Bürgschaft Kredit- Wer bürgt, muss nicht immer haften
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Kfz-Meister Meier möchte seine Werkstatt modernisieren. Sein Business-Plan sieht Investitionen in Höhe von 100.000 Euro vor. Zwar ist die Hausbank von seinem Konzept überzeugt. Dennoch: Ohne zusätzliche Sicherheiten will sie keinen Kredit gewähren. Ob denn seine Ehefrau nicht bürgen könnte, so der Vorschlag des Bankangestellten.
Sollte Sie das tun? Die Bürgschaft ist ein riskantes Rechtsgeschäft. Um den Bürgen vor Schnellschüssen zu bewahren, hat der Gesetzgeber die Schriftform eines Bürgschaftsvertrags zwingend vorgeschrieben. Damit droht aus dem oft unbedacht geäußerten Spruch „Ich bürge dafür“ kein finanzielles Ungemach. Ferner sieht das Gesetz zum Schutz des Bürgen noch die so genannte “Einrede der Vorausklage“ vor. Das bedeutet, dass der Bürge erst dann bezahlen muss, wenn eine Zwangsvollstreckung beim Schuldner mangels Masse gescheitert ist.
Bürge als Selbstschuldner
Aber Vorsicht! Vor allem in den vorformulierten Bürgschaftserklärungen der Banken ist eben jene Einrede ausgeschlossen. Das hat zur Folge, dass sich der Bürge als “Selbstschuldner“ verbürgt und damit vom Gläubiger auch als Erster in Anspruch genommen werden darf.
Sittenwidrigkeit des Bürgschaftsvertrags
Für viele Privatpersonen aber auch klein- und mittelständische Unternehmer wird die Gewährung eines Kredits von der Hausbank immer öfters zum fast aussichtslosen Unterfangen. Bei kleineren Familienbetrieben ist es gängige Bankenpraxis, neben dem Betriebsinhaber dessen Ehepartner bzw. nicht ehelichen Lebensgefährten oder einen anderen nahen Angehörigen zur Absicherung der Kreditforderung mit in die Haftung ein zu beziehen. Gerade Verwandte und Lebenspartner befinden sich aufgrund der emotionalen Verbundenheit zum Schuldner in einer psychischen Zwangssituation. Einerseits wollen sie der nahe stehenden Person beistehen, andererseits nicht selbst in den finanziellen Abgrund stürzen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) trägt diesen “Angehörigenbürgschaften“ bereits seit Jahren Rechnung. Ein krasses Missverhältnis zwischen dem Umfang der eingegangenen Verpflichtung und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bürgen ist laut BGH wichtigstes Kriterium für die Sittenwidrigkeit und damit Nichtigkeit eines Bürgschaftsvertrags. Kann der Bürge voraussichtlich nicht einmal die festgelegten Zinsen aus dem pfändbaren Teil seines laufenden Einkommens bzw. seines Vermögens bestreiten, so liegt die Annahme einer Sittenwidrigkeit nahe. Es spricht dann nach der Rechtsprechung des BGH eine Vermutung dafür, dass der Angehörige die ruinöse Bürgschaft nur aus emotionaler Verbundenheit mit dem Hauptschuldner übernommen hat und die Bank dies in “sittlich anstößiger Weise“ ausgenutzt hat (vgl. BGH, NJW 2005, 971 [972]).
Kein Eigeninteresse des nahe stehenden Bürgen
Diese Vermutung der Sittenwidrigkeit kann aber vom Kreditinstitut widerlegt werden. So darf sich laut BGH derjenige Angehörige nicht auf eine finanzielle Überforderung und damit auf Sittenwidrigkeit berufen, der selbst ein eigenes Interesse an der Kreditgewährung hat. Dann nämlich sei der Bürge als ein Mitdarlehensnehmer anzusehen und auch entsprechend zu behandeln. Bejaht wurde ein solches Eigeninteresse z. B. bei der Kreditaufnahme für einen Pkw, den die bürgende Ehefrau auch als Familienauto genutzt hatte. Grundsätzlich gilt die Regel: Je geringer das eigene Interesse des Bürgen am verbürgten Geschäft ist, desto stärker fällt das Missverhältnis zwischen Bürgschaftssumme und Leistungsfähigkeit ins Gewicht. So z. B. bei der bürgenden Tochter mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 1.200 Euro, die sich ohne jegliches Eigeninteresse für eine Kreditverbindlichkeit ihrer Mutter verbürgt.
Auch wenn es durchaus Möglichkeiten gibt, sich gegen eine Inanspruchnahme der Kredit gebenden Bank zur Wehr zu setzen, sollte man vor Vertragsschluss über die weit reichenden rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen informiert sein – am besten durch fachkundigen rechtlichen Rat.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Bürgschaft Kredit?
Rechtstipps zu "Bürgschaft Kredit" | Seite 2
-
06.01.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… . Sie entsteht entweder durch Bestellung oder per Gesetz und ist im Grundbuch eingetragen. Im Gegensatz zu einer normalen Grundschuld, die oft zur Sicherung eines Kredits dient und einem Kreditgeber …“ Weiterlesen
-
06.12.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… Kredite zu nutzen, ohne dabei die tatsächliche Kontrolle über diese Gegenstände zu verlieren. Die Raumsicherungsübereignung ist besonders relevant, wenn es um die Absicherung von Bankkrediten oder anderen …“ Weiterlesen
-
06.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… an einen Gläubiger (oft eine Bank) abtritt. Dies geschieht in der Regel zur Sicherung eines Kredits. Die Globalzession umfasst typischerweise alle Forderungen gegenüber einer Vielzahl …“ Weiterlesen
-
29.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… #VerwirrendeAuflärungVorfälligkeitsentschädigung #falscheBelehrungVorfälligkeitsentschädigung #Kfz-Kredit #Konsumentenkredit #Verbraucherdarlehen #Autokredit #Bankrecht #Kreditvertrag #Darlehen …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… sinkt. e. Avalkredit : Beim Avalkredit handelt es sich nicht um einen Kredit im klassischen Sinne, sondern um eine Bürgschaft oder Garantie, die eine Bank für ihren Kunden übernimmt. Die Bank stellt …“ Weiterlesen
-
23.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… . Eine genaue Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen bei Grundpfandrechten und Krediten sowie eine sorgfältige Prüfung der individuellen Vertragsbedingungen sind für die korrekte Berechnung …“ Weiterlesen
-
18.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… und Leistungen als Sicherheit für Kredite nutzen. Die Flexibilität und relative Einfachheit der Sicherungsabtretung machen sie zu einer bevorzugten Sicherheitsform, welche es nachfolgend näher zu betrachten …“ Weiterlesen
-
15.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… . Eine Kreditsicherheit ist ein Recht oder ein Vermögenswert, der als Garantie für die Rückzahlung eines Kredits dient. Ein häufig diskutiertes Problem in diesem Kontext ist die Frage, ob und inwieweit …“ Weiterlesen
-
16.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… : Der Wert der Immobilie steigt weit über den Kreditbetrag. Unternehmenskredite : Mehrere Assets des Unternehmens werden als Sicherheit gestellt, deren Gesamtwert den Kredit übersteigt. Bürgschaften …“ Weiterlesen
-
13.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… des Darlehensnehmers kann zur Nichtigkeit der gesamten Kreditsicherheit führen. Besonders relevant wird diese Thematik bei der Bürgschaft. Wenn etwa ein Bürge eine Bürgschaft für einen Kredit übernimmt, ohne …“ Weiterlesen
-
04.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… ist, den Kredit zurückzuzahlen, ohne sich finanziell zu übernehmen. Dies schützt sowohl den Verbraucher vor Überschuldung als auch die Bank vor Ausfällen. Die Prüfung umfasst die Analyse …“ Weiterlesen
-
