1.044 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Postbank und DSL-Bank: IT-Probleme und unberechtigte Abbuchungen
Postbank und DSL-Bank: IT-Probleme und unberechtigte Abbuchungen
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
… diese Überweisungen weder mit PIN oder dem TAN-Verfahren freigegeben. Liegt ein Zahlungsvorgang vor, der nicht von dem Kunden autorisiert war, haftet die Bank gemäß §§ 675u ff. BGB. Der Kunde hat gegen seine Bank Anspruch auf Erstattung …
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Arten von Vermächtnissen nach deutschem Recht, insbesondere gemäß §§ 1939 ff. BGB, umfassen: Vindikationsvermächtnis: Übertragung des Eigentums an einer bestimmten Sache. Genußrechtsvermächtnis: Gewährung eines Nutzungsrechts …
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… des Arbeitsvertrags an einen Dritten gezahlte Vermittlungsprovision zu erstatten, wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis vor Ablauf einer bestimmten Frist beendet, ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB* unwirksam. [...] Die genannte Regelung …
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung – Wissenswertes für Arbeitnehmer
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregetl. I. Was ist eine außerordentliche Kündigung? Von außerordentlichen Kündigungen wird in der Regel gesprochen, wenn es um fristlose Kündigungen geht. Das heißt, die Kündigungsfristen, die für …
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – Urteil des OLG Naumburg
Schadenersatz im Wohnmobil-Abgasskandal – Urteil des OLG Naumburg
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Das OLG Naumburg entschied, dass der Kläger mindestens fahrlässig geschädigt worden sei und daher gemäß der Rechtsprechung des BGB vom 26. Juni 2023 Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens habe. Den Schaden bezifferte das OLG mit 10 Prozent …
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ausgestellt wird, an einen beauftragten Notar übermittelt. Wird eine Löschungsbewilligung nicht freiwillig erteilt, ist der Grundpfandgläubiger auf Erteilung einer Löschungsbewilligung zu verklagen (§ 875 BGB). Der Notar leitet dann …
Rückzahlungsforderung des Insolvenzverwalters bei Geldschenkung (§ 134 InsO): Ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht hilft!
Rückzahlungsforderung des Insolvenzverwalters bei Geldschenkung (§ 134 InsO): Ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht hilft!
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Abs. 3 BGB eröffnet. Bei erklärter Anfechtung durch den Insolvenzvewralter sollte man sich an einen fachkundigen und mit der Materie vertrauten Rechtsanwalt für Insolvenzrecht wenden, um seine Rechte zu wahren . Es kann sich hier klar …
Unseriöse Coaching-Anbieter und woran man sie erkennt.
Unseriöse Coaching-Anbieter und woran man sie erkennt.
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Rückabwicklung #Coaching-Verträge #Online-Vertrag #Online-Abo Online-Coaching #unseriös #Anfechtung #§119BGB #§123 BGB #Irrtung #Drohung #Täuschung #Vertragsschluss #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt
Die Auflösung eines ungewollten Coaching-Vertrags: Widerruf und Anfechtung zur sofortigen Vertragsbeendigung.
Die Auflösung eines ungewollten Coaching-Vertrags: Widerruf und Anfechtung zur sofortigen Vertragsbeendigung.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… z. B. arglistige Täuschung, Irrtum oder Drohung. Mit einer erfolgreichen Anfechtung können Sie einen Vertrag teilweise oder vollständig auflösen. Dafür müssen entweder die Voraussetzungen des § 119 BGB (Irrtumsanfechtung …
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Anfechtung nach § 119 BGB: Gemäß § 119 BGB kann ein Rechtsgeschäft angefochten werden, wenn jemand bei dessen Vornahme im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts abgegeben hat. Dies könnte z.B. der Fall sein, wenn der Darlehensnehmer …
10 Jahre Rückzahlungsansprüche gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter über einen Rechtsanwalt durchsetzen?!
10 Jahre Rückzahlungsansprüche gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter über einen Rechtsanwalt durchsetzen?!
