261 Anwälte für Bauordnungsrecht
Suche wird geladen …









































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bauordnungsrecht
Fragen und Antworten
-
Bauordnungsrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Bauordnungsrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bauordnungsrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Bauordnungsrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bauordnungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
Das Bauordnungsrecht gehört ebenso wie das Bauplanungsrecht bzw. Städtebaurecht zum Öffentlichen Baurecht. Die Einzelheiten sind in den Bauordnungen der jeweiligen Bundesländer geregelt. Das Bauordnungsrecht betrifft nicht nur den Neubau, sondern auch Änderung und ggf. den Abbruch von Bauwerken.
Ziel des Bauordnungsrechtes ist die Gefahrenabwehr und Festlegung bestimmter Standards. Das Bauordnungsrecht soll auch den Vollzug des Bauplanungsrechtes konkretisieren und überwachen. So wird beispielsweise der Brandschutz durch eine mögliche Abstandsfläche geregelt bzw. durch Vorschriften zu Bauprodukten, wie auch Wärmeschutz und Schallschutz gegen Lärmbelästigung. Aufenthaltsräume haben bestimmte Maße einzuhalten und zunehmend will auch das Bauplanungsrecht die Zugänglichkeit für Menschen beispielsweise mit einer Schwerbehinderung sicherstellen. Dazu gibt es ggf. Vorschriften über Fluchtwege, Teppen, Fenster, Türen, Lüftungsanlagen etc. Die Einzelheiten sind je nach Bundesland und Bauvorhaben unterschiedlich. Bei Planungsfehlern mit bauordnungsrechtlichem Bezug sollte an eine mögliche Architektenhaftung gedacht werden.
Je nach Landesrecht und Bauvorhaben kann vor Baubeginn eine Baugenehmigung erforderlich sein. Die Baugenehmigung ist dabei nur eine eingeschränkte Unbedenklichkeitsbescheinigung. Daneben gibt es auch komplett genehmigungsfreie Vorhaben. Bei einer Genehmigungsfreistellung dagegen muss der Bau oder Umbau der Behörde zumindest angezeigt werden. Auch eine Beteiligung der Nachbarn ist im Genehmigungsverfahren teilweise vorgesehen, um späteren Nachbarschaftsstreit möglichst zu vermeiden. Der Nachbar bzw. Grundstücksnachbar ist nicht nur von einer Grenzbebauung bzw. vom Grenzabstand unmittelbar betroffen. Unabhängig vom Genehmigungsverfahren müssen die bauordnungsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Dafür haben Bauherr bzw. Architekt zu sorgen.
Die weitere behördliche Bauaufsicht gehört ebenfalls zum Bauordnungsrecht. So kann die Bauaufsichtsbehörde bzw. Bauordnungsbehörde bei einem festgestellten Verstoß gegen das Bauordnungsrecht eine Bauordnungsverfügung erlassen. Dabei handelt es sich um einen Bescheid der Behörde, durch den das rechtswidrige Bauen untersagt wird. Bauordnungsverfügungen können Einstellungsverfügung, Nutzungsuntersagung oder Abrissverfügung sein. Bei der Einstellungsverfügung muss ein Baustopp erfolgen. Die Nutzungsuntersagung verbietet eine konkrete nicht zulässige Nutzung des Bauwerkes. Einschneidenste Maßnahme ist die Abrissverfügung, nach der das Bauwerk teilweise oder komplett abgerissen werden muss. Gegen Bauordnungsverfügungen kann im Einzelfall mit Widerspruch oder Klage vorgegangen werden.
(ADS)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bauordnungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bauordnungsrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt München Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Köln Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Düsseldorf Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Stuttgart Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Nürnberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Hannover Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bremen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Dresden Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Dortmund Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Leipzig Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Karlsruhe Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Essen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Augsburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Mannheim Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bonn Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Regensburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bielefeld Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Heidelberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Aachen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Darmstadt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bochum Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Würzburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Wuppertal Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Mainz Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Braunschweig Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Erfurt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Kiel Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Potsdam Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Kassel Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Osnabrück Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Rostock Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Krefeld Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Trier Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Magdeburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Fürth Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Neuss Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Erlangen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Hanau Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Ulm Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Saarbrücken Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Ingolstadt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Offenburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Koblenz Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Lübeck Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Konstanz Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bamberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Schweinfurt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Deggendorf Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Passau Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Recklinghausen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Lüneburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Memmingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bayreuth Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Göppingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Landau in der Pfalz Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Wolfsburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Jena Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Flensburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Lörrach Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Rosenheim Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Oberhausen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Pforzheim Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Schwerin Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Landsberg am Lech Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Traunstein Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Offenbach am Main Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Zwickau Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Überlingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bottrop Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Brühl Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Weilheim in Oberbayern Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Innsbruck Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Montabaur Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Plauen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Oranienburg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Amberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bad Nauheim Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Baden-Baden Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Fellbach Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Fulda Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Gotha Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Worms Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Neumarkt in der Oberpfalz Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Neuruppin Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Schwetzingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Straubing Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Saarlouis Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Singen (Hohentwiel) Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Lingen (Ems) Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Troisdorf Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Nürtingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Ochsenfurt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Sindelfingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bensheim Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Radolfzell am Bodensee Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt St. Ingbert Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bad Honnef Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Crailsheim Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Eislingen/Fils Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Leonberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Kelkheim (Taunus) Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Sankt Wendel Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Teltow Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Dießen am Ammersee Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Meppen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Mörfelden-Walldorf Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Obertshausen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Perleberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Sonthofen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Laatzen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Nauen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Sulingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Achern Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bonndorf im Schwarzwald Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Dornstadt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Heideck Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Neuberg Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Stegen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bad Schussenried Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Bad Säckingen Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Barßel Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Dipperz Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Idstein Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Lorsch Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Markranstädt Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Oßling Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Reichenau Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Winterthur Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Bauordnungsrecht
- Rechtsanwalt Architektenhaftung
- Rechtsanwalt Bauaufsicht
- Rechtsanwalt Baugenehmigung
- Rechtsanwalt Bauordnungsbehörde
- Rechtsanwalt Bauplanungsrecht
- Rechtsanwalt Baurecht
- Rechtsanwalt Baustopp
- Rechtsanwalt Behörde
- Rechtsanwalt Bescheid
- Rechtsanwalt Grenzabstand
- Rechtsanwalt Grenzbebauung
- Rechtsanwalt Grundstücksnachbar
- Rechtsanwalt Klage
- Rechtsanwalt Lärmbelästigung
- Rechtsanwalt Nachbar
- Rechtsanwalt Nachbarschaftsstreit
- Rechtsanwalt Schwerbehinderung
- Rechtsanwalt Widerspruch