4.667 Anwälte für Ruhestörung | Seite 156

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Truse
Kanzlei Christian Truse, Einigkeitstr. 41, 45133 Essen 6652.3385488047 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Truse ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Ruhestörung
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilfried Jöris
Rechtsanwalt Wilfried Jöris
Kanzlei am Burgberg, Erzbischof-Philipp-Str. 17, 52525 Heinsberg 6615.3058757627 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Wilfried Jöris ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Ruhestörung
(28.05.2021) Sehr freundliche und schnelle Beratung auf kurzem und unkompliziertem Weg.
Profil-Bild Rechtsanwalt Henry Schlosser
sehr gut
Rechtsanwalt Henry Schlosser
Rechtsanwaltskanzlei Schlosser & Kollegen - Kanzlei Treptow, Baumschulenstr. 9-10, 12437 Berlin 6982.8788993845 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Henry Schlosser hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Ruhestörung
aus 12 Bewertungen Terminfindung (24.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Ana-T. Bitter
sehr gut
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Bitter, Hansering 106, 31141 Hildesheim 6796.1300487586 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & ImmobilienrechtMietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Opferhilfe • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Ruhestörung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin und Notarin Ana-T. Bitter
aus 107 Bewertungen Frau Bitter hat mir nach dem Tode meines Mannes sehr geholfen. Sie hat mich vertreten und meine Ansprüche gegen meine … (14.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Schniederjann
sehr gut
Falk |Schniederjann Rechtsanwältinnen und Fachanwältinnen in Bürogemeinschaft, Driburger Str. 44, 33100 Paderborn 6745.3203893895 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Ruhestörung bietet Frau Rechtsanwältin Monika Schniederjann
aus 64 Bewertungen Frau Schniederjann hat mich schon 2mal vertreten.Sie ist kompetent, hilfsbereit, zuverlässig und zielgerecht.Sie … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Ernst-Augustin-Straße 2, 12489 Berlin 6987.842331714 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Ruhestörung
aus 29 Bewertungen Herr Dr. Blum hat uns schon in mehreren Angelegenheiten sehr erfolgreich und zu unserer vollsten Zufriedenheit … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Wolter
sehr gut
Rechtsanwältin Eva Wolter
Rechtsanwaltskanzlei Eva Wolter, Amalienstr. 21, 76133 Karlsruhe 6868.5804532269 km
In Rechtssachen stehe ich zuverlässig an Ihrer Seite.
Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Ruhestörung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Eva Wolter
aus 71 Bewertungen Es war schnell und unkompliziert möglich einen Termin zu bekommen. Frau Wolter, war sehr zugewandt und fachkompetent … (29.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Groschopp
Kanzlei Jens Groschopp, Saalbahnhofstraße 4, 07743 Jena 6958.5656243272 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Beamtenrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Jens Groschopp ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Ruhestörung
aus 5 Bewertungen Mein ehemaliger Arbeitgeber schuldet mir noch die Zahlung von Überstunden. Herr RA Groschopp hat sich unverzüglich mit … (01.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Schultz
Rechtsanwalt Dirk Schultz
Dr. Troeger & Schultz Rechtsanwälte · Fachanwälte, Kornmarkt 12, 39576 Hansestadt Stendal 6880.1510740881 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Ruhestörung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Schultz
(01.05.2023) Anwaltskanzlei hat sich umgehend gemeldet und einen Termin vereinbart.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Schulz
Rechtsanwälte Giersberg-Hanke-Schulz, Marienstraße 18, 03046 Cottbus 7073.6196501501 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Schulz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Ruhestörung
(19.03.2024) ein fachlich kompetenter und angenehmer Rechtsanwalt
Profil-Bild Rechtsanwalt Malte Rüther
Rechtsanwalt Malte Rüther
Kanzlei Malte Rüther, Burgwall 18, 18055 Rostock 6813.9087356872 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Familienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Ruhestörung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Malte Rüther gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Rüther hat mich sehr kompetent und vor allem leichtverständlich Rund um das Thema Ehescheidung, … (02.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torben Ruf
Rechtsanwalt Torben Ruf
Müller, Woernle & Neumann Rechtsanwälte, Rüppurrer Str. 1 a, 76137 Karlsruhe 6869.8501153221 km
Kanzlei für Wirtschaftsrecht, Baurecht, Immobilienrecht und Erbrecht in Karlsruhe
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & ImmobilienrechtMietrecht & WohnungseigentumsrechtBaurecht & Architektenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Torben Ruf hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Ruhestörung
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Schwarz
Kanzlei Matthias Schwarz, Schleusberg 4-6, 24534 Neumünster 6691.7490589845 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Ruhestörung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Matthias Schwarz gerne zur Verfügung
