Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Was ist eine Kündigungsschutzklage?
- Wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll?
- Welche Frist muss bei einer Kündigungsschutzklage beachtet werden?
- Wer trägt die Anwaltskosten bei einer Kündigungsschutzklage?
- Wie hoch sind die Gerichtskosten?
- Wann gibt es Chancen auf eine Abfindung?
- In welcher Höhe wird eine Abfindung gezahlt?
- Wird die Abfindung versteuert?
Foto(s): ©Fotolia/Ferkelraggae
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kündigungsschutzklage" | Seite 25
-
07.06.2021 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… und gerichtlich bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht , dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für …“ Weiterlesen
-
07.06.2021 Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij„… und Anforderungen an eine korrekte und zulässige Vorgehensweise durch den Arbeitgeber. Haben Sie eine verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung erhalten, können Sie eine Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
07.06.2021 Rechtsanwalt Jan Steinmetz„… dies mit einer – nach Ansicht der Berliner Richter wirksamen – Kündigung seines Anstellungsverhältnisses. Das Gericht wies die Kündigungsschutzklage des Lehrers zurück. Es begründete, die Tätowierung ließe auf eine fehlende …“ Weiterlesen
-
06.06.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sich der Arbeitnehmer hingegen mit einer Kündigungsschutzklage wehren, falls er den Job nicht verlieren will. Selbst wenn der Arbeitgeber mit der Kündigung gegen geltendes Recht verstößt: Die Kündigung ist wirksam …“ Weiterlesen
-
01.06.2021 Rechtsanwalt Ralf Hauser , LL.M.„… für eine Kündigungsschutzklage werden in der Regel von einer bestehenden Rechtsschutzversicherung übernommen. Besteht eine solche nicht, kann ggf. auch Prozesskostenhilfe geltend gemacht werden …“ Weiterlesen
-
31.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ich dazu, dass Sie sich am selben Tag, an dem Sie das Kündigungsschreiben erhalten, an einen Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht wenden und die Chancen einer Kündigungsschutzklage prüfen lassen. Zwar …“ Weiterlesen
-
02.06.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ist: Eine Kündigungsschutzklage könnte unter Umständen trotzdem ratsam sein, falls nämlich die Möglichkeit besteht, dass der Arbeitgeber eine der übrigen Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung …“ Weiterlesen
-
29.05.2021 Rechtsanwalt Mathias Wenzler„… geltend gemacht und erforderlichenfalls kurzfristig eingeklagt werden. Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung des Arbeitgebers Kündigungsschutzklage erhebt …“ Weiterlesen
-
25.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… von Arbeitslosengeld, in der Regel für die Dauer von 12 Wochen. Meist lohnt es sich deshalb, gegen eine fristlose Kündigung Kündigungsschutzklage zu erheben. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …“ Weiterlesen
-
08.06.2021 Rechtsanwältin Inken Dubiel„… . Die Klägerin erhob Kündigungsschutzklage und wehrte sich gegen die Kündigungen. Die Beklagte erhob Widerklage und verlangte Schadensersatz von rund € 113.000,00. Hinsichtlich der Schadensersatzforderung …“ Weiterlesen
-
24.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Köln am 15.04.2021 entschieden – zugunsten des Arbeitnehmers: Seine Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung hatte Erfolg. Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Für das Arbeitsgericht …“ Weiterlesen
-
26.05.2021 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… eines Arbeitsverhältnisses: Mit dem Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Arbeitsverhältnisses ist vor allem die Kündigungsschutzklage gemeint, also …“ Weiterlesen
-
19.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… rechtens sein könnte. Dennoch: Arbeitnehmer, die wegen verweigerter Impfung die Kündigung erhalten, haben auch in Pflegeberufen mit einer Kündigungsschutzklage regelmäßig sehr gute Erfolgsaussichten. Darf …“ Weiterlesen
-
18.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ist die Gefahr, seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Im Fall einer Kündigung rate ich Arbeitnehmern meist zu einer Kündigungsschutzklage, jedenfalls falls das Kündigungsschutzgesetz gilt, und noch mehr, falls man …“ Weiterlesen
-
18.05.2021 Rechtsanwalt Johannes Hentschel„… Köln hat diese Kündigung als sittenwidrig und willkürlich zurückgewiesen und der erhobenen Kündigungsschutzklage stattgegeben. Wenngleich auf das Arbeitsverhältnis der Parteien wegen der nur geringen …“ Weiterlesen
-
17.05.2021 Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer„… nicht akzeptieren und erhob Kündigungsschutzklage. Fristlose Kündigung wegen Fahrerflucht wirksam Die Klage blieb allerdings sowohl vor dem Arbeitsgericht als auch vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Köln erfolglos …“ Weiterlesen
-
16.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Auch wenn eine Kündigungsschutzklage dagegen meist gute Chancen auf Erfolg hat: Meist einigt man sich auf eine Abfindung – und ist den Job los. Arbeitnehmern, die sich durch die Maske gesundheitlich benachteiligt …“ Weiterlesen
-
10.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , wird sie dennoch regelmäßig wirksam, falls der Arbeitnehmer nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen Kündigungsschutzklage einreicht! Denn nur der Arbeitsrichter kann eine Kündigung für unwirksam erklären …“ Weiterlesen
-
06.05.2021 Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz„… nicht innerhalb dieser Frist Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreicht. Um sich als Arbeitgeber sowie als Arbeitnehmer rechtssicher in der gegenständlichen Thematik zu verhalten sowie …“ Weiterlesen
-
06.05.2021 Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„… , dass Arbeitsverhältnis nach langen Diskussionen über einen Messengerdienst zu kündigen. Gegen die Kündigung erhob der Kläger Kündigungsschutzklage. Die Klage hatte Erfolg. Das ArbG Köln führte …“ Weiterlesen
-
04.05.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ; die wichtigste, weil im Versäumnisfall folgenschwerste, dauert drei Wochen und ist die Frist für die Kündigungsschutzklage. Man sollte deshalb zeitnah nach der Kündigung prüfen, welche Möglichkeiten man …“ Weiterlesen
-
03.05.2021 Rechtsanwalt Sebastian Geidel„… hier die Kündigungsschutzklage. Diese legte er innerhalb der drei Wochenfrist beim zuständigen Arbeitsgericht ein. Interessant hierbei war, dass der Betrieb des Arbeitgebers nicht die Voraussetzungen des KSchG …“ Weiterlesen
-
02.05.2021 Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer„… „aus wichtigem Grund“ fristlos. Fristlose Kündigung: Kündigungsschutzklage vor dem ArbG und LAG Mit dieser fristlosen Kündigung war der Arbeitnehmer allerdings nicht einverstanden und erhob zunächst …“ Weiterlesen
-
29.04.2021 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… über die Chancen einer Kündigungsschutzklage und die Aussichten auf eine Abfindung! Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …“ Weiterlesen