1.855 Anwälte für GmbH-Gründung | Seite 42

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
Kanzlei | Röder Steuern & Recht, Frankfurter Landstraße 58, 63452 Hanau 6838.1419149256 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich GmbH-Gründung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
aus 49 Bewertungen Nach vielen Kräfte zehrenden und Zeit beanspruchenden Umwegen mündete, Gott sei Dank, unser Weg in der Kanzlei von … (20.08.2023)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
sehr gut
Kanzlei Stella Stritt, Bahnhofstr. 6, 79822 Titisee-Neustadt 6917.7117709075 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich GmbH-Gründung hilft Ihnen Frau Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
aus 31 Bewertungen Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen: Höchst kompetent, freundlich, menschlich und einfach einen … (19.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Merz
gut
Rechtsanwalt Christian Merz
Anwaltskanzlei Christian Merz, Lange Str. 8, 76530 Baden-Baden 6872.2723666517 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Merz unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
aus 12 Bewertungen Wenn es im Fondbeteiligungen im großem Umfang geht und man sich gegen eine Bank winzig vorkommt, ist man dem lieben … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Mayinger
Rechtsanwalt Dr. Thomas Mayinger, Witschelstrasse 95, 90431 Nürnberg 7009.5938271753 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Mayinger - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich GmbH-Gründung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider
Anwaltskanzlei Dr. Klostermann, Dr.-Ernst-Derra-Str. 4, 94036 Passau 7209.0097377541 km
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich GmbH-Gründung
aus 17 Bewertungen Jederzeit zu empfehlen! (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ali Fazli
sehr gut
Rechtsanwalt Ali Fazli
Kanzlei Fazli, Kennedyallee 93, 60596 Frankfurt am Main 6826.2037062415 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Ali Fazli - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich GmbH-Gründung
aus 33 Bewertungen من با وکلای فارسی زبان زیادی مشاوره داشتم، اما جناب فضلی از نظر من بسیار مسلط‌تر و حرفه‌ای تر بودند. با وجود اینکه من … (02.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Krafft
Rechtsanwältin Andrea Krafft
PATZWAHL Rechtsanwaltskanzlei, Enschedeweg 40, 48149 Münster 6659.502694428 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Krafft hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich GmbH-Gründung
aus 9 Bewertungen Ich kann nur positives berichten!! Durchgehend fühlte ich mich kompetent und zielgerichtet beraten, alle Schritte die … (24.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jose Tortell
Rechtanwaltskanzlei Tortell, Kettenhofweg 75 , 60325 Frankfurt am Main 6824.6847649453 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jose Tortell
(28.10.2022) Herr Tortell hat super schnell reagiert und mich sehr gut am Telefon beraten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Weis
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Weis
Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 10, 69469 Weinheim 6856.1534593402 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Weis im Bereich GmbH-Gründung bietet Beratung und Vertretung
aus 11 Bewertungen Sehr kompetent und hilfsbereit (09.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
Viet Diligence Legal (Vietnam) Ltd., 1 Dao Duy Anh Street, 100000 Hanoi, Vietnam
Viet Diligence Legal: Erfolgreich Internationale Kompetenz mit lokaler Expertise in Vietnam verbinden!
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung
aus 35 Bewertungen Dr. Dühn hat mich bei Abfindungsverhandlungen gegen eine Deutsche Firma in allen Phasen vertrauensvoll und kompetent … (19.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Moritz Schulte
sehr gut
Rechtsanwalt Moritz Schulte
Rechtsanwälte Wagner + Gräf, Theaterstr. 1, 97070 Würzburg 6921.2530567992 km
kompetent - schnell - unkompliziert
Fachanwalt Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Moritz Schulte unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
aus 20 Bewertungen Meine Erfahrung mit Rechtsanwalt Schulte war durchweg positiv. In einer schwierigen arbeitsrechtlichen … (21.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
sehr gut
Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
schuebel.com - Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel, Hohenstaufenring 62, 50674 Köln 6674.2451705214 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich GmbH-Gründung
aus 14 Bewertungen Hilfsbereit, immer erreichbar, schnelle Antwort und erklärt alles sehr verständlich!! Sehr zu Empfehlen (25.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
sehr gut
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
SEIDEL | Rechtsanwalt & Notar, Rathausallee 64-66, 22846 Norderstedt 6711.7091087264 km