(26.01.2021) Es gab eine schnelle und verständliche Antwort...
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Zimmermann
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Zimmermann
STREPP FALKENSTEIN ZIMMERMANN RECHTSANWALTSKANZLEI, Dülkenstraße 5, 51143 Köln 6683.5692429458 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Juristische Fragen im Bereich Ruhestörung beantwortet Herr Rechtsanwalt Jan Zimmermann
aus 11 Bewertungen Gut zu wissen, dass Herr Rechtsanwalt Zimmermann eventuell auftretende Schwierigkeiten mit Bravour in meinem Sinne … (11.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dirk Sütterlin
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Dirk Sütterlin
Dr. Sütterlin & Kollegen, Kaflerstr. 4, 81241 München 7111.2783800704 km
Mietrecht & WohnungseigentumsrechtBaurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Ruhestörung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Dirk Sütterlin
aus 16 Bewertungen Auch wenn es sich bei meinem Anliegen überwiegend nicht um das Spezialgebiet der Kanzlei gehandelt hat, wurd ich sehr … (17.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Karsten Bock
Karsten Bock, Degerstr 38, 40235 Düsseldorf 6650.8872883996 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Karsten Bock im Bereich Ruhestörung bietet Beratung und Vertretung
(25.09.2023) Ich bin leider bei einem nach außen seriös wirkenden Unternehmen in eine Kostenfalle ihrer unwirksamen AGB getappt und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Johanna Höpken
sehr gut
Rechtsanwältin Johanna Höpken
Höpken und Partner, Friedrichstraße 95, 10117 Berlin 6974.0512214977 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Johanna Höpken ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Ruhestörung gerne behilflich
aus 17 Bewertungen Frau Höpken hat mich und meinen Mann gegenüber unserer Hausverwaltung vertreten. Diese hat nach 30-jährigem … (03.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beatrix Voutta
sehr gut
Kanzlei Beatrix Voutta, Kapellenfeld 26, 94065 Waldkirchen 7211.9065975016 km
Die Wahrheit setzt sich durch.
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Beatrix Voutta bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Ruhestörung
aus 32 Bewertungen Als mir eine bereits zugesagte Mietwohnung sehr kurzfristig abgesagt wurde, wendete ich mich verzweifelt an RAin … (09.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Franz
Rechtsanwaltskanzlei Torsten Franz, Bünaustr. 33, 01159 Dresden 7078.4233672463 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Torsten Franz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Ruhestörung
(07.06.2023) Eine sehr schnelle Antwort, Kompetenz und einen Gesprächstermin
Profil-Bild Rechtsanwalt Maximilian Nölke
Rechtsanwalt Maximilian Nölke
Ruscher & Nölke Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB, Kaiser-Wilhelm-Ring 4-6, 48145 Münster 6663.9741288376 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Maximilian Nölke für Rechtsfragen rund um den Bereich Ruhestörung
(04.03.2020) Herr Nölke hat mich einer Insolvenz Angelegenheit betreut. Er hat alles für mich gerettet, was noch zu retten war. Er …
Profil-Bild Rechtsanwalt Siegfried Reulein
sehr gut
Rechtsanwalt Siegfried Reulein
KSR Rechtsanwaltskanzlei, Gutenstetter Str. 2, 90449 Nürnberg 7008.1162370118 km
Rechtsberatung ist Vertrauenssache! Entschlossener Einsatz, langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz sind die Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mandanten
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Mietrecht & WohnungseigentumsrechtBaurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Siegfried Reulein ist Ihr Ansprechpartner für Ruhestörung
aus 25 Bewertungen Schnelle und kompetente Beratung, sehr unkompliziert. Verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, verständlich. (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael H. Schieffers
Rechtsanwalt Michael H. Schieffers
Kanzlei Michael Schieffers, Dienststraße 79, 46149 Oberhausen 6636.8743961315 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael H. Schieffers ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Ruhestörung
(25.03.2022) Herr Schieffers hat sehr aufmerksam zugehört und mir Ratschläge gegeben wie wir uns in diesem Fall verhalten sollten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn
Rechtsanwalt Rebhahn, Am Rottland 9, 33613 Bielefeld 6713.1455419006 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Ruhestörung gerne behilflich
aus 6 Bewertungen Der Herr Rebhahn hat uns sowohl außergerichtlich, als auch vor Gericht vertreten. Seine Vorbereitung vor Gericht war … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Wanner
sehr gut
Rechtsanwalt Axel Wanner
Rechtsanwälte | Fachanwälte Dr. Botzenhardt, Süskind, Bayerlein, Wanner, Rathausstr. 1, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.3523822867 km
Individuelle Beratung, hohe Spezialisierung und pragmatische Lösungen.
Fachanwalt Versicherungsrecht • Baurecht & ArchitektenrechtMietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Ruhestörung bietet Herr Rechtsanwalt Axel Wanner
aus 13 Bewertungen Einfach - super freundlich - extrem kompetent!!! Die Beratung war kurz, knapp und für jeden verständlich. Die … (09.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Ruhestörung

