Ehevertrag: Wann lohnt sich die Erstellung?
- 4 Minuten Lesezeit
Rechtstipps zu "Ehevertrag"
-
Rechtsanwältin Parastu Aghai„… - Verordnung. Sie legt fest, dass die Anwendbarkeit deutschen Rechts nach dem letzten gemeinsamen Wohnsitz oder durch einen Ehevertrag bestimmt wird. Zudem bietet die Verordnung die Möglichkeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas Strutz„… , was dem überlebenden im Rahmen des pauschalisierten Zugewinnausgleichs zugebilligt wird, der Erbschaftssteuer unterliegt. Hierzu ein Beispiel: Bei einem angenommenen Nachlasswert von 2 Mio. Euro würde …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera Mueller„… mit sich und wird hier als bekannt vorausgesetzt. Sollten hierzu Fragen bestehen, wenden Sie sich umgehend an Ihre Anwältin. Durch die Unterzeichnung eines Ehevertrages, kann sehr individuell grundsätzlich alles …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Florian Kersten„… eines Anfechtungsgrundes. Welche Möglichkeiten der Gesetzgeber bietet, um einen Ehevertrag für ungültig zu erklären, und alles, was Sie sonst zu diesem Thema wissen müssen, erfahren sie im folgenden Rechtstipp …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sandra Fösken„… und diese schriftlich zu fixieren. Dazu gehört auch - wie bei einem Ehevertrag - Regelungen zu treffen, falls eine Trennung oder Scheidung eintritt. Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Fischer„Das OLG Frankfurt a.M. vertritt mit Hinweisbeschluss vom 13.01.2020, Az: 8 UF 115/19 , die rechtlich überzeugende Ansicht, dass der Zugewinn durch Ehevertrag dahingehend modifiziert werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie Metzger„… hier bis zu fünf- oder sogar sechsstellige Beträge allein für die Gutachtenerstellung im Raum stehen. Dies sollte unbedingt Anlass dafür sein, im Vorfeld über einen Ehevertrag bzw. ehevertragliche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE„… . Im deutschen Recht gibt es drei Güterstände: die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Wer keinen anderslautenden Ehevertrag geschlossen hat, lebt automatisch im gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas Hummel„… Vereinbarungen treffen. Dies geschieht durch einen notariellen Ehevertrag, den die Ehepartner (typischerweise vor der Heirat) einvernehmlich abschließen. In der Praxis kommt es dann oft vor, dass ein Ehepartner …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer„… einen hohen Freibetrag bei Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer in Höhe von € 500.000,- (alle zehn Jahre), um nur die beiden wichtigsten Beispiele zu nennen. Eigentum und Vermögen Eine Gemeinsamkeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Janzen„… zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers gelebt haben. Zu unterscheiden ist dabei die Zugewinngemeinschaft und die Gütertrennung. Wenn die Eheleute nicht durch einen Ehevertrag einen anderen Güterstand …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik Steidle„… mit der deutschen Rechtsordnung erfolgt, also Bestandteil eines notariellen Ehevertrages ist, könnte daraus ein konkreter Anspruch abgeleitet werden. Typischerweise wird eine solche formwirksame Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik Steidle„Der Abschluss von Eheverträgen ist zunehmend beliebt und zur Sicherung des Fortbestandes von wachsenden Unternehmen durchaus auch notwendig. Für den Inhaber von Betriebsvermögen stellt sich dann …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Parastu Aghai„… sich aus §§ 1408ff BGB. Die Ehegatten können ihre güterrechtlichen Verhältnisse durch Vertrag regeln (Ehevertrag), insbesondere auch nach der Eingehung der Ehe den Güterstand aufheben oder ändern. Anders …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera Mueller„Was kann man in einem Ehevertrag regeln? Grundsätzlich können die bestehenden oder künftigen Eheleute in einem Ehevertrag alles das regeln, was diese individuell möchten, es handelt sich um …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera Mueller„FAQ - Häufigste Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages - Teil I Da es bei vielen Mandanten, insbesondere im internationalen Bereich immer wieder zu häufig gestellten Fragen kommt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Hülya Senol„… auszuschließen, kommen verschiedene Varianten und verschiedene Zeitpunkte in Betracht. Zunächst kann der Verzicht auf den Versorgungsausgleich in einem Ehevertrag durch Aufnahme …“ Weiterlesen
-
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommendedRechtsanwältin Vera Mueller„Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Chaima Louati„… ob Sie einen tunesischen Ehevertrag oder einen Eintrag ins Grundbuch erhalten haben: um im deutschen Rechtsverkehr agieren zu können, müssen die Dokumente in Deutschland anerkannt werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anja Wettengel„… Praxen, Architekturbüros etc. Insofern ist den Praxisinhabern im Interesse des Erhalts ihrer unternehmerischen Unabhängigkeit jedenfalls der Abschluss eines Ehevertrages anzuraten, der, neben anderen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Marco Wrede„… und die Hochzeitsgeschenke zu. Ein Beispiel: Der Erblasser verstirbt ohne ein Testament oder Erbvertrag und hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder. Er hat mit seiner Ehefrau keinen Ehevertrag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ulrike Köllner„Wer verheiratet ist, haftet für die Schulden des Ehegatten. NICHT RICHTIG. Wer keinen Ehevertrag über Gütergemeinschaft geschlossen hat, lebt im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tanja Del Negro„Wie wird das Vermögen bei Scheidung aufgeteilt? Haben Sie keine Vereinbarung z. B. einen Ehevertrag hierzu geschlossen, gilt für Sie der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Was bedeutet …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja Noltemeier„… des Unternehmens zu verhindern. Dieser Schutz kann im Familienrecht durch eine optimierte Gestaltung von Eheverträgen erreicht werden, die beispielsweise das Unternehmen aus dem ehelichen Vermögen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Franz Schröder„… in einem Ehevertrag zu regeln, dass das Unternehmen oder die Unternehmensanteile vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden.“ Weiterlesen