Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Was ist eine Kündigungsschutzklage?
- Wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll?
- Welche Frist muss bei einer Kündigungsschutzklage beachtet werden?
- Wer trägt die Anwaltskosten bei einer Kündigungsschutzklage?
- Wie hoch sind die Gerichtskosten?
- Wann gibt es Chancen auf eine Abfindung?
- In welcher Höhe wird eine Abfindung gezahlt?
- Wird die Abfindung versteuert?
Foto(s): ©Fotolia/Ferkelraggae
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kündigungsschutzklage"
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… , ist dies in jedem Fall unzulässig. In diesem Falle helfen wir Ihnen gerne damit eine Kündigungsschutzklage einzureichen um gegen die Kündigung -erfolgreich- vorzugehen. 2. Der Arbeitgeber hat keine Kenntnis …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… ist. Mit der Kündigungsschutzklage steht Arbeitnehmern ein Mittel zur Verfügung, um den rechtlichen Bestand und die rechtliche Zulässigkeit der Kündigung vor dem Arbeitsgericht prüfen zu lassen. Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied„… . Innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung muss sie eine Klage (Kündigungsschutzklage) beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. In jedem Fall sollten Arbeitnehmerinnen, die während …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… behalten: Kündigungsschutzklage erheben! Ab dem Zugang der Kündigung läuft eine Frist von drei Wochen. Sollten Sie diese Frist verpassen gilt die Kündigung, egal wie fehlerhaft …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Eins. Arbeitgeber bieten nach Verhandlungen meist deutlich höhere Abfindungen an. Gegen eine betriebsbedingte Kündigung lohnt sich die Kündigungsschutzklage fast immer. Die besten Ergebnisse erreicht …“ Weiterlesen
-
20.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… und die Vertretung von Betroffenen bei Kündigungsschutzklagen und anderen arbeitsrechtlichen Streitigkeit spezialisiert. Wichtig ist, dass Arbeitnehmer in einer Insolvenz weiterhin Rechte besitzen …“ Weiterlesen
-
19.03.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… . Achtung: Eine Kündigung durch den Arbeitgeber zu einem falschen Datum kann trotzdem wirksam sein, wenn der Arbeitnehmer keine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreicht. Die Klagefrist beträgt …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer„… einer Kündigungsschutzklage einzuhalten ist. Die neuen Regelungen des Nachweisgesetzes definieren einen völlig neuen Inhalt für Arbeitsverträge. Diese gelten auch für bereits vor dem 01.08.2022 …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Gunther Marko °„… Regel nicht. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Kündigung nicht rechtens ist, erkundigen Sie sich möglichst rasch nach der Möglichkeit einer Kündigungsschutzklage und nach der Höhe Ihrer möglichen Abfindung …“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber und gerichtlich bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht , dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. Die Klage setzt entweder Ihr Arbeitsverhältnis durch oder verschafft Ihnen eine angemessene Abfindung. Wir empfehlen spätestens …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… nicht rückgängig machen. 3. Rufen Sie im Fall einer Kündigung bei einem spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an und fragen Sie nach den Chancen einer Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Maximilian Wittig„… das Arbeitsgericht Nordhausen hatte der Kündigungsschutzklage stattgegeben. Das Thüringer Landesarbeitsgericht bestätigte das Urteil in der zweiten Instanz. Nach Ansicht der Gerichte hätte die Klägerin …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.„… Kündigungsschutzklage. Das BAG befand anders als die beiden Vorinstanzen die zweite Kündigung für wirksam. Nach Ansicht des Gerichts sei das Auswahlkriterium Lebensalter ambivalent. Die soziale Schutzbedürftigkeit nehme …“ Weiterlesen
-
14.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… vorgehen, als bei einer „normalen“ Kündigung, und die Chancen einer Kündigungsschutzklage von einem ausgewiesenen Experten prüfen lassen. Ob sich die Klage lohnt, hängt stets von den Umständen ab …“ Weiterlesen
-
14.03.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)„… der Klagefrist für die so genannte Kündigungsschutzklage. Gemäß § 4 KSchG kann eine solche Klage nur innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht …“ Weiterlesen
-
13.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an und besprechen Sie mit ihm die Aussichten einer Kündigungsschutzklage. Hier sollte man schnell handeln, weil nach der Kündigung kurze Fristen anlaufen …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… eine bestimmte, zwischen ihnen ausgehandelte Geldsumme, damit dieser seinen Job aufgibt oder, falls man bereits vor Gericht ist, die Kündigungsschutzklage zurückzieht. Bei den Abfindungsverhandlungen …“ Weiterlesen
-
13.03.2023 Rechtsanwalt Volkan Erdogan„… eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Wenn diese Frist verpasst wird, kann der Arbeitnehmer in der Regel nicht mehr seinen Job zurückbekommen oder eine Abfindung erhalten, auch wenn die Kündigung …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ist. Antworten Arbeitnehmer ungünstig auf diese Frage, kann sich das negativ auf die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage auswirken. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: Äußern Sie sich am Arbeitsplatz …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann„… einer Kündigungsschutzklage hiergegen vorgehen. Begründet wird eine solche Kündigung regelmäßig damit, dass vermeintlich für den betreffenden Arbeitnehmer Arbeit nicht mehr vorhanden sei und deshalb das Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
07.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer„… kann die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen und die Arbeitnehmer bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen. Im Falle einer unwirksamen Kündigung kann die Arbeitnehmerin eine Kündigungsschutzklage er heben …“ Weiterlesen
-
06.03.2023 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… kündigte. Gegen die Kündigung erhob der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage. Aus Sicht des LAG München konnte die Kündigung nicht dem Schriftformerfordernis aus § 126 I BGB genügen. Ein Foto der Kündigung …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… hatte die Klägerin am 06.11.2021 die Kündigung durch ihren Arbeitgeber erhalten und gegen diese fristgerecht, innerhalb der 3-Wochen-Frist, am 12.11.2021 Kündigungsschutzklage erhoben. Erst …“ Weiterlesen