3.521 Anwälte für Urkundenfälschung | Seite 117

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Heisenberg
Rechtsanwalt Johannes Heisenberg
HEISENBERG Strafverteidigung, Fehrbelliner Straße 42 A, 10119 Berlin 6973.804318189 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Johannes Heisenberg - Ihr juristischer Beistand im Bereich Urkundenfälschung
(17.11.2022) RA Heisenberg hat mich engagiert, kompetent - und erfolgreich vertreten. Die Rechtslage hat er mir verständlich …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Oetjen
Rechtsanwältin Kerstin Oetjen
Kanzlei für Steuerstrafrecht, Urachstr. 3, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.1670071843 km
Fachanwältin Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Oetjen bietet Rat und Unterstützung im Bereich Urkundenfälschung
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Stefan Schübel
Rechts- und Fachanwalt Stefan Schübel
Kahlert Padberg, Lampestr. 9, 04107 Leipzig 6982.5045428588 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Stefan Schübel ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Urkundenfälschung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorit Studt Dipl.-Jur.
sehr gut
Rechtsanwältin Dorit Studt Dipl.-Jur.
Anwaltskanzlei-Studt, Auf der Eisengießerei 10, 21680 Stade 6687.4603069833 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Betriebliche Altersversorgung
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Urkundenfälschung beantwortet Frau Rechtsanwältin Dorit Studt Dipl.-Jur.
aus 24 Bewertungen Ich kann das Büro sehr empfehlen. Professionelle und praktische Hilfe. Kompetenzen auf hohem Niveau. (19.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Zimmermann
sehr gut
Rechtsanwalt Lars Zimmermann
Kanzlei Hünnemeyer & Zimmermann in Bürogemeinschaft, Bahnhofstr. 39, 21614 Buxtehude 6706.6681315408 km
Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Urkundenfälschung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Lars Zimmermann gerne zur Verfügung
aus 132 Bewertungen Habe mit Lars Zimmermann, nur gute Erfahrung, heute wieder eine Verhandlung mit ihn gehabt , und wie immer war er … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Stefan Schulze
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Schulze, Am Stockhaus 8, 36037 Fulda 6863.5216303719 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt und Mediator Stefan Schulze ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Urkundenfälschung
aus 25 Bewertungen Herr Schulze ist engagiert und bringt die Problemlösungen immer „auf den Punkt“, d.h., er verzettelt sich nicht mit … (18.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Rimkus
Rechtsanwalt Marc Rimkus
Rechtsanwälte Rimkus + Ebeling, Hainstr. 29, 96047 Bamberg 6975.6611362298 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Marc Rimkus ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Urkundenfälschung
(03.01.2022) Nach einem Verkehrsunfall hat das Team von Herrn Rimkus die komplette Angelegenheit mit der Verischerung der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Tripmaker
Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Tripmaker
Rechtsanwaltskanzlei STS | Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Jahnstr. 1, 23568 Lübeck 6743.1788144786 km
Fachanwalt Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Tripmaker - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Urkundenfälschung
(17.10.2023) Kompetent und freundlich
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch
sehr gut
Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch
Fachanwalt für Straf-und Familienrecht, Konsul-Smidt-Str. 92, 28217 Bremen 6671.6435666505 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Urkundenfälschung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt JUDr. Mark Waisbuch
aus 17 Bewertungen der Anwalt hat nach 3 Stunden schon geantwortet. Leider musste er mir mitteilen, dass er aus zeitlichen Gründen meine … (03.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Yusuf Yildirim
Rechtsanwalt Yusuf Yildirim
Rechtsanwalt Yusuf Yildirim, Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin 6971.4350922852 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Urkundenfälschung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Yusuf Yildirim gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Schubert
sehr gut
Kanzlei Frank Schubert, Bertha-von-Suttner-Str. 3, 66123 Saarbrücken 6769.6564440453 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Rechtsfragen im Bereich Urkundenfälschung beantwortet Herr Rechtsanwalt Frank Schubert
aus 10 Bewertungen Danke für Ihre Antwort (12.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Wenk
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Wenk
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte, Gerhart-Hauptmann-Str. 26, 99096 Erfurt 6922.5358394237 km
Fachanwältin Strafrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Jagdrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Urkundenfälschung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Christina Wenk
aus 47 Bewertungen Das Erstgespräch war ausführlich und insgesamt hat alles gut geklappt. (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Pawlowski
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Pawlowski
Kanzlei Pawlowski, Oligsbendengasse 22, 52070 Aachen 6630.1109858163 km
Dem Recht Gehör verschaffen!
Fachanwalt Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Pawlowski vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Urkundenfälschung
aus 21 Bewertungen Herr Pawlowski hat mich extrem gut vertreten! Eine ganz klare Empfehlung von mir. (24.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annika Bella
Rechtsanwältin Annika Bella, Weiße Mauer 6, 06217 Merseburg 6958.301202153 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Annika Bella vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Urkundenfälschung
aus 8 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Bella hat mich schnell und sehr gut Beraten. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Vielen Dank (20.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Kriwitsch
Rechtsanwältin Anna Kriwitsch
KANZLEI GOCKEL & KOLLEGEN, Poststr. 7-9, 87435 Kempten (Allgäu) 7062.922157883 km
Ich setze Ihre Ansprüche willensstark durch - denn es lohnt sich zu kämpfen!
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Arbeitsrecht • Reiserecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anna Kriwitsch ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Urkundenfälschung
(09.06.2024) Frau Kriwitsch hat mir schnell und kompetent geholfen. Sie hat alle meine Fragen beantwortet und war sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Wacker
Rechtsanwalt Steffen Wacker
Rechtsanwälte Allmang, Erbacher & Gilles PartGmbB, Eisenbahnstr. 73, 67655 Kaiserslautern 6805.7568462054 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Steffen Wacker ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Urkundenfälschung
aus 5 Bewertungen Ich hatte schon ein paarmal mit Herrn Wacker zu tun. Nicht nur das man sich gut aufgehoben fühlt, er zieht keinem das … (25.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael van Eckert
Rechtsanwalt Michael van Eckert
Michael van Eckert Kanzlei für Strafrecht, Förstereistraße 25, 01099 Dresden 7079.7103568875 km
Besser, man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen. (Voltaire)
Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael van Eckert vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Urkundenfälschung
Profil-Bild Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
Rechtsanwälte Dr. Bauch & Kollegen, Frauentorgraben 43, 90443 Nürnberg 7011.7015411032 km
Familienrecht • Strafrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M. im Bereich Urkundenfälschung bietet Beratung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Sehr schnelle und kompetente Bearbeitung zu fairen Konditionen und maximalem Erfolg! (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Fuchsberger
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Fuchsberger
Rechtsanwaltskanzlei Fuchsberger, Salzstraße 13, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.0092027486 km
Einen "gut gemeinten Rat" bekommt man fast überall, von mir erhalten Sie professionelle Hilfe!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Fuchsberger ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Urkundenfälschung
aus 43 Bewertungen Schnelle Terminvergabe, klare Absprachen, kompetente Arbeitsweise. Ganz klare Empfehlung! (29.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Smollich
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Smollich
Jan Smollich & Kollegen, Südergraben 47, 24937 Flensburg 6623.5264462457 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Strafrecht
Rechtsfragen im Bereich Urkundenfälschung beantwortet Herr Rechtsanwalt Jan Smollich
aus 10 Bewertungen Sehr gute Leistung und Erfahrung (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Siniša Bolkovac
Rechtsanwalt Siniša Bolkovac
Kanzlei Siniša Bolkovac, Schillerstr. 4, 60313 Frankfurt am Main 6825.78072381 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Siniša Bolkovac – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Urkundenfälschung
(02.03.2023) Schnelle Rückmeldung, sympathisches Gespräch! Gute Beratung!
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Schaefer
Rechtsanwalt Rainer Schaefer
Graf und Schaefer, Waldweg 4, 51647 Gummersbach 6703.0422941754 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Urkundenfälschung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Rainer Schaefer gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Weiß-Latzko
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Weiß-Latzko
Heck & Kollegen, Doblerstr. 8, 72074 Tübingen 6937.8272479636 km
Jeder und jede Beschuldigte hat ein faires Verfahren verdient - und dafür braucht es eine fähige Verteidigung!
Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Urkundenfälschung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Weiß-Latzko
aus 48 Bewertungen Super Anwalt! Professionell, schnell, sympathisch und effizient! Empfehle ich definitiv weiter! (08.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arthur Duszynski
Rechtsanwalt Arthur Duszynski
Kanzlei Arthur Duszynski, Kortumstr. 47, 44787 Bochum 6662.929457611 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Arthur Duszynski ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Urkundenfälschung
(24.01.2018) Die Beratungen waren stets sachlich und zielführend. Fachmännisch eben, daher sehr empfehlenswert.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Urkundenfälschung

Fragen und Antworten

  • Urkundenfälschung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Urkundenfälschung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Urkundenfälschung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Urkundenfälschung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Urkundenfälschung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Die Urkundenfälschung, auch bekannt unter dem Begriff der Dokumentenfälschung, fällt in den Bereich des Strafrechts und ist eine Straftat nach § 267 Strafgesetzbuch, kurz StGB. Nach dieser Vorschrift wird mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bestraft, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht. Weiter regelt die Vorschrift, dass der Versuch strafbar ist und bei besonders schweren Fällen Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren droht.

Urkunde

Der Bundesgerichtshof definiert eine Urkunde als eine verkörperte Gedankenerklärung, die den Aussteller erkennen lässt und geeignet ist, im Rechtsverkehr Beweis zu erbringen.

Verkörperte Gedankenerklärung

Eine verkörperte Gedankenerklärung ist zum Beispiel ein Brief: Gedanken werden niedergeschrieben und verkörpern sich als Schrift auf dem Papier. Eine E-Mail erfüllt daher diese Voraussetzung nicht. Eine E-Mail hat keine Verkörperung, sondern besteht nur digital. Wer also eine E-Mail fälscht, kann daher auch nicht wegen Urkundenfälschung bestraft werden. Eine Strafbarkeit wegen Betrug bleibt je nach Sachverhalt allerdings möglich.

Erkennbarer Aussteller

In der Regel kann der Aussteller einer Urkunde durch die Unterschrift erkannt werden. Ist zum Beispiel ein Brief unterschrieben, lässt die im Brief enthaltene Gedankenerklärung auch den Aussteller erkennen. Für die Erkennbarkeit reicht es aus, wenn sich die Identität für Beteiligte oder Eingeweihte aus der Urkunde ergibt. So reicht beispielsweise der Spitzname gegenüber Bekannten oder die Verwendung einer Paraphe aus, wenn diese den Adressaten bekannt ist.

Im Rechtsverkehr zum Beweis geeignet

Eine Eignung zum Beweis liegt vor, wenn die Urkunde für die Überzeugung einer Tatsache geeignet ist. So überzeugt die Unterschrift eines Malers auf einem Bild von der Tatsache, dass dieser Maler das Bild gefertigt hat. So fehlt es beispielsweise an der strafrechtlich relevanten Überzeugungskraft eines auf den ersten Blick erkennbar als von und für "Reichsbürger" erstellten Ausweises des "Deutschen Reichs". Allerdings sind die damit verbundenen Rechtsfragen umstritten und Gerichte haben in diesen Fällen Urkundenfälschung teils bejaht, aber auch verneint.

Bei Kopien ist zu unterscheiden: Eine erkennbare Kopie ist keine Urkundenfälschung. Wurde eine gefälschte Urkunde kopiert, und wird die Kopie verwendet, kann ein strafbares Gebrauchen einer gefälschten Urkunde vorliegen. Dies gilt allerdings nicht, wenn die kopierte Urkunde aus mehreren lose übereinandergelegten Papieren bestand, denn dann wurde keine unechte Urkunde hergestellt, und auch der Gebrauch der Kopie ist nicht als Urkundenfälschung zu bestrafen, es sei denn, diese Kopie wird als Original verwendet.

Strafbare Handlungen

Strafbar sind vier Tathandlungen: das Herstellen und Gebrauchen einer sogenannten unechten Urkunde sowie das Verfälschen einer echten Urkunde und das Gebrauchen einer verfälschten Urkunde. Diese Handlungen müssen zur Täuschung im Rechtsverkehr begangen worden sein.

Eine Urkunde ist echt, wenn sie so, wie sie beschaffen ist, vom Aussteller stammt. Wer sich also für sich selbst ein Arbeitszeugnis schreibt und einen fremden Arbeitgeber als Aussteller angibt, stellt eine unechte Urkunde her. Wer von einem Dritten eine unechte Urkunde wie ein Arbeitszeugnis erlangt und dieses Arbeitszeugnis einer Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber beifügt, der gebraucht eine unechte Urkunde.

Wer ein fremdes Testament verändert, indem er beispielsweise Passagen hinzufügt oder streicht, der verfälscht eine echte Urkunde. Wer ein solches verfälschtes Testament verwendet und zum Nachlassgericht bringt, der gebraucht eine verfälschte Urkunde und kann bestraft werden.

Gebrauchen bedeutet also, eine unechte oder verfälschte Urkunde jemandem anderen zugänglich zu machen. Das kann durch Vorzeigen eines Ausweises geschehen oder durch Zusendung eines Zeugnisses per Post. Dabei muss die Urkunde demjenigen zugänglich gemacht werden, der auch im Rechtsverkehr getäuscht werden soll, wie der Polizist, der den Führerschein kontrolliert.

Vorsätzliches Handeln

Der Täter muss bei jeder Tathandlung mit dem Vorsatz zur Täuschung im Rechtsverkehr handeln. Also dass etwa der neue Arbeitgeber glaubt, das unechte Arbeitszeugnis sei echt, oder dass die Polizei den unechten Führerschein für echt hält. Zudem muss der Täter mit dem Vorsatz handeln, mit der gefälschten Urkunde auch ein rechtlich relevantes Verhalten auszulösen. Wer ein gefälschtes Zeugnis nur im Bekanntenkreis vorzeigt, um zu prahlen, begeht also kein strafbares Gebrauchen eines gefälschten Zeugnisses.

Strafbarer Versuch

Die Grenze zur Strafbarkeit ist bereits dann überschritten, wenn bei der Herstellung oder Verfälschung mit der ersten Handlung zur Ausführung begonnen wird. Bei dem Beispiel mit dem Testament ist der Versuch gegeben, sobald der Täter mit dem Stift auf dem Blatt ansetzt, um eine Passage zu streichen oder zu schreiben. Der Versuch für ein Gebrauchen ist erfüllt, wer ein unechtes Zeugnis mit der Bewerbung zur Post aufgibt oder den falschen Ausweis vorzeigt.

Besonders schwerer Fall

Das Gesetz, benennt besonders schwere Fälle als Regelbeispiele, die die Urkundenfälschung unter höhere Strafe stellt. Die Strafe für diese Fälle reicht von sechs Monaten bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe.

So benennt das Gesetz als erste Regelbeispiele, wer gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt. Gewerbsmäßig handelt, wer diese Straftaten regelmäßig wiederholt, um ein nicht nur vorübergehendes Einkommen zu erlangen. Eine nicht unbeachtliche Nebeneinkunft reicht bereits aus. Bandenmäßiges Handeln setzt voraus, dass die Bande sich zur fortgesetzten Begehung von Betrug oder Urkundenfälschung zusammengeschlossen hat. Eine Bande setzt zudem den Zusammenschluss von mindestens drei Personen voraus. Wer als Mitglied einer Bande und zugleich gewerbsmäßig handelt, wird mit Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr bis zehn Jahren bestraft.

Ein weiterer schwerer Fall ist gegeben, wenn durch die Urkundenfälschung ein Vermögensverlust großen Ausmaßes entsteht. Ein solcher Verlust ist ab 50.000 Euro gegeben. Ein weiterer Regelfall liegt vor, wenn eine große Zahl von gefälschten Urkunden das Vertrauen der Allgemeinheit in die Beweiskraft von Urkunden gefährdet. Die Mindestzahl der Urkunden wird nach der herrschenden Meinung bei 20 Stück gesehen.

Wer bei der Begehung der Tat seine Befugnisse oder seine Stellung als deutscher oder europäischer Amtsträger missbraucht, erfüllt ebenfalls ein Regelbeispiel. So, wenn der Amtsträger im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit Zugriff auf Urkunden hat und diese fälschen kann.

Kennzeichen von Kfz

Eine besondere Form der Urkundenfälschung ist die Fälschung von Kennzeichen: Amtliche Kennzeichen von Kfz stellen nach der Rechtsprechung sogenannte zusammengesetzte Urkunden dar. Sie sind dann strafrechtlich als Urkunden geschützt, wenn das Kennzeichen mit dem Dienststempel der Behörde versehen ist und am Fahrzeug angebracht ist. Wer also entstempelte Kennzeichen verwendet, begeht keine Urkundenfälschung.

Im Internet werden sogenannte Reflexfolien oder Sprühmittel angeboten, die das Kennzeichen unkenntlich machen sollen, wenn man geblitzt wird. Zwar hat der BGH festgestellt, dass solche Maßnahmen keine Urkundenfälschung darstellen, aber als Kennzeichenmissbrauch nach § 22 Straßenverkehrsgesetz, kurz StVG, strafbar sind.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Urkundenfälschung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Urkundenfälschung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.