Probezeit - Was Sie wissen und beachten müssen!
Rechtstipps zu "Probezeit"
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.Warum wollen Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag selbst kündigen? Es macht einen großen Unterschied, ob ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigt oder ob der Arbeitnehmer selbst das Arbeitsverhältnis beend … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anna Maria MillerWird ein Arbeitsverhältnis beendet, geschieht dies meistens im Rahmen einer Kündigung. Doch wie verhält sich das eigentlich mit den Kündigungsfristen? Kannst Du sofort mit bei einem neuen Job durchsta … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas JungeWer unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug führte und dabei von der Polizei ertappt wurde, muss für die nächste Zeit ohne Führerschein auskommen. Die entscheidende Frage für den Betroffenen ist natürlich, … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst steht derselbe Kündigungsschutz zu, wie „normalen“ Arbeitnehmern. Kündigungsfristen Besonders sind die Kündigungsfristen von Angestellten im öffentlichen Dienst un … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Friederike PeschkeDas Bundesurlaubsgesetz sieht einen Jahresurlaubsanspruch in Höhe von 24 Tagen pro Jahr vor, wobei das Gesetz von einer Sechs-Tage Woche ausgeht. Arbeitnehmer die fünf Tage pro Woche beschäftigt sind, … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Norina KöslichAbfindungen sind einmalige Geldleistungen von ArbeitgeberInnen an ArbeitnehmerInnen bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Voraussetzungen eines gesetzlichen Abfindungsanspruchs Gesetzlich zwing … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael FreystedtDas LAG Kiel hat entschieden, dass ein Arbeitgeber bei Fehlen eines Arbeitnehmers an einem einzigen Tag auch dann zunächst abmahnen muss, bevor er fristlos kündigen kann, wenn das Arbeitsverhältnis er … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Gerd KlierDer Arbeitgeber muss in der Regel vor einer fristlosen Kündigung abmahnen. Die Abmahnung soll dem Arbeitnehmer sein Fehlverhalten vor Augen führen und die Möglichkeit schaffen, sich zukünftig vertrags … Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-RedaktionWichtige Themen, über die in dieser Woche und darüber hinaus gesprochen wird: Verfassen Sie einen Rechtstipp dazu . Damit erreichen Sie Ratsuchende direkt, überzeugen sie ideal von Ihrem Fachwissen un … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droitSeit Sommer 2019 tummeln sich auf Straßen und Gehwegen der deutschen Großstädte die neuen E-Scooter. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge erlaubt das Fahren von E Scootern auf öffentlichen Straß … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt für ArbeitsrechtDie vielleicht häufigste Frage, die einem Fachanwalt für Arbeitsrecht aus dem Kreise der Mandanten und Bekanntem gestellt wird, ist, ob einem Arbeitnehmer bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber auc … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes KromerGelegentlich stellt sich die Frage, wie eine Probezeit verlängert werden kann. Diese Frage taucht derzeit immer häufiger auf, da die vergangenen Monate doch für fast alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Gerd KlierEine fristlose Kündigung ist wegen der Mitnahme kranker Kinder nicht gerechtfertigt. Wenn eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit nimmt, ist dies eine Verle … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.Eine Mitarbeiterin eines Alten- und Pflegeheims hatte am vergangenen Wochenende an einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen teilgenommen. Hiervon erfuhr ihre Arbeitgeberin durch den Facebook-Acc … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Lea ComansSchülerinnen und Schüler eines Gymnasiums unterliegen einer Probezeit. Die Probezeit beträgt in der Regel ein Jahr, vgl. § 27 Nr. 11 SchulG. Erst im Falle des Bestehens des Probejahrs erfolgt eine end … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.Es hat sich zu einem beliebten Trick entwickelt, bei einem Verkehrsverstoß, wie bspw. einer Tempoüberschreitung, jemand anderes als sich selbst vorzuschicken, beispielsweise die Großmutter, oder sich … Weiterlesen
-
Advocaat Irith HoffmannArbeitsvertrag Niederlande – Was sind die Unterschiede zwischen einem deutschen und einem niederländischen Arbeitsvertrag? Ein guter niederländischer Arbeitsvertrag ist wichtig, sowohl beim Arbeiten i … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tülay KoçerCorona, Sommergrippe, Herbstdepression... Viele Arbeitnehmer haben Angst, sich krankschreiben zu lassen. Hintergrund ist, dass sie eine Kündigung fürchten. Wann darf der Arbeitgeber wegen einer langen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stephan GlaserGrundsätzlich darf der Arbeitgeber innerhalb der vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis unmittelbar mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen kündigen. Wie verhält es sich jedoch m … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt für Arbeitsrecht9 von 10 Arbeitnehmern – und auch eine erschreckend hohe Anzahl an Arbeitgebern – denken, dass mit dem Ablauf der Probezeit sofort der besondere Kündigungsschutz nach § 1 Kündigungsschutzgesetz greift … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander BredereckEin Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Chefs kündigen, weil ihr Arbeitnehmer ihnen auf die Nerven geht. Ganz offen wird die Kündigung dann so erklärt … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.Nach einem schönen Abend wollen Sie nach Hause. Das Problem ist allerdings, dass Sie Alkohol getrunken haben. Sie fühlen sich jedoch fahrtüchtig und steigen in Ihr Fahrzeug und fahren los. Auf der Fah … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Markus SchleiferWer ein krankes Kind zu Hause hat, das betreut werden muss, steckt oft in einem Interessenkonflikt: zu Hause bleiben oder zur Arbeit gehen und das kranke Kind mitnehmen? Ein krankes Kind mit zur Arbei … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander BredereckEin Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Probezeit abgelaufen? Auf die Probezeit im Arbeitsvertrag verzichtet? Ist das der Fall, wähnen sich viele Arbeitnehme … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sebastian MeyerBei Trunkenheitsfahrten auf dem E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer! Seit Juni 2019 dürfen im öffentlichen Straßenverkehr mittlerweile auch in Deutschland Elektroroller, s … Weiterlesen