
Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Rechtsgebiete: Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht • Versicherungsrecht
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDer bisherige § 33a WpHG (Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen = Best-Execution-Regelung) wird in § 71 WpHG geändert und gilt nur noch für auftragsausführende Wertpapierdienstleistungsunternehm … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie Veränderungen durch das Zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz zum 03.01.2018 wirken sich auf die Prüfungspraxis der Wirtschaftsprüfer aus. Einmal jährlich werden bei Wertpapierdienstleistungsunter … Weiterlesen
-
Geeignetheitserklärung löst Beratungsprotokoll zur Feststellung des „Spielgeldes“ ab – ab 03.01.2018Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie Geeignetheitserklärung soll dem Anleger vor Ausführung des Geschäfts zur Verfügung gestellt werden müssen. Sie ersetzt das bisherige Beratungsprotokoll ab dem 03.01.2018. Die Geeignetheitserklärun … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDer bisherige § 34d WpHG soll zum 03.01.2018 in § 76 WpHG geändert werden. Weiterhin sollen die Anforderungen in Bezug auf Sachkunde und Zuverlässigkeit bei der Anlageberatung auch für Mitarbeiter in … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenIn dem Entwurf des Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetzes (2. FiMaNoG) sind unter anderem die Produktüberwachungspflichten von Konzepteuren und von Vertreibern von Finanzinstrumenten geregelt. Das K … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenNach dem Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz (2. FiMaNoG) zum 03.01.2018 als Umsetzung von MiFID II wird der bisherige § 31 WpHG in § 55 WpHG (Allgemeine Verhaltensregeln) umgearbeitet. Darin werde … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDer Hauptausschuss des IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) hat einen Entwurf des IDW-Standards „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung“, IDW … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDer IDW-Prüfungsstandard IDW EPS 983 (Stand 14.06.2016) ist im Entwurf zur öffentlichen Diskussion gestellt. Der vollständige 78-seitige Entwurf ist im Internet unter dem Suchbegriff „Grundsätze ordnu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenEine unzureichend individualisierte Anmeldung im Insolvenzverfahren kann nur dann zum Forderungsverlust wegen Verjährung führen, wenn sie bestritten oder ihr widersprochen wird, etwa vom Insolvenzverw … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenIn dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der KTG Agrar SE beim AG Hamburg, Az. 67 g IN 266/16 , wurde am 06.10.2016 die Gläubigerversammlung durchgeführt (ca. 300 Besucher). In den Saal hätten alle … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenBei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund von fehlerhafter Aufklärung bei geschlossenen Publikumsfonds stellt sich häufig die Frage nach der Überwindung der absoluten Verjährungsfri … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenZur Vergütungsfrage der gemeinsamen Vertreter in dem Komplex FuBus/Infinus, Dresden, sind vom Bundesgerichtshof am 14. Juli 2016 zwei Entscheidungen verkündet worden (IX ZA 9/16 und IX ZB 46/15) . Für … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDer Verlust einer Kapitalanlage kann steuerlich auch noch im Jahr der Beendigung des Insolvenzverfahrens geltend gemacht werden, wenn zwar eine frühere steuerliche Geltendmachung dem Gebot des sichert … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenMit dem Beschluss vom 7. April 2016 entschied der Bundesgerichtshof, dass der Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zurückzuweisen sei, wenn die Schuldverschreibungen und Zins … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenBei Mittelstandsanleihen sollten im Regelfall Zinsen und Tilgungen geschuldet sein. Kommt es zur Insolvenz des Emittenten, können die Anleiheforderungen nebst Zinsen zur Insolvenztabelle angemeldet we … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenFür Ansprüche bei Mittelstandsanleihen kann es für die Anleger bei verschuldeten Verlusten auf die Ausschlussfristen ankommen (nach § 13 Abs.1 Nr. 1 VerkProspG a. F., jetzt § 21 Abs. 1 Satz 1 WpPG und … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie Überprüfung der Jahresabschlüsse der Future Business KG aA, Dresden, zeigt Ähnlichkeiten mit anderen Insolvenzen im Anleihebereich auf. Es geht um die Forderungen (Ausleihungen, Beteiligungen u.ä. … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen der ESMA vom 22.3.2016 für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Anlagetätigkeiten sollen ab dem 3. Januar 2017 gelten. A … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie delegierte Verordnung der EU-Kommission vom 25.04.2016 zur Ergänzung der MiFID-II-Richtlinie stellt die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen sowie die Ausübungsbedingungen in Bezug … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie Richtlinie 2014/65/EU (allgemein „MiFID II“ genannt) tritt am 3. Januar 2017 in Kraft und ersetzt zusammen mit der Verordnung (EU) Nr. 600/2014 (MiFIR) die Verordnung 2004/39/EG (MiFID I). Nach de … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenIst der Anspruch aus dem ursprünglichen schuldrechtlichen Verhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner rechtsschutzversichert, ist vom Versicherungsschutz grundsätzlich auch die Durchsetzung der Forder … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenUnter dem Aktenzeichen 67c IN 237/16 läuft das vorläufige Insolvenzverfahren bei dem Amtsgericht Hamburg über das Vermögen der Magellan Maritime Services GmbH (MMS). Nach der Eröffnung des Insolvenzve … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDie Anteils- und Mitgliedschaftsrechte der am Insolvenzschuldner beteiligten Personen bleiben vom Insolvenzplan unberührt, es sei denn, dass der Plan etwas anderes bestimmt, so § 225 a InsO. Kommt es … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenDer vertraglich gebundene Vermittler nach § 2 Abs. 10 Satz 6 KWG (KWG-Vermittler), der unter dem Haftungsdach eines von der BaFin genehmigten Unternehmens tätig ist, soll für Beratungsmängel, die das … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wilhelm SegelkenFür die Wirksamkeit von Ausschlussklauseln bei Versicherungsverträgen ist unionsrechtlich die Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 05. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen vo … Weiterlesen