3.799 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche!
Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche!
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
1. Kontosperre wegen des Verdachts auf Geldwäsche Aufgrund einer Änderung des Geldwäschegesetzes gehen Banken aus Furcht vor eigener Sanktionierung mittlerweile sehr restriktiv bei einem Verdacht auf Geldwäsche vor. Dies führt mitunter …
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 29. Juni 2023, Aktenzeichen 2 AZR 296/22, wurde ein wichtiger Präzedenzfall geschaffen, der zeigt, wie Aufzeichnungen aus offener Videoüberwachung in Kündigungsschutzprozessen verwendet werden …
Kündigung droht wegen Weihnachtsfeier? Tun Sie DAS, um Ihren Job zu retten
Kündigung droht wegen Weihnachtsfeier? Tun Sie DAS, um Ihren Job zu retten
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer bei der Weihnachtsfeier im alkoholisierten Zustand seinen Chef beleidigt oder sich sonst in einer Weise verhält, die er später bereut, …
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wie holt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung die größtmögliche Abfindung heraus? Und das ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld und ohne dass …
Neue Schadensersatzklagen gegen EV Digital Invest AG
Neue Schadensersatzklagen gegen EV Digital Invest AG
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Geschädigte verfolgen bei den Projekten Atelier-Wohnungen an der Burg II und Modernes Wohnen am Nymphenburger Kanal II ihre Schadensersatzansprüche – neue Erkenntnisse zeigen Fehler von EV Digital Invest auf 1. Forderungsausfall bei …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Arbeitszeitbetrug
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Arbeitszeitbetrug
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ein Arbeitgeber hat das Recht, einem Arbeitnehmer nicht nur aufgrund nachgewiesenen Fehlverhaltens zu kündigen, sondern auch dann, wenn es einen dringenden Verdacht gibt, dass der Arbeitnehmer eine schwerwiegende Pflichtverletzung begangen …
Wichtige Klarstellung zur Schriftform 📝 bei „Turboklauseln“ im Arbeitsrecht ⚖️
Wichtige Klarstellung zur Schriftform 📝 bei „Turboklauseln“ im Arbeitsrecht ⚖️
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern betont die Notwendigkeit der Schriftform bei Sonderkündigungsrechten. Erfahren Sie, was das für Ihren Arbeitsvertrag bedeutet! Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in einem …
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Umsatz bricht ein und der Arbeitgeber gerät in Geldnot. Darf man deshalb allen oder einzelnen Mitarbeitern fristlos kündigen? Dazu der …
Bessere Abfindung beim Freiwilligenprogramm – SO geht’s
Bessere Abfindung beim Freiwilligenprogramm – SO geht’s
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber entscheiden sich beim Personalabbau gegen den Ausspruch von betriebsbedingten Kündigungen, oft weil sie das aufgrund von Abreden …
Whistleblowing bei Tesla – DANN riskieren Arbeitnehmer die Kündigung
Whistleblowing bei Tesla – DANN riskieren Arbeitnehmer die Kündigung
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Beim Autohersteller Tesla in Grünheide bei Berlin hat ein Mitarbeiter nach eigenen Angaben Missstände aufgedeckt; kurz darauf wurde ihm gekündigt. …
Sucht- oder Alkoholkrankheit eines Arbeitnehmers: DANN darf der Arbeitgeber kündigen (Tipps für Arbeitnehmer)
Sucht- oder Alkoholkrankheit eines Arbeitnehmers: DANN darf der Arbeitgeber kündigen (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. In der Bundesrepublik zeigen zehn Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein riskantes Alkoholkonsumverhalten; bis zu fünf Prozent weisen …
Bewährung: Warum ist sie wichtig und warum kann niemand sie ihnen verprechen!
Bewährung: Warum ist sie wichtig und warum kann niemand sie ihnen verprechen!
