664 Anwälte für Urhebergesetz
Suche wird geladen …



































Amico pectus, hosti frontem! (Dem Freund die Brust, dem Feind die Stirn!)












Rechtstipps von Anwälten zum Thema Urhebergesetz
Fragen und Antworten
-
Urhebergesetz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Urhebergesetz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Urhebergesetz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Urhebergesetz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Urhebergesetz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Ein Urhebergesetz regelt den Schutz der Urheber für ihre Werke, wie beispielsweise Texte, Bilder, Musik, Filme oder auch Software. Das deutsche Urhebergesetz heißt vollständig Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, abgekürzt Urheberrechtsgesetz oder UrhG. Es trat 1965 in Kraft und besteht aus 5 Teilen:
- Urheberrecht
- Verwandte Schutzrechte
- Besondere Bestimmungen für Filme
- Gemeinsame Bestimmungen für Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
- Anwendungsbereich, Übergangs- und Schlussbestimmungen
Das Urheberrechtsgesetz definiert dabei, was ein Werk und wer dessen Urheber ist sowie den Inhalt des Urheberrechtes. Danach liegen Verwertungsrecht bzw. Veröffentlichungsrecht grundsätzlich beim Urheber.
Ferner regelt das Urhebergesetz, dass das Urheberecht auf Erben übergehen kann, während ein Kauf oder Verkauf grundsätzlich nicht möglich ist. Dritten kann aber per Vertrag ein Nutzungsrecht eingeräumt werden. Der Urheber erhält für die Vergabe einer solchen Lizenz eine Nutzungsentschädigung. Nach § 64 Urheberrechtsgesetz erlischt das Urheberrecht in der Regel 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.
Für eine Urheberrechtsverletzung sieht das Urhebergesetz einen Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz vor. Eine Verletzung liegt beispielsweise bei einer Veröffentlichung und Verbreitung von Werken über das Internet vor, wie sie beim Filesharing oft stattfindet. Vor einer Klage sollen nach dem Urhebergesetz die Ansprüche per Abmahnung geltend gemacht werden, damit der Verletzer die Möglichkeit zur Abgabe einer Unterlassungserklärung hat.
Neben den Ansprüchen aus dem Zivilrecht sieht das Urheberrechtsgesetz je nach Schwere des Verstoßes auch Folgen im Bereich Strafrecht bzw. Ordnungswidrigkeitenrecht vor. Für unerlaubte Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke, also die Herstellung einer Raubkopie, kann nach § 106 Urheberrechtsgesetz Geldstrafe oder sogar Freiheitsstrafe verhängt werden.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Urhebergesetz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Urhebergesetz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Urhebergesetz
- Rechtsanwalt München Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hamburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Köln Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Düsseldorf Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Stuttgart Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Nürnberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hannover Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bremen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Dresden Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Leipzig Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Dortmund Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Augsburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Karlsruhe Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Essen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Wiesbaden Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mannheim Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bonn Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Münster Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Regensburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mainz Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Aachen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bielefeld Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bochum Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Darmstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Heidelberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Braunschweig Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Wuppertal Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Würzburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Erfurt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kiel Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Duisburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kassel Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Potsdam Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Rostock Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Krefeld Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Saarbrücken Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Magdeburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Wien Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Gießen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Göttingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ingolstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Trier Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Lübeck Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Erlangen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ulm Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Fürth Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Koblenz Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Offenburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hanau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Neuss Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bamberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Landshut Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Paderborn Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Reutlingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Schweinfurt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hagen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Lüneburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bayreuth Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kaiserslautern Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Rosenheim Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Passau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Wetzlar Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Recklinghausen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Göppingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Schwerin Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Oberhausen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Jena Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Delmenhorst Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Neubrandenburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Salzburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bremerhaven Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Gera Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Lörrach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Marburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Schwabach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Flensburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Landsberg am Lech Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Düren Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Herne Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Überlingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Rastatt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bottrop Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Paris Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Prag Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ravensburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Speyer Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Frankfurt (Oder) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Heinsberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hürth Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Innsbruck Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Oranienburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Siegburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Coburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Friedrichshafen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Herford Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Starnberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Dachau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Minden Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Siegen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Waiblingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Witten Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Athen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Celle Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Detmold Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Dinslaken Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Fulda Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Neuruppin Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Norderstedt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Schwäbisch Gmünd Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Stade Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Arnsberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Barcelona Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Weimar Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Haan Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Olching Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Velbert Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Belgrad Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Erftstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Freising Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Heppenheim (Bergstraße) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Castrop-Rauxel Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Crailsheim Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Eschweiler Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Groß-Gerau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kleve Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Lebach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Lippstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ljubljana Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mailand Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mettmann Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Strausberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Aichach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Arnstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Germering Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Jülich Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kamen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kehl Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kulmbach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Markkleeberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Rom Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Sankt Augustin Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Sonthofen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Willich Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Albstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bad Doberan Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bukarest Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ettlingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Fürstenfeldbruck Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Gevelsberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kronberg im Taunus Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Neunkirchen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt New York Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Pinneberg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Riesa Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Schwarzenberg/Erzgebirge Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Warschau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Amsterdam Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Aurich Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bad Rappenau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Eisenach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Idar-Oberstein Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kapstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Krakau Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kreuztal Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mayen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Nauen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Seligenstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Danzig Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Eichenzell Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Greven Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Herzogenaurach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Holzkirchen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kitzbühel Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Quedlinburg Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Quickborn Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Winsen (Aller) Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Zweibrücken Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ahlen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bad Urach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Gauting Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Genf Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Grafing bei München Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hallstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Inning am Ammersee Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Laatzen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Pößneck Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Stadtallendorf Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Wolnzach Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Babenhausen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Bad Bibra Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Buenos Aires Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Dannstadt-Schauernheim Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Ehndorf Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Groß Rheide Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Heilsbronn Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hohen Neuendorf Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Hutthurm Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kenn Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kirchheim am Neckar Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Kronstadt Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Lütjensee Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Murska Sobota Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Mülheim-Kärlich Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Oelsnitz/Erzgebirge Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Orsingen-Nenzingen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Romanshorn Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Sinntal Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Steinheim am Albuch Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Turin Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Vaterstetten Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Walluf Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Neunkirchen Urhebergesetz
- Rechtsanwalt Abmahnung
- Rechtsanwalt Erben
- Rechtsanwalt Filesharing
- Rechtsanwalt Freiheitsstrafe
- Rechtsanwalt Internet
- Rechtsanwalt Klage
- Rechtsanwalt Lizenz
- Rechtsanwalt Musik
- Rechtsanwalt Nutzungsentschädigung
- Rechtsanwalt Nutzungsrecht
- Rechtsanwalt Raubkopie
- Rechtsanwalt Schadenersatz
- Rechtsanwalt Unterlassungserklärung
- Rechtsanwalt Urheber
- Rechtsanwalt Urheberrechtsverletzung
- Rechtsanwalt Vergabe
- Rechtsanwalt Veröffentlichungsrecht
- Rechtsanwalt Vertrag