771 Anwälte für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Erkut Çolak
Rechtsanwalt Erkut Çolak
Rechtsanwaltskanzlei Erkut Çolak, Hardenbergstraße 8, 10623 Berlin 6718.1375875649 km
Verkehrsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwalt Erkut Çolak - Ihr juristischer Beistand im Bereich Steuerbescheid
aus 5 Bewertungen Als langjähriger Unternehmer durfte ich viele Steuerexperten und Steuer Anwälte kennen lernen, doch keiner war … (16.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Angelika Maier
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Angelika Maier
MEK-Rechtsanwaelte GbR, Stadtplatz 46, 84453 Mühldorf am Inn 6888.5077270234 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Steuerrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Angelika Maier
aus 84 Bewertungen Fr. Dr. Maier war von Anfang an sympathisch und professionell. Man fühlte sich sofort sehr gut aufgehoben. Die … (20.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Straub
Rechtsanwalt Ralf Straub
Straub & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft, Ostendstr. 181, 90482 Nürnberg 6734.8986280877 km
Fachanwalt Steuerrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerbescheid unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Ralf Straub
(02.03.2023) Schnelle unkomplizierte und kompetente Rechtsberatung
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Haufs-Brusberg
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Haufs-Brusberg
Rechtsanwälte Haufs-Brusberg & Kollegen GbR, Böhmerstr. 10a, 54290 Trier 6428.9966775503 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Steuerbescheid beantwortet Herr Rechtsanwalt Johannes Haufs-Brusberg
aus 13 Bewertungen Her Johannes Haufs-Brusberg hat mich erstklassig verteidigt. Immer wieder gerne!!! (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
Kanzlei An der Flora, An der Flora 25, 50735 Köln 6396.2314308344 km
Mein Ziel ist es, so wenig Konflikte wie möglich zum Gericht zu tragen. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Jeder Streitpunkt, den man vorher durch eine Einigung lösen kann, ist ein Gewinn.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Mediation • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
aus 21 Bewertungen Sehr nette Anwältin, professionelle Beratung ich kann die nur weiterempfehlen (21.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Murahver
sehr gut
Fachanwalt für Migrationsrecht, Ehrensteinstr. 45, 04105 Leipzig 6717.9836928208 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Murahver unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerbescheid
aus 50 Bewertungen Der Beginn einer neuen Lebensphase. (26.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Assmus LL.M. Eur.
sehr gut
Rechtsanwalt Tim Assmus LL.M. Eur.
Rechtsanwälte Würth & Kollegen, Sögestr. 48, 28195 Bremen 6416.605656242 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerbescheid steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Tim Assmus LL.M. Eur. gerne zur Verfügung
aus 28 Bewertungen Ich wurde von Herrn Assmus im Bereich Bankrecht vertreten und bin mit seiner Arbeit rundum zufrieden. Er überzeugt … (05.06.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Dörr
Rechtsanwalt Ulrich Dörr
Rechtsanwalt Ulrich Dörr, Wilhelm-Leuschner-Str. 41, 60329 Frankfurt am Main 6544.8569771858 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Rechtsanwalt Ulrich Dörr
Profil-Bild Rechtsanwalt Tao Qin
Rechtsanwalt Tao Qin
秦韬律师 电话(Tel):069905096205 邮箱(Mail): tao.qin@auren.de 微信: Q017823800078, Lurgiallee 14, 60439 Frankfurt am Main 6540.0264761221 km
秦韬律师是德国执业律师, 德国律师协会成员。 可用中德英文为您提供德国法律税务咨询服务。
Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Rechtsanwalt Tao Qin
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Ruhlmann LL.M. (UCT)
Rechtsanwalt Marcel Ruhlmann LL.M. (UCT)
Kanzlei für Steuerstreit und Steuerstrafrecht, Fontanestraße 3, 14193 Berlin 6715.6472163408 km
Sie haben Fragen zur Besteuerung von KRYPTOWÄHRUNGEN? Ich stehe Ihnen gerne für eine kostenfreie Erstberatung zur Verfügung.
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Marcel Ruhlmann LL.M. (UCT) bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt & Fachanwalt Jürgen Berners
Rechtsanwalt & Fachanwalt Jürgen Berners
Fachanwaltskanzlei Franz Jürgen Berners, Schrannengasse 15, 53937 Schleiden 6383.6230251963 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt & Fachanwalt Jürgen Berners ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Weber
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Weber
Weber & Partner, Bergheimer Str. 95, 69115 Heidelberg 6579.0482981367 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Rechtsanwalt Jan Weber
aus 10 Bewertungen Herr Weber hat uns umfassend und sehr kompetent in einem zukünftigen Erbfall beraten, um generell einen Überblick über … (20.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Elke Roth
Rechtsanwältin Dr. Elke Roth
RvM Anwaltskanzlei, Am Obstkeller 17a, 63743 Aschaffenburg 6583.2862346056 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Elke Roth ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Sauer
sehr gut
Rechtsanwalt Jochen Sauer
Sozietät Sauer & Sauer (Steuerberater & Rechtsanwalt), Rathausstraße 71, 68519 Viernheim 6565.986371003 km
Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jochen Sauer gerne zur Verfügung
aus 80 Bewertungen Herr Sauer hat schnell geantwortet und mich weiter verwiesen (01.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Renné
Rechtsanwalt Oliver Renné
Kanzlei Oliver Renné, Bruder-Kremer-Straße 6, 65549 Limburg an der Lahn 6493.4617842654 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Oliver Renné vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuerbescheid
(29.03.2022) Positiv: Einzelne Probleme
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Schirp Schmidt-Morsbach RAe PartG mbB, Kantstr. 149, 10623 Berlin 6718.4089188773 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp bietet im Bereich Steuerbescheid Rechtsberatung und Vertretung
(14.06.2023) Herr Schirp hat mich am Telefon sehr nett beraten und mir mein Rechtsproblem verständlich erklärt.
Profil-Bild Rechtsanwältin Lydia Reißen-Hädicke
Rechtsanwältin Lydia Reißen-Hädicke
RH Recht, Waldfeuchter Straße 194, 52525 Heinsberg 6333.3700436286 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerbescheid steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Lydia Reißen-Hädicke gerne zur Verfügung
(23.04.2024) Wir hatten Probleme mit der zu finanzierenden Bank. Frau Reißen-Hädicke hat uns sofort einen Termin angeboten und sich …
Profil-Bild Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer
Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer
ACCONSIS GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Schloßschmidstraße 5, 80639 München 6827.8625402477 km
Fachanwältin Erbrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Frau Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg 6466.9145374943 km
Mein Erfolgsrezept für die wirtschaftsrechtliche Beratung ist akademische Präzision und Leidenschaft.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Schiedsgerichtsbarkeit • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik bietet Rat und Unterstützung im Bereich Steuerbescheid
aus 18 Bewertungen Vielen Dank an Herrn Dr. Schiemzik, der mich bei wichtigen Vertragsentwürfen hervorragend unterstützt hat. Wie schon … (08.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Schäfermeier
Rechtsanwalt Ulrich Schäfermeier
LTS Rechtsanwälte • Wirtschaftsprüfer • Steuerberater, Bunsenstr. 3, 32052 Herford 6453.1723213616 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Ulrich Schäfermeier – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Steuerbescheid
Profil-Bild Rechtsanwältin Alice Threinen
sehr gut
Rechtsanwältin Alice Threinen
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6348.9866336415 km
Fachanwältin Familienrecht • Steuerrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Alice Threinen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuerbescheid
aus 13 Bewertungen Meine Scheidung hat 7,5Jahre gedauert. Unglaublich aber leider wahr. In dieser für mich sehr angespannten, langen … (11.07.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Biesdorf
sehr gut
Rechtsanwalt Kai Biesdorf
Biesdorf, Kram & Partner, Eurener Str. 33, 54294 Trier 6428.1247278817 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Kai Biesdorf hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerbescheid
aus 32 Bewertungen Schneller, kurzfristiger Termin (29.04.2024)
Profil-Bild Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
sehr gut
Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Steueranwalt, Am Markt 3, 31224 Peine 6538.2129710493 km
Alles hat seine Zeit!
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Steuerbescheid bietet Herr Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
aus 19 Bewertungen Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Hussy für seinen tatkräftigen Einsatz bedanken! Im Rahmen einer … (06.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Steuerberater Joseph von Ranke
Rechtsanwalt und Steuerberater Joseph von Ranke
Löffler & Partner | Rechtsanwälte und Steuerberater in München, Widenmayerstraße 15, 80538 München 6833.0620370714 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt und Steuerberater Joseph von Ranke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Steuerbescheid

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuerbescheid

Fragen und Antworten

  • Steuerbescheid: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuerbescheid sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Steuerbescheid: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuerbescheid umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuerbescheid und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Mittels Steuerbescheid setzt laut § 155 Abgabenordnung (AO) eine Finanzbehörde die Steuer gegenüber einer oder mehreren steuerpflichtigen Personen fest. Ein sogenannter einheitlicher Steuerbescheid für mehrere Steuerpflichtige ergeht etwa, wenn diese im Rahmen ihrer Ehe zusammenveranlagt werden. Darüber hinaus kann ein Steuerbescheid auch von Steuern befreien oder eine beantragte Steuerfestsetzung ablehnen. Als hoheitliche Maßnahme einer Behörde auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts – hier des Steuerrechts – zur Regelung eines Einzelfalls – konkret der Feststellung der individuellen Steuerschuld – stellt ein Steuerbescheid einen Verwaltungsakt dar.

Für Bundessteuern in Form von Zoll, Einfuhrsteuer und Verbrauchsteuern wie etwa die Energiesteuer oder Tabaksteuer sowie mittlerweile auch die Kraftfahrzeugsteuer erlassen die Hauptzollämter Steuerbescheide.

Im Falle von Gemeindesteuern wie Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und Zweitwohnsitzsteuer ergeht der Steuerbescheid durch die Stadt oder Gemeinde des jeweilige Wohn- bzw. Geschäftssitzes – in Stadtstaaten sind die Finanzämter zuständig. Den entsprechenden Grundlagenbescheid zum Gewerbesteuerbescheid in Form des Gewerbesteuermessbescheids erlassen hingegen ausschließlich die Finanzämter. Dasselbe gilt für die weit überwiegende Zahl der restlichen Steuern.

Form des Steuerbescheids

Ein Steuerbescheid ist laut Abgabenordnung schriftlich zu erteilen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Eine entsprechende Ausnahme bildet die elektronische Form. Voraussetzung für einen elektronischen Steuerbescheid ist jedoch eine qualifizierte elektronische Signatur. Weitere Ausnahmen betreffen etwa den Einsatz von Steuerzeichen und Zollbescheide.

Notwendiger Inhalt des Steuerbescheids

Setzt ein Steuerbescheid eine Steuer fest, muss er ihre Art – z. B. Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Umsatzsteuer, Kfz-Steuer oder Gewerbesteuer – und Höhe nennen sowie den Zeitraum, für den die Steuer jeweils erhoben wird, angeben. Zu nennen ist außerdem der Steuerschuldner und die den Steuerbescheid erlassende Behörde. Bei Fehlen dieser Angaben ist der Steuerbescheid nichtig. Darüber hinaus ist dem Steuerbescheid eine Rechtsbehelfsbelehrung beizufügen. Zur Belehrung gehört die Angabe des zulässigen Rechtsbehelfs, der Behörde, bei der er einzulegen ist, und die dabei einzuhaltende Frist. Bei einer fehlenden oder unvollständigen Rechtsmittelbelehrung erhöht sich die Einspruchsfrist gegen den Steuerbescheid von einem Monat auf ein Jahr ab dem Zeitpunkt seiner Bekanntgabe.

Rechtsbehelfe gegen Steuerbescheid

Einspruch gegen Steuerbescheid

Richtiger Rechtsbehelf gegen einen als fehlerhaft empfundenen Steuerbescheid im Verwaltungsverfahren ist der Einspruch. Der Einspruch ist mit dem Widerspruch bei anderen Verwaltungsakten wie etwa der Versagung einer Baugenehmigung vergleichbar. Der Einspruch führt zu einer erneuten Überprüfung der Steuerfestsetzung. Die Bandbreite möglicher Fehler ist groß. Beispiele im Rahmen der Einkommensteuer sind etwa nicht anerkannte Werbungskosten oder Sonderausgaben, die versagte Annahme einer doppelten Haushaltsführung oder Kinderfreibeträge falsch berücksichtigt wurden.

In der Regel äußern sich Fehler im Rahmen eines Steuerbescheids in einer zu hoch festgesetzten Steuer, die wiederum zu einer zu geringen Steuerrückzahlung führt. Aufgrund der Komplexität des Steuerrechts empfiehlt sich die Überprüfung durch Experten. Ein Steueranwalt bzw. Steuerberater ist hier gerne behilflich. Auch umgekehrt müssen Steuerpflichtige bei einer offensichtlich zu niedrig berechneten Steuer handeln. Da jeder Steuerzahler zur richtigen Steuererklärung verpflichtet ist, droht sonst ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Grundsätzlich muss der Betroffene den Einspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der zuständigen Behörde einlegen. In der Regel handelt es sich dabei um das zuständige Finanzamt. Bei ordnungsgemäßer Rechtsbehelfsbelehrung muss der Einspruch gegen den Steuerbescheid zudem spätestens einen Monat nach seinem Erhalt dort eingehen. Eine Ausnahme gilt für vorläufige Steuerbescheide, deren Nachprüfung sich die Finanzbehörde ausdrücklich vorbehält.

Bei fehlender bzw. verspäteter Einspruchseinlegung wird ein Steuerbescheid, selbst wenn er fehlerhaft ist, bestandskräftig. Diese Bestandskraft verhindert der Einspruch zunächst. Allenfalls im Rahmen einer Wiederaufnahme besteht dann noch eine geringe Chance, den Steuerbescheid anzugreifen. Auch sonst erlaubt das Steuerrecht nur in wenigen Fällen die Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide. Zu diesen gehören:

  • offenbar unrichtige Angaben sowie Schreib- und Rechenfehler in der Steuererklärung,
  • nachträglich bekannt gewordene Tatsachen oder Beweismittel, wenn sie zu einer höheren Steuer führen,
  • bei nachträglich bekannt gewordenen Tatsachen oder Beweismitteln, die zu einer niedrigeren Besteuerung führen, gilt das nur bei fehlendem eigenen Verschulden des betroffenen Steuerzahlers,
  • ein erst nach dem Steuerbescheid vorliegender Grundlagenbescheid, da ein Steuerbescheid auch vor ihm ergehen kann,
  • ein eintretendes Ereignis, das steuerlich für die Vergangenheit wirkt (sog. rückwirkendes Ereignis).

Klage gegen Steuerbescheid

Ist der Einspruch erfolgreich, ändert die Behörde den Bescheid entsprechend ab. Verwirft sie den Einspruch, ist im weiteren Schritt wiederum fristgerecht Klage zum zuständigen Finanzgericht zu erheben. Gegen dessen Entscheidung ist in zweiter Instanz noch Revision zum Bundesfinanzhof möglich.

Steuerbescheid aufgrund Steuerschätzung

Regelmäßig basiert ein Steuerbescheid auf einer zuvor abgegebenen Steuererklärung. Bei nicht bzw. nicht rechtzeitig abgegebener Steuererklärung kann ein Steuerbescheid auch aufgrund einer Steuerschätzung ergehen. Außerdem droht ein Säumniszuschlag. Des Weiteren kann ein Steuerbescheid Folge einer Steuerprüfung sein. Auch hier ist ein Einspruch möglich.

Steuerbescheide unterliegen Steuergeheimnis

Der Inhalt von Steuerbescheiden unterliegt dem Steuergeheimnis. Amtsträger unterliegen einer Schweigepflicht. Ohne eine gesetzliche Erlaubnis dürfen sie aus einem Steuerbescheid gewonnene Kenntnisse nicht offenbaren oder verwerten.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuerbescheid umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuerbescheid besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.