Glücksspiel – was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Was ist unter Glücksspiel zu verstehen?
Das Glücksspiel ist ein Spiel, dessen Verlauf hauptsächlich vom Zufall bestimmt ist und nicht durch das Wissen und die Kompetenz der Teilnehmer. Aus rechtlicher Sicht wird in Deutschland zwischen Spielgeräten mit Geldgewinnmöglichkeit und dem Glücksspiel im Allgemeinen unterschieden. Das Glücksspiel ist in Deutschland auf Landesebene durch den Glücksspielstaatsvertrag – kurz GlüStV – geregelt, der seit dem 1. Juli 2012 gilt.
Bekannte Glücksspiele
Es gibt eine Reihe von Glücksspielen und Glücksspielmöglichkeiten. Zu den bekanntesten zählen unter anderem:
- Roulette
- Würfel-Glücksspiele, wie zum Beispiel Kniffel
- Geldspielgeräte in Gaststätten oder Spielhallen
- Glücksspielautomaten in Kasinos bzw. in Spielbanken
- Glücksspiele mit Karten, wie Poker
- staatlich angebotene Glücksspiele, wie Lotto 6 aus 49 oder Toto (eine Auswahl- oder Ergebniswette auf den Ausgang von Fußballspielen)
- Pferdewetten auf der Rennbahn
- Kartenspiele in Spielbanken
Regelungen zum Onlinepoker
In Deutschland ist sowohl die Veranstaltung als auch die Vermittlung von Onlineglücksspielen untersagt – so auch Onlinepoker. Geregelt ist dies in § 4 Abs. 4 GlüStV. Handelt es sich um Angebote aus dem Ausland, greift das Verbot ebenfalls. Wichtig hierbei ist, dass sich das Onlineglücksspiel an einen Teilnehmerkreis aus Deutschland richtet.
Wie wird nicht genehmigtes Glücksspiel bestraft?
Wer ohne die Erlaubnis der Behörde ein öffentliches Glücksspiel veranstaltet, handelt rechtswidrig und macht sich grundsätzlich strafbar.
Gemäß § 284 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) sind öffentliche – das heißt, nicht von einer Behörde genehmigte – Glücksspiele untersagt. Ein Verstoß wird entweder mit einer Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe geahndet. Ebenso steht die Teilnahme an einem unerlaubten Glücksspiel unter Strafe. Es ist laut § 285 StGB mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem halben Jahr oder mit einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen zu rechnen.
Das Glücksspiel und der Jugendschutz
Alle Glücksspiele sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren grundsätzlich verboten. Ihnen ist es untersagt, Spielhallen und Spielbanken zu betreten. Darüber hinaus ist es ihnen verboten, bei Lotteriespielen, Poker und Sportwetten mitzuspielen – auch nicht mit einer Vollmacht oder der Erlaubnis ihrer Eltern. Des Weiteren dürfen sie ebenso Geldspielgeräte, die in Gastronomiebetriebe aufgestellt sind, nicht nutzen.
Selbstsperre vs. Fremdsperre
Die größte Gefahr bei Glücksspielen stellt das hohe Suchtpotenzial dar. Um sich davor zu schützen, besteht die Möglichkeit einer Selbstsperre. Somit wird der Zugang zu allen Glücksspielen, die in staatlichen Spielbanken angeboten werden, wie Roulette, Poker oder Blackjack, sowie zu staatlich angebotenen Glücksspielen, wie Toto, verhindert.
Der Antrag auf Selbstsperre kann persönlich bei einer Lottoannahmestelle oder einer Spielbank abgegeben werden. Sie gilt bundesweit und ist unbefristet. Des Weiteren kann eine sogenannte Fremdsperre von Angehörigen beantragt werden, wenn beispielsweise bereits eine Glücksspielsucht bei dem Betroffenen vorliegt. Bevor ein Antrag gestellt werden kann, muss die Notwendigkeit dieser Sperre belegt werden, zum Beispiel anhand von Kontoauszügen.
Für das Nutzen von gewerblichen Geldspielautomaten in Spielhallen und in der Gastronomie existiert hingegen kein Sperrsystem. Hier bietet sich aber gegebenenfalls die Möglichkeit eines Hausverbots an.
Versteuerung und Glücksspiel
Gewinne, die aus Glücksspielen resultieren, sind grundsätzlich steuerfrei, das heißt, sie brauchen nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Der Kapitalertrag, der aus dem Vermögen erwirtschaftet wird, ist hingegen steuerpflichtig. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob das Geld beispielsweise infolge eines Pferderennens oder aus einem Onlinecasino gewonnen wurde.
Was passiert mit Glücksspiel-Einnahmen?
Auf Einnahmen der Spielbanken muss der Betreiber eine Spielbankabgabe entrichten, die ungefähr 80% der Bruttospielerträge beträgt. Die Abgabe fließt dem jeweiligen Bundesland zu und ist in der Regel für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Die Einnahmen aus den staatlichen Lottospielen wird stets zur Hälfte an die Gewinner ausgezahlt, die Ausschüttung beträgt also 50%. Weitere Prozent der Einnahmen werden als Konzessionsabgabe vom Bundesland einbehalten und müssen für gesetzlich festgelegte Zwecke, wie etwa Jugend- und Sozialprojekte, Sportförderung, Kunstankäufe o. Ä. eingesetzt werden. Ein Teil geht als Lotteriesteuer in den allgemeinen Etat der Länder und ein weiterer verbleibt für Verwaltung und Einnahme bei den Lottogesellschaften. Nur wenige Prozent erhalten die Annahmestellen als Provision.
(KKA, MIC)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Glücksspiel?
Rechtstipps zu "Glücksspiel"
-
15.05.2025 Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.„… Einzahlungslimit von 1.000 Euro gehalten – trotz entsprechender Verpflichtung im Rahmen der Konzession. Vor der Erteilung der Lizenz habe Tipico außerdem gegen das Verbot von Online-Glücksspielen …“ Weiterlesen
-
15.05.2025 Rechtsanwalt Volker Blees„Online-Glücksspiel wird in Deutschland immer beliebter. Doch viele wissen nicht genau, welche Regeln dafür gelten. Dieser Artikel erklärt einfach und verständlich, wann Online-Glücksspiel erlaubt …“ Weiterlesen
-
14.05.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„Sie haben Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten – wegen Ihrer Teilnahme an Online-Glücksspielen bei Lottohelden? Dann ist Vorsicht geboten: In vielen Fällen steht der Verdacht im Raum …“ Weiterlesen
-
12.05.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… bei Bankbetrug, sondern auch bei Fällen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel oder Zahlungsdienstleisterhaftung . Was Sie tun sollten, wenn Ihr Konto gehackt wurde: Sofort Ihre Bank informieren …“ Weiterlesen
-
12.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. HartungMit Urteil vom 28. April 2025 hat das Landgericht Stendal einem Spieler über 54.000 Euro aus Verlusten bei Sportwetten mit einem nachkonzessionierten Anbieter zugesprochen. Obwohl die beklagte Gesells … Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… Einsätze begründen – genau das hat das LG Stendal nun entschieden. Was bedeutet das für Betroffene? Das Urteil zeigt deutlich: Wer durch Online-Glücksspiel oder Sportwetten in Deutschland über …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… „kryptobasierten“ Glücksspielen. Doch was viele nicht wissen: Wer bei einem nicht lizenzierten Anbieter spielt oder gar selbst am Betrieb solcher Plattformen beteiligt ist, bewegt sich schnell …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… Strafverfahren läuft. Doch Untätigkeit ist in solchen Fällen keine Lösung – sondern ein teurer Fehler. 🎯 Worum geht es bei der Einziehung von Wertersatz? Wenn Sie an illegalem Online-Glücksspiel …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell„… ://www.redell.com/blog Sollten Sie auch Verluste beim Online-Glücksspiel erlitten haben, melden Sie sich gerne unverbindlich bei uns über rechtsanwalt@redell.com . Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt.“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„Immer mehr Menschen erhalten derzeit eine polizeiliche Vorladung oder Post von der Staatsanwaltschaft wegen angeblicher Teilnahme am unerlaubten Glücksspiel im Internet – etwa über Plattformen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„Ein Urteil des Landgerichts Stuttgart setzt ein klares Signal für den Schutz von Verbrauchern im Online-Glücksspiel. Die Anbieterin Electra Works mit der Plattform bwin, die ohne gültige Lizenz …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Urteil zu Einzahlungslimit beim Online-Glücksspiel Berlin/Osnabrück, April 2025 – Das Landgericht Osnabrück hat mit Urteil vom 10. März 2025 einem Spieler Recht gegeben, der Verluste aus Online …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„Spieleinsatz zurückfordern bei Überschreitung des Einzahlungslimits – Ihre Rechte als Spieler Spieler, die im Online-Glücksspiel mehr als das gesetzlich zulässige Limit eingezahlt haben, können …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„Ob Sportwetten, Online-Casinos oder Pokerplattformen – nicht jedes Glücksspiel im Internet ist erlaubt. Wer trotzdem spielt, dem droht unter Umständen ein Strafverfahren wegen „Teilnahme …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„Wer regelmäßig Online-Casinos nutzt, kann ungewollt ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten. Der Vorwurf: Teilnahme am illegalen Glücksspiel gemäß § 285 Strafgesetzbuch (StGB …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… auf Rückforderungen aus illegalem Online-Glücksspiel spezialisiert. Rechtsanwalt Istvan Cocron hat bereits zahlreiche Verfahren erfolgreich gegen Online-Casinos aus Curaçao geführt – oft mit Rückzahlungen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… § 285 StGB (Beteiligung am illegalen Glücksspiel ) eingeleitet wird. Wie kann das sein? Und was können Betroffene jetzt tun? Glücksspiel in Deutschland: Nur mit offizieller Lizenz erlaubt …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„Das Landgericht Marburg stärkt den Verbraucherschutz bei illegalem Online-Glücksspiel: Ein Anbieter wurde verurteilt, erhebliche Spielverluste eines Verbrauchers zu erstatten. Der Fall zeigt …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… Glücksspielern Mut machen. Wer trotz der gesetzlichen Einzahlungslimits hohe Summen verloren hat, könnte Anspruch auf Rückzahlung haben. Und das nicht nur bei Sportwetten, sondern auch bei Online-Casinos …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Jan Frederik Strasmann LL.M.„… überhaupt erlaubt und zudem streng reguliert. Welche Voraussetzungen Wettanbieter erfüllen müssen, wann Online-Glücksspiel illegal ist und woran Sie das erkennen, erfahren Sie in diesem Beitrag …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… nach außen hin betrieben wurde. Das Schneeballsystem und das Online-Glücksspiel – gibt es Parallelen? Ja, durchaus. In beiden Fällen wird mit dem Geld der einen Gruppe (Anleger oder Spieler) ein System …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Michael Pflaumer„… nicht untätig bleiben: Datenschutzverletzungen wie diese können Schadensersatzansprüche begründen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose Ersteinschätzung im Glücksspiel …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… wie ein harmloses Spielelement wirkt, steht rechtlich auf wackeligen Beinen. Sind Lootboxen womöglich Glücksspiel? Und können Spieler*innen ihr Geld zurückfordern? Die Rechtsprechung beginnt, erste Antworten …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell„Worum ging es in dem Fall? Ein Online-Glücksspiel-Anbieter mit Sitz auf Malta, der bereits über eine Glücksspiellizenz der maltesischen Behörde verfügte, beantragte eine Konzession zum Betrieb …“ Weiterlesen