1.189 Anwälte für Betriebsprüfung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Rudek
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Rudek
Kanzlei Sebastian Rudek, Cranzweg 1, 38124 Braunschweig 6822.7718749089 km
Ich setze auf Spezialisierung - Grad der Behinderung (GdB) I Erwerbsminderung I Arbeitsunfall
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Rudek hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
aus 159 Bewertungen Was lange währt, wurde endlich gut. Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz über diesen langen Zeitraum . Ich … (22.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Swantje Friede
Rechtsanwältin Swantje Friede
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Swantje Friede hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Zians
Rechtsanwalt Guido Zians
ZIANS & HAAS Rechtsanwälte - Avocats - Advocaten, Aachener Str. 76, 4780 Sankt Vith, Belgien 6657.2284714767 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Guido Zians vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
Fachanwaltskanzlei Anke Zapfe, LL.M., Stephensonstr. 23, 14482 Potsdam 6964.7539532732 km
rechtschaffen Recht schaffen
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M. bietet im Bereich Betriebsprüfung Rechtsberatung und Vertretung
aus 52 Bewertungen Frau Zapfe hat mich bei einem Haftpflichtfall gegenüber der Versicherung und der Klägerseite sehr kompetent … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hansen
Rechtsanwalt Thomas Hansen
Oehlmann Rechtsanwälte – Fachanwälte – Steuerberater, Am Stadtwald 27, 99974 Mühlhausen/Thüringen 6871.409472673 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Hansen
Profil-Bild Epanty MBANDA
Epanty MBANDA
Cameroon Bar Association, 511.1, Carrefour lycée Bonamoussadi 2 Douala 4764, Kamerun 9955.8159333924 km
WE ARE CLIENT-CENTRIC, "THE SATISFACTION OF OUR CLIENTS IS OUR PRIORITY"
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mediation • Internationales Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht • Steuerrecht
Rechtsanwalt Herr Epanty MBANDA ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6630.8195622549 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Mr. Gabriele Hesen ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Steinbock
Rechtsanwalt Jörg Steinbock
Steinbock & Partner Rechtsanwaltskanzlei Fachanwälte - Steuerberater, Erfurter Straße 8, 99867 Gotha 6904.1007632311 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jörg Steinbock
aus 9 Bewertungen Ich möchte der Anwaltskanzlei Steinbock & Partner an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank aussprechen, dies geht … (12.05.2016)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Möller
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Möller
elblaw Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg 6719.0893482114 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Sozialrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Möller ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Betriebsprüfung
aus 13 Bewertungen Herr Möller ist äußerst kompetent, freundlich und professionell. Seine umfassende Expertise im Arbeitsrecht hat mir … (22.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Phil. Joachim Lauenburg
sehr gut
Rechtsanwalt Mag. Phil. Joachim Lauenburg
Rechtsanwälte Lauenburg & Kopietz, Herzog, Hoffmann, Elbchaussee 87, 22763 Hamburg 6716.1888373045 km
Ausschließlich die prozessuale Wahrheit ist für Ihre materielle (z.B. bei einer Geldstrafe, Einziehung) und persönliche (immaterielle) Freiheit (Freiheitstrafe) entscheidend.
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Mag. Phil. Joachim Lauenburg
aus 33 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Lauenburg ist nicht nur in seinem Gebiet als Strafverteidiger exzellent, sondern auch … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Herz
HRAG - Herz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, In Ückerath 8-10, 41542 Dormagen 6653.7679176129 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Frau Rechtsanwältin Daniela Herz
(25.03.2023) Sehr gute freundliche und kompetente Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Walter
Rechtsanwalt Thomas Walter
Rechtsanwaltskanzlei Walter & Arnstein, Ketschendorfer Straße 4, 96450 Coburg 6958.9584018215 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Thomas Walter
(30.10.2023) Herr RA Walter ist für seine Mandanten sehr engagiert und setzt sich für die Interessen dieser ein. Ich kann Herrn RA …
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Felix Höfer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Felix Höfer LL.M.
Kanzlei Gänsheide, Fachanwalt für Erbrecht u. Fachanwalt für Familienrecht, Gänsheidestr. 35, 70184 Stuttgart 6932.2754177021 km
Ich verfolge einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der nicht nur die rechtlichen Situation, sondern auch die familiären und steuerlichen Belange berücksichtigt.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Steuerrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Betriebsprüfung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Frank Felix Höfer LL.M. gerne zur Verfügung
aus 113 Bewertungen Herr Höfer beriet mich wegen einer Schenkung und Generalvollmacht sehr ausführlich, transparent und genau, wobei er … (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rufus Terhorst
sehr gut
Anwaltskanzlei Terhorst und Molwitz, Heinrichsallee 8, 52062 Aachen 6629.9346087698 km
Fachanwalt Sozialrecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialversicherungsrecht • Erbrecht • Pflegerecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Rufus Terhorst - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betriebsprüfung
aus 64 Bewertungen Wir sind sehr, sehr zufrieden mit Herrn Rechtsanwalt Terhorst, fachlich hoch qualifiziert, kompetent in jeder … (01.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christoph Pitsch
Rechtsanwalt Dr. Christoph Pitsch
LegalUnion PartGmbB - Rechtsanwälte - Avocats à la Cour - Solicitors - Steuerberater, An der Ziegelei 2a, 54295 Trier 6718.3923680688 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Christoph Pitsch bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsprüfung
(21.05.2024) Wir möchten uns von Herzen bei Herrn Dr. Pitsch für seine kompetente und fachlich professionelle Arbeit bedanken. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
SIBURG STRAßBURGER Rechtsanwälte & Fachanwälte, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin 6974.1129887289 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Betriebsprüfung
aus 39 Bewertungen Mir wurde das Konto gehackt. Ich habe das Geld schon abgeschrieben. Aber mit der Hilfe von Herrn Siburg konnten wir … (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Günther
Rechtsanwältin Monika Günther
BÖTSCH + GÜNTHER Steuerberater- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB, Maximilian Str. 6, 82319 Starnberg 7112.8613038339 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Monika Günther ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
JHB.LEGAL, Wehrpromenade 9, 03042 Cottbus 7073.9373182569 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
aus 83 Bewertungen Herr Dr. Bunzel hat es geschafft, bei einer Überschreitung von 40 km/h ein Fahrverbot für mich zu verhindern. Ich bin … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gregor Eberhardt
Kanzlei Gregor Eberhardt, Heusteigstr. 64, 70180 Stuttgart 6931.366412901 km
Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Gregor Eberhardt vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Heilmann
Rechtsanwalt Andreas Heilmann
Kanzlei Andreas Heilmann, Mozartstraße 13, 67346 Speyer 6851.9490596615 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Betriebsprüfung beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Heilmann
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Arndt
Rechtsanwalt Stefan Arndt
Kanzlei Arndt, Luisenstr. 32, 53129 Bonn 6695.1125294647 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Arndt ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Weber
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Weber
RECHTWEBER LEGAL - Kanzlei Dr. Weber & Kollegen - Rechtsanwälte - Fachanwälte, Peter-Irmen-Str. 4, 41352 Korschenbroich 6634.8613192925 km
Denn ich folge dem Credo: nur ein Mandant, den ich gut vertrete und der mit mir zufrieden ist, empfiehlt meine Kanzlei weiter!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Stefan Weber
aus 16 Bewertungen Herr Stefan Weber ist ein sehr engagierter Anwalt und nimmt sich viel Zeit für seine Klienten. Er hat mir beim … (08.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
sehr gut
Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Kanzlei Moritz Sandkühler, Dietzgenstraße 38, 13156 Berlin 6971.2385354278 km
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Moritz Sandkühler vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung
aus 126 Bewertungen Herr RA Sandkühler hat mich als ME/CFS Betroffene fachlich extrem gut in meinem Klageverfahren vor dem SG vertreten … (06.05.2024)
Profil-Bild Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos
Carlos Pinto de Abreu e Associados – Sociedade de Advogados RL, Alameda Quinta de Santo António 13c, 1600-675 Lissabon, Portugal 6153.3696923481 km
Strafrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Advogada (Rechtsanwältin PT) Vânia Costa Ramos ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Betriebsprüfung
(12.02.2022) Schnell und kompetent

