258 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Insolvenzgeld: wichtige Infos für Arbeitnehmer
Insolvenzgeld: wichtige Infos für Arbeitnehmer
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Arbeitgeber ist insolvent und zahlt deswegen keinen Lohn? Für Arbeitnehmer ist ein derartiges Ereignis ein Schock. Schließlich keimen Existenzängste auf, weil Beschäftigte aufgrund laufender Kosten auf die Zahlung des Entgelts …
Rechtfertigt Verletzung durch Sturz von Tänzern auf Party Schadensersatz?
Rechtfertigt Verletzung durch Sturz von Tänzern auf Party Schadensersatz?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Schwerer Unfall auf Silvesterparty Manchmal braucht es ein paar Tage, um sich von einer Silvesterparty zu erholen. Denn diese haben das Potenzial, dass die Gäste über die Stränge schlagen und opulent feiern. Im vorliegenden Fall tanzten auf …
Arbeitsrecht: Das gilt für betriebliche Weihnachtsfeiern
Arbeitsrecht: Das gilt für betriebliche Weihnachtsfeiern
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ende des Jahres ist es wieder so weit: Die Einladung zur betrieblichen Weihnachtsfeier landet im Postfach. Und falls nicht?! Wenn eine betriebsöffentliche Weihnachtsfeier stattfindet, dann auch für alle Mitarbeiter. So entschied es das …
Des einen Freud, des anderen Laub: Herbstliche Hassliebe zwischen Nachbarn
Des einen Freud, des anderen Laub: Herbstliche Hassliebe zwischen Nachbarn
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Herbst hat seine schönen Seiten mit den bunten Blättern, die zu Boden fallen. Doch die Romantik ist schnell vorbei, wenn genau diese Blätter der Gegenstand eines Nachbarschaftskonflikts sind. Im vorliegenden Fall streiten sich zwei …
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Privatnutzung dienstlicher Tankkarten
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Privatnutzung dienstlicher Tankkarten
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Das Landes-Arbeitsgericht Niedersachsen beschäftigte sich mit einem Fall, bei dem ein Arbeitnehmer sein Auto auf Firmenkosten betankte. Das Gericht stellte fest, dass hier die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung gerechtfertigt ist …
Verbraucherrecht: Britischer Internet-Anbieter verankert scherzhaft Kloputzen in AGB
Verbraucherrecht: Britischer Internet-Anbieter verankert scherzhaft Kloputzen in AGB
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der britische Internet-Anbieter Purple legte seine Kunden mächtig herein. Das Unternehmen, das W-Lan-Hotspots betreibt, versteckte für zwei Wochen innerhalb seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Klausel. Diese verdonnerte rund …
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
Aufhebung einer Ehe wegen Enkeltrickbetrugs
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Eine 1936 geborene Frau vermietete ihre Eigentumswohnung ab April 2016 an einen 38 Jahre jüngeren Mann. Nach einigen gemeinsamen Kurzreisen begannen die beiden ab Juni 2016 eine Liebesbeziehung und heirateten wenige Monate später. Die …
Wichtige Infos zur Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
Wichtige Infos zur Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Arbeitgeber hat verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die investierten Fortbildungskosten im Unternehmen verbleiben. Schließlich sollen sich die Weiterbildungen der Mitarbeiter für ihn finanziell rentieren. Dafür kommt …
Trainerwechsel FC Augsburg: Was sagt das Arbeitsrecht zur Freistellung Maaßens?
Trainerwechsel FC Augsburg: Was sagt das Arbeitsrecht zur Freistellung Maaßens?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der FC Augsburg verlor am Sonntag das Heimspiel gegen Darmstadt. Das brachte scheinbar das Fass zum Überlaufen und führte letztendlich zur Freistellung des Trainers Enrico Maaßen. Schließlich hat Maaßen von allen Trainern des FC Augsburg …
Arbeitsrecht: Kündigung eines Azubis wegen Schwänzens einer Prüfung?
