82 Anwälte für Patentanwalt
Suche wird geladen …




Wir sind eine kleine Kanzlei und bedienen hauptsächlich KMU's und sind somit in der Lage persönlich beratend tätig zu sein. Dabei legen wir Wert auf den persönlichen Kontakt mit dem Mandat.








I do IP




Kompetenz mit Durchsetzungsvermögen






Sicher & erfolgreich in der digitalen Welt. Kanzlei für Unternehmen, Selbstständige und Start-Ups: Your succes is our focus.




SERVICE, SKILLS, SPIRIT - Recht und Technik, Expertise und Erfahrung, Professionalität und Leidenschaft.








" Kreativität ist die Eintrittskarte in die Zukunft " (Norbert Stoffel)











Ich betreue Unternehmen im IT- und Online-Bereich (Softwareentwickler, App-Anbieter, Webshops, Webdesigner, Webseiten- und Plattformbetreiber, Amazon-Verkäufer etc.)
Rechtstipps von Anwälten zum Thema Patentanwalt
Fragen und Antworten
-
Was ist ein Patentanwalt?
Der Patentanwalt bewegt sich an der Schnittstelle von Recht und Technik. Er übernimmt die Beratung und Vertretung ihrer Mandanten in den Bereichen geistiges Eigentum und gewerblicher Rechtsschutz. Dazu gehören insbesondere Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht sowie regelmäßig Designschutz und Markenrecht. -
Was macht einen guten Patentanwalt aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Patentanwalt Mandate in diesem Bereich übernimmt. Über seine Kompetenzen und Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. In einigen Rechtsbereichen können Anwälte den sogenannten Fachanwaltstitel erwerben, wenn sie umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen können und fortlaufend an Fortbildungen teilnehmen. Ein weiteres Kriterium, ob ein Patentanwalt gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben, und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Wann sollte ich zum Patentanwalt gehen?
Oft sind Rechtsstreitigkeiten so komplex, dass man nur mithilfe eines erfahrenen Patentanwalts zu seinem Recht kommen kann. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Patentanwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Patentanwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Patentanwalt berät Sie allumfassend und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Was kann ein Patentanwalt für mich tun?
Rechtsstreitigkeiten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen erfahrenen Patentanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Patentanwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Der Patentanwalt bewegt sich an der Schnittstelle von Recht und Technik. Sie übernehmen die Beratung und Vertretung ihrer Mandanten in den Bereichen geistiges Eigentum und gewerblicher Rechtsschutz. Dazu gehören insbesondere Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht sowie regelmäßig Designschutz und Markenrecht.
Tätigkeit von Patentanwälten
Viele Unternehmer lassen sich von einem Patentanwalt beraten, welche Art der Eintragung ihr Produkt und ihre Erfindung am besten vor Nachahmung oder Produktpiraterie schützen kann. In folgenden Verfahren vor dem Patentamt bzw. Markenamt, z. B. zur Patenteintragung, ist ebenfalls oft ein Patentanwalt beteiligt. Ähnliches gilt bei Verfahren zur Eintragung eines Designs oder einer Markenanmeldung zum Markenregister.
Nach § 4 Abs. 3 Patentanwaltsordnung (PAO) darf ein Patentanwalt seine Mandanten auch vor Gerichten ohne Rechtsanwaltszwang vertreten. Neben dem Bundespatentgericht kann ein Patentanwalt damit auch vor dem Amtsgericht auftreten oder beim Landgericht beispielsweise einen Antrag auf einstweilige Verfügung stellen oder eine Schutzschrift einreichen.
