5.691 Anwälte für Betriebsrat | Seite 45

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Judith Brandenbusch
Rechtsanwältin Judith Brandenbusch
ASTRAIA Fachanwälte, Hirschgartenallee 45, 80639 München 7113.8990868755 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Internationales Recht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Frau Rechtsanwältin Judith Brandenbusch
aus 7 Bewertungen Frau Brandenbusch hat mich in meiner Rechtsangelegenheit sehr präzise und immer zeitnah beraten, nachdem sie sich sehr … (05.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Eichel
Rechtsanwältin Nicole Eichel
Kanzlei Eichel, Heidbergstraße 55, 22846 Norderstedt 6711.6386821907 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Betriebsrat unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Nicole Eichel
(21.09.2020) Sehr gute und schnelle Beratung vielen vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Spratte
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Spratte
Spratte Riepe Pickard Rechtsanwälte & Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft, Eilper Straße 71 - 75, 58091 Hagen 6686.6339521675 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Spratte hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsrat
aus 35 Bewertungen ich hatte noch nicht viel Kontakt bisher. Gerne gebe ich meine "Bewertung später ab ! mfG: Thomas Knop (06.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
sehr gut
Anwaltskanzlei Höner-March, Eichwerderstr. 65, 16225 Eberswalde 6981.1543193506 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kirsten Höner-March im Bereich Betriebsrat bietet Beratung und Vertretung
aus 30 Bewertungen Die Rechtsanwältin Frau Höner-March hat sich umgehend telefonisch bei mir gemeldet und danach noch per Email ihre … (15.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Ostarek
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Claudia Ostarek, Frankfurter Str. 58, 61118 Bad Vilbel 6825.9981588336 km
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Ostarek
aus 18 Bewertungen Ich bekam eine ausführliche Antwort zur Frage im doch sehr undurchsichtigem Sozialrecht. Werde wenn ich nicht … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Erdös
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Erdös
Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte, Untere Mühlgasse 11, 08393 Meerane 7015.6732322095 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Strafrecht • Werkvertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Betriebsrat hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Erdös
aus 50 Bewertungen Zuverlässig! Pünktliche Bearbeitung! Gewissenhaft! Sehr kompetent! Regelmäßige Kontakte! Ein Lob auch an seinen … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Lösche
Rechtsanwalt Andreas Lösche
Rechtsanwaltskanzlei Rockenstein • Lösche & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte, Emailfabrikstraße 12, 92224 Amberg 7060.9924400878 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Lösche im Bereich Betriebsrat bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Miriam Hanebuth
Rechtsanwältin Miriam Hanebuth
RECHTSANWÄLTIN MIRIAM HANEBUTH, Johann-Helgert-Weg 1, 92696 Flossenbürg 7074.0600215896 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Miriam Hanebuth für Rechtsfragen rund um den Bereich Betriebsrat
aus 6 Bewertungen Sie konnte bei einer schwierigen Rechtslage kompetent helfen. Ich kann und werde Frau RAin guten Gewissens weiter … (25.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Woidich
Rechtsanwaltskanzlei Woidich, Rosenstr. 14, 90762 Fürth 7004.6968130432 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Woidich - Ihr juristischer Beistand im Bereich Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwältin Marion Huth
sehr gut
Kanzlei Huth, Neustädter Passage 1, 06122 Halle (Saale) 6947.5434599257 km
Ich stehe für Vertrauen, Kompetenz, zeitnahe Termine und zügige Bearbeitung Ihrer Mandate. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und überzeugen Sie sich!
Familienrecht • Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Marion Huth für Rechtsfragen rund um den Bereich Betriebsrat
aus 67 Bewertungen Ich wurde sehr umfassend unterrichtet und freundlich behandelt. (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Abdulgani Güzel
Rechtsanwalt Abdulgani Güzel
GÜZEL Anwaltskanzlei, Daimlerstraße 66, 70372 Stuttgart 6932.2950067336 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Abdulgani Güzel bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betriebsrat
aus 8 Bewertungen I consulted Mr Guzel about my incoming divorce and the process on keeping my residence permit. He was very thorough … (20.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Schering
Rechtsanwalt Dr. Matthias Schering
FS-Schering Rechtsanwälte AG, Danzstr. 1, 39104 Magdeburg 6893.5640657613 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Schering
aus 6 Bewertungen Wird zur Zeit bearbeitet (20.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
sehr gut
Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Warnke / Häfner Rechtsanwälte Partnerschaft, Georg-Wimmer-Ring 8 b, 85604 Zorneding 7137.5534769007 km