Arbeitsrecht: Kündigung eines Azubis wegen Schwänzens einer Prüfung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Training trotz angeblicher Erkrankung In Nordrhein-Westfalen kam es zu einer kuriosen Aktion eines 24-jährigen Lehrlings. Dieser absolvierte in einem Fitnessstudio die Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer. Da er jedoch bei seiner …
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Morgen ist es wieder so weit: In München startet mit dem Oktoberfest das größte Volksfest der Welt. Millionen Besucher trinken Millionen Liter Bier . Da kommt es schon mal vor, dass manchem Besucher die ein oder andere Maß zu Kopf steigt. …
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das wegweisende Urteil des BGH im Abgasskandal Im Juni hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung für Verbraucher getroffen. Demnach steht Besitzern von Diesel-Fahrzeugen mit unzulässigem Thermofenster Schadensersatz vom …
IAP im Arbeitsrecht: Haben alle Beschäftigten Anrecht in gleicher Höhe?
IAP im Arbeitsrecht: Haben alle Beschäftigten Anrecht in gleicher Höhe?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall zum Inflationsausgleich vor dem Arbeitsgericht Paderborn Vor dem Arbeitsgericht Paderborn hatte eine Arbeitnehmerin gegen ihren Arbeitgeber geklagt. Sie beabsichtigte, den Inflationsausgleich für das Kalenderjahr 2022 in Höhe von …
Betriebliche Übung im Arbeitsrecht: Ihr Anspruch auf Leistungen
Betriebliche Übung im Arbeitsrecht: Ihr Anspruch auf Leistungen
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ein Unternehmen hat die Möglichkeit, freiwillig den Arbeitnehmern Leistungen zu gewähren. Wenn diese regelmäßig und kontinuierlich erbracht werden, entwickelt sich für den Arbeitnehmer ein Anspruch auf diese Leistungen, obwohl sie nicht …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen es möglich ist, ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zu beenden. Dann handelt es sich um eine außerordentliche Kündigung. Sie ist allerdings nur bei unzumutbaren …
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
Das Wichtigste zur ordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Im Falle einer Kündigung ist es wichtig, dass Sie gut darüber Bescheid wissen. Kenntnisse zu Formen und Fristen einer ordentlichen Kündigung ersparen Ihnen im Zweifelsfall viel Ärger. Daher erkläre ich Ihnen nachfolgend die wichtigsten …
Kurioses Reiserecht: Kundin bucht dialektbedingt Bordeaux statt Porto
Kurioses Reiserecht: Kundin bucht dialektbedingt Bordeaux statt Porto
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Reiseanbieter L’Tur gewann den Rechtsstreit gegen eine Kundin vor dem Amtsgericht (AG) Bad Cannstatt. In dem Fall ging es darum, dass die Kundin ein bereits gebuchtes Flugticket nicht zahlen wollte. Der Grund: Sie hatte eine Reise nach …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Begriff des Arbeitnehmers ist gemäß § 611 a I 1 BGB definiert . Eine Person gilt als Arbeitnehmer, wenn folgende Punkte zutreffen: Ein privatrechtlicher Vertrag liegt vor. Ausschlusskriterium stellt eine öffentlich-rechtliche Beziehung …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Wer ist Arbeitgeber? Als Arbeitgeber gilt im Arbeitsrecht, wer mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt. Das Beschäftigungs-Verhältnis basiert auf einem Arbeitsvertrag mit Rechten und Pflichten beider Parteien. Das Arbeitsschutzgesetz …
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Betriebsrat eines Unternehmens vertritt die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Dabei überwacht er die Einhaltung folgender Regeln in: Gesetzen Verordnungen Vorschriften zur Unfallverhütung Tarifverträgen …
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
In der Probezeit besteht arbeitsrechtlich kein Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass es Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber möglich ist, das Arbeitsverhältnis mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen zu beenden. Die Kündigung kann an …
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es kommt vor, dass der Unmut über den Vorgesetzten enorm ist. In den eigenen Augen trifft er verkehrte Entscheidungen, zahlt ein unzureichendes Gehalt und delegiert Aufgaben in unpassender Art und Weise. Daraus resultiert das Verlangen , …
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Des einen Freud - des anderen Leid: Viele leiden bei hochsommerlichen Temperaturen unter der Hitze. Arbeitnehmer haben hier jedoch oft wenig Möglichkeiten auf eine Auszeit. Ein generelles Hitzefrei für Mitarbeiter gibt es nicht. Allerdings …
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Beendet ein Arbeitnehmer oder Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, geschieht dies mittels Kündigungs-Erklärung gegenüber dem anderen Vertragspartner. Derjenige, der das Arbeitsverhältnis kündigt, legt den Termin des Ausscheidens fest. Die …