3.300 Anwälte für Waffengesetz | Seite 5

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 3.257
  • 1.812
  • 1.353
  • 1.132
  • 1.087
  • 818
  • 770
  • 677
  • 533
  • 472
  • 253
  • 235
  • 234
  • 217
  • 215
  • 205
  • 199
  • 191
  • 182
  • 167
  • 163
  • 159
  • 128
  • 111
  • 104
  • 104
  • 103
  • 90
  • 84
  • 83
  • 78
  • 74
  • 62
  • 54
  • 51
  • 51
  • 51
  • 41
  • 40
  • 38
  • 36
  • 35
  • 35
  • 35
  • 34
  • 32
  • 31
  • 29
  • 28
  • 28
  • 26
  • 24
  • 24
  • 23
  • 21
  • 20
  • 14
  • 14
  • 13
  • 13
  • 11
  • 9
  • 6
  • 6
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 913
  • 430
  • 300
  • 225
  • 77
  • 69
  • 50
  • 44
  • 35
  • 29
  • 27
  • 25
  • 24
  • 22
  • 16
  • 14
  • 11
  • 7
  • 7
  • 5
  • 4
  • 3
  • 1
  • 1
  • 61
  • 52
  • 50
  • 47
  • 30
  • 14
  • 10
  • 9
  • 3.275
  • 1.821
  • 370
  • 156
  • 151
  • 136
  • 132
  • 59
  • 44
  • 43
  • 34
  • 34
  • 24
  • 23
  • 20
  • 18
  • 17
  • 17
  • 16
  • 13
  • 12
  • 12
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 3.196
  • 32
  • 8
  • 8
  • 9
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 3.227
  • 63
  • 50
  • 38
  • 25
  • 23
  • 22
  • 22
  • 18
  • 17
  • 16
  • 16
  • 13
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Rechtsanwalt Klaus Schamber
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Klaus Schamber
    Kanzlei Schamber & Homma,Friedrich-Wilhelm-Str. 36, 63607 Wächtersbach 6.856,1 km
    Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
    Rechtliche Fragen im Bereich Waffengesetz beantwortet Herr Rechtsanwalt Klaus Schamber
  • Rechtsanwältin Anne-Kristin Kellner
    Sehr gut
    Kanzlei Anne-Kristin Kellner,Osterstraße 116, 20259 Hamburg 6.716,3 km
    Opferhilfe • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verkehrsrecht
    Online-Rechtsberatung
    Frau Rechtsanwältin Anne-Kristin Kellner ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Waffengesetz
    aus 10 Bewertungen Ich kann meine volle Empfehlung für Frau Kellner bei Strafverteidigung aussprechen. Sie hat mich in einer sehr schwierig … Ich kann meine volle Empfehlung für Frau Kellner bei Strafverteidigung aussprech … (29.05.2025)
  • Rechtsanwältin Rena Peters
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Rena Peters
    pro reo - Kanzlei für Strafrecht,Rathausstraße 3, 88212 Ravensburg 7.015,2 km
    Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
    Online-Rechtsberatung
    Frau Rechtsanwältin Rena Peters ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Waffengesetz
  • Rechtsanwältin Themis Kalaitzi
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Themis Kalaitzi
    Rechtsanwaltskanzlei Kalaitzi,Rathausstr. 6, 65203 Wiesbaden 6.802,5 km
    Fachanwältin für Strafrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
    Frau Rechtsanwältin Themis Kalaitzi ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Waffengesetz
  • Rechtsanwalt Jörg Falkenstein
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Jörg Falkenstein
    STREPP FALKENSTEIN ZIMMERMANN RECHTSANWALTSKANZLEI,Dülkenstraße 5, 51143 Köln 6.683,6 km
    Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
    Bei rechtlichen Fragen im Bereich Waffengesetz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jörg Falkenstein gerne zur Verfügung
    (09.11.2021) Sehr empfehlenswert !! Sehr fachlich . Sehr empfehlenswert !! Sehr fachlich .
  • Rechtsanwalt Peter Salewsky
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Peter Salewsky
    SALEWSKY-Anwaltskanzlei,Ahrensburger Str. 105, 22045 Hamburg 6.724,9 km
    Wir helfen Ihnen und finden einen Weg!
    Familienrecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht
    Herr Rechtsanwalt Peter Salewsky ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Waffengesetz
    aus 18 Bewertungen Sehr geehrter Herr Salewsky, herzlichen Dank für Ihre sehr effektive, kompetente und stets vertrauensvolle Betreuung in … Sehr geehrter Herr Salewsky, herzlichen Dank für Ihre sehr effektive, kompetent … (07.05.2024)
  • Rechtsanwältin Fachanwältin Familienrecht Gabriela Hempel
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Fachanwältin Familienrecht Gabriela Hempel
    Kanzlei Gabriela Hempel,Schloßstraße 2, 22041 Hamburg 6.723,1 km
    Was rechtlich möglich ist, wird umgesetzt.
    Fachanwältin für Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
    Online-Rechtsberatung
    Frau Rechtsanwältin Fachanwältin Familienrecht Gabriela Hempel ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Waffengesetz gerne behilflich
    aus 10 Bewertungen Bin sehr zufrieden gewesen Bin sehr zufrieden gewesen (11.01.2024)
