3.930 Anwälte für Leasingrecht | Seite 99

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Kluck
sehr gut
Rechtsanwalt Guido Kluck
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Plantagenstr. 20, 12169 Berlin 6974.3058187295 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Leasingrecht bietet Herr Rechtsanwalt Guido Kluck
aus 24 Bewertungen Rasche und klare Auskunft zum Namensrecht, sowie ein wertvoller Tipp für eine befriedigende Lösung für mein Problem, … (12.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Schomann
Rechtsanwalt Klaus Schomann
Kanzlei Klaus Schomann, Bahnhofspassage 4, 14776 Brandenburg an der Havel 6932.9066027431 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Schomann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Leasingrecht
(19.12.2020) Die schnelle und kompetente Antwort.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Hanischdörfer
Rechtsanwalt Jürgen Hanischdörfer
Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft, Poststr. 16, 87439 Kempten (Allgäu) 7062.8488886585 km
Mietrecht & WohnungseigentumsrechtKaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Hanischdörfer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Leasingrecht
(03.04.2024) Schnell, präzise, verständlich und er hat alle Erwartungen übertroffen und ist dabei so sympathisch mit uns …
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
sehr gut
Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
ASRA - Kanzlei für Generationen, Möllner Landstr. 8, 22111 Hamburg 6727.1121925309 km
Richtig erben und vererben ist mit der richtigen Beratung keine Kunst.
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Leasingrecht
aus 14 Bewertungen Herrn Axmann ist ein Großartiger Anwalt. Als wir mit unserer Wohungsgenossenschaft nur Probleme hatten und diese … (19.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Markus Freund , M.A.
Rechtsanwalt Dr. Markus Freund , M.A.
Kanzlei Markus Freund, Riemergasse 6, 1010 Wien, Österreich 7412.7135647456 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Leasingrecht bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Freund , M.A.
aus 8 Bewertungen Schnelle und präzise Kommunikation, erfolgreiche Abwicklung. Klare Empfehlung. Vielen Dank (21.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Rampp LL.M.
Rechtsanwalt Lars Rampp LL.M.
SNP, Türkenstr. 16, 80333 München 7118.616724879 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Leasingrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Lars Rampp LL.M.
aus 5 Bewertungen Ich arbeite langjährig mit Herrn Fachanwalt Rampp zusammen und wurde immer kompetent und zuverlässig in allen … (17.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Hertweck
sehr gut
Kanzlei Kai Hertweck, Wolfenbütteler Str. 79, 38102 Braunschweig 6821.1966838763 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Herr Rechtsanwalt Kai Hertweck bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Leasingrecht
aus 10 Bewertungen Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Hertweck, es ist noch viel zu früh, eine echte Bewertung … (27.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Buse
Kanzlei Martin Buse, Krumme Str 30, 10627 Berlin 6969.9947557859 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Leasingrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Buse gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Hebestreit
Rechtsanwalt Andreas Hebestreit
Kanzlei Hebestreit, Scherlebecker Str. 208, 45701 Herten 6651.4926730746 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Leasingrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Hebestreit
Profil-Bild Rechtsanwalt Kemal Eser
Eser LAW, Lange Str. 51, 70174 Stuttgart 6930.6059409631 km
Erfolg durch Einsatz!
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Maklerrecht • Kaufrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Leasingrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Kemal Eser
(05.04.2024) Kulanzanspruch wird eingefordert, wegen bekanntem Konstruktionsfehler von VW.
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Hefner LL.M.
Rechtsanwältin Julia Hefner LL.M.
Rechtsanwälte Wallauer-Friedrich, Löwe, Hefner, Sailer mbB, Mainaustr. 48, 78464 Konstanz 6994.2488963138 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Im Bereich Leasingrecht bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Julia Hefner LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Korn
Heiß & Korn, Jöhlinger Str. 88a, 76356 Weingarten 6875.6448077894 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Leasingrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Matthias Korn
Profil-Bild Rechtsanwalt Albert Bauer
sehr gut
Rechtsanwalt Albert Bauer
Anwaltskanzlei Bauer, Yorckstraße 22, 93049 Regensburg 7098.0705709334 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Albert Bauer vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Leasingrecht
aus 39 Bewertungen Hr. Bauer würden wir jederzeit empfehlen. Er hat uns sehr gut und ausreichend beraten und ausgezeichnet vertreten mit … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Elfering
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Elfering
ELFERING – Dr. HELKENBERG, Rechtsanwälte und Fachanwälte, Espachstraße 5a, 99094 Erfurt 6921.6521455578 km
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren- Bertolt Brecht
Fachanwältin Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Leasingrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Susanne Elfering
aus 115 Bewertungen Durch Empfehlung habe ich mich an Frau Elfering gewandt um Hilfe zu erhalten. Frau Elfering als auch die Assistenz … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Burchard Prüser
Rechtsanwalt Burchard Prüser
Kanzlei Burchard Prüser, Homberger Str. 51, 47441 Moers 6628.5658729627 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Herr Rechtsanwalt Burchard Prüser ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Leasingrecht
(16.05.2024) Das war super Beratung. Bin sehr zufrieden. Vielen vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Jörg Ferkinghoff
Rechtsanwalt und Notar Jörg Ferkinghoff
Ferkinghoff Rebbert | Rechtsanwälte Notar, Königsau 3, 59555 Lippstadt 6721.7509288967 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Jörg Ferkinghoff bietet im Bereich Leasingrecht Rechtsberatung und Vertretung
(27.04.2023) Antwort hat mir sehr weitergeholfen und konnten eine Einigung finden mit Vermieter
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Kurz
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Kurz
Kurz & Partner GbR, Kurfürstenplatz 7, 80796 München 7117.8732966899 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Maklerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Rechtsfragen im Bereich Leasingrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Michael Kurz
aus 14 Bewertungen Very diligent and open to help! No problem with English language. I will come back to him in case I need legal advice … (26.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Michaela S. Henoch
Rechtsanwältin Michaela S. Henoch
kbz. Rechtsanwälte Steuerberater, Heilbronnerstr. 19, 15230 Frankfurt (Oder) 7051.4614088848 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Michaela S. Henoch unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Leasingrecht
(28.06.2023) Es war alles super. Werde ich weiter empfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Kästner-Wolff
sehr gut
Kanzlei Barbara Kästner - Wolff, Lange Herzogstraße 61/62, 38300 Wolfenbüttel 6826.6309996007 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Leasingrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Barbara Kästner-Wolff
aus 14 Bewertungen Erste Beratung sehr freundlich... geht auf die Sorgen ein und bemüht sich ... das ganze Team sehr nett . (06.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Benjamin Trick
sehr gut
Rechtsanwalt Benjamin Trick
T I H I S I B Throm I Hauser I Strobl I von Berlichingen PartGmbB, Ferdinand-Braun-Str. 26, 74074 Heilbronn 6914.5606682218 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Benjamin Trick bietet Rat und Unterstützung im Bereich Leasingrecht
aus 35 Bewertungen Herr Trick hat mich in einer Angelegenheit, in der ich als Erbin „am Fliegenfänger“ hing, trotz schwieriger … (16.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
Rechtsanwalt Büttgenbach, Aulgasse 176, 53721 Siegburg 6697.2404790965 km
Rechtsberatung mit dem Blick aufs Wesentliche.
Familienrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Leasingrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
aus 34 Bewertungen sehr nett,kompetent,hilfsbereit,kann man nur empfehlen (14.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Larsen Libuda
Rechtsanwalt Larsen Libuda
Anwaltskanzlei Libuda, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Erzbergerstrasse 23, 78054 Villingen-Schwenningen 6930.1433151245 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Leasingrecht bietet Herr Rechtsanwalt Larsen Libuda
(25.01.2023) Überaus Freundlicher und kompetenter Anwalt. Sehr empfehlendswert.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jesse Blachowski
Kanzlei Jesse Blachowski, Ostrower Wohnpark 2, 03046 Cottbus 7073.6676105523 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Anwaltshaftung
Rechtliche Fragen im Bereich Leasingrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Jesse Blachowski
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Bernd Lichtenstern
Rechtsanwalt und Fachanwalt Bernd Lichtenstern
Lichtenstern & Partner mbB Rechtsanwälte Steuerberater, Eichteilstraße 19, 86899 Landsberg am Lech 7082.999915607 km
Wir bieten Ihnen neben juristischem und steuerlichem Know How vor Allem auch Engagement und die hier tätigen Steuerberater und Rechtsanwälte sind sind international bestens vernetzt.
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Leasingrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Bernd Lichtenstern