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsprüfung

Fragen und Antworten

  • Betriebsprüfung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsprüfung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsprüfung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Betriebsprüfung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsprüfung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Eine Betriebsprüfung dient zur Kontrolle steuerlich relevanter Umstände. Die Prüfungen sollen dabei eine gleichmäßige Veranlagung bei der Steuer sicherstellen. Da sie in der Regel vor Ort bei der steuerpflichtigen Person oder Organisation erfolgt, wird die Betriebsprüfung auch als Außenprüfung bezeichnet, wobei dieser Begriff jedoch auch für die Prüfung der ordnungsgemäßen Beitragsabführung an die Sozialversicherung steht.

Eine Betriebsprüfung trifft vorrangig diejenigen, die gewerblich oder freiberuflich tätig sind, die einen landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betrieb unterhalten oder bestimmte Einkünfte von mehr als 500.000 Euro im Kalenderjahr erzielen. Bei anderen Steuerpflichtigen ist eine Betriebsprüfung dagegen nur in besonderen Fällen zulässig. Dazu gehört nach § 193 der Abgabenordnung die begründete Annahme einer Geschäftsbeziehung zu einem ausländischen Kreditinstitut, das mit oder ohne zu dessen Staat bestehendem Doppelbesteuerungsabkommen keine oder nur unzureichend Auskünfte geben muss und sich die zu überprüfende Person weigert, bei der Ermittlung des steuerrelevanten Sachverhalts mitzuwirken. Weitere Zulassungsgründe bilden der Kontakt des Steuerpflichtigen mit Steuern auf Rechnung anderer oder eine nach Art und Umfang nur bei ihm vor Ort mögliche Prüfung.

