695 Anwälte für Außergerichtliche Konfliktlösung | Seite 17

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Annemarie Neumann-Kuhn
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Annemarie Neumann-Kuhn
Rechtsanwaltskanzlei Annemarie Neumann-Kuhn, Finckensteinallee 60, 12205 Berlin 6973.8771511775 km
Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung hilft Ihnen Frau Rechts- und Fachanwältin Annemarie Neumann-Kuhn
aus 31 Bewertungen Erfolgreiche aussergerichtliche Verhandlungen (28.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Rita Freches-Heinrichs
Rechtsanwältin Dr. jur. Rita Freches-Heinrichs
Rechtsanwaltskanzlei RFH, An Fürthenrode 50, 52511 Geilenkirchen 6620.721509527 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Strafrecht • Mediation
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung bietet Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Rita Freches-Heinrichs
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Michael Söder
Rechtsanwalt und Mediator Michael Söder
Kanzