4.653 Anwälte für Unterhaltsvorschuss | Seite 11

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Mersiha Delic LL.M.
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Delic Mersiha, Kralja Tvrtka 9, Sarajevo 71000, Bosnien-Herzegowina 7823.8904394442 km
Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Mersiha Delic LL.M. – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 11 Bewertungen Sehr nette, kompetente und hilfsbereite Anwältin, die sich Zeit nimmt. Man fühlt sich gut aufgehoben. (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Otto
sehr gut
Rechtsanwältin Kathrin Otto
Bagusche + Partner Rechtsanwälte mbB, Bahnhofstr. 38, 66111 Saarbrücken 6767.3082970802 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Frau Rechtsanwältin Kathrin Otto
aus 20 Bewertungen Beratung bisher sehr gut durch Ihren Kollegen. Termin diese Woche (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Simon Kecker
Rechtsanwalt Simon Kecker
Rechtsanwälte Kecker und Smelowa in Bürogemeinschaft, Lindemannstr. 43, 40237 Düsseldorf 6650.2521713759 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Simon Kecker bietet Rat und Unterstützung im Bereich Unterhaltsvorschuss
(25.12.2020) Guten Tag! Ich hatte einige familiäre Probleme und Herr Kecker hat mir bei der Lösung sehr geholfen. Er ist ein sehr …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Katrin Buhr-Bartlakowski
sehr gut
Kanzlei Buhr-Bartlakowski, Lindenstr. 19, 12621 Berlin 6986.6710989744 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Anne Katrin Buhr-Bartlakowski
aus 23 Bewertungen Es ist eine super Anwältin die immer weiß wie alles richtig verlaufen wird (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Weinmann
Rechtsanwältin Claudia Weinmann
Kanzlei Claudia Weinmann, Hangweg 2, 71229 Leonberg 6919.3807195487 km
Mediation • Erbrecht • Familienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Claudia Weinmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Rudolph
Rechtsanwältin Claudia Rudolph
Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartGmbB, Eselberg 4, 88239 Wangen im Allgäu 7034.8367516981 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Claudia Rudolph – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 6 Bewertungen Ich bin noch nie bei einem Anwalt gewesen, wollte mir aber unbedingt in einer Erbangelegenheit fachlichen Rat … (08.02.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Elmir Cenanovic
Rechtsanwalt Elmir Cenanovic
Cenanovic | Schlötzer - CS Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Hauptwachstr. 13, 96047 Bamberg 6974.8507130941 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Elmir Cenanovic ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Unterhaltsvorschuss
Profil-Bild Rechtsanwältin Anastasia Makinudi
Kanzlei Anastasia Makinudi, St.-Anton-Str. 93-95, 47798 Krefeld 6629.9352627283 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Anastasia Makinudi gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Zimmerhakl
Rechtsanwältin Stephanie Zimmerhakl
Rechtsanwälte Zimmerhakl & Winkler PartG, Weingartshofer Str. 8, 88214 Ravensburg 7015.180337709 km
Fachanwältin Familienrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Zimmerhakl – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 8 Bewertungen Fr. Zimmerhakl war immer freundlich kompetent und hatte vor Gericht die richtigen worte und Argumente. (29.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Horbas
sehr gut
Kanzlei Ralph Horbas, Alexander-Puschkin-Platz 4 d, 01587 Riesa 7039.1180718203 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss beantwortet Herr Rechtsanwalt Ralph Horbas
aus 32 Bewertungen Ich kann Ihn nur weiterempfehlen! Ein sehr guter Anwalt. Bin ihm sehr dankbar! (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Weber
Rechtsanwalt Michael Weber
Anwaltskanzlei WS - Weber & Schulz, Otto-Hirsch-Brücken 17, 70329 Stuttgart 6936.852168131 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Weber hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 6 Bewertungen Hat sehr positiv erklärt das in diesem Fall ein Gericht nicht helfen kann. (02.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Kanzlei Dehnhardt, Textorstraße 72, 60594 Frankfurt am Main 6826.794987634 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Migrationsrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Frau Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
aus 61 Bewertungen Frau Dehnhardt hat mir schnell und sehr effektiv mit hoher Kompetenz bei meiner Angelegenheit im Familienrecht … (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Miriam Mager
sehr gut
Rechtsanwältin Miriam Mager
Tritschler Maier Mager Fachanwälte, Kirchstraße 11, 78054 Villingen-Schwenningen 6929.9503506872 km
Fachanwältin Strafrecht • Familienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Miriam Mager unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 54 Bewertungen Fr. Mager ist in ihrer Arbeit absolut freundlich, korrekt und sachlich. Sie berät sehr ausführlich und ist in ihrem … (16.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Krull
Rechtsanwalt Stefan Krull, Wetzellplatz 2, 31137 Hildesheim 6791.3029900506 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Unterhaltsvorschuss bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Stefan Krull
aus 7 Bewertungen Herr Krull begleitet uns juristisch nun seit über einem Jahr in einer Mietrechtsache, die sehr komplex und … (12.11.2018)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Vad
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Vad
Dr. Vad & Kollegen, Am Luginsland 5a, 87700 Memmingen 7039.5635596839 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • eBay & Recht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Herr Rechtsanwalt Christian Vad
aus 12 Bewertungen Hallo, also ich bin sehr zufrieden mit Herr Vad!! Er ist eine gute Person und eine gute Anwalt. Ich denke da braucht … (14.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Hönig
sehr gut
Kanzlei Helmut Hönig, Nordstr.1 1, 74196 Neuenstadt am Kocher 6914.6100475679 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Helmut Hönig ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unterhaltsvorschuss
aus 10 Bewertungen Wie gewohnt habe ich sofort eine Rückmeldung auf meine Frage bekommen und bin kompetent und professionell beraten … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Rittberger LL.M.
Rechtsanwältin Anke Rittberger LL.M.
Anwaltskanzlei Rittberger, Autenstraße 12, 71254 Ditzingen 6921.0374596497 km
Das Leben ist individuell und persönlich, eine gute Rechtsberatung auch!
Erbrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anke Rittberger LL.M. bietet im Bereich Unterhaltsvorschuss Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch
sehr gut
Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch
Fachanwalt für Straf-und Familienrecht, Konsul-Smidt-Str. 92, 28217 Bremen 6671.6435666505 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Unterhaltsvorschuss
aus 17 Bewertungen der Anwalt hat nach 3 Stunden schon geantwortet. Leider musste er mir mitteilen, dass er aus zeitlichen Gründen meine … (03.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Zinke
Kanzlei Michael Zinke, Hermann-Böse-Str. 25, 28209 Bremen 6675.9472168358 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Zinke unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 6 Bewertungen Kooperativ, kompetent, freundlich! Mensch geblieben! (27.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Caren Donschen
Caren Donschen, Friedrich-Ebert-Str. 85, 58454 Witten 6675.2377584831 km
Never Stop Fighting! Niemals aufgeben!
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Caren Donschen im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Beratung und Vertretung
aus 9 Bewertungen Very professional consultation, we can definitely recommend the service and engagement from Miss Donschen ! Thanks a … (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisa Chiappetta
sehr gut
Rechtsanwältin Elisa Chiappetta
Scharffetter & Blanke Rechtsanwälte, Scheelenstr. 1, 31134 Hildesheim 6792.6684983424 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht • Pferderecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Elisa Chiappetta gerne zur Verfügung
aus 21 Bewertungen Danke Frau Chiapetta, dass Sie meine EON Angelegenheit so gut und kompetent zum GUTEN gebracht haben. Mit dem … (30.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Finja Schmidt
Rechtsanwältin Finja Schmidt
Schley Allhoff Seiger | Rechtsanwälte • Notare • Fachanwälte, Rosenstraße 3, 59494 Soest 6712.3569848118 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Finja Schmidt ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss gerne behilflich
(25.04.2024) Die Arbeit von Frau Schmidt war eine 10/10 Ich bin selten so fachlich, schnell und sympathisch beraten worden, wie in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Dahlenburg
Rechtsanwaltskanzlei Dahlenburg, Segeberger Landstraße 81, 24145 Kiel 6690.6500777446 km
Familienrecht • Erbrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Steffen Dahlenburg hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Unterhaltsvorschuss
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Schovenberg
Rechtsanwältin Sabine Schovenberg
Wöbker Rechtsanwälte, Carlsplatz 1, 52531 Übach-Palenberg 6623.5114652902 km
Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Sabine Schovenberg bietet im Bereich Unterhaltsvorschuss Rechtsberatung und Vertretung
(03.05.2022) Frau Schovenberg hat mich in einer recht schwierigen Scheidungsangelegenheit sehr kompetent vertreten und ich kann sie …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterhaltsvorschuss

Fragen und Antworten

  • Unterhaltsvorschuss: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterhaltsvorschuss sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Unterhaltsvorschuss: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterhaltsvorschuss umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Ernüchternd, aber wahr: Geht eine Beziehung, aus der Kinder hervorgegangen sind, in die Brüche und es kommt zu Trennung oder Scheidung, ist der Streit um den Kindesunterhalt häufig an der Tagesordnung. Einerseits spricht der Gesetzgeber eine deutliche Sprache: Der Elternteil, mit dem das Kind nicht dauerhaft zusammenlebt, ist zu Unterhaltszahlungen verpflichtet – und das ganz egal, in welcher Art von Lebensgemeinschaft die Partner vormals verbunden waren. Allerdings sieht die Praxis häufig anders aus. Fälle, in denen der Expartner sich entweder beharrlich weigert zu zahlen oder die finanzielle Belastung schlicht nicht stemmen kann, sind keinesfalls selten.

Der Unterhaltsvorschuss soll Alleinerziehende unterstützen und Kinderarmut entgegenwirken

Allerdings sind alleinerziehenden Eltern, die unverhofft ohne die finanzielle Unterstützung des früheren Partners dastehen, nicht die Hände gebunden. Hierfür sorgt der Staat, der die Möglichkeit bietet, den sogenannten Unterhaltsvorschuss zu beantragen.

Mit besagter staatlicher Hilfeleistung soll Kindern geholfen werden, bei denen der Elternteil, der sie nicht betreut, ganz auf Unterhaltszahlungen verzichtet oder nur unregelmäßig Unterhalt zahlt. Geregelt ist der Unterhaltsvorschuss im sogenannten „Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen“, das gemeinhin als „Unterhaltsvorschussgesetz“ oder auch „UVG“ abgekürzt wird.

Wie wird der Unterhaltsvorschuss beantragt und was sind die Voraussetzungen?

Der Ansprechpartner für die Beantragung des Unterhaltsvorschusses ist das örtliche Jugendamt, bei dem ein schriftlicher Antrag gestellt werden muss. Diesem ist eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie der Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers in Kopie beizulegen. Zudem muss der sogenannte Unterhaltstitel – sprich die Jugendamtsurkunde, die den Unterhaltsanspruch dokumentiert – beigefügt werden. Beziehen Kinder im Alter von über zwölf Jahren Hartz-IV-Leistungen, ist der Bescheid vom Jobcenter beizulegen. Bei Kindern über 15 Jahren gehören Schulbescheinigung und Einkommensnachweise zum Antrag. Sind die Eltern geschieden, muss dem Jugendamt zusätzlich noch der Scheidungsbeschluss vorgelegt werden. 

Staatsbürgerschaft, ungeklärte Vaterschaft und Co.

Einerseits sind Kinder nur zum Bezug von Unterhaltsvorschuss berechtigt, wenn sich ihr Wohnsitz in Deutschland befindet. Andererseits ist die deutsche Staatsbürgerschaft hierfür jedoch nicht zwingend notwendig. Ausländer müssen jedoch bei der Beantragung von Unterhaltsvorschuss ihren Aufenthaltstitel beilegen.

Hat der Vater des Kindes eine Vaterschaftsanerkennung abgegeben, ist diese ebenso vorzulegen. Bei Kindern unter 12 Jahren ist das Einkommen des alleinerziehenden Elternteils unerheblich und auch bei einer ungeklärten Vaterschaft ist die Beantragung des Unterhaltsvorschusses möglich.

Wie viel Unterhaltsvorschuss wird monatlich ausbezahlt?

Die Berechnungsgrundlage für den Unterhaltsvorschuss sind der Mindestunterhalt und das Alter des Kindes gemäß § 1612a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), oft „Mindestunterhaltsverordnung“ genannt. Anschließend wird der Kindergeldbetrag für das erste Kind abgezogen. Hieraus ergeben sich folgende Beträge:

  • Kindern im Alter von bis zu 5 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 154,00 EUR monatlich zu.
  • Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 205,00 EUR monatlich zu.
  • Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 273,00 EUR monatlich zu.
Der jeweilige Betrag wird hierbei vom Jugendamt für die kommenden vier Wochen im Voraus überwiesen, wobei der Auszahlungstermin dabei üblicherweise auf die letzte Woche des Monats fällt.

Die Reform vom 01.07.2017 hat für einige Änderungen gesorgt

Vor dem 01.07.2017 endete der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bereits mit dem 12. Lebensjahr. Diese Vorschrift gehört nun der Vergangenheit an und das Höchstalter wurde auf 17 Jahre angehoben, sprich, der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss endet am 18. Geburtstag des Kindes. Darüber hinaus wurde die ehemalige maximale Bezugsdauer von 72 Monaten abgeschafft. Somit können Alleinerziehende theoretisch vom ersten bis zum 17. Lebensjahr des Kindes durchgehend den Unterhaltsvorschuss beantragen

Unterhaltsvorschuss und Hartz IV

Einen Haken gibt es jedoch: An den neuen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren ist die Auflage geknüpft, dass sie gleichzeitig keine Hartz-IV-Leistungen beziehen. Zudem ist vorgeschrieben, dass Hartz IV beziehende, Alleinerziehende von Kindern im Alter von bis zu 17 Jahren mindestens ein Bruttoeinkommen von 600 Euro vorweisen müssen. Andererseits ist der Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss verwirkt. 

Den Namen „Vorschuss“ trägt der Unterhaltsvorschuss jedoch nicht zufällig. Nach einem erfolgreichen Antrag geht das Jugendamt nämlich dazu über, die ausgelegten Unterhaltszahlungen von den Unterhaltspflichtigen einzutreiben – und das notfalls auf dem Rechtsweg. „Rabeneltern“, die sich jeder Verantwortung entziehen wollen, sind somit auch weiterhin nicht aus dem Schneider.

(JSC)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterhaltsvorschuss besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.