  • Rechtsanwältin Verena Mertens
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Verena Mertens
    Knoch & Mertens,Fasanenweg 4, 51109 Köln 6.682,6 km
    Arbeitsrecht • Familienrecht • Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht
    Juristische Fragen im Bereich Waffengesetz beantwortet Frau Rechtsanwältin Verena Mertens
    aus 9 Bewertungen Aufgrund der Entfernung habe ich einen Mandanten zur Kollegin Mertens empfohlen. Ich bedanke mich auch im Namen unseres … Aufgrund der Entfernung habe ich einen Mandanten zur Kollegin Mertens empfohlen. … (20.11.2024)
  • Rechtsanwalt Thomas Abele
    Sehr gut
    ABELE | Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei,Kaiserstr. 57, 76646 Bruchsal 6.875,0 km
    Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
    Herr Rechtsanwalt Thomas Abele vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Waffengesetz
    aus 57 Bewertungen Ich kann meine Dankbarkeit und Begeisterung kaum in Worte fassen: Rechtsanwalt Thomas Abele hat meinen Verkehrsrechtsstr … Ich kann meine Dankbarkeit und Begeisterung kaum in Worte fassen: Rechtsanwalt T … (23.05.2025)
  • Rechtsanwältin Kirsten Petereit-Fredl
    Sehr gut
    Kanzlei Kirsten Petereit-Fredl,Worthstr. 29a, 58511 Lüdenscheid 6.702,5 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht • Fachanwältin für Strafrecht • Unterhaltsrecht • Arbeitsrecht
    Bei Rechtsfragen im Bereich Waffengesetz hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Kirsten Petereit-Fredl
    aus 107 Bewertungen Wir fühlten uns in der Betreuung und Unterstützung sehr abgeholt. Es wurde konkret Beraten und Informiert. Unklarheiten … Wir fühlten uns in der Betreuung und Unterstützung sehr abgeholt. Es wurde konkr … (31.01.2025)
  • Rechtsanwältin und Mediatorin (fiRAK) Maria Andersson
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin und Mediatorin (fiRAK) Maria Andersson
    Anwaltskanzlei Andersson,Schloßstr. 65, 70176 Stuttgart 6.930,2 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Mediation
    Bei rechtlichen Fragen im Bereich Waffengesetz hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin und Mediatorin (fiRAK) Maria Andersson
    aus 14 Bewertungen Frau Andersson war bei unserem ersten Treffen offen, sich meine komplizierte Situation anzuhören. Sie zeigte mir Verstän … Frau Andersson war bei unserem ersten Treffen offen, sich meine komplizierte Sit … (10.03.2023)
  • Rechtsanwalt Robert Kill
    Kanzlei Robert Kill,Wilhelmstraße 3, 66663 Merzig 6.733,9 km
    Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Strafrecht
    Herr Rechtsanwalt Robert Kill ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Waffengesetz
  • Rechtsanwalt Mario Kroschewski
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
    Rechtsanwaltskanzlei Kroschewski,Landwehrstraße 97, 28203 Bremen 6.673,9 km
    Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
    Online-Rechtsberatung
    Herr Rechtsanwalt Mario Kroschewski bietet Rat und Unterstützung im Bereich Waffengesetz
    aus 30 Bewertungen Ich habe Herrn Kroschewski als einen sehr emphatischen und freundlichen Anwalt wahrgenommen, welcher trotzdem sehr hartn … Ich habe Herrn Kroschewski als einen sehr emphatischen und freundlichen Anwalt w … (24.06.2024)
  • Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
    NIERFELD Rechtsanwaltskanzlei,Zweigertstraße 53, 45130 Essen 6.651,8 km
    Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Herr Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Waffengesetz
    aus 136 Bewertungen In einem Strafverfahren, wo mir eine Freiheitsstrafe drohte, haben mich Herr Nierfeld und sein Sohn erfolgreich vertrete … In einem Strafverfahren, wo mir eine Freiheitsstrafe drohte, haben mich Herr Nie … (01.02.2025)
  • Rechtsanwalt Holger M. Schreiber
    Kanzlei Holger M. Schreiber, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht,Wilhelmstraße 77, 52070 Aachen 6.630,1 km
    Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
    Bei rechtlichen Fragen im Bereich Waffengesetz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Holger M. Schreiber gerne zur Verfügung
    aus 7 Bewertungen Herr Schreiber hat mich sehr kompetent beraten und war bei Nachfragen stets auf Ballhöhe. Der Austausch war sehr angeneh … Herr Schreiber hat mich sehr kompetent beraten und war bei Nachfragen stets auf … (11.03.2025)
  • Rechtsanwalt Stefan Kranz
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Stefan Kranz
    Rechtsanwaltskanzlei Stefan Kranz,An der Untertrave 81-83, 23552 Lübeck 6.742,7 km
    Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
    Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Waffengesetz bietet Herr Rechtsanwalt Stefan Kranz
    (20.07.2024) Ich habe sofort einen Termin bekommen und wurde hervorragend betreut. Der Anwalt hat mich während des gesamten Prozesses … Ich habe sofort einen Termin bekommen und wurde hervorragend betreut. Der Anwalt …
  • Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
    Kanzlei Helge Olaf Käding - Experte für Handballrecht,Ziethenstraße 5, 32425 Minden 6.721,4 km
    Pragmatik statt Promotion! - Krative Lösungen statt Klagewellen! - Verständlichkeit statt Verklausulierungen! - Gutes Gefühl statt Getriebenheit! - Gesamtbild statt Geringfügigkeiten!
    Sportrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
    Online-Rechtsberatung
    Herr Rechtsanwalt Helge Olaf Käding ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Waffengesetz
    aus 103 Bewertungen Sehr kompetent und freundlich Sehr kompetent und freundlich (25.04.2025)
  • Rechtsanwältin Anne Volk
    Kanzlei Anne Volk,Eckenhagener Str. 3-5, 51645 Gummersbach 6.712,7 km
    Familienrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
    Frau Rechtsanwältin Anne Volk bietet Rat und Unterstützung im Bereich Waffengesetz
  • Rechtsanwältin Elena Feiter
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Elena Feiter
    Rechtsanwälte BRADLER FEITER & Kollegen,Siemensstraße (Am Amtsgericht) 3, 52525 Heinsberg 6.616,7 km
    Strafrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht
    Frau Rechtsanwältin Elena Feiter hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Waffengesetz
    aus 25 Bewertungen Es handelte sich um eine unkomplizierte und hervorragende Abwicklung! Es handelte sich um eine unkomplizierte und hervorragende Abwicklung! (24.03.2025)
  • Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
    Ansorge & Ansorge, Notar | Rechtsanwälte u. Fachanwalt,Huestr. 5, 44787 Bochum 6.663,2 km
    Fachanwalt für Steuerrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
    Herr Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Waffengesetz
    aus 31 Bewertungen Herr Ansorge war immer erreichbar und sehr kompetent. Er persönlich hat auch mehrfach telefonisch Kontakt aufgenommen. D … Herr Ansorge war immer erreichbar und sehr kompetent. Er persönlich hat auch meh … (24.11.2023)
  • Rechtsanwalt Markus Otto
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Markus Otto
    Strafverteidigung und Beratung zu strafrechtlichen Fragestellungen,Siriusstraße 22a, 82205 Gilching 7.103,1 km
    Strafrecht
    Online-Rechtsberatung
    Im Bereich Waffengesetz bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Markus Otto
    aus 5 Bewertungen Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Otto für seine professionelle und zugleich sehr persönliche Unterstützung bedank … Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Otto für seine professionelle und zuglei … (26.11.2024)
  • Rechtsanwalt Jan Smollich
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Jan Smollich
    Jan Smollich & Kollegen,Südergraben 47, 24937 Flensburg 6.623,5 km
    Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
    Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Jan Smollich für Rechtsfragen rund um den Bereich Waffengesetz
    aus 11 Bewertungen Ich bin durch die Hölle gegangen, doch durch den Beistand und die Unterstützung von Herrn Smollich hat sich alles zum Gu … Ich bin durch die Hölle gegangen, doch durch den Beistand und die Unterstützung … (23.09.2024)
  • Rechtsanwalt Winfried Marschall
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Winfried Marschall
    Kanzlei Winfried Marschall,Otto-Grotewohl-Ring 72, 15344 Strausberg 7.000,3 km
    Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Strafrecht • Mediation
    Rechtsfragen im Bereich Waffengesetz beantwortet Herr Rechtsanwalt Winfried Marschall
    aus 32 Bewertungen RA Marschall erklärt juristische Themen auf Augenhöhe , gepaart mit einem lustigen Spruch. Ich benötigte eine schnelle, … RA Marschall erklärt juristische Themen auf Augenhöhe , gepaart mit einem lustig … (07.04.2025)
  • Rechtsanwalt Torsten Treydte
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Torsten Treydte
    Rechtsanwälte Siebold & Treydte,Wegscheiderstraße 9, 06110 Halle (Saale) 6.950,2 km
    Fachanwalt für Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Herr Rechtsanwalt Torsten Treydte ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Waffengesetz
    aus 5 Bewertungen kompetent,geduldig und vertrauensvoll kompetent,geduldig und vertrauensvoll (04.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Waffengesetz

