1.044 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
Aktuelle Rechtslage Kündigung Gewerbemietvertrag, Hilfe für Mieter, News vom erfahrenen Anwalt
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… nicht verlassen. Denn anders als im Wohnraummietvertragesrecht steht dem gewerbliche Mieter kein Widerspruchsrecht im Sinne der sozialen Härtefallklausel des § 574 BGB zu. Jedoch hat der Bundesgerichtshof mehrfach betont, dass auch für …
Wohnmobil Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
Wohnmobil Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Das Gericht folgte der Argumentation. Der Kläger sei durch die Verwendung einer unzulässigen Anschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden und habe gemäß § 826 BGB Anspruch auf Schadenersatz. Fiat habe den Vorwurf …
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
Insolvenz des Bauträgers: Was bei dem Notfall "Pleite des Bauträgers" zu beachten ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auf Mängelbeseitigung Gemäß § 634 BGB hat der Auftragnehmer das Recht, Mängel beseitigen zu lassen. Dies bedeutet, dass der Bauträger verpflichtet ist, alle Mängel, die während der Bauphase oder nach der Fertigstellung auftreten, zu beheben. Dieses Recht …
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ansprüche bestehen können. Der verjährte Deliktsanspruch als solcher bleibt gemäß § 852 Satz 1 BGB nach Urteil des Landgerichts Augsburg vom 09.01.2023 (Az: 065 O 2058/22). Lediglich der Umfang des auf das durch die unerlaubte Handlung …
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… die Bauprojekte fortgeführt werden können und welche Sanierungsoptionen bestehen. Rechtliche Handlungsmöglichkeiten? Nach der Rechtslage, §§ 650u ff. BGB, stehen Wohnungskäufer bei der Insolvenz eines Bauträgers nicht schutzlos dar. Nach dem Gesetz …
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
Urlaubsanspruch - Verfall & Verjährung
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
BGB): "Das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen (Anspruch), unterliegt der Verjährung." ( § 194 Abs. 1 BGB) "Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre." (§ 195 BGB) "Nach Eintritt der Verjährung …
PKW-Kauf- Als Eigentümer gilt, wer den Besitz beweisen kann
PKW-Kauf- Als Eigentümer gilt, wer den Besitz beweisen kann
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… seines Eigentums geschützt. Gemäß § 1006 Abs.1 BGB wird zugunsten des Besitzers einer beweglichen Sache vermutet, dass er Eigentümer der Sache ist. Diese Eigentumsvermutung gilt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aber nur …
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
Rechte bei Rückabwicklung eines finanzierten Fahrzeugs / PKW-Leasing - Expertenbeitrag
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Darlehensvertrag ein verbundenes Geschäft i. S. von § 358 III 1, 2 BGB bilden. Wie sich die Rechtslage bei einer wirksamen Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger Täuschung darstellt, ist umstritten (vgl. OLG Dresden 18.10.19, 9 U 841/19 …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die GmbH selbst. Haftung auf Schadensersatz bei Verletzung eines Schutzgesetzes: Nach § 823 Abs. 2 BGB haftet eine Person auf Schadensersatz, wenn sie fahrlässig oder vorsätzlich gegen ein Gesetz verstößt, das den Schutz eines anderen …
Phishing Fall DKB Bank - DKB Bank unterliegt vor LG Berlin:
Phishing Fall DKB Bank - DKB Bank unterliegt vor LG Berlin:
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ausgelöst. Die Haftungsverteilung bei einer missbräuchlichen - d.h. ohne Zustimmung des Zahlers - Verwendung eines Zahlungsauthentifizierungsinstruments - so auch einer Kreditkarte - richtet sich nach den Vorschriften der § 675 u ff. BGB
Neuwagen: Ein Nachbesserungsversuch ist jetzt ohne Fristsetzung für Rücktritt ausreichend
Neuwagen: Ein Nachbesserungsversuch ist jetzt ohne Fristsetzung für Rücktritt ausreichend
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach alter Rechtslage hatten nach § 440 S. 2 Nr. 2 BGB die Verkäufer eines Neuwagens zwei Mängelbeseitigungsveruche. Seit 01.01.2022 ist gemäß 475d Abs. 1 Nr. 2 BGB der Rücktritt bereits wegen eines Mangels zulässig. Zusätzlich …
Die Abfindung eines GbR-Gesellschafters: Was sind die gesetzlichen Regelungen und was steht dem Gesellschafter zu?
Die Abfindung eines GbR-Gesellschafters: Was sind die gesetzlichen Regelungen und was steht dem Gesellschafter zu?
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur Abfindung eines GbR-Gesellschafters bei Ausscheiden Gemäß § 730 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Deutschland, wenn ein Gesellschafter aus einer GbR ausscheidet, hat er Anspruch auf eine Abfindung. Die Abfindung ist in der Regel …
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… als angenommen (§ 1943 BGB). Wer also nicht Erbe sein will, muss rechtzeitig tätig werden und aktiv die Erbschaft ausschlagen ! Es sollte also sehr genau überlegt werden, welche der beiden Möglichkeiten man als Erbe wählt, da immense Folgen …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… überprüfen, um zu verstehen, welche Rechte und Pflichten man als Gesellschafter hat und wie ein Ausscheiden geregelt ist. Dabei ist das bürgerliche Gesetzbuch (BGB) als grundlegende rechtliche Grundlage zu beachten. Des Weiteren sollte man …
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Audi zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Audi zu Schadenersatz
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB Anspruch auf Schadenersatz habe (Az.: 16a U 613/22). Der Kläger hatte den Audi SQ5 3.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6 im Januar 2017 als Gebrauchtwagen gekauft. Das Modell …
Neuwagen: Ersatzlieferungsverlangen ist auch nach vorheriger Forderung nach Mängelbeseitigung möglich
Neuwagen: Ersatzlieferungsverlangen ist auch nach vorheriger Forderung nach Mängelbeseitigung möglich
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Hat ein Käufer eines magelbehafteten Neuwagens die Nacherfüllung, nämlich die Beseitigung des Mangels (§ 439 Abs. 1 Alt. 1 BGB) gefordert kann er später stattdessen auch die Ersatzlieferung einer mangelfreien Sache (§ 439 Abs. 1 Alt. 2 BGB
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Todes wegen in der GbR beleuchten. 2. Rechtsfolge per Gesetz bei Todesfall eines GbR-Gesellschafters Laut Gesetz führt der Tod eines Gesellschafters grundsätzlich zur Auflösung der GbR. Dies ergibt sich aus § 727 Abs. 1 BGB, der besagt …
Neuwagenkauf - Wann kann der Händler bei Mängeln eine Ersatzlieferung verweigern ?
Neuwagenkauf - Wann kann der Händler bei Mängeln eine Ersatzlieferung verweigern ?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Ersatzlieferung zwischen Käufer und Händler bzw. Hersteller umstritten. Modellwechsel des Fahrzeugs Ob eine Ersatzlieferung in Betracht kommt, ist nach dem Willen der Vertragsparteien bei Vertragsschluss zu beurteilen (§§ 133, 157 BGB
Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit im Audi-Abgasskandal – BGH VIa ZR 533/21
Schadenersatz wegen Fahrlässigkeit im Audi-Abgasskandal – BGH VIa ZR 533/21
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtungen, u.a. wegen eines Thermofensters bei der Abgasreinigung, geltend. Das OLG Köln wies die Klage zurück. Der Kläger habe keinen Anspruch auf Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB
PKW als Ware mit digitalen Elementen - Rechtslage nach 01.01.2022 - Expertenbeitrag Neuwagen
PKW als Ware mit digitalen Elementen - Rechtslage nach 01.01.2022 - Expertenbeitrag Neuwagen
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Kaufrecht wurde zum 01.01.2022 erhebllich ergänzt und geändert. Für den Kauf einer Ware mit digitalen Elementen (§ 327a Absatz 3 Satz 1 BGB), bei dem sich der Unternehmer verpflichtet, dass er oder ein Dritter die digitalen Elemente …
Immobiliendarlehen - Volksbank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
Immobiliendarlehen - Volksbank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
24.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Ist diese Aufklärung unzureichend, verliert die Bank gemäß § 502 Abs. 2 BGB ihren Anspruch auf die Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung. „Verschiedenen Kreditinstituten ist es schon passiert, dass sie nur unzureichend über die Berechnung …
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
Der Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil einer GbR: Notwendigkeit, Ausgestaltung, Rechtsfolgen und Beendigung.
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Nießbrauchsrecht im Gesellschaftsrecht Das Nießbrauchsrecht ist ein dingliches Nutzungsrecht, das den Begünstigten berechtigt, aus dem Gegenstand die Nutzungen und Früchte zu ziehen (§ 1030 BGB). Gegenstand des Nießbrauchs …
Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Übertragung eines Gesellschaftsanteils in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ausgangssituation für eine Anteilsübertragung in der GbR Nach § 719 BGB kann ein Gesellschafter seinen Anteil nur mit Zustimmung aller anderen Gesellschafter übertragen. Dies bedeutet, dass die Übertragung eines Gesellschaftsanteils …
Mercedes Abgasskandal – BGH bekräftigt Schadenersatzanspruch wegen Fahrlässigkeit
Mercedes Abgasskandal – BGH bekräftigt Schadenersatzanspruch wegen Fahrlässigkeit
21.07.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers gemäß § 823 BGB bestehen. Diese Rechtsprechung hat der BGH mit einem weiteren …