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Online-Glückspiel und illegalen Online-Wetten vorgegeben. Denn die Verjährungsfrist von Rückzahlungsansprüchen gegenüber illegalen Online- Casinos- und Wettanbietern unterliegt bei Anwendung des § 852 BGB nicht der 3-jährigen …
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Zweibrücken teilte die Ansicht des Klägers, dass es sich bei dem Thermofenster um eine unzulässige Abschalteinrichtung handelt. Opel könne zwar keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung gemäß § 826 BGB vorgeworfen werden, so dass kein Anspruch …
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine Begründungspflicht angenommen . 3. Kernaussagen und Argumente des BGH Der BGH entschied, dass der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks keiner Begründung bedarf . Die Entscheidung basiert auf der Auslegung des § 530 BGB (Widerruf …
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist in verschiedenen Gesetzen geregelt, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), im Handelsgesetzbuch (HGB) und in der Abgabenordnung (AO) . 2. Übergang eines Handelsgeschäfts im Wege der Erbfolge Nach § 1922 BGB geht mit dem Tod …
Rückzahlung des Spiel- und Wetteinsatzes gegen ein Online-Casino und Wettanbieter mit Sitz in Curacao.
Rückzahlung des Spiel- und Wetteinsatzes gegen ein Online-Casino und Wettanbieter mit Sitz in Curacao.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bereicherung (§ 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB) auf die Erstattung seines Verlusts bestünde. Dies gilt auch dann, wenn die Parteien beide wussten, dass das Glücksspielangebot illegal war. Die Kondiktionssperre nach § 817 S. 2 BGB gilt …
Das Hin- und Herzahlen bei der GmbH: Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter.
Das Hin- und Herzahlen bei der GmbH: Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter.
06.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und § 161 HGB geregelt. Auch § 823 BGB kann unter Umständen relevant werden. Wenn die Einlageleistung nicht ordnungsgemäß erbracht wird, kann der Gesellschafter zur Rückzahlung verpflichtet sein . Darüber hinaus kann der Geschäftsführer haftbar …
Rückzahlung des Spieleinsatzes bei Online- Casino mit Sitz in Malta: OLG München - 18 U 538/22.
Rückzahlung des Spieleinsatzes bei Online- Casino mit Sitz in Malta: OLG München - 18 U 538/22.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zum Glücksspielwesen in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag – GlüStV), der grundsätzlich das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet untersagte, war der zwischen den Parteien geschlossene Glückspielvertrag gemäß § 134 BGB
Vertragsaufhebung und Vertragsauflösung durch das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB: Eine Übersicht.
Vertragsaufhebung und Vertragsauflösung durch das Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB: Eine Übersicht.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haben. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in den §§ 312 ff. BGB und den §§ 355 ff. BGB. Das Widerrufsrecht entspringt der EU-Verbraucherrechtlinie (Richtlinie 2011/83/EU) und stellt einen „Fremdkörper“ im Bereich des deutschen …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes E-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes E-Klasse zu
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… keinen Anspruch auf Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB. Nach der Rechtsprechung des BGH habe er aber Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens, der nach höchstrichterlicher Rechtsprechung zwischen 5 …
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Rechtslage und Soforthilfe vom Fachanwalt
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Rechtslage und Soforthilfe vom Fachanwalt
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… vorgenommen wurden, tatsächlich zurückerstatten. Dies ergibt sich eindeutig aus § 675u Satz 2 BGB. Lediglich bis zur Meldung des Verlustes besteht gemäß § 675 V BGB eine Haftung in Höhe von maximal 50 EUR. Gegen diesen gesetzlichen …
Leasingverträge in der Insolvenz: Eine Kurzübersicht über deren Behandlung und mögliche Rechtsfolgen.
Leasingverträge in der Insolvenz: Eine Kurzübersicht über deren Behandlung und mögliche Rechtsfolgen.
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in Verbindung mit § 573c BGB den Leasingvertrag kündigen Erfolgte die Insolvenzeröffnung vor Übergabe des Leasinggutes, so können sowohl der Insolvenzverwalter als auch der Leasinggeber vom Vertrag gemäß § 109 Abs. 2 InsO zurücktreten. 3 …
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Rechtslage für auftretende Mängel im Rahmen eines Immobilienkaufs in Deutschland basiert auf dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Es gibt verschiedene Arten von Mängeln, die bei einer Immobilie auftreten können, wie offene Mängel , versteckte Mängel …
Abgasskandal: OLG Dresden verurteilt Opel zu Schadenersatz
Abgasskandal: OLG Dresden verurteilt Opel zu Schadenersatz
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Schädigung gemäß § 826 BGB habe. Allerdings habe Opel zumindest fahrlässig gehandelt, so dass der Kläger gemäß der Rechtsprechung des BGH vom 26. Juni 2023 Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens habe. Der Kläger habe hinreichend …
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
Schadenersatz für Audi Q5 im Abgasskandal
12.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… sich durch die Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtungen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB schadenersatzpflichtig gemacht hat. Die Klägerin erhob wegen der Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung …