Kautionsrückzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kautionsrückzahlung?
Rechtstipps zu "Kautionsrückzahlung"
-
01.10.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… Fälle bei der Kautionsrückzahlung Eigentümerwechsel : Auch wenn der Eigentümer der Wohnung wechselt, bleibt Ihr Anspruch auf Rückzahlung der Kaution bestehen. Der neue Eigentümer tritt gemäß § 566a BGB …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„… des Mietverhältnisses keine Miete mehr, dafür aber Nutzungsentschädigung, § 546a BGB. Nachgang zum Mietverhältnis Kautionsrückzahlung Die Kaution muss vom Vermieter separat und verzinst angelegt werden …“ Weiterlesen
-
08.07.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… des Mieterwechsels Kautionsrückzahlung (wem steht er zu?) Betriebskosten - Nachzahlung bzw. Guthaben (wer zahlt? wer erhält das Guthaben?) c) Bei Ehegatten als Mieter gibt es anlässlich …“ Weiterlesen
-
28.08.2024 Rechtsanwältin Katrin Lena Greiner LL.M.„… es nicht so einfach aus dem Mietvertrag, es braucht die Zustimmung des Vermieters und der anderen Bewohner. Problematisch ist dann auch die Kautionsrückzahlung: Sie ist im Prinzip anteilig …“ Weiterlesen
-
23.01.2021 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… bestätigten diese Entscheidung im Wesentlichen. Der Anspruch auf Kautionsrückzahlung sei aufgrund der wirksamen Aufrechnung durch den Vermieter erloschen. Der Vermieter könne aus der mit dem Mieter …“ Weiterlesen
-
10.09.2019 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… gleichwohl Schadensersatz, so sind die gesetzlichen Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruch nicht gegeben. Kostenlose Erstberatung Wenn Sie ebenfalls Ihre Ansprüche rund um die Kautionsrückzahlung prüfen lassen möchten, stehen wir Ihnen im Rahmen eines kostenlosen Erstberatungsgesprächs gerne zur Verfügung.“ Weiterlesen
-
02.10.2018 Rechtsanwältin Katharina Modawell„… der Kautionsrückzahlung, so steht dem Vermieter eine angemessene Prüfungs- und Überlegungsfrist zu, erst nach deren Ablauf kann der Mieter die Rückgabe der Mietsicherheit verlangen ( BGH Urteil v. 20.07.2016 …“ Weiterlesen
-
22.03.2018 Rechtsanwältin Monika Schniederjann„… . Miet-Rechtsschutz Sofort . Für Rechtstreitigkeiten um Nebenkosten, Reparaturen, Kautionsrückzahlung, Abwehr einer Mieterhöhung und einer Eigenbedarfskündigung. Soweit diese Mietrechtskonstellationen …“ Weiterlesen
-
28.10.2016 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… Rechtstipps Wer muss die Schönheitsreparaturen durchführen? Neue BGH-Urteile zu Schönheitsreparaturen Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung? Kautionsrückzahlung nach Auszug? Hat …“ Weiterlesen
-
28.11.2014 Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte, Jakob & Kuhn GbR„… stattfindet. 5. Wann die Kautionsrückzahlung nach beendetem Mietverhältnis fällig wird, ist umstritten. Der häufig genannte Zeitraum von sechs Monaten kann allenfalls als Richtwert angesehen werden …“ Weiterlesen
-
06.10.2014 GKS Rechtsanwälte„… . Dementsprechend sind auch Kautionsrückzahlungen oder auch ggf. Guthaben aus Nebenkostenabrechnungen nicht an den Insolvenzverwalter, sondern an den Schuldner auszuzahlen. Betroffene Schuldner …“ Weiterlesen
-
25.01.2013 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… die eigentliche Rückzahlung der Mietkaution wurde vorliegend nicht verhandelt, da das Mietverhältnis ja mit dem Eigentümer nahtlos fortgesetzt wurde. Inwieweit dieser später zu einer Kautionsrückzahlung …“ Weiterlesen