968 Anwälte für Pfändung

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Bärbel Dohrmann
Kanzlei Dohrmann, Gustav-Adolf-Str. 21, 04849 Bad Düben 6719.0694100794 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Pfändung beantwortet Frau Rechtsanwältin Bärbel Dohrmann
aus 5 Bewertungen Alles wunderbar geklappt (20.11.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Lamp
Kanzlei Joachim Lamp, Friedrichstr. 14, 55218 Ingelheim am Rhein 6508.6351709138 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Joachim Lamp bietet im Bereich Pfändung Rechtsberatung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Hat das Problem sofort erkannt und uns gut beraten (22.10.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Schmidt
Alvermann|Schmidt|Kuldszun|Dallmann Rechtsanwälte Steuerberater PartG, Daniel-Schürmann-Str. 39, 42853 Remscheid 6399.9561706423 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Schmidt - Ihr juristischer Beistand im Bereich Pfändung
aus 8 Bewertungen Sehr kompetent und hilfsbereit (13.08.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Huber
Rechtsanwalt Klaus Huber
HUBER-RECHT.COM, Luitpoldstr. 2, 91550 Dinkelsbühl 6702.7052839889 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Mediation • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Klaus Huber bietet im Bereich Pfändung Rechtsberatung und Vertretung
(07.11.2022) Ging Problematik unverzüglich und engagiert an
Profil-Bild Advokat Ljubica Tomic
Advokat Ljubica Tomic
Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad, Carice Milice 3, 11000 Belgrad, Serbien 7604.7108428478 km
Ihr zuverlässiger Rechtsberater und Partner in Serbien!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Internationales Wirtschaftsrecht • Patentrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Rechtsanwältin Frau Advokat Ljubica Tomic hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Pfändung
(13.10.2024) Hilfreiche und kompakte Beantwortung der Frage, schnelle Antwort, ganz herzlichen Dank.
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Nikolaus Rudholzner
RAe Rudholzner und Coll., Ludwigstraße 22b, 83278 Traunstein 6916.0520406954 km
Nur schnelles Recht ist gutes Recht !
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Medizinrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Familienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Arbeitsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Florian Nikolaus Rudholzner gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Sehr nett und immer Freundlich. War sehr zufrieden mit der Abwicklung. (24.09.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ernst-Georg Kliem
Rechtsanwalt Ernst-Georg Kliem
Rechtsanwaltskanzlei Kliem, Thusneldastr. 31, 50679 Köln 6398.1154937747 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Ernst-Georg Kliem - Ihr juristischer Beistand im Bereich Pfändung
aus 7 Bewertungen Äusserst hilfreiche und kompetenete Beratung in einer Immobilienangelegenheit, bin sehr zufrieden! (27.12.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Nicola Zell
Rechtsanwaltskanzlei und Steuerbüro Nicola Zell, Gottlieb-Daimler-Str. 17, 50226 Frechen 6388.1331368795 km
Fachanwältin Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • ZwangsvollstreckungsrechtForderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Pfändung bietet Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Nicola Zell
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Calow
Rechtsanwältin Beate Calow
Anwaltskanzlei Beate Calow, Lange Str. 45, 32105 Bad Salzuflen 6457.5718415375 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Beate Calow ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Pfändung
(18.04.2024) Ich hatte so ein typisches Rechtsproblem mit dem Vermieter wegen der Nebenkostenabrechnung. Natürlich wollte ich nur …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Brix Lichtenberg
sehr gut
Kanzlei Wurch & Lichtenberg, Salinenstr. 14, 23843 Bad Oldesloe 6478.3258503039 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Brix Lichtenberg hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Pfändung
aus 12 Bewertungen Sehr klare Beratung. Alles sehr gut erklärt und mögliche Lösungen aufgezeigt. Hat zugehört und die Rechtsgrundlagen … (14.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender
Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender
Dr. Faßbender Rechtsanwälte & Mediatoren, Am Seerhein 8, 78467 Konstanz 6695.9088528549 km
„Streit vermeiden. Lösungen gestalten. Erfolg sichern.“
Forderungseinzug & Inkassorecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • Allgemeines Vertragsrecht • Wirtschaftsrecht • Familienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pfändung bietet Herr Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender
(22.03.2025) Dr. Faßbender ist für uns ein verlässlicher und jederzeit erreichbarer Ansprechpartner. Seine Lösungen sind schnell, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Schlottmann
sehr gut
Rechtsanwalt Rainer Schlottmann
Rechtsanwaltskanzlei RSL, Nikolaus-Otto-Straße 1, 40721 Hilden 6383.1326543047 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Pfändung beantwortet Herr Rechtsanwalt Rainer Schlottmann
aus 94 Bewertungen Ich war stets zufrieden mit Herrn Schlottman. Von Anfang an habe ich mich bestens aufgehoben und kompetent beraten … (10.04.2025)
Profil-Bild Advokat Reto Gantner
Advokat Reto Gantner
Gantner & Gantner, Fischmarkt 20, 4410 Liestal, Schweiz 6609.5610753734 km
Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Pfändung unterstützt Sie Rechtsanwalt Herr Advokat Reto Gantner
(18.08.2023) Herr Gantner meldete sich prompt und mit dem Hinweis auf einen Kollegen, da er selbst dieses Mandat derzeit nicht …
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Fehse LL.M.
Rechtsanwalt Sebastian Fehse LL.M.
Schuldnerberatung Fehse, Alte Landstraße 25, 85521 Ottobrunn 6840.3244415876 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Pfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Sebastian Fehse LL.M. gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsbeistand Peter Mouqué
sehr gut
Rechtsbeistand Peter Mouqué
Kanzlei Mouqué & Koll., Saalfeldener Str. 4, 63322 Rödermark 6562.5830296198 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Kaufrecht
Rechtsanwalt Herr Rechtsbeistand Peter Mouqué bietet im Bereich Pfändung Rechtsberatung und Vertretung
aus 23 Bewertungen Herr Mouqué steht uns in zahlreichen mietrechtlichen Angelegenheiten beratend zur Seite und überzeugt stets durch … (07.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Richter
sehr gut
Kanzlei Dr. Richter, Möslestr. 1, 79117 Freiburg im Breisgau 6594.3677261253 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Pfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Richter gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen Herr Richter vertrat mich erfolgreich in einer Vertragssache. (08.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Epameinondas Kalagiakos Dikigoros
Rechtsanwalt und Mediator Epameinondas Kalagiakos Dikigoros
Kanzlei KALAGIAKOS & PARTNER, Kallidromiou 30, Athen 11473, Griechenland 8274.1031895264 km
„Auch ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.“ (Lao-Tse 4.-5. Jh. v. Chr.)
Transportrecht & Speditionsrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Wirtschaftsrecht
Rechtsfragen im Bereich Pfändung beantwortet Herr Rechtsanwalt und Mediator Epameinondas Kalagiakos Dikigoros
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ulrich Prutsch
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Prutsch
Anwaltskanzlei Dr. Prutsch & Schmidt, Aachener Str. 370, 50933 Köln 6392.7541777531 km
Erbrecht • Familienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Ulrich Prutsch ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Pfändung
aus 7 Bewertungen Herr Dr Prutsch nahm sich sehr viel Zeit für die Erstberatung und stellte ausführlich alle Handlungsmöglichkeiten dar. … (02.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Butzke
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Butzke
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH, Benrather Schlossallee 119, 40597 Düsseldorf 6380.8030817389 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Butzke bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pfändung
aus 39 Bewertungen Herr Butzke ist sehr freundlich, hilfsbereit und seine Beratung hat mir definitiv weiter geholfen. Ich kann Herrn … (20.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Traudi Harrer
sehr gut
Harrer & Harrer, Klosterstr. 13, 91301 Forchheim 6717.7805497229 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Pfändung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Traudi Harrer
aus 13 Bewertungen Ich wurde in jeder Hinsicht gut beraten. (21.01.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Peter Dorff
Rechtsanwalt Dr. Dorff, Hudtwalckertwiete 1, 22299 Hamburg 6465.6236265341 km
Um einen Überblick zu gewinnen, muss man prüfen.
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Pfändung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Dorff
aus 9 Bewertungen perfekt in jeder hinsicht (03.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
CDR Legal - Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht, Erbrecht, Waidmarkt 11, 50676 Köln 6396.47406858 km
Ihre Anwälte für Ihre Finanzen
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Pfändung
aus 260 Bewertungen Sehr freundlich am Telefon, vertrauenswürdig. Ich bin guter Dinge, dass es nun endlich voran geht in Sachen … (25.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eleonore Raim
sehr gut
Rechtsanwältin Eleonore Raim
BERTOLL BAUER RAIM Rechtsanwälte Partnerschaft, Georg-Hellmair-Platz 169, 86899 Landsberg am Lech 6790.672489376 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Eleonore Raim vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Pfändung
aus 89 Bewertungen Sehr geehrte Frau Raim, meine Erfahrung mit Ihnen war durchweg positiv. Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihren … (24.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Olivia Holik
sehr gut
Rechtsanwältin Olivia Holik
Rechtsanwaltskanzlei Holik, Schlüterstr. 29, 10629 Berlin 6717.9916396992 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Olivia Holik ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Pfändung
aus 90 Bewertungen Sehr gut (20.02.2025)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pfändung

Fragen und Antworten

  • Pfändung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pfändung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pfändung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Pfändung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pfändung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Eine Pfändung ist ein Mittel der Zwangsvollstreckung und kann sowohl im Zivilrecht als auch im Öffentlichen Recht stattfinden. Sinn und Zweck einer Pfändung beim Schuldner ist die Befriedigung des Gläubigers. Im Folgenden sollen zunächst die wichtigsten Schritte der zivilrechtlichen Pfändung dargestellt werden und zum Schluss auf die Unterschiede bei der öffentlich-rechtlichen Pfändung eingegangen werden.

Pfändung einer beweglichen Sache

Die Pfändung einer beweglichen Sache führt der Gerichtsvollzieher durch, wenn alle Voraussetzungen für eine Zwangsvollstreckung vorliegen. Dabei hat er die für die Pfändung maßgeblichen Vorschriften der Zivilprozessordung (ZPO) zu beachten. Der Gerichtsvollzieher pfändet eine bewegliche Sache des Schuldners, indem er sie in Besitz nimmt. Meist wird die Pfandsache beim Schuldner belassen. Dann macht der Gerichtsvollzieher die Pfändung kenntlich, indem er ein Pfandsiegel - den sog. Kuckuck - an dem gepfändeten Gegenstand anbringt.

Die Verwertung gepfändeter beweglicher Sachen erfolgt durch öffentliche Versteigerung.

Aus dem Versteigerungserlös wird dann zunächst der Gläubiger befriedigt. Wird bei der Zwangsversteigerung mehr erzielt als die Forderungshöhe des Gläubigers, erhält der Schuldner den Überschussbetrag ausgezahlt. Von einer sogenannten Taschenpfändung spricht man, wenn der Gerichtsvollzieher Geld pfändet, das der Schuldner bei sich trägt.

Pfändung einer Forderung

Auch eine Forderung und andere Vermögensrechte können gepfändet werden. Hierzu zählen insbesondere Geldforderungen, Herausgabe- und Lieferansprüche und andere Vermögenswerte. Die Pfändung erfolgt in diesen Fällen durch Erlass eines Pfändungsbeschlusses oder Überweisungsbeschlusses des Vollstreckungsgerichts.

Pfändungspfandrecht

Als Pfändungspfandrecht wird das Recht bezeichnet, das der Gläubiger nach der Pfändung erwirbt. Das Pfändungspfandrecht resultiert aus der Verstrickung und ist in § 804 ZPO geregelt. An einem Gegenstand können mehrere Pfändungspfandrechte aufgrund einer sogenannten Anschlusspfändung bestehen, d. h. wenn eine bereits gepfändete Sache erneut gepfändet wird. Hier besteht dann zwischen den Pfändungspfandrechten ein Rangverhältnis gemäß § 804 Abs. 3 ZPO, wonach die frühere Pfändung der späteren vorgeht.

Pfändungsschutz und Pfändungsfreigrenze

Bestimmte zum Leben notwendige Gegenstände darf der Gerichtsvollzieher nicht pfänden. Sie unterliegen dem Pfändungsschutz. Eine genaue Aufstellung der unter Pfändungsschutz stehenden Gegenstände ist in § 811 ZPO enthalten.

Damit dem Schuldner durch die Pfändung nicht jede Lebensgrundlage entzogen wird, gilt für Einkommen des Schuldners eine Pfändungsfreigrenze bei einer Lohnpfändung. Die Pfändungsfreigrenze für die Lohnpfändung ergibt sich durch § 850c Zivilprozessordnung und die sogenannte Pfändungstabelle, die alle zwei Jahre an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst wird. Die dort vorgeschriebenen Beträge müssen dem Schuldner verbleiben, wobei auch Zahlungen für Unterhalt zu berücksichtigen sind.

Eine Sonderform des Pfändungsschutzes gewährt das sogenannte P-Konto, das von der Bank auf Wunsch des Schuldners von einem normalen zu einem P-Konto umgewandelt werden muss. Mit dem P-Konto ist dann eine Kontosperrung nicht mehr möglich.

Rechtsmittel gegen eine Pfändung

Den von einer Pfändung Betroffenen stehen unterschiedliche Rechtsmittel zur Verfügung. So kann der Schuldner gegen das Vorgehen des Gerichtsvollziehers mit einer sogenannten Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO) vorgehen oder mittels einer Vollstreckungsgegenklage (§ 767 ZPO) gegen den Vollstreckungstitel vorgehen. Wurde vom Gerichtsvollzieher beispielweise ein beweglicher Gegenstand gepfändet, der nicht im Eigentum des Schuldners stand, so kann der Eigentümer des Gegenstandes unter bestimmten Voraussetzungen sein Recht mittels der sogenannten Drittwiderspruchsklage (§771 ZPO) gerichtlich durchsetzen.

Öffentlich-rechtliche Pfändung

Auch im öffentlich-rechtlichen Bereich kann eine Pfändung vollstreckt werden. Sie wird dann nicht vom Gerichtsvollzieher, sondern von einem Vollziehungsbeamten durchgeführt, der die sogenannte Vollstreckungsanordnung (ähnlich dem zivilrechtlichen Vollstreckungstitel) durchsetzt.

(WEL)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pfändung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pfändung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.