Mietbürgschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mietbürgschaft?
Rechtstipps zu "Mietbürgschaft"
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Simon Eisentraudt„… Variante ist die Mietbürgschaft. Sie wird meistens von einer Bank gestellt. Es gibt es aber auch Versicherungen, die Bürgschaften im Rahmen einer Kautionsversicherung stellen. Wie ist die Barkaution …“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… oder finanziell weniger stabilen Mietern, um sich gegen Risiken wie unbezahlte Mieten oder Schäden an der Mietwohnung abzusichern. Eine Mietbürgschaft ist besonders bei Studentenwohnungen oder Erstmietern …“ Weiterlesen
-
06.11.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… Sie Ihrem Vermieter bei einem negativen Schufa-Eintrag eine Mietbürgschaft vor. Damit Sie eine Wohnung trotz negativem Schufa-Eintrag ergattern, ist es möglich, dem Vermieter einen Mietbürgen …“ Weiterlesen
-
01.11.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… , wenn der Hauptmieter die Wohngemeinschaft verlässt und wer das Mietverhältnis in welcher Form fortführt. Mietbürgschaft fürs Kind und SCHUFA-Auskunft Vermieter sind daran interessiert …“ Weiterlesen
-
14.03.2022 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… Ausnahmen. Der Vertrag endet, wenn der Schuldner seine Schulden beglichen hat. Eine Mietbürgschaft besteht daher nach einem Auszug der Mieter:innen grundsätzlich weiter und endet erst, wenn sämtliche …“ Weiterlesen
-
09.02.2020 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… – natürlich gegen Gebühr – gegenüber dem Vermieter für die Kaution. Mietbürgschaften Bei sogenannten Mietbürgschaften verbürgen sich z. B. Eltern von Studenten gegenüber dem Wohnungsvermieter …“ Weiterlesen
-
07.06.2016 Rechtsanwalt Markus Jansen„Vermieter von Gewerberäumen dürfen bei bestrittenen Forderungen unter Umständen auf die hinterlegte Mietbürgschaft zurückgreifen. In einem aktuellen Urteil vom 11. Februar hat das Oberlandesgericht …“ Weiterlesen
-
12.10.2015 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Mietrückstände und Wohnungsräumung seines plötzlich verschwundenen Mitbewohners zu zahlen ( AG Paderborn, Az.: 51 C 28/99 ). Vorsicht! Auch die elterliche Mietbürgschaft gilt für alle Bewohner …“ Weiterlesen
-
18.04.2013 Rechtsanwalt Martin Klein„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat hier in einer wichtigen Frage Klarheit geschaffen. Strittig war häufig, ob für eine Mietbürgschaft, welche von Dritten, beispielsweise Familienangehörigen des Mieters …“ Weiterlesen