Ein Patentanwalt bearbeitet nicht nur Mandate direkt zum Patentschutz. Auch kann er für den Patentinhaber einen Lizenzvertrag entwerfen, den dieser Dritten zur Vermeidung einer Patentverletzung anbieten kann.
Ausbildung zum Patentanwalt
Anders als ein Rechtsanwalt mit Jurastudium hat der Patentanwalt ein Studium aus dem Bereich Naturwissenschaft oder Technik absolviert. Patentanwälte sind also zunächst Ingenieure bzw. Naturwissenschaftler. Danach haben sie aber eine mindestens 34-monatige juristische Zusatzausbildung erfolgreich abgeschlossen.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Patentanwalt umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Patentanwalt besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Patentanwalt
- Rechtsanwalt München Patentanwalt
- Rechtsanwalt Hamburg Patentanwalt
- Rechtsanwalt Köln Patentanwalt
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Patentanwalt
- Rechtsanwalt Düsseldorf Patentanwalt
- Rechtsanwalt Stuttgart Patentanwalt
- Rechtsanwalt Nürnberg Patentanwalt
- Rechtsanwalt Hannover Patentanwalt
- Rechtsanwalt Bremen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Dresden Patentanwalt
- Rechtsanwalt Leipzig Patentanwalt
- Rechtsanwalt Augsburg Patentanwalt
- Rechtsanwalt Essen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Wiesbaden Patentanwalt
- Rechtsanwalt Mannheim Patentanwalt
- Rechtsanwalt Münster Patentanwalt
- Rechtsanwalt Regensburg Patentanwalt
- Rechtsanwalt Aachen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Bielefeld Patentanwalt
- Rechtsanwalt Darmstadt Patentanwalt
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Patentanwalt
- Rechtsanwalt Kassel Patentanwalt
- Rechtsanwalt Wien Patentanwalt
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Patentanwalt
- Rechtsanwalt Osnabrück Patentanwalt
- Rechtsanwalt Trier Patentanwalt
- Rechtsanwalt Ingolstadt Patentanwalt
- Rechtsanwalt Erlangen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Ulm Patentanwalt
- Rechtsanwalt Neuss Patentanwalt
- Rechtsanwalt Paderborn Patentanwalt
- Rechtsanwalt Rosenheim Patentanwalt
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Patentanwalt
- Rechtsanwalt Cottbus Patentanwalt
- Rechtsanwalt Düren Patentanwalt
- Rechtsanwalt Gütersloh Patentanwalt
- Rechtsanwalt Istanbul Patentanwalt
- Rechtsanwalt Athen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Detmold Patentanwalt
- Rechtsanwalt Norderstedt Patentanwalt
- Rechtsanwalt Neu-Ulm Patentanwalt
- Rechtsanwalt Belgrad Patentanwalt
- Rechtsanwalt Haan Patentanwalt
- Rechtsanwalt Mailand Patentanwalt
- Rechtsanwalt Osterholz-Scharmbeck Patentanwalt
- Rechtsanwalt Rom Patentanwalt
- Rechtsanwalt Neunkirchen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Schwarzenberg/Erzgebirge Patentanwalt
- Rechtsanwalt Babenhausen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Ehndorf Patentanwalt
- Rechtsanwalt Mülheim-Kärlich Patentanwalt
- Rechtsanwalt Osterberg Patentanwalt
- Rechtsanwalt Sinntal Patentanwalt
- Rechtsanwalt Turin Patentanwalt
- Rechtsanwalt Neunkirchen Patentanwalt
- Rechtsanwalt Amtsgericht
- Rechtsanwalt Ausbildung
- Rechtsanwalt Designschutz
- Rechtsanwalt Eigentum
- Rechtsanwalt Erfindung
- Rechtsanwalt Gebrauchsmusterrecht
- Rechtsanwalt Landgericht
- Rechtsanwalt Lizenzvertrag
- Rechtsanwalt Markenamt
- Rechtsanwalt Markenanmeldung
- Rechtsanwalt Markenregister
- Rechtsanwalt Nachahmung
- Rechtsanwalt Patentamt
- Rechtsanwalt Patentinhaber
- Rechtsanwalt Patentschutz
- Rechtsanwalt Patentverletzung
- Rechtsanwalt Produktpiraterie
- Rechtsanwalt Schutzschrift
- Rechtsanwalt Studium