Recht. Persönlich!
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Betriebsrat beantwortet Frau Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
aus 51 Bewertungen Frau Häfner war sehr engagiert, wir haben die Räumung erfolgreich hinter uns gebracht; (17.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Titz
Rechtsanwalt Stefan Titz
emc rechtsanwälte | fachanwälte, Hofer Str. 75, 08527 Plauen 7017.10639989 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Stefan Titz ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsrat gerne behilflich
(21.09.2023) Bin bis jetzt zufrieden
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Stephan Kuletzki
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Stephan Kuletzki
Rechtsanwaltskanzlei Kuletzki, Kavalierstraße 8, 13187 Berlin 6972.3260338644 km
Probleme analysieren und erkennen, kompetente Problemlösung, Konflikte beenden, Eskalationen vermeiden, Durchsetzung von Ansprüchen.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Vergaberecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Stephan Kuletzki bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsrat
aus 99 Bewertungen Ich hatte ein Arbeitsrechtsstreit, bei dem mir Herr RA Kuletzki sehr gut geholfen hat. Ich kann Herrn Kuletzki sehr … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ines Kuttler
sehr gut
Rechtsanwältin Ines Kuttler
Anwaltskanzlei Kanzlei Kuttler, Ebelstr. 14, 35392 Gießen 6800.3203024091 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Frau Rechtsanwältin Ines Kuttler vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsrat
aus 11 Bewertungen Belegsituation besprochen (29.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Bernd Beckert
Rechtsanwalt Hans-Bernd Beckert
Rechtsanwaltskanzlei Schrön - Trommsdorff - Beckert, Schulstr. 23, 72250 Freudenstadt 6899.9262739682 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Maklerrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Betriebsrat steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hans-Bernd Beckert gerne zur Verfügung
(09.02.2023) Ich habe mich an die Kanzlei gewendet und bekam noch am selben Tag eine Rückmeldung von Herrn Beckert. Das war echt …
Profil-Bild Rechtsanwalt Kilian Zieglmaier
Rechtsanwalt Kilian Zieglmaier
Rechtsanwälte Weiss & Grunert Partnerschaftsgesellschaft, Dreifaltigkeitsplatz 176, 84028 Landshut 7132.015863918 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Kilian Zieglmaier vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwältin Brigitte Maley
Rechtsanwälte Maley und Kollege, Friedrich-Ebert-Str. 17, 90579 Langenzenn 6991.8328478368 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Brigitte Maley bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betriebsrat
(09.11.2023) Verdeutlicht sehr gut komplexe Zusammenhänge, deeskaliert und konnte meine Frau stets beruhigen.
Profil-Bild Rechtsanwältin (Avvocato) Dr. Anna Ricarda Gerlach
sehr gut
Rechtsanwältin (Avvocato) Dr. Anna Ricarda Gerlach
Dr. Anna Ricarda Gerlach Rechtsanwaltskanzlei I Studio Legale, Irmgardstraße 15, 81479 München 7119.9016737662 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Betriebsrat steht Ihnen Frau Rechtsanwältin (Avvocato) Dr. Anna Ricarda Gerlach gerne zur Verfügung
aus 12 Bewertungen Mir wurde Frau Dr. Gerlach von einer Arbeitskollegin empfohlen. Ich wurde äußerst kompetent und professionell von ihr … (10.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Fischer
gut
Kanzlei Markus Fischer, Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach 6629.5063660557 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsrat hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Fischer
aus 15 Bewertungen Ich durfte bereits vor 12 Jahren mit Erfolg fachliche und rechtsanwaltliche Unterstützung, im Bereich des … (23.04.2024)
Profil-Bild Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
COELER LEGAL Rechtsanwälte, Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg 6719.6408820845 km
Erbrecht • Internationales Recht • Familienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsrat
aus 6 Bewertungen Ich (als Gläubiger) habe Herrn RA Condò wegen eines Forderungseinzugs (vorgerichtliches Anschreiben mit anschließender … (18.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Zick
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Zick
Morgenroth & Zick Rechtsanwälte / Fachanwälte, Rathausstraße 9, 58239 Schwerte 6686.1142472534 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Zick - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betriebsrat
aus 12 Bewertungen Ich hatte mir Sorgen gemacht, die Herr Zick ausräumen konnte. (23.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arnd Leser
sehr gut
Rechtsanwalt Arnd Leser
Rechtsanwaltskanzlei Arnd Leser, Malerstrasse 17, 01326 Dresden 7085.2545610125 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Beamtenrecht • Sportrecht • Datenschutzrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Arnd Leser ist Ihr Ansprechpartner für Betriebsrat
aus 70 Bewertungen Ich hatte erst Schwierigkeiten ein Anwalt zu finden der mein Fall annimmt, dann würde mir Herr Leser empfohlen. Dieser … (21.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsrat

Fragen und Antworten

  • Betriebsrat: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsrat sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Betriebsrat: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsrat umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsrat und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Als Betriebsrat bezeichnet man in Privatunternehmen ein Organ, das von den Arbeitnehmern gewählt und ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber auf betrieblicher Ebene wahrnimmt.

Vorschriften zum Betriebsrat finden sich im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und in zahlreichen weiteren Gesetzen mit arbeitsrechtlichem Regelungsbereich, z.B. im Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Der Betriebsrat handelt nach außen durch den Vorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter. Verfügt er über viele Mitglieder kann die Geschäftsführung auf den Betriebsausschuss übertragen werden. Zur Entlastung der Betriebsratsmitglieder können weitere Ausschüsse gebildet werden, z.B. der sog Wirtschaftsausschuss, der dann die Betriebsratsmitglieder über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge des Betriebes informiert.

Die Einsetzung eines Betriebsrates ist ab einer Betriebsgröße von mindestens fünf regulär angestellten Beschäftigten möglich, wenn darunter mindestens drei volljährige Arbeitnehmer sind. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebes, auch Heim- und Zeitarbeiter, wenn sie mindestens drei Monate im Entleiher-Betrieb eingesetzt sind. Betriebsratswahlen finden regulär alle vier Jahre statt, Ausnahmen greifen etwa bei Betriebsfusionen, Stilllegungen etc.

Die Aufgabe des Betriebsrates ist in § 2 BetrVG verankert, der bestimmt, dass Arbeitgeber und Betriebsrat „vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohle der Arbeitnehmer und des Betriebes zusammen" arbeiten. Der Betriebsrat fungiert also als Vermittler zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber und vertritt die Interessen der Belegschaft.

Nach ansteigender Intensität hat der Betriebsrat folgende Rechte:

  • Informationsrecht: In bestimmten Fällen muss der Arbeitgeber den Betriebsrat über geplante Änderungen informieren. Das gilt immer, wenn der Betriebsrat die Information zur Ausübung seines Mitbestimmungsrechtes benötigt, 
  • Anhörungsrecht/Vorschlagsrecht: Der Betriebsrat ist beispielsweise berechtigt, Belange der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Kenntnis zu bringen.
  • Beratungsrecht: Darüber hinaus steht dem Betriebsrat in einigen Fällen ein Beratungsrecht zu, d.h. er muss vom Arbeitgeber in der Beratungsphase hinzugezogen werden.
  • Widerspruchsrecht: Der Betriebsrat hat die Möglichkeit, bestimmten Entscheidungen des Arbeitgebers zu widersprechen, z.B. wenn es um eine Kündigung, Änderungen der Arbeitszeit, Urlaubsregelung, Betriebsordnung, Weiterbildungsmaßnahmen und andere Aspekte innerhalb des Betriebes geht.
  • Zustimmungsrecht: In einigen Fällen ist die Zustimmung des Betriebsrates erforderlich, beispielsweise wenn Änderungen an Personalbögen, persönliche Angaben in Personalbögen gemacht werden sollen.