Ich bin Ihr einheitlicher Ansprechpartner in allen notariellen Angelegenheiten – Ihr Notar. Als Notar bin ich Träger eines öffentlichen Amtes und berate alle Beteiligten neutral und unparteiisch.
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich GmbH-Gründung
aus 24 Bewertungen Telefonische Beratung zum Thema Erb- und Familienrecht. Jederzeit zu empfehlen. R. Schütz (14.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Günter Heine
Rechtsanwalt Günter Heine
Rechtsanwaltskanzlei Günter R. Heine, Maxim-Gorki-Str. 13, 01796 Pirna 7097.0138395708 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Jagdrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Günter Heine - Ihr juristischer Beistand im Bereich GmbH-Gründung
(09.05.2022) Sehr Positiv im Gespräch!
Profil-Bild Rechtsanwältin Anisa Profeta
sehr gut
Rechtsanwältin Anisa Profeta
advopart Anwaltskanzlei, Weißhausstr. 24, 50939 Köln 6674.6750043594 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Anisa Profeta
aus 28 Bewertungen Eine sehr kompetente Anwältin, die für ihre Mandanten kämpft. Zudem ist sie sehr ehrlich und sagt einem offen, wie die … (15.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Diogo Pereira Coelho, Advogado, Rua Maria Telles Mendes 3, 9.º Dto 3, 2770-120 Lissabon, Portugal 6146.9732533966 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung bietet Herr Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
(08.01.2024) Herr Coelho sehr schnell kontakt mit mir aufgenommen. Er war sehr nett und zuvorkommend. Konnte alle meine Fragen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Preis
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Preis
advokatur preis, Kammertsweg 51, 56070 Koblenz 6744.375735188 km
Erfahrung berät besser!
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Designrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Preis ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um GmbH-Gründung
aus 11 Bewertungen Herrn Preis durfte ich als äußerst kompetenten Anwalt mit umfassenden Kenntnissen im Patentrecht kennenlernen. Er … (11.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Mauritz
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Mauritz
Andreas MAURITZ Rechtsanwälte, Poststr. 12, 73033 Göppingen 6965.7736007768 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich GmbH-Gründung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Mauritz gerne zur Verfügung
aus 77 Bewertungen Rechtsanwalt Mauritz hat mich in einer Kündigungsschutzklage umfassend und kompetent betreut. Trotz gelegentlicher … (26.02.2024)
Profil-Bild Advokat Assia Veltcheva LL.M.
Advokat Assia Veltcheva LL.M.
bganwalt, Akad. Peter Dinekov 23, 1415 Sofia, Bulgarien 8218.5569850514 km
Advokat Assia Veltcheva, ll.m. ist Rechtsanwältin für IPR, Familien und Gesellschaftsrecht in Sofia- BG. Arbeitsprinzipien: Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Flexible Lösungen; Sprachen: DE, ENG, BG
Familienrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Rechtsanwältin Frau Advokat Assia Veltcheva LL.M. hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
RvM Anwaltskanzlei, Am Obstkeller 17a, 63743 Aschaffenburg 6864.2347343944 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich GmbH-Gründung
(13.06.2022) Nachdem ich bereits bei drei Steuerberatern "abgeblitzt" war, hat sich Frau Dr. von Moltke meines Themas …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Marcordes
Kanzlei Jan Marcordes | Kooperation Kanzlei am Tiergarten, Schmausenbuckstr. 90, 90480 Nürnberg 7015.2244294193 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung bietet Herr Rechtsanwalt Jan Marcordes
(23.08.2023) Mir wurde Rechtsanwalt Jan Marcordes aus dem Bekanntenkreis weiterempfohlen. Ich habe mich in meinem Fall zum Thema …
Profil-Bild Rechtsanwalt Kurt Mitterreiter
sehr gut
Anwaltskanzlei Mitterreiter, Bayerstr. 13/II, 80335 München 7118.3454751996 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Kurt Mitterreiter ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich GmbH-Gründung
aus 21 Bewertungen erfolgreiche Anfechtung Kfz-Kaufvertrag, Rückabwicklung Finanzierungsvertrag, RA Mitterreiter hat uns sehr gut … (19.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Conrads
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Conrads
Kanzlei Stefan Conrads, Mittlere Hofgasse 8, 83278 Traunstein 7202.7985503834 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Conrads ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich GmbH-Gründung
aus 18 Bewertungen Kompetente Auskunft über meine Chancen und Möglichkeiten bei Betrug im Internet (17.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Paul Lehrter
Rechtsanwalt Paul Lehrter
Anwaltsbüro Lehrter, Oststr. 16, 49477 Ibbenbüren 6652.1970622399 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht
Rechtsfragen im Bereich GmbH-Gründung beantwortet Herr Rechtsanwalt Paul Lehrter

Rechtstipps von Anwälten zum Thema GmbH-Gründung

Fragen und Antworten

  • GmbH-Gründung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema GmbH-Gründung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema GmbH-Gründung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • GmbH-Gründung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit GmbH-Gründung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Die Gründung einer GmbH erfolgt dabei wie im Übrigen auch die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) nach einem gesetzlich vorgegebenen Schema. In bestimmten Fällen ist die Gründung durch ein vereinfachtes Verfahren möglich. Die dafür vorgeschriebene Verwendung eines Musterprotokolls  lässt jedoch keine gesetzlichen Abweichungen zu. Der Vorteil dadurch eingesparter Kosten relativiert sich daher. Außerdem ist das vereinfachte Verfahren der GmbH-Gründung nur bis maximal drei Gesellschaftern und einem Geschäftsführer zulässig. Diese Vorgehensweise bei der GmbH-Gründung ist dabei nicht mit der Gründung der der GmbH weitgehend nachempfundenen, ebenfalls haftungsbeschränkten und daher auch als Mini-GmbH bezeichneten Unternehmergesellschaft (UG) zu verwechseln. Allerdings gibt es aber auch bei der Gründung einer UG ein entsprechendes vereinfachtes Verfahren mittels der Verwendung einer Mustersatzung.

Vorbereitungsphase

Die Vorbereitungsphase ist noch von unverbindlichen Absprachen geprägt. Die potenziellen Gesellschafter reden nur in groben Zügen über ihre mögliche spätere Zusammenarbeit. In dieser Phase trägt jeder noch selbst die eigene Verantwortung für das jeweilige Tun. Das ändert sich, wenn das Verhalten konkreter in Richtung der späteren Unternehmenstätigkeit im Rahmen der folgenden Vorgründungsphase geht.

Vorgründungsgesellschaft

In der Vorgründungsphase finden in der Regel Untersuchungen des künftigen, unternehmensrelevanten Marktes statt, es wird mit Geldgebern über notwendige Darlehen und ersten Vertragspartnern verhandelt und eventuell auch bereits ein Mietvertrag über notwendige Geschäftsräume geschlossen. Der bis dato fehlende Gesellschaftsvertrag hindert die späteren Gesellschafter nicht, bereits den Geschäftsbetrieb aufzunehmen. Nicht selten kommt es zum Abschluss eines sogenannten Vorgründungsvertrags.

Diese Vorgründungsgesellschaft wird jedoch wie die ihr nach Abschluss des auch als Satzung bezeichneten Gesellschaftsvertrags nachfolgende Vorgesellschaft noch nicht als GmbH behandelt. Stattdessen finden auf diese je nach Unternehmenszweck entweder die Regeln der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) oder die der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) Anwendung.

Haftung in der Gründungsphase

Das ist besonders für eventuelle Haftungsfragen relevant. Denn unabhängig von der Annahme einer GbR oder OHG haften die Gesellschafter bei diesen Formen einer Personengesellschaft mit ihrem Privatvermögen. Währenddessen ist bei der GmbH, die wie z. B. auch eine AG oder eine eingetragene Genossenschaft eine Kapitalgesellschaft darstellt, die Haftung regelmäßig auf das Gesellschaftsvermögen bzw. Genossenschaftsvermögen begrenzt.

Fehler bei der Gründung

Dieser Vorgründungsvertrag bedarf jedoch wie der Gesellschaftsvertrag der notariellen Beurkundung. Außerdem müssen ihn alle Gesellschafter unterzeichnen. Der andernfalls gegebene Formmangel führt sonst dazu, dass ein entsprechender Vertrag unwirksam ist. In diesem Fall kommt es wie u. a. auch bei unerkannt fehlerhaften Gesellschafterbeschlüssen bis auf wenige Ausnahmen zur Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft. Sofern die Gesellschaft bereits erste Geschäfte getätigt hat, müsste allerdings deren Rückabwicklung erfolgen, weil die Gesellschaft eigentlich nicht existiert. Um die dadurch entstehenden Schwierigkeiten zu vermeiden, wird die Gesellschaft so behandelt, als ob sie trotz der Unwirksamkeit in der Vergangenheit existiert hat. Stirbt hingegen ein Gründer während der Gründungsphase, so treten dessen Erben an seine Stelle. Ebensowenig führt die Insolvenz eines Gründers zur Auflösung.

Vorgesellschaft bzw. Vor-GmbH

Spätestens der Abschluss des Gesellschaftsvertrags markiert den Zeitpunkt, ab dem eine sogenannte Vorgesellschaft entsteht. Der Gesellschaftsvertrag kann neben Pflichtinhalten dabei auch weitere Punkte wie etwa ein Wettbewerbsverbot regeln oder insbesondere häufig bei der GmbH-Gründung bestimmen, wie ein erster Geschäftsführer zu bestellen ist. Da der Gesellschaftsvertrag quasi der Grundstein für die spätere GmbH ist, empfiehlt sich im Rahmen der Gründung nicht nur, aber besonders hier, die Beratung durch einen Rechtsanwalt und ergänzend für steuerliche Fragen einen Steuerberater.

Wichtige Folge im Rahmen der Gründung ist, dass die mit Vertragsabschluss entstandene Vorgesellschaft bzw. Vor-GmbH, obwohl sie noch keine GmbH, sondern eine nicht den üblichen Gesellschaftsrechtsformen entsprechende Gesellschaftsform eigener Art darstellt, Rechtsfähigkeit erlangt, also Träger von Rechten und Pflichten sein kann. Über ein Kontrollorgan wie einen Aufsichtsrat muss sie noch nicht zwangsläufig verfügen. Da vorrangiger Zweck in diesem Stadium der GmbH-Gründung zudem die Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister ist, ist die Geschäftsführung noch beschränkt. Dass vor endgültiger Entstehung noch keine umfangreichen Geschäfte getätigt werden sollen, zeigt sich insbesondere an der noch im GmbH-Gesetz (GmbhG) geregelten Handelndenhaftung. Die damit verfolgte persönliche und solidarische Haftung der Handelnden ersetzt in der Praxis inzwischen die auf die Gesellschafter eingeschränkte Haftung. Folgen aufgrund der Rechtsfähigkeit möglicher Verpflichtungen der Vorgesellschaft treffen im Innenverhältnis dabei jedoch nur die Vorgesellschafter, die mit der vorzeitigen Aufnahme von Geschäften einverstanden waren.

Entstehen der GmbH mit Registereintragung

Die Vorgesellschaft geht mit der Eintragung ins Handelsregister in der GmbH auf. Diese ist mit der Registereintragung entstanden, die GmbH-Gründung abgeschlossen. Die Anmeldung der Eintragung besorgt dabei der Notar. Scheitert die Eintragung aufgrund der Ablehnung durch das zuständige Amtsgericht als Registergericht, so wandelt sich die damit gegebene unechte Vorgesellschaft je nach Geschäftsbetrieb in eine GbR, OHG oder KG um. Gründe des Scheiterns können das Nichtbestellen eines Geschäftsführers bzw. Aufsichtsrats sein, weiters aufgrund mangelnder Leistung von Mindestbareinlagen bzw. der Sacheinlagen unzureichend aufgebrachtes Kapital oder deren wesentliche Überbewertung sein. Zur Eintragung ist ferner die Vorlage einer Gesellschafterliste erforderlich.

Darüber hinaus muss die GmbH beim Finanzamt angemeldet werden. Denn als steuerpflichtige Körperschaft ist sie grundsätzlich zur Zahlung von Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer verpflichtet. Nicht zuletzt ist sie ins Gewerberegister aufzunehmen und daher auch beim örtlichen Gewerbeamt anzumelden.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema GmbH-Gründung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema GmbH-Gründung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.