Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Was ist eine Kündigungsschutzklage?
- Wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll?
- Welche Frist muss bei einer Kündigungsschutzklage beachtet werden?
- Wer trägt die Anwaltskosten bei einer Kündigungsschutzklage?
- Wie hoch sind die Gerichtskosten?
- Wann gibt es Chancen auf eine Abfindung?
- In welcher Höhe wird eine Abfindung gezahlt?
- Wird die Abfindung versteuert?
Foto(s): ©Fotolia/Ferkelraggae
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kündigungsschutzklage" | Seite 100
-
14.02.2018 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… im Normalfall aus. Drei Wochen Zeit für Klage Darüber hinaus ist im Fall einer Kündigung die Drei-Wochen-Frist für eine Kündigungsschutzklage zu beachten. Wenn man sie versäumt, gilt eine Kündigung …“ Weiterlesen
-
23.09.2014 MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB„… . Das Krabbenbrötchen sei schließlich Eigentum des Arbeitgebers. Das Landesarbeitsgericht hat der Kündigungsschutzklage stattgegeben, die Kündigung war unberechtigt. Krabenbrötchen & Pfandbons: Kündigungen …“ Weiterlesen
-
23.09.2014 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… kann. Will ein Arbeitnehmer die Kündigung nicht hinnehmen, kann er diese durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht anfechten und damit die Unwirksamkeit der Kündigung …“ Weiterlesen
-
15.09.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… : Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 17. Februar 2014 – 16 Sa 1299/13 Vorinstanz: Arbeitsgericht Gießen, Urteil vom 16. August 2013 – 10 Ca 419/12 03.09.2014 Spezialseite Kündigungsschutzklage für …“ Weiterlesen
-
12.09.2014 Rechtsanwalt Thomas Hockauf„… ist aber der Einzelfall! Erfolgt hierbei ein Auftreten nach außen, so liegt ein Verstoß gegen das bestehende Wettbewerbsverbot vor. Während der Kündigungsschutzklage: Wenn der Arbeitnehmer außerordentlich …“ Weiterlesen
-
04.09.2014 Rechtsanwalt Thomas Hockauf„… von einem bis zu zwei Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr aus. Weitere Faktoren, die die Höhe der Abfindung neben den Erfolgsaussichten der Kündigungsschutzklage beeinflussen, sind: - Kleiner oder großer …“ Weiterlesen
-
18.08.2014 Rechtsanwältin Margit Bandmann„… und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Beratung zu Rechten aus dem Arbeitsvertrag, Kündigungsschutzklagen, Vertretung vor dem Arbeitsgericht, Lohn- und Gehaltsansprüche, Abfindung und Abmahnung, Aufhebungsvertrag u.v.m sowohl aus Arbeitnehmer- wie auch Arbeitgebersicht.“ Weiterlesen
-
08.08.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… bei Verweigerung des Wechsels in die Transfergesellschaft - Kündigungsschutzklage Teil 9: Sozialplan - Inhalt und Ansprüche Teil 10: Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Übergang in eine Transfergesellschaft …“ Weiterlesen
-
28.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… : Betriebsbedingte Kündigung bei Verweigerung des Wechsels in die Transfergesellschaft – Kündigungsschutzklage Teil 9: Sozialplan – Inhalt und Ansprüche Teil 10: Unterzeichnung einer Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
24.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , ist es in der Regel sinnvoll, das Angebot unter dem Vorbehalt einer Wirksamkeit der Kündigung anzunehmen und die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht überprüfen zu lassen. Regel 7 …“ Weiterlesen
-
21.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… durch verbleibende Mitarbeiter ausgeführt werden, gibt möglicherweise zusätzliche Angriffspunkte für eine Kündigungsschutzklage. Darauf werde ich im weiteren Verlauf der Serie zurückkommen. Weitere Teile …“ Weiterlesen
-
18.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… innerhalb von drei Wochen nach Ablauf der unwirksamen Befristung Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Wird nämlich danach erneut wirksam befristet, kann die frühere …“ Weiterlesen
-
17.07.2014 GKS Rechtsanwälte„… -infizierten Arbeitnehmern ist zu empfehlen, nach Erhalt der Kündigung eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Volker Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht http://gks-rechtsanwaelte.de/anwaelte/fachanwalt-arbeitsrecht-insolvenzrecht-wuppertal“ Weiterlesen
-
16.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… vor den deutschen Arbeitsgerichten, wie sie in der Pressemeldung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf wiedergegeben ist: Die Kündigungsschutzklage des Kirchenmusikers hatte vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf …“ Weiterlesen
-
15.07.2014 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… . Der Mitarbeiter erklärte sich hierzu in keiner Form. Dem Mitarbeiter wurde fristlos sowie hilfsweise ordentlich gekündigt, wogegen dieser sich mit einer Kündigungsschutzklage wehrte, da er der Ansicht war …“ Weiterlesen
-
08.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… wenn Sie ein Anhörungsschreiben zum Verdacht einer Straftat vom Arbeitgeber bekommen, müssen Sie umgehend anwaltlichen Hilfe aufsuchen. Die Frist für die Kündigungsschutzklage beträgt drei Wochen. Zumindest …“ Weiterlesen
-
07.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance …“ Weiterlesen
-
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind04.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , obwohl er dazu verpflichtet gewesen wäre, ist die Kündigung allein deshalb unwirksam und kann vom Arbeitnehmer mit der Kündigungsschutzklage erfolgreich angegriffen werden. Immer wieder entbrennt Streit …“ Weiterlesen
-
02.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance …“ Weiterlesen
-
01.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… auch auf www.fernsehanwalt.com, Videos zum Thema auf YouTube, Kanal Fernsehanwalt und eine grundsätzliche Behandlung der Kündigungsschutzklage mit vielen Mustern und Tipps auf www.kuendigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
27.06.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit, um beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance …“ Weiterlesen
-
25.06.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ist die Kündigungsschutzklage, also eine Klage auf Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht wirksam beendet wurde. Kündigungsschutzklage auch bei Sozialplan sinnvoll …“ Weiterlesen
-
23.06.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… mit Umstrukturierungen können auch im ansonsten gut laufenden Unternehmen durchgezogen werden. Die notwendige unternehmerische Entscheidung wird von den Gerichten im Rahmen der Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
23.06.2014 Rechtsanwalt Philipp Spoth„Kündigt der Arbeitgeber wegen dringender betrieblicher Erfordernisse und erhebt der Arbeitnehmer keine Kündigungsschutzklage, steht ihm nach § 1a Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ein Abfindungsanspruch …“ Weiterlesen