Verweigert der Betriebsrat seine Zustimmung, hat der Arbeitgeber das Recht, die Einigungsstelle anzurufen und die Zustimmung des Betriebsrates ersetzen zu lassen. Zur Einhaltung betriebsverfassungsrechtlicher Grundsätze kann der Betriebsrat Klage bei den Arbeitsgerichten erheben, wenn der Arbeitgeber seine Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfüllt hat.

Die Einigungsstelle wird bei Bedarf eingerichtet und besteht aus einem unabhängigen Vorsitzenden und zwei Beisitzern, je einen von Arbeitnehmer und einen von Arbeitgeberseite. Bei dem sog. Zwangseinigungsverfahren fällt die Einigungsstelle eine bindende Einigung durch Beschluss, wohingegen im Rahmen des freiwilligen Einigungsverfahrens der Beschluss nur bindende Wirkung hat, wenn dies vereinbart ist. Gegen die Entscheidung der Einigungsstelle kann Klage bei den Arbeitsgerichten eingelegt werden.

Achtung: Auch wenn der Betriebsrat einer Kündigung nicht zugestimmt hat, darf der betroffene Arbeitnehmer nicht auf die Kündigungsschutzklage verzichten, sondern muss seine Rechte als Arbeitnehmer selbst geltend machen. Denn durch den Widerspruch wird die Kündigung nicht sofort unwirksam. Der Arbeitnehmer hat jedoch  gegenüber dem Arbeitgeber einen Weiterbeschäftigungsanspruch bis das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist.

Auf Unternehmensebene wird die Belegschaft vom Gesamtbetriebsrat vertreten, der abteilungsübergreifend die Interessen der Arbeitnehmer wahrnimmt, wenn für alle Betriebe eines Unternehmens eine Entscheidung getroffen werden soll. Er wird nicht gewählt, sondern die jeweiligen Betriebsräte innerhalb des Unternehmens entsenden Vertreter in den Gesamtbetriebsrat.

Auf Konzernebene vertritt der Konzernbetriebsrat die Arbeitnehmerinteressen, der aus zwei Mitgliedern besteht, die von den Gesamtbetriebsräten des Konzerns entsendeten werden. 

Als Jugend- und Ausbildungsvertretung bezeichnet man das betriebliche Vertretungsorgan der Jugendlichen und Auszubildenden, die Anhörungs- und Beteiligungsrechte hat und alle zwei Jahre gewählt wird.

Um Interessenkonflikte zu vermeiden, dürfen Geschäftsführer, Mitglieder von Personengesellschaften und auch leitende Angestellte nicht im Betriebsrat sein und ihn auch nicht wählen. Die Interessenvertretung leitender Angestellter in einem Betrieb ist der sog. Sprecherausschuss, der je nach Betriebsgröße und Firmenausgestaltung auch auf Unternehmens- und Konzernebene bestehen kann.

Wegen seiner besonderen Position im Betrieb genießt der Betriebsrat gewisse Sonderrechte, die ihm die Erfüllung seiner Aufgabe als Interessenvertreter der Belegschaft erleichtern soll. So kann ein Betriebsratsmitglied etwa nur außerordentlich und nur mit Zustimmung des Betriebsrates gekündigt werden, hat zur Erfüllung seiner Aufgaben als Betriebsrat einen Freistellungsanspruch und einen Weiterbildungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber.

Der Betriebsrat darf nicht mit dem Personalrat verwechselt werden. Letzterer ist das Vertretungsorgan der im Öffentlichen Dienst Beschäftigten. Gesetzliche Grundlagen zu der Personalvertretung finden sich in den jeweiligen Bundes- und Ländergesetzen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsrat umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsrat besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.