22.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.„… mit dem Löschungsprozess aufklärt. Auf unserer Webseite finden Sie zu diesem Thema weitergehende Informationen: Beratung zu Darlehens-, Kredit-, Bürgschafts- und Sparverträgen ‣ Dr. Michel de Araujo Kurth …“ Weiterlesen
-
01.12.2023 Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.„… oder einer Bürgschaft. 6. Was sind die Vor- und Nachteile einer Privatinsolvenz? Die Privatinsolvenz kann zwar eine Möglichkeit sein, sich von Schulden zu befreien, sie ist jedoch auch mit einigen …“ Weiterlesen
-
22.09.2023 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„Bei der Aufnahme eines Kredites gehört es zur Normalität, dass Sie als Kreditnehmer eine Sicherheit stellen müssen . Das trifft insbesondere auf Immobilienkredite oder auch Ratenkredite …“ Weiterlesen
-
22.09.2023 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… einer Forderung in Form eines Kredites vereinbart. In solchen Fällen ist der Zeitpunkt identisch, zu dem die Verjährungsfrist der Kreditforderung der Bürgschaft beginnt. Das ist nämlich der Fall, wenn der Kredit …“ Weiterlesen
-
24.08.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… , wenn beispielsweise eine Bürgschaft nach der Makler- und Bauträgerverordnung vom Bauträger gestellt wurde. Ohne vorherige anwaltliche Beratung und fachliche Prüfung sollten Sie daher keinen Rücktritt …“ Weiterlesen
-
03.08.2023 Rechtsanwalt Marcel Seifert„Wer einen Darlehensvertrag mitunterschreibt oder für einen Kredit bürgt, sollte sich bewusst sein, dass die Bank ihn in Anspruch nimmt, wenn der tatsächliche Kreditnehmer …“ Weiterlesen
-
27.07.2023 Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… oder eine Bürgschaft mitunterzeichnet hat. Hier gilt ein schlimmer Grundsatz: „Den Bürgen kannst Du würgen.“ Ein typischer Fall Eine junge Frau unterschrieb mit ihrem Freund einen Darlehensvertrag über ca. 90.000 …“ Weiterlesen
-
21.07.2023 Rechtsanwältin Jana Narloch„… abgeschlossen wurde, gewusst, dass die Frau sich ihrem Freund zuliebe durch ihre Mithaftung für den Kredit finanziell übernimmt. Wenn die Bank diese Situation für sich ausnutze, widerspreche …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… selbstschuldnerische Bürgschaften nach § 7 MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung) stellte. Schätzungsweise hat die Avantgarde ONE GmbH dadurch mindestens 13 Millionen Euro eingenommen. Gebaut wurde …“ Weiterlesen
-
29.06.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… bei Bürgschaften oder Garantien: Wenn ein Gesellschafter für Kredite oder andere Verbindlichkeiten der GmbH eine Bürgschaft oder Garantie übernimmt, haftet er mit seinem Privatvermögen (§§ 765 ff. BGB). Haftung …“ Weiterlesen
-
12.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… der Investor (z.B. Business Angel oder Venture Capital Fonds) dem Start-up leihweise einen Geldbetrag zur Verfügung. Die Besonderheit ist, dass der Kredit bei Eintritt eines vertraglich festgelegten …“ Weiterlesen
-
13.07.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… . Einträge zu Krediten und Bürgschaften entfernt die Auskunftei, wenn die Schulden vollständig beglichen sind und deren Laufzeit beendet ist. Rechte und Pflichten der Schufa und der Verbraucher …“ Weiterlesen
-
14.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… damit die Verantwortung, dass der Kredit vollständig zurückbezahlt wird, falls der Kreditnehmer nicht mehr in der Lage ist, seine Zahlungen zu leisten. Die Regelungen zur Bürgschaft finden …“ Weiterlesen