133 Anwälte für Schulpflicht
Suche wird geladen …




Bei juristischen Fragen entscheiden oft Details über Erfolg oder Misserfolg!




Schneller und effektiver Rechtsschutz der Grundrechte der Menschen gegen fehlerhafte und unverhältnismäßige staatliche Maßnahmen! Spezialkanzlei im Bildungs-z. B. Hochschulzulassungs- Prüfungsrecht




Energische, aber seriöse Vertretung der Interessen des Mandanten - bei größter juristischer Sorgfalt




Sie haben Recht. Das bekommen wir hin.




"Das gegenseitige Zuhören ist der Anfang einer jeden erfolgreichen anwaltlichen Tätigkeit."













SCHACH dem AMTSSCHIMMEL!











Rechtstipps von Anwälten zum Thema Schulpflicht
Fragen und Antworten
-
Schulpflicht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Schulpflicht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Schulpflicht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Schulpflicht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Schulpflicht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Die Schulpflicht trifft in Deutschland jedes Kind mit Vollendung des sechsten Lebensjahres. Je nachdem, wie stark oder schwach seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten sind, besteht aber grundsätzlich auch die Möglichkeit, das Kind ein Schuljahr früher oder später einzuschulen. Hierzu bedarf es dann in der Regel aber eines entsprechenden Antrags der Eltern sowie der Zustimmung der Schulleitung, die unter Umständen auf ein schulärztliches Gutachten gestützt wird.
Die Schulpflicht basiert auf Art. 7 Grundgesetz (GG), wird aber in den Schulgesetzen der einzelnen Bundesländer festgesetzt. Danach muss das Kind regelmäßig etwa die Schule besuchen, mitarbeiten, die Schulaufgaben mitschreiben und seine Hausaufgaben machen. Fehlzeiten, die sich aufgrund Schulabsentismus ansammeln, stellen einen Verstoß gegen die Schulgesetze dar und können schwer bestraft werden. So ist es möglich, den Schüler oder seine Eltern mit einem Bußgeld zu bestrafen. Weigern sich die Eltern sogar, ihr Kind in die Schule zu schicken oder schreiben sie ihr Kind krank, um während der Schulzeit z. B. in den Urlaub fahren zu können, begehen die Eltern eine Ordnungswidrigkeit. Sie müssen dann mit einem Strafverfahren rechnen. Unter Umständen können sie sogar das Sorgerecht für ihr Kind verlieren. Schließlich trifft die Eltern eine Aufsichtspflicht, weshalb sie dafür sorgen müssen, dass ihr Kind die Schule besucht.
Auch wenn für viele Schüler die Schulpflicht eher einem Schulzwang gleicht, müssen sie - je nach Bundesland - neun bis zehn Jahre die Schulbank drücken. In dieser Zeit haben sie für vier Jahre - in Berlin und Brandenburg sind es sechs Jahre - die Grundschule besucht und sich für eine weiterführende Schule wie etwa die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium entschieden. Zwar ist die allgemeine Schulpflicht nach neun bzw. zehn Jahren - also in der Regel mit 15 oder 16 Jahren - beendet. Danach folgt jedoch die sog. Teilzeitschulpflicht, die grundsätzlich drei Jahre dauert und jeden Schüler betrifft, der keine Schule in Vollzeit wie etwa ein Gymnasium besucht. Damit besteht die Schulpflicht (allgemeine Schulpflicht und Berufsschulpflicht) faktisch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Wenn also etwa ein Hauptschüler nach erfolgreichem Schulabschluss mit einer Ausbildung beginnt, erfüllt er seine Teilzeitschulpflicht, wenn er die Berufsschule für die Dauer der Ausbildung besucht. Wer keine Ausbildung findet oder die Schule abgebrochen hat, kann sich aber nicht auf die „faule Haut" legen. Ein Hauptschulabsolvent muss dann vielmehr ein Berufsgrundschuljahr oder ein Berufsvorbereitungsjahr machen. Mit Letzterem können auch Schulabbrecher ihre Schulpflicht erfüllen und unter anderem den Hauptschulabschluss nachholen.
(VOI)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Schulpflicht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Schulpflicht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Schulpflicht
- Rechtsanwalt München Schulpflicht
- Rechtsanwalt Hamburg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Köln Schulpflicht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Schulpflicht
- Rechtsanwalt Düsseldorf Schulpflicht
- Rechtsanwalt Stuttgart Schulpflicht
- Rechtsanwalt Nürnberg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Hannover Schulpflicht
- Rechtsanwalt Bremen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Dresden Schulpflicht
- Rechtsanwalt Leipzig Schulpflicht
- Rechtsanwalt Dortmund Schulpflicht
- Rechtsanwalt Karlsruhe Schulpflicht
- Rechtsanwalt Essen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Wiesbaden Schulpflicht
- Rechtsanwalt Mannheim Schulpflicht
- Rechtsanwalt Münster Schulpflicht
- Rechtsanwalt Regensburg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Mainz Schulpflicht
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Schulpflicht
- Rechtsanwalt Bielefeld Schulpflicht
- Rechtsanwalt Bochum Schulpflicht
- Rechtsanwalt Darmstadt Schulpflicht
- Rechtsanwalt Heidelberg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Erfurt Schulpflicht
- Rechtsanwalt Kiel Schulpflicht
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Schulpflicht
- Rechtsanwalt Duisburg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Saarbrücken Schulpflicht
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Schulpflicht
- Rechtsanwalt Gießen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Koblenz Schulpflicht
- Rechtsanwalt Bamberg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Konstanz Schulpflicht
- Rechtsanwalt Passau Schulpflicht
- Rechtsanwalt Recklinghausen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Schwerin Schulpflicht
- Rechtsanwalt Bremerhaven Schulpflicht
- Rechtsanwalt Wolfsburg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Flensburg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Solingen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Siegburg Schulpflicht
- Rechtsanwalt Witten Schulpflicht
- Rechtsanwalt Detmold Schulpflicht
- Rechtsanwalt Fulda Schulpflicht
- Rechtsanwalt Neuruppin Schulpflicht
- Rechtsanwalt Wismar Schulpflicht
- Rechtsanwalt Singen (Hohentwiel) Schulpflicht
- Rechtsanwalt Mühlhausen/Thüringen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Nordhausen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Bad Salzuflen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Eschwege Schulpflicht
- Rechtsanwalt Datteln Schulpflicht
- Rechtsanwalt Lemgo Schulpflicht
- Rechtsanwalt Sulingen Schulpflicht
- Rechtsanwalt Schriesheim Schulpflicht
- Rechtsanwalt Brackenheim Schulpflicht
- Rechtsanwalt Dornstadt Schulpflicht
- Rechtsanwalt Landsberg Schulpflicht