1.002 Anwälte in Berlin | Seite 6
Suche wird geladen …




Ich vertrete ausschließlich Verwalter, Eigentümer und Vermieter!
























Koudous Law - Legal Efficiency (Berlin・Tokyo).














Rechtstipps von Anwälten aus Berlin
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Berlin?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Berlin. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Berlin zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Berlin! -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen. -
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
Info Berlin

Am 9. November 1989 wurden die Grenzen Berlins geöffnet – Ost und West wurden wieder vereint. Dieses Ereignis beförderte die Einwohnerzahl über drei Millionen. Ein Jahr später war Berlin Bundeshauptstadt. Heute gilt Berlin als eine der beliebtesten und lebendigsten Metropolen Europas. Die Stadt ist reich an bedeutenden historischen Bauwerken und architektonischen Höhepunkten der Gegenwart. Unverwechselbare Symbole sind das Brandenburger Tor, die Gedächtniskirche, die Siegessäule, die zum UNESCO-Welterbe gehörende Museumsinsel, das Holocaust-Denkmal und der Checkpoint Charlie, zu Zeiten der DDR der bekannteste Berliner Grenzübergang.
Einmal im Jahr finden die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz die berühmte „Berlinale“, statt. Als Schauplatz dient eine Vielzahl verschiedener Locations im gesamten Stadtgebiet – von der Akademie der Künste in Berlin-Mitte bis zum Zoo Palast in Berlin-Charlottenburg. Die Berlinale genießt längst den Ruf einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen der gesamten Branche. Passend zum Wappen der pulsierenden Metropole an der Spree werden im Rahmen des Events der Goldene und Silberne Bär verliehen.
Beliebte Publikumsmagnete sind der Fernsehturm am von Berlinern liebevoll „Alex“ genannten Alexanderplatz und das Regierungsviertel mit dem Reichstag und seiner neuen begehbaren Glaskuppel. Von der Prachtstraße „Unter den Linden“ aus ist das mit der „Quadriga“ gekrönte Brandenburger Tor nur einen bequemen Fußmarsch entfernt. Die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten wurde vom kurfürstlichen Reitweg des 16. Jahrhunderts zur hochmodernen Einkaufsmeile. Am Ku’damm wechseln sich kleine Boutiquen mit großen Modegeschäften wie dem KaDeWe, Restaurants und Schnellimbissen ab.
Eine der komfortabelsten Methoden, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, bietet eine Berlin-Bus-Tour der Linien 100 und 200. Die Linie 100 startet am Bahnhof Zoo und endet am Alexanderplatz. Die Linie 200 führt unter anderem an der Philharmonie und der Neuen Nationalgalerie vorbei. Und auch eine Ausflugsfahrt auf Spree und Havel gehört zum Pflichtprogramm jedes Besuchs und beweist jedes Mal neu, dass die charismatische Hauptstadt zu Recht als „Spree-Athen“ bezeichnet wird. In der näheren Umgebung Berlins sind das Schloss Oranienburg, die Teupitzer Seen und auch Bernau, eine ehemalige sozialistische Planstadt umgeben von mittelalterlichen Stadtmauern, definitiv einen Besuch wert.
Die unerschöpfliche Vielfalt Berlins bietet Lebensqualität mit einer ganz besonderen Anziehungskraft. Abends taucht man ein in das Nachtleben oder schnuppert Berliner Luft in einer der vielen Strandbars der City.
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Berlin? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Berlin. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
- Rechtsanwalt Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
- Rechtsanwalt Berlin Lichtenberg
- Rechtsanwalt Berlin Marzahn-Hellersdorf
- Rechtsanwalt Berlin Mitte
- Rechtsanwalt Berlin Neukölln
- Rechtsanwalt Berlin Pankow
- Rechtsanwalt Berlin Reinickendorf
- Rechtsanwalt Berlin Spandau
- Rechtsanwalt Berlin Steglitz-Zehlendorf
- Rechtsanwalt Berlin Tempelhof-Schöneberg
- Rechtsanwalt Berlin Treptow-Köpenick
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Regensburg
- Rechtsanwalt Berlin Agrarrecht
- Rechtsanwalt Berlin Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Anwaltshaftung
- Rechtsanwalt Berlin Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Berlin Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Berlin Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Berlin Beamtenrecht
- Rechtsanwalt Berlin Betreuungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Betriebliche Altersversorgung
- Rechtsanwalt Berlin Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Berlin Designrecht
- Rechtsanwalt Berlin Erbrecht
- Rechtsanwalt Berlin Familienrecht
- Rechtsanwalt Berlin Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Berlin Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Berlin Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Berlin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Berlin IT-Recht
- Rechtsanwalt Berlin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Internationales Recht
- Rechtsanwalt Berlin Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Jagdrecht
- Rechtsanwalt Berlin Kaufrecht
- Rechtsanwalt Berlin Maklerrecht
- Rechtsanwalt Berlin Markenrecht
- Rechtsanwalt Berlin Mediation
- Rechtsanwalt Berlin Medizinrecht
- Rechtsanwalt Berlin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Opferhilfe
- Rechtsanwalt Berlin Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Berlin Patentrecht
- Rechtsanwalt Berlin Pferderecht
- Rechtsanwalt Berlin Pflegerecht
- Rechtsanwalt Berlin Recht rund ums Tier
- Rechtsanwalt Berlin Reiserecht
- Rechtsanwalt Berlin Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Berlin Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsanwalt Berlin Schulrecht
- Rechtsanwalt Berlin Schwerbehindertenrecht
- Rechtsanwalt Berlin Sozialrecht
- Rechtsanwalt Berlin Sozialversicherungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Sportrecht
- Rechtsanwalt Berlin Steuerrecht
- Rechtsanwalt Berlin Strafrecht
- Rechtsanwalt Berlin Transportrecht & Speditionsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Umweltrecht
- Rechtsanwalt Berlin Unterhaltsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Berlin Urheberrecht & Medienrecht
- Rechtsanwalt Berlin Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Verfassungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Vergaberecht
- Rechtsanwalt Berlin Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Werkvertragsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Berlin Zivilrecht
- Rechtsanwalt Berlin Zwangsvollstreckungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin eBay & Recht
- Rechtsanwalt Berlin Öffentliches Baurecht
- Rechtsanwalt Berlin Öffentliches Recht