Fragen und Antworten

  • Waffengesetz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Waffengesetz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Waffengesetz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Waffengesetz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Waffengesetz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Das Waffengesetz (WaffG) regelt den Umgang mit Waffen und Munition. Dabei differenziert das Gesetz zwischen den Waffen- und Umgangsarten und stellt Regelungen hierzu auf, deren Verletzung zum Teil als Straftat mit empfindlichen Freiheitsstrafen sanktioniert ist. Das WaffG zählt auch unter Juristen zu den unübersichtlichsten und unverständlichsten Gesetzen.

Verbotene Waffen

Das Gesetz definiert in Anlage 2 WaffG eine Liste mit verbotenen Waffen, bei denen jeglicher Umgang vollständig unter Strafe gestellt ist. Die Liste der verbotenen Waffen ist bunt und lang: So fallen sämtliche Kriegswaffen, wie beispielsweise Maschinengewehre, Flammenwerfer, Minen, Handgranaten, Mörser, Torpedos, Panzer, Haubitzen usw., darunter. Allerdings sind auch bestimmte Gestaltungen verboten, wie Vorderschaftrepetierflinten mit verkürztem Griff, auch als Pumpgun bekannt.

Verboten sind auch getarnte Waffen. Das Gesetz nennt namentlich Koppelschlosspistolen, Schießkugelschreiber, Stockgewehre oder Taschenlampenpistolen. Allerdings fallen auch getarnte Stoß- und Hiebwaffen darunter, wie zum Beispiel im Spazierstock oder Regenschirm verborgene Stichwaffen. Verboten sind ebenso Elektroimpulsgeräte, wie der Elektroschocker, oder Reizgassprays, es sei denn, diese sind amtlich in Deutschland zugelassen.

Unter das Verbot fallen zudem „Klassiker“ wie Stahlruten, Totschläger, Schlagringe, Wurfsterne, Faustmesser, Nunchakus und andere Würgehölzer. Auch der Molotowcocktail sowie Spring- und Fallmesser sind verboten. Bei den Springmessern gilt eine Ausnahme für Messer, deren Klinge seitlich herausspringt und bei denen die aus dem Griff herausragende Klinge nicht länger als 8,5 cm ist.

Fällt eine Waffe unter das Verbot nach dem Waffengesetz, dann ist nicht nur der Erwerb oder Verkauf verboten, sondern schon der bloße Besitz. Wer also bei sich zu Hause einen verbotenen Gegenstand liegen hat, also zum Beispiel einen Schlagring, und sei es auch in einem Tresor, macht sich bereits wegen Besitzes einer verbotenen Waffe strafbar. 

Der Erwerb und Besitz von Waffen

Für den legalen Erwerb und Waffenbesitz, wie den Besitz von Schusswaffen, ist eine Waffenbesitzkarte (WBK) erforderlich. Diese muss der Antragsteller bei der zuständigen Waffenbehörde beantragen und hat zur Voraussetzung, dass der Antragsteller waffenrechtliche Zuverlässigkeit, persönliche Eignung, Sachkunde und ein waffenrechtliches Bedürfnis nachweist. Vom Waffenbesitz ist die Befugnis, Waffen zu führen, zu unterscheiden.

Das Führen von Waffen

Wer erlaubt Waffen besitzt, ist jedoch nicht zugleich befugt, diese auf der Straße zu führen. Das Führen von Waffen regelt ebenfalls das WaffG. Das Waffengesetz definiert das Führen einer Waffe, wer also die tatsächliche Gewalt außerhalb der eigenen Wohnung, seiner Geschäftsräume oder des eigenen befriedeten Besitztums oder einer Schießstätte über eine Waffe ausübt. Kurz gesagt, eine Waffe führt, wer außerhalb der Wohnung, einem Haus oder des befriedeten Besitztums eine Waffe griffbereit trägt. Zum befriedeten Besitztum zählt zum Beispiel der umfriedete Garten oder Hof, wenn dieser von einem Zaun, einer Hecke oder Mauer umgeben ist, die ein Betreten ohne Erlaubnis verhindern. Ein einzelnes Loch im Zaun lässt die Eigenschaft als Umfriedung nicht entfallen. Eine kniehohe Buchsbaumhecke wiederum wehrt kein unbefugtes Betreten ab und befriedet einen Garten wohl eher nicht. 

Führen von Blankwaffen

Während der Besitz von vielen Blankwaffen, wie zum Beispiel Schwertern, Säbeln, Dolchen usw., erlaubt ist, gilt für das Führen von Waffen nach dem WaffG Folgendes: 

Das Gesetz erlaubt grundsätzlich das Führen von Blankwaffen, aber verbietet das Führen von sogenannten Hieb- und Stoßwaffen. Das sind Waffen, die durch Hieb, Stoß, Stich, Schlag oder Wurf im Kampf genutzt werden. Dazu zählen also zum Beispiel Keule, Streitaxt, Schwert, Säbel, Stilett, Dolch, Speer, Lanze und Hellebarde. Das Führen von Messern ist erlaubt, solange es sich nicht um ein Messer mit einhändig feststellbarer Klinge handelt, auch Einhandmesser genannt, oder um ein feststehendes Messer mit einer längeren Klinge von 12 cm. Solche Einhandmesser sind zum Beispiel Springmesser. 

Allerdings gibt es auch Ausnahmen von diesem Verbot: So ist das Führen erlaubt für Theateraufführungen oder wenn diese Waffen bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen verwendet werden sollen. Eine weitere Ausnahme ist gegeben, wenn die Waffen zur Berufsausübung, Brauchtumspflege, zum Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck verwendet werden. Zu einem allgemein anerkannten Zweck zählen Picknick, Bergsteigen, Gartenpflege, Rettungswesen, Fischerei und Jagd. So darf für ein Picknick im Park ein Einhandmesser benutzt werden. Gerichte haben entschieden, dass ein Springmesser im Auto als rettender Gurtschneider oder zum Zwecke der Selbstverteidigung keinen allgemein anerkannten Zweck darstellt.

Das Führen von Schusswaffen

Für das Führen der meisten Schusswaffen ist ein Waffenschein erforderlich. Ausgenommen von diesem Erfordernis ist zum Beispiel die Armbrust. Diese darf auch ohne Waffenschein geführt werden. Privatpersonen erhalten nur sehr selten einen Waffenschein. Hierzu muss ein besonderes Bedürfnis vorliegen, zum Beispiel, wenn man eine besonders gefährdete Person ist. Am häufigsten bekommen Werttransportunternehmer und Bewachungsunternehmer die Erlaubnis zum Führen einer Waffe.

Kleiner Waffenschein

Für das Führen der sogenannten SRS-Waffen ist ein kleiner Waffenschein erforderlich. SRS-Waffen sind Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen. Also zum Beispiel die Schreckschusspistole, das Pfefferspray gegen Menschen oder die Signalpistole, die Leuchtkugeln verschießt. Für das Führen eines Pfeffersprays gegen Hunde und eines Elektroschockers ist kein kleiner Waffenschein erforderlich. Diese dürfen ohne besondere Erlaubnis erworben und geführt werden, soweit sie in Deutschland amtlich zugelassen sind. 

Je nach Bundesland kann für die Erteilung eines Waffenscheins die Gemeinde, das Ordnungsamt, das Landratsamt, das Kreisverwaltungsreferat oder die Polizei zuständig sein. Die zuständige Behörde erteilt den kleinen Waffenschein, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

  • Der Antragsteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Er muss die persönliche Eignung und die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen. So darf der Antragsteller keine Vorstrafe wegen einer vorsätzlichen Straftat von mindestens 60 Tagessätzen haben oder mindestens zweimal zu einer geringeren Geldstrafe verurteilt worden sein.
  • Er muss die Waffe fachgerecht lagern können.
  • Außerdem muss er für deren Handhabung körperlich und geistig geeignet sein. Das ist zum Beispiel nicht bei einer Drogen- oder Alkoholabhängigkeit gegeben.
Transport von Waffen

Wer eine Waffe zwar besitzen, aber nicht führen darf, kann diese trotzdem transportieren. Hierzu muss sich die Waffe für den Transport in einem verschlossenen Behältnis befinden. Als verschlossenes Behältnis zählt auch der Kofferraum, wenn dieser vom Fahrzeuginneren nicht durch Umlegen der Sitze geöffnet werden kann. Schusswaffen dürfen nicht zugriffsbereit und schussbereit sein: Das heißt, die verschlossene Waffe darf nicht geladen sein. Es dürfen sich also keine Patronen in der Trommel oder ein geladenes Magazin in der Waffe befinden. Die weitverbreitete Ansicht, dass Waffen und Munition voneinander getrennt in verschlossenen Behältnissen geführt werden müssen, ist ein Rechtsmythos.

Straf- und Bußgeldvorschriften

Das WaffG stellt Verstöße unter empfindliche Strafen. Der strafbare Umgang ist weit gefasst. Darunter fällt, wer eine Waffe besitzt, überlässt, führt, verbringt, mitnimmt, herstellt, bearbeitet, instand setzt oder damit Handel treibt. Wer unerlaubt mit einer verbotenen vollautomatischen Schusswaffe oder einer verbotenen Vorderschaftrepetierflinte umgeht, kann mit Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft werden. Wer mit anderen verbotenen Schusswaffen Umgang hat, kann mit Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft werden. Ansonsten kann Umgang mit anderen verbotenen Waffen mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden. Wer unerlaubt eine Schusswaffe erwirbt, besitzt, führt oder unerlaubt Munition erwirbt oder besitzt, kann auch mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden. Neben diesen Straftatbeständen gibt es noch einen umfangreichen Ordnungswidrigkeitenkatalog, der zahlreiche Pflichten des Waffenrechts bei Verstoß sanktioniert.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Waffengesetz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Waffengesetz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.