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Leasingrecht

Fragen und Antworten

  • Leasingrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Leasingrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Leasingrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Leasingrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Leasingrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Gegenstand des Leasingrechts sind Rechtsbeziehungen, die in Zusammenhang mit einem Leasingvertrag stehen. Es gehört zum großen Bereich des Zivilrechts, wobei es keine speziellen Leasing-Vorschriften gibt. Das Wort Leasing leitet sich aus dem englischen Wort „to lease“ ab, das Mieten oder Leihen bedeutet. Als Dauerschuldverhältnis über das Nutzungsrecht an einer Sache ist das Leasing eine besondere Form des Mietvertrags. Allerdings werden hier vom Leasinggeber Verpflichtungen auf den Leasingnehmer übertragen, die beim regulären Mietvertrag typischerweise dem Vermieter obliegen, wie beispielsweise Wartung, Instandsetzung und Geltendmachung von Gewährleistung gegenüber dem Hersteller oder Verkäufer.

Zweck eines Leasingvertrages ist die günstige Finanzierung bzw. Nutzung einer Sache, wobei auch steuerliche Vorteile zu berücksichtigen sind. Steuerrechtlich interessant ist zum Beispiel das gewerbliche Leasing für Selbständige und Unternehmer. Im Gegensatz zu Privatpersonen können sie die Leasingrate steuerlich geltend machen, z.B. als Betriebsausgabe. Häufiges Beispiel ist etwa das Leasing von Geschäftswagen oder Firmenwagen. Aufgrund der Vertragsautonomie kann ein Leasingvertrag in vielfältigen Formen geschlossen werden, an die Bedürfnisse und Wünsche der beiden Vertragspartner angepasst. Sofern der Vertrag Regelungslücken aufweist greifen ergänzend die gesetzlichen Vorschriften zum Mietvertrag.

Der Leasingvertrag ist ein Vertrag, in dem der Leasinggeber dem Leasingnehmer das Nutzungsrecht an dem Leasinggegenstand einräumt und als Gegenleistung vom Leasingnehmer ein Entgelt (Leasingzins) in Form der sogenannten Leasingrate erhält. Die Nutzungsüberlassung wird für einen bestimmten vertraglich festgelegten Zeitraum übertragen. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit erhält der Leasinggeber den Leasinggegenstand wieder zurück oder der Leasingnehmer kann das Eigentum an dem Gegenstand erwerben, wenn vertraglich eine Kaufoption vereinbart ist, oder beide Parteien einen Anschlussvertrag abschließen.

Man unterscheidet im Leasingrecht zwei wesentliche Vertragsvarianten: das Finance-Leasing und das Operate-Leasing. Beim Finance-Leasing handelt es sich um Finanzierungsleasing, wobei die Verträge eine mittlere bzw. lange Grundlaufzeit aufweisen. Hier trägt der Leasingnehmer das sogenannte Objektrisiko. Er muss also selbst für Reparatur und Versicherung des Leasinggegenstandes sorgen und haftet dem Leasinggeber für den Verlust oder die Beschädigung des Leasinggegenstandes.. Ihm obliegt auch die Instandhaltung.
Demgegenüber zeichnet sich das Operate-Leasing durch die kurzfristige Laufzeit des Leasingverhältnisses aus. Das Objektrisiko und die Instandhaltung trägt bei dieser Leasingart weiterhin der Leasinggeber. Im Regelfall werden die Finanzierungskosten des Leasinggebers innerhalb der kurzen Vertragslaufzeit nicht durch die Leasingraten getilgt. Er kann die Finanzierung jedoch ausgleichen, indem er den Gegenstand anschließend an andere Leasingnehmer weiterverleast und/oder ihn verkauft.

Darüber hinaus unterscheidet man begrifflich auch in Hinblick darauf, welchen Ausgleich der Leasinggeber für die Anschaffungskosten der Leasingsache erhält. Grundsätzlich bemisst sich der Leasingzins nach dem Substanzwert, also nach dem Kaufpreis der Sache. Häufig kann der Leasingnehmer über eine Vorauszahlung die Höhe der Leasingrate reduzieren. Bei der sogenannten Vollamortisation erhält der Leasinggeber innerhalb der Vertragslaufzeit die Anschaffungskosten über den Leasingzins vollständig erstattet, ohne dass das Eigentum übertragen wird. Es bleibt ein gewisser Restwert bestehen. Von Teil-Amortisation oder Restwert-Leasing spricht man, wenn der Leasinggeber über den - im Vergleich zur Vollamortisation niedrigeren - Leasingzins nur einen Teil der Anschaffungskosten erlangt und der Leasingnehmer nach Vertragsablauf entweder einen auf den Restwert basierenden Anschlussvertrag abschließen, den Leasinggegenstand kaufen oder zurückgeben kann.

Als direktes Leasing bezeichnet man ein Leasingverhältnis, wenn der Leasinggeber selbst der Hersteller oder Händler des Leasinggegenstandes ist (auch: Hersteller-Leasing/Händler-Leasing). Wenn ein Finanzinstitut als Leasinggeber fungiert, spricht man vom indirekten Leasing. Je nachdem, ob der Gegenstand des Leasingvertrags eine bewegliche Sache oder eine Immobilie ist, bezeichnet man das Vertragsverhältnis als Mobilien-Leasing oder Immobilien-Leasing.

Die im Bereich Kraftfahrzeug-Leasing vorherrschende Leasingform ist das sogenannte Null-Leasing: Der Leasingnehmer entrichtet regelmäßige Leasing-Raten dafür, dass ihm das Fahrzeug für eine bestimmte Frist zum Gebrauch überlassen und bereits bei Vertragsschluss ein bindender Kaufpreis für das Kfz vereinbart wird. Sale-and-lease-back ist eine Leasingform, bei der der Leasingnehmer das Eigentum an der Leasingsache auf den Leasinggeber überträgt, um ihn vom Leasinggeber zu leasen.

Über Rechtsstreitigkeiten rund um das Leasingrecht entscheiden die Zivilgerichte, also aufsteigend nach Instanz das Amtsgericht (AG) bis zu einem Streitwert von 5.000,- EUR, das Landgericht (LG), das Oberlandesgericht (OLG) und der Bundesgerichtshof (BGH).

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Leasingrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Leasingrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.