20.11.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
In vielen Fällen, die man als Strafverteidiger bearbeitet, geht es nicht um die Frage, Freispruch oder Gefängnisstrafe! In den allermeisten Fällen kann man als Verteidiger "nur" an dem Strafmaß etwas machen. Manchmal ist es aber auch nur …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine krankheitsbedingte Kündigung scheitert am betrieblichen Eingliederungsmanagement, wenn es (1.) komplett fehlt, wenn (2.) die Einladung zum …
Freizeitgestalltung von Arbeitnehmern am Beispiel des FC Bayern München
Freizeitgestalltung von Arbeitnehmern am Beispiel des FC Bayern München
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Der ehemalige Profi Mario Basler war bereits während seiner aktiven Fußballkarriere regelmäßig mit einer Zigarette zu sehen. Serge Gnabry, ein Fußballnationalspieler, entscheidet sich an einem spielfreien und trainingsfreien Tag für einen …
Signa: Anleihe-Anleger prüfen Rechte! Anwaltsinfo
Signa: Anleihe-Anleger prüfen Rechte! Anwaltsinfo
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim Immobilien-Unternehmen Signa, das nach jahrelanger Wachstumsphase inzwischen zunehmend von Liquiditätsproblemen "geplagt" wird, prüft Medienberichten zufolge (siehe z.B. www.institutional-money.com vom 16.11.2023) inzwischen ein …
Mietminderung bei Mängeln? Wann der Mieter die Kündigung riskiert und was er dagegen tun kann
Mietminderung bei Mängeln? Wann der Mieter die Kündigung riskiert und was er dagegen tun kann
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. „Bei Mängeln Mietminderung.“ Davon sind viele Mieter überzeugt. Nur: Stimmt das überhaupt? Kann der Mieter bei Mängeln der …
Was tun nach einer Abmahnung?
Was tun nach einer Abmahnung?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Ist es nachteilig, die Bestätigung des Erhalts einer Abmahnung durch die eigene Unterschrift zu erteilen? Achten Sie auf den Inhalt. Bei persönlichen Übergabe der Abmahnung können Sie den Erhalt bedenkenlos schriftlich bestätigen, was …
Green Wave Materials: Weiter kein Handel! Es eilt! Anwaltsinfo
Green Wave Materials: Weiter kein Handel! Es eilt! Anwaltsinfo
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Weiterhin sehr negative Nachrichten für Anleger von Green Wave Materials, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin hinweisen. Diverse Anleger teilten bereits vor ca. 2 Monaten mit, dass sie den Anbieter überhaupt …
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
14.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Was ist eine Abmahnung im Arbeitsrecht? Eine Abmahnung im Arbeitsrecht ist eine förmliche Rüge seitens des Arbeitgebers, die ein bestimmtes Verhalten oder die (schlechten) Leistungen des Arbeitnehmers beanstandet. Gleichzeitig wird …
Verbraucherwiderruf: Kein neues Widerrufsrecht nach Ablauf kostenloser Probephase
Verbraucherwiderruf: Kein neues Widerrufsrecht nach Ablauf kostenloser Probephase
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Verbraucher, die ein kostenloses Abonnement abschließen und dieses nicht innerhalb der Testphase kündigen, haben nach dem Übergang in die kostenpflichtige Phase kein erneutes Widerrufsrecht, so entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) …
Darf das Arbeitsverhältnis wegen Arbeitsverweigerung gekündigt werden? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf das Arbeitsverhältnis wegen Arbeitsverweigerung gekündigt werden? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was ist Arbeitsverweigerung und wann kann man deswegen gekündigt werden? Was kann der Arbeitnehmer tun, um eine solche Kündigung zu vermeiden? Wie …
BAG Urteil: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
BAG Urteil: Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In einem Fall, in dem ein Arbeitnehmer sich in einer privaten Chatgruppe in extrem beleidigender, rassistischer, sexistischer und gewaltverherrlichender Weise über Vorgesetzte und Kollegen äußert, kann er sich nur in seltenen Ausnahmefällen …
In Zukunft mehr Kündigungen wegen Rezession? Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
In Zukunft mehr Kündigungen wegen Rezession? Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Fachleute sehen die Bundesrepublik 2023 in einer Rezession, die Commerzbank sagt das auch für 2024 voraus. Das berichten Tagesschau.de und …
🗺️ Nach Zugang der Kündigung: Roadmap Kündigungsschutzklage
🗺️ Nach Zugang der Kündigung: Roadmap Kündigungsschutzklage
| 12.11.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Eine Kündigung kann - trotz des anfänglichen Schocks - der Anfang eines neuen und besseren Kapitels im Arbeitsleben sein (s. hierzu auch: Der Umgang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber: Emotionen, Rechte und Perspektiven ). …