Statt die ordnungsgemäße Zahlung der Steuer generell zu überprüfen, kann auch nur eine sogenannte Sonderprüfung erfolgen. Diese Art der Steuerprüfung beschränkt sich dabei zumeist nur auf Fragen der Umsatzsteuer oder der Lohnsteuer. Finanzbeamte dürfen aber inzwischen auch ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung Grundstücke und Geschäftsräume von Personen zur Umsatzsteuerprüfung betreten. Großbetriebe können wegen anstehender Betriebsprüfungen Rückstellungen bilden, da diese regelmäßig Einschränkungen des Geschäftsbetriebs mit sich bringen und so Kosten verursachen.

Indiz für eine drohende Betriebsprüfung ist zum einen ein lediglich unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangener Steuerbescheid. Des Weiteren ist gerade bei Ungereimtheiten bei der Steuererklärung mit einer Betriebsprüfung zu rechnen. Umstände, die die Finanzbehörden auf den Plan rufen, können aber auch nur die jeweilige Branche betreffen, in dem die zu überprüfende Person oder das Unternehmen tätig ist.

Anordnung und Durchführung einer Außenprüfung erfolgt durch das zuständige Finanzamt. Dieses setzt von einer Betriebsprüfung Betroffene in der Regel vorab mittels einer sogenannten Prüfungsanordnung in Kenntnis. Bei einer berechtigten Gefährdung des Prüfungszwecks kann eine vorherige Mitteilung über die anstehende Betriebsprüfung aber unterbleiben. Das jeweilige Vorgehen hat insbesondere Einfluss auf den spätestmöglichen Zeitpunkt für eine strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. Während eine Strafbefreiung nach dem Steuerstrafrecht bereits ab Erhalt der Prüfungsanordnung gesperrt ist, muss die Selbstanzeige bei einer unangekündigten Betriebsprüfung spätestens vor Betreten des Grundstücks durch den Betriebsprüfer erfolgen. In einem Strafverfahren über eine hinterzogene Steuersumme von einer Million Euro sieht die Rechtsprechung inzwischen die Verhängung einer Freiheitsstrafe vor. Eine vorherige Verhaftung zur Unterbringung in Untersuchungshaft ist dabei nicht ausgeschlossen.

Da die Prüfungsanordnung einen Verwaltungsakt darstellt, kann der Steuerpflichtige dagegen Einspruch einlegen, der ohne Antrag auf Aussetzung der Vollziehung die Prüfung jedoch nicht aufschiebt. Unter Umständen ist ein Gespräch mit dem Finanzamt jedoch ratsamer zum Erhalt einer für den Prüfungsverlauf entscheidenden entspannten Atmosphäre. Ein Grund für eine vorherige Kontaktaufnahme kann eine zu kurze Zeitspanne zwischen Ankündigung und Termin der Betriebsprüfung sein. In der Regel erfolgt die Ankündigung dabei mindestens zwei Wochen, bei Großbetrieben vier Wochen vor dem Prüfungstermin. Für die in jedem Fall anzuratende Vorbereitung auf die Betriebsprüfung kann dies zu kurz sein. Beispielsfälle dafür sind das Bereitstellen von Belegen und Unterlagen, die Schaffung von Platz für den in der Regel vor Ort tätig werdenden Prüfer oder die Einrichtung von Software, um ihm insbesondere die Prüfung bei elektronischer Buchführung zu ermöglichen, was nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bedeutung der elektronischen Prüfung eine immer wichtigere Rolle spielt. Weitere Gründe für eine Rücksprache können ein kürzlich gewechselter Steuerberater oder sachliche Einwände gegen den Prüfer sein.

Da der Steuerpflichtige bei der Prüfung mitwirken und gegebenenfalls Auskünfte erteilen muss, ist es sinnvoll, den Steueranwalt oder Steuerberater an der Prüfung zu beteiligen. An Mitarbeiter, die dieser Pflicht nicht unterliegen, sollte hingegen der Hinweis auf Zurückhaltung bei ihren Äußerungen ergehen. Im Übrigen ist ein ruhiges und sachliches Auftreten anzuraten. Gerade bei Smalltalk ist jedoch darauf zu achten, dass der Prüfer gerade seiner beruflichen Aufgabe nachgeht und ein scheinbar lockeres Gespräch mitunter nur dazu dient, nützliche Informationen zu erlangen. Um späteren Schwierigkeiten mit einer eventuellen Beweislast bei Prüfungsfehlern zu vermeiden, empfiehlt es sich den Prüfungsverlauf, insbesondere was eingesehen und vom Prüfer mangels ausreichender Prüfungsmöglichkeiten in die Behörde mitgenommen wurde, mittels Protokoll und Zeugen festzuhalten.

Auf die nach einer Betriebsprüfung zu erfolgende Schlussbesprechung besteht ein Anspruch. Termin und Inhalt sind dem Steuerpflichtigen mitzuteilen. Bestehen hinsichtlich der erfolgten Betriebsprüfung abweichende Meinungen, sollte die Schlussbesprechung dabei zu deren Klärung genutzt werden. Um ein mögliches Gerichtsverfahren zu vermeiden, ist es bereits hier ratsam, einen im Steuerrecht kundigen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsprüfung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsprüfung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.