Fragen und Antworten

  • Ruhestörung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Ruhestörung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Ruhestörung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ruhestörung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Ruhestörung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Schreiende Kinder, bellende Hunde oder streitende Nachbarn – all diese Lärmpotenziale können einem auf Dauer auf die Nerven gehen und schnell zu Streitigkeiten mit den Nachbarn führen. Wer regelmäßig Lärmbelästigungen ausgesetzt ist, muss dies jedoch nicht einfach hinnehmen. Insbesondere dann nicht, wenn der Lärm zu bestimmten Zeiten im Haus zu hören ist.

Was ist eine Ruhestörung?

Unter einer Ruhestörung wird normalerweise eine, für andere Menschen, unzumutbare Lärmbelästigung verstanden. Jedoch können auch Belästigungen durch Gerüche, Licht oder Erschütterungen als Ruhestörung empfunden werden.

Störende Geräusche nimmt man oft an Orten wahr, die eigentlich zur Entspannung oder zum konzentrierten Arbeiten dienen sollen. So empfindet man sich häufig in der Ruhe gestört, wenn die Lärmbelästigung in den eigenen vier Wänden oder auch am Arbeitsplatz stattfindet.

Welche Ruhezeiten gibt es in Mehrfamilienhäusern?

Ruhezeiten sind Zeiten, in denen Lärm verboten ist. In Mehrfamilienhäusern ist während dieser Zeiten insbesondere darauf zu achten, dass

  • Musik
  • Geschrei
  • Fernseher
  • Haustiere

nicht lauter als Zimmerlautstärke zu hören sind, also so, dass der Nachbar die Geräusche in der Nebenwohnung höchstens sehr leise hört. Hierzulande gibt es keine einheitliche Regelung zu Ruhezeiten in Mehrfamilienhäusern. Oftmals finden Sie die Ruhezeiten jedoch in Ihrem Mietvertrag oder in der jeweils geltenden Hausordnung. An diese Zeiten sollten Sie sich auch halten.

Die Vorschriften, wann etwas als Ruhestörung gewertet wird, sind unter anderem im Ordnungswidrigkeitengesetz sowie im Bundes- und Landesimmissionsschutzgesetz zu finden.

Hundegebell …

… ist nur dann eine Ruhestörung, wenn es über einen bestimmten Zeitraum zu hören ist. Hundegebell sollte tagsüber nicht länger als 60 Minuten zu hören sein und während der Nachtruhe (22 Uhr bis 6 Uhr) komplett unterbunden werden. Der Halter muss hierzu die notwendigen Maßnahmen ergreifen und mit dem Hund z. B. eine Hundeschule besuchen.

Kinderlärm …

… ist keine Ruhestörung. Da Kinder durch das Gesetz besonderen Schutz genießen, müssen Sie bei Kinderlärm besonders tolerant sein. So sagt das Bundesimmissionsschutzgesetz, dass Kinderlärm generell keine schädliche Umwelteinwirkung ist. Auch aus der Rechtsprechung sind zahlreiche kinderfreundliche Urteile bekannt. Dennoch ist Lärm aus bloßer Rücksichtslosigkeit nicht hinnehmbar und das müssen Sie sich als Anwohner auch nicht gefallen lassen.

Partylärm …

… müssen Sie als Nachbar zu bestimmten Uhrzeiten nicht einfach so hinnehmen. Trotz weit verbreitetem Irrglauben, dass jeder einmal im Monat bedenkenlos eine laute Party schmeißen darf, gilt: Ab 22 Uhr sind Musik und Partygeräusche, die über die Zimmerlautstärke hinausgehen, eine Ruhestörung.

Laute Gartenarbeit …

… wie z. B. Rasenmähen ist sonntags verboten und auch wochentags zwischen 20 Uhr und 7 Uhr untersagt. In der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes finden sich Regelungen für laute Gartengeräte.

Was können Sie bei Ruhestörungen tun?

Um überflüssige Nachbarschaftsstreitigkeiten zu vermeiden, sollten Sie bei Ruhestörungen durch Ihre Nachbarn zuerst das Gespräch mit diesen suchen. Vielleicht war Ihrem Nachbarn die Ruhestörung gar nicht bewusst und es regelt sich von selbst. Kommt es trotzdem zu weiteren Ruhestörungen, können Sie als Nächstes Ihren Vermieter kontaktieren. Diesem stehen oftmals mehr Möglichkeiten zur Verfügung als Ihnen, um die Ruhestörung einzudämmen. Er kann den Störenfried bspw.:

  • auffordern zukünftige Ruhestörungen zu unterlassen.
  • abmahnen.
  • auf Unterlassung verklagen.
  • oder im Ernstfall auch kündigen.

Auch der Gang zu einem erfahrenen Anwalt lohnt sich in Fällen einer Ruhestörung, insbesondere wenn Sie eine Unterlassungsklage erheben wollen oder eine Mietminderung wegen Lärmbelästigung gegenüber Ihrem Vermieter durchsetzen möchten.

Bringt dies jedoch alles nichts, können Sie sich selbstverständlich an die Polizei wenden. Allerdings müssen Sie hier beachten, dass eine Ruhestörung kein Notfall ist. Wählen Sie daher bitte nicht den Notruf, sondern wenden Sie sich an die für Sie zuständige örtliche Polizeidienststelle.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Ruhestörung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Ruhestörung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.