2.656 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag: Fallen vermeiden, Rechte sichern & Abfindung kassieren
Aufhebungsvertrag: Fallen vermeiden, Rechte sichern & Abfindung kassieren
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
… dies zu vermeiden, sollte der Aufhebungsvertrag so gestaltet sein, dass er einer betriebsbedingten Kündigung oder personenbedingten gleichkommt oder wichtige Gründe für den Aufhebungsvertrag vorliegen. So können Sie die Sperrzeit umgehen …
Kontokündigung und Kontosperrung:
Kontokündigung und Kontosperrung:
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… aus wichtigem Grund zu kündigen. Teilweise liegt der Grund der Sperrung außerhalb des Verhältnisses Bank-Kunde, so u.a. bei Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, Arrest- und einstweiliger Verfügungen, Kontopfändungen bei öffentlichen …
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
Tätlichkeit: Tätlicher Angriff mit heißem Tee; fristlose Kündigung zurückgewiesen
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… führen kann. Dieses Verhalten begründet selbst dann „an sich” einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung, wenn der angegriffene Kollege den Streit provoziert und zuvor seinerseits dem anderen Arbeitnehmer warmen Kaffee ins Gesicht …
Rückforderung von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber
Rückforderung von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… des Arbeitsverhältnisses auf Gründen beruht, die zur Verantwortungs- und Risikosphäre des Arbeitgebers gehören oder für die jedenfalls der Arbeitnehmer nichts kann: Unwirksam sind auch Klauseln, die bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer pauschal …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist jeder Einzelfall gesondert zu beurteilen. Dafür ist zunächst zu prüfen, ob der Sachverhalt ohne seine besonderen Umstände „an sich“, d. h. typischerweise als wichtiger Grund geeignet ist. Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob …
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Thüringen: „Die Kündigung ist nicht als außerordentliche Kündigung wirksam. Nach § 626 Abs. 1 BGB kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund …
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
| 22.03.2024
… geschlossen und endet mit Ablauf des TT.MM.JJJJ, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Für das Interesse des Vermieters an der rechtzeitigen Rückgabe der Räume sind gem. § 575 Abs. 1 BGB folgende Gründe maßgeblich …
Ist die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens möglich? Entsteht hierdurch eine Vorfälligkeitsentschädigung?
Ist die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens möglich? Entsteht hierdurch eine Vorfälligkeitsentschädigung?
09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Die Entscheidung, ein Immobiliendarlehen vorzeitig zu beenden, kann verschiedene Gründe haben. Doch diese Entscheidung ist oft mit der Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verbunden. Diese Entschädigung …
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… vergehen sehr schnell, Sie müssen jedoch noch schneller handeln. Sie sollten also keine Zeit verlieren. Fristlose Kündigung ✓ Überprüfen Sie, ob ein wichtiger Grund vorliegt. Einen wichtigen Grund würde etwa die Manipulation …
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
Verdachtskündigung – Untreue: Risiko über fremdes Vermögen verursacht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… die fristlose Kündigung ein wichtiger Grund in Gestalt des Verdachts der Untreue gegeben sei. Den Kläger treffe in seiner Position als kaufmännischer Leiter und Prokurist eine Vermögensbetreuungspflicht, die bei der Kalkulation der fünf …
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… oder Angehörige seines Haushalts benötigt (sogenannter Eigenbedarf). bb) Außerordentliche fristlose Kündigung Ein wichtiger Grund für den Vermieter, das Mietverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen, liegt insbesondere vor, wenn der Mieter für …
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
Der Praxismietvertrag - Tipps für Ärzte ​& ​Co.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… Rechtsstreitigkeiten von vornherein zu verhindern. Im Folgenden geben wir einen Überblick über wichtige mietrechtliche Aspekte, die insbesondere für Arztpraxen von Bedeutung sind. Zusätzlich erläutern wir die relevante Rechtsprechung …
SO greifen Sie die Kündigung bei fehlerhaftem BEM an (Tipps für Arbeitnehmer)
SO greifen Sie die Kündigung bei fehlerhaftem BEM an (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Fehlt das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), ist die krankheitsbedingte Kündigung regelmäßig unwirksam. Doch auch ein fehlerhaftes BEM …
VSV-Vertragsstrafenforderung: ignorieren, zahlen, verhandeln oder zurückweisen?
VSV-Vertragsstrafenforderung: ignorieren, zahlen, verhandeln oder zurückweisen?
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… klargestellt, dass ein Unterlassungsvertrag aus wichtigem Grund gekündigt werden kann, wenn die Sachbefugnis des Gläubigers hinsichtlich eines zugrunde liegenden gesetzlichen UWG-Unterlassungsanspruchs entfallen ist. In diesem Zusammenhang hatte …
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
Androhung einer Erkrankung: Fristlose Kündigung erfolgreich
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Verhalten als „wichtiger Grund” für eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Dies gilt erst recht, wenn der Arbeitnehmer trotz entsprechender Abmahnung seine Androhung wahrmacht. Der Beweiswert einer dann vorgelegten …
Strafbefehl bekommen? So wehren Sie sich gegen einen Strafbefehl - ein Leitfaden
Strafbefehl bekommen? So wehren Sie sich gegen einen Strafbefehl - ein Leitfaden
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… sichtbar. Einige Arbeitgeber sehen das als Grund für eine Kündigung oder verweigern Ihnen die Einstellung. Zudem kann mit dem Strafbefehl auch die Fahrerlaubnis entzogen werden. Es ist daher wichtig, schnell zu handeln und sich rechtzeitig gegen …
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
wichtigen Grund bei führungsloser GmbH Ein Geschäftsführer darf sein Amt nicht ohne wichtigen Grund niederlegen, wenn dadurch die GmbH führungslos wird. Dies kann insbesondere in Krisenzeiten als Verletzung der Treuepflicht gegenüber …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vorliegend nicht darauf beschränkt, ob der Kläger durch Privattelefonate, die er im Operationssaal mittels Privathandy geführt hat, das Arbeitsverhältnis mit dem Gewicht eines wichtigen Grundes belastet hat. Zu prüfen ist vielmehr insbesondere …
Zwischenmiete: Was Sie bei einer Vermietung auf Zeit beachten müssen
anwalt.de-Ratgeber
Zwischenmiete: Was Sie bei einer Vermietung auf Zeit beachten müssen
| 03.11.2023
… sie natürlich jederzeit einen Aufhebungsvertrag abschließen. Ungeachtet dessen kann der Zwischenvermieter oder -mieter auch vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer eine außerordentliche Kündigung aussprechen. Voraussetzung ist, dass ein wichtiger Grund
Austrittskündigung eines GmbH-Gesellschafters. Das "freiwillige" Ausscheiden aus einer GmbH.
Austrittskündigung eines GmbH-Gesellschafters. Das "freiwillige" Ausscheiden aus einer GmbH.
02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Rechtsfolgen in der Hand. 2) Durchführung, Ablauf und Rechtsfolge einer Austrittskündigung Die Durchführung einer Austrittskündigung beginnt in der Regel mit der Feststellung eines wichtigen Grundes, der den Austritt rechtfertigt …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… statt. In deren Rahmen wird die Gläubigergemeinschaft über wichtige Verfahrensschritte sowie die Verwaltertätigkeit informiert. Außerdem beschließt die Gläubigerversammlung darüber, ob das Unternehmen des Schuldners stillgelegt …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Im folgenden Absatz nennt die Norm auch die typischen Gründe, wenngleich diese Aufzählung nicht abschließend ist. Hier findet man dann, neben der schuldhaften Verletzung von Vertragspflichten in nicht unerheblichem Maße, die Kündigung
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bei Gericht. Fristlose Kündigung bei wichtigem Grund und Unzumutbarkeit Fortsetzung Vertrag: Ein Vertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft, kann fristlos (also ohne Einhaltung der Kündigungsfrist) gekündigt werden, wenn ein wichtiger
Gesellschafterstreit in einer 2-Personen-GmbH mit 50:50 Gesellschaftsbeteiligung. Ein Rechtsanwalt verschafft Vorteile.
Gesellschafterstreit in einer 2-Personen-GmbH mit 50:50 Gesellschaftsbeteiligung. Ein Rechtsanwalt verschafft Vorteile.
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in der Regel mit einer schriftlichen Kündigungserklärung, in der der kündigende Gesellschafter den wichtigen Grund darlegt. Die Rechtsfolgen einer erfolgreichen Hinauskündigung sind gravierend: Der ausgeschlossene Gesellschafter verliert …