1.501 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von der Steuer befreit. Ausgeführt wird in einer Beispielsrechnung, dass ein Steuerpflichtiger, der etwa 800.000 € vor dem 31. Dezember 2007 erworben und in den Folgejahren 2008, 2009 und 2010 jeweils 15.000 € (insgesamt 45.000 €) Gewinne …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Steuerpflicht. Der Grund ist einfach: Nur allzu gerne setzen Anlagebetrüger üppige Renditezahlungen als Köder ein, um weiteres Geld zu bekommen. In der Rechtsprechung der einzelnen Finanzgerichte finden sich allerdings einige anlegerfreundliche …
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Der Bundesfinanzhof weist darauf hin, dass nicht nur Steuerschulden, die zum Zeitpunkt des Abfalls bereits rechtlich entstanden waren, abzugsfähig sind. Vielmehr sind auch Verbindlichkeiten abzugsfähig, die der Erblasser als Steuerpflichtiger
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
29.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sofern ein Umzug beruflich veranlasst ist, können Umzugskosten als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden, daran besteht grundsätzlich kein Zweifel. Gestritten wird jedoch häufig zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Voraussetzungen vollständig erfüllt sein müssen. Insbesondere ist hier auf die Frage zu achten, ab welchem Zeitpunkt die Finanzbehörde von welchen Straftatbeständen bereits Kenntnis hatte und wann sie den Steuerpflichtigen hierüber informiert …
Korrekte Rechtsbeheltsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf Einspruch per E-Mail
Korrekte Rechtsbeheltsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf Einspruch per E-Mail
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… eines Steuerpflichtigen innerhalb eines Monates oder aber eines Jahres eingelegt werden muss. Im vorliegenden Fall hatte das Finanzamt die Antragstellerin durch Bescheid verpflichtet, einen Steuerabzug gem. § 50a Abs. 7 EStG durchzuführen. Der hiergegen …
Essen muss im Haushalt zubereitet werden
Essen muss im Haushalt zubereitet werden
30.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und servieren lassen. Nach Ansicht des Finanzrichters scheiterte die Anerkennung als haushaltsnahe Dienstleistung daran, dass die Mahlzeiten nicht im Haushalt der Steuerpflichtigen zubereitet worden waren. Denn das Essen wurde im Speisesaal …
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… das Niedersächsische Finanzgericht in einer nicht rechtskräftigen Entscheidung vom 26.08.2011, 7 K 192/09, 7 K 193 /09, zugunsten des Steuerpflichtigen die Bemessungsgrundlage nur aus dem Wert des Grundstücks hinzugezogen, entsprechend niedriger falle daher …
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
… Eine Selbstanzeige ist sinnvoll. Es existieren von vornherein nur zwei Ausgangslagen. Entweder die Selbstanzeige ist noch möglich oder sie ist gesperrt, weil die Tat des Steuerpflichtigen bspw. bereits entdeckt ist oder ihm gar schon die Einleitung …
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
In Deutschland Steuerpflichtige mit einem Bankkonto in der Schweiz sollten sich aufgrund der aktuellen Pressemeldungen ab 11. Juli 2012 umgehend von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin bzw. einem Steuerberater …
Credit Suisse – Steuerfahndung verfolgt Inhaber von Schweizer Lebensversicherungen
Credit Suisse – Steuerfahndung verfolgt Inhaber von Schweizer Lebensversicherungen
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Markus Czech
… ist jetzt aber sehr schnelles Handeln gefragt. Denn eine Selbstanzeige ist unter anderem nur noch so lange möglich, bis die Tat entdeckt worden ist und der Steuerpflichtige hiervon Kenntnis hatte. Nach Tatentdeckung …
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
| 03.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine hauswirtschaftliche Tätigkeit aus. Die Betreuung eines Hundes würde im Haushalt regelmäßig von dem Steuerpflichtigen oder einem anderen Haushaltsmitglied übernommen werden. Allerdings scheiterte die Anerkennung als haushaltsnahe …
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Saisonarbeitskräften, die in Deutschland einkommensteuerpflichtig sind, steht auch, wie anderen Steuerpflichtigen auch, Kindergeld zu. Dies entschied in zwei Verfahren der EuGH (C 611/10 und C 612/10). Für die Dauer des Aufenthalts …
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
22.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… stellte aber klar, dass der steuerliche Abzug von Sanierungskosten ausgeschlossen sein kann. Kannte der Steuerpflichtige die Belastung des Gebäudes vor dessen Erwerb oder verschuldete er sie selbst, entfällt das Recht auf einen Steuerabzug …
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wird, wenn einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleiche Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands (außergewöhnliche …
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
Steuer auf Gewinne – Spielart entscheidend
06.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Einkommensteuer auf den gesamten Betrag. Der Gewinner klagte. Gegenleistung entscheidet über Steuerpflicht Wie im „Big Brother"-Haus bewies der Mann auch hier Ausdauer. Erst die letzte Instanz in Steuerfragen, der Bundesfinanzhof (BFH), entschied …
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… vermeiden will, sollte rasch handeln, weil die Aufforderungen der Finanzämter, Steuererklärungen abzugeben, bereits ab Mai 2012 versendet werden sollen. Kinder der Steuerpflichtigen oder andere die Rentner betreuenden Personen …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Einwohner der Steuerpflichtige ist, das Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung mit der Republik Kroatien geschlossen hat, dann besteht für diesen Einwohner eine Steuerpflicht nur auf das Einkommen, das er in Kroatien erwirtschaftet …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… entscheiden. Auf einen Großteil der bei Steuerhinterziehung anfallenden Hinterziehungszinsen werden zwar die bei einem ehrlichen Steuerpflichtigen ebenfalls anfallenden Nachzahlungszinsen angerechnet, jedoch verbleibt bei Steuerhinterziehung …
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
| 16.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Steuerpflichtige gemäß § 146 Abs. 2a Abgabenordnung steuerlich relevante Daten auch im Ausland speichern. Allerdings nur nach vorheriger Genehmigung der Finanzbehörden und innerhalb des EU- und EWR-Gebiets. Eine Erlaubnis darüber hinaus gibt es nur in Härtefällen. Auf eine Personenbezogenheit der Daten kommt es, anders als im Datenschutzrecht, dabei nicht an. (GUE)
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
| 16.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
Langsam ist es wieder soweit: zum 31.05.2012 endet für Steuerpflichtige die reguläre gesetzliche Frist, eine Steuererklärung für das Kalenderjahr 2011 abzugeben. Bekanntermaßen schieben viele Steuerpflichtige die lästige Erstellung …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… sich die auf den steuerpflichtigen Teil des erworbenen Betriebsvermögens entfallende Erbschaftsteuer nach Steuerklasse II oder III um einen Entlastungsbetrag in Höhe des Unterschieds der Steuer nach den Steuerklassen II und III zur Steuer …
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einkommensteuerpflichtig ist, spielt eine Rolle. Um möglichst viel von der Steuervergünstigung zu profitieren, sollten sich Steuerpflichtige möglichst frühzeitig informieren, welches Steuermodell für die Familie am günstigsten ist. (WEL)
Trennung und Steuererklärung
Trennung und Steuererklärung
| 14.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
… als Sonderausgaben vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden. Die Erklärung zum begrenzten Realsplitting muss allerdings nur vorbehaltlich der Zustimmung des anderen abgegeben werden, die Erstattung sämtlicher Nachteile vorzunehmen …