1.318 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Ein Darlehensvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der eine Partei (der Darlehensgeber) einer anderen Partei (dem Darlehensnehmer) Geld leiht, das zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt …
10 Jahre Rückzahlungsansprüche gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter über einen Rechtsanwalt durchsetzen?!
10 Jahre Rückzahlungsansprüche gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter über einen Rechtsanwalt durchsetzen?!
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Mit ergangenen Urteilen des Bundesgerichtshofes zum 21. Februar 2022 (Az. VIa ZR 8/21 und Az. VIa ZR 57/21) hat der BGH eine grundlegende Argumentationsrichtung für die Verjährung von Ansprüchen im Zusammenhang mit illegalem …
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Zweibrücken hat Opel im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Es entschied mit Urteil vom 27. September 2023, dass bei einem Opel Zafira eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt und der Käufer daher Anspruch auf …
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung zum Thema Der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks ist ein rechtliches Thema, das in der Vergangenheit zu Diskussionen und unterschiedlichen Auffassungen geführt hat. Insbesondere war ein Punkt, welche Anforderungen …
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Übernahme eines Handelsgeschäfts durch Erbschaft kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Die Erben übernehmen nicht nur das Vermögen des Erblassers, sondern auch dessen Verbindlichkeiten. Sie rücken …
Rückzahlung des Spiel- und Wetteinsatzes gegen ein Online-Casino und Wettanbieter mit Sitz in Curacao.
Rückzahlung des Spiel- und Wetteinsatzes gegen ein Online-Casino und Wettanbieter mit Sitz in Curacao.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Zugrunde liegender Sachverhalt des Urteils Das Landgericht (LG) Dresden hat mit Urteil vom 13.09.2022 (Az. 10 O 2570/20) einem Spielteilnehmer und Wettenden eine Rückzahlung seiner Wetteinsätze in Höhe von rund EUR 8.000,00 zugesprochen, …
Das Hin- und Herzahlen bei der GmbH: Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter.
Das Hin- und Herzahlen bei der GmbH: Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter.
06.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Gründung und Führung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von rechtlichen Aspekten beinhaltet. Ein solcher Aspekt ist das sogenannte "Hin- und Herzahlen", das in § …
Rückzahlung des Spieleinsatzes bei Online- Casino mit Sitz in Malta: OLG München - 18 U 538/22.
Rückzahlung des Spieleinsatzes bei Online- Casino mit Sitz in Malta: OLG München - 18 U 538/22.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Zugrunde liegender Sachverhalt des Urteils Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 20.09.2022 (Az. 18 U 538/22) zugunsten eines Glückspielers entschieden der im Zeitraum von 2018 bis 2020 rund EUR 18.000,00 bei …
Vertragsaufhebung und Vertragsauflösung durch das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB: Eine Übersicht.
Vertragsaufhebung und Vertragsauflösung durch das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB: Eine Übersicht.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Widerrufsrecht ist ein zentrales Verbraucherschutzinstrument im deutschen Recht. Es ermöglicht Verbrauchern, sich von bestimmten Verträgen zu lösen, die sie außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossen …
Verbindlichkeit der Patientenverfügung in Notfallsituationen
Verbindlichkeit der Patientenverfügung in Notfallsituationen
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Immer wieder stellt sich die Frage nach der Bindungswirkung von Patientenverfügungen. Besonders schwierig wird die Beurteilung in Akutsituationen. Das KG Berlin hat mit Entscheidung vom 20.02.2023 – 20 U 105/22 einen Honoraranspruch des …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes E-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes E-Klasse zu
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes ist vom Landgericht Stuttgart im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass bei einem Mercedes E 350 BlueTec unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet wurden. Mercedes habe zumindest …
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Rechtslage und Soforthilfe vom Fachanwalt
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Rechtslage und Soforthilfe vom Fachanwalt
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser, 18 Jahre Berufserfahrung, kommt es leider relativ häufig vor, dass Zahlungsdientsleister bzw. Kreditkartenunternehmen ihren Kunden, die Opfer von …
Leasingverträge in der Insolvenz: Eine Kurzübersicht über deren Behandlung und mögliche Rechtsfolgen.
Leasingverträge in der Insolvenz: Eine Kurzübersicht über deren Behandlung und mögliche Rechtsfolgen.
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO bei Leasingverträgen Das Wahlrecht über die Fortführung von Leasingverträgen im Insolvenzverfall wird vom Grundsatz her - wie auch weitere Verträge - dem § 103 InsO untergeordnet. …
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung: Am 15.09.2023 erging ein durchaus "bahnbrechendes" Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 77/22) für Immobilienerwerber, das die Rechte von Immobilienkäufern erheblich stärkt. Ein Stückweit kann von einer Aufweichung der …
Abgasskandal: OLG Dresden verurteilt Opel zu Schadenersatz
Abgasskandal: OLG Dresden verurteilt Opel zu Schadenersatz
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Dresden hat Opel im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Grund ist die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Gestalt eines Thermofensters bei der Abgasreinigung. Das OLG Dresden folgte der aktuellem …
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
12.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi kann den Abgasskandal nicht zu den Akten legen. Die VW-Tochter wurde mit Urteil vom 19. Juli 2023 vom Landgericht Halle zu Schadenersatz verurteilt. In dem Verfahren ging es um einen Audi Q5, in dem eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenfreie Erstberatung Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt Kemal Eser, 18 jahre Berufserfahrung, stehen fristlos gekündigte gewerbliche Mieter, meistens infolge von Mietrückstand, nicht schutzlos da und sollten grundsätzlich die …
Wohnmobil Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
Wohnmobil Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Fiat ist im Wohnmobil-Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Augsburg entschied mit Urteil vom 4. August 2023, dass in einem Wohnmobil des Typs Frankia F-Line, das auf einem Fiat Ducato aufbaut, …
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Bau eines Hauses oder die Anschaffung einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen ein Meilenstein im Leben. Es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Man steckt Zeit, Energie und oft …
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Käufer von Dieselfahrzeugen mussten sich in den letzten Jahren von den Gerichten darauf verweisen lassen, dass ihre deliktischen Forderungen verjährt sind. Auch die Obergerichte haben in den letzten Jahren entschieden, dass weitere …
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Der Handelsblatt berichtete bereits mehrfach, zuletzt ausführlich am 18.08.2023, über diverse Insolvenzen aus dem Haus der bayerischen Project-Immobilien-Gruppe (PI) aus Nürnberg und Bamberg. Insoweit haben bereits Fünf Firmen der …
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung – Was sagt das BAG dazu? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 20.12.2022 gleich zwei Grundsatzurteile erlassen, die klarstellen, dass Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern nicht ohne Weiters …
PKW-Kauf- Als Eigentümer gilt, wer den Besitz beweisen kann
PKW-Kauf- Als Eigentümer gilt, wer den Besitz beweisen kann
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Kauf eines Fahrzeugs kann es dazu kommen, dass ein anderer als der Verkäufer behauptet, Eigentümer des Fahrzeugs zu sein. Wenn es zum Rechtsstreit vor den Gerichten kommt, ist der Besitzer zunächst durch eine Vermutung seines …
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird bei einem finanzierten Auto das Kaufvertragsverhältnis wirksam gekündigt, stellt sich die Frage, ob weiterhin die Pflicht zur Zahlung von Raten besteht. Der Bundesgerichhtshof hat mit Urteil vom 01.07.2015 (Az.: VIII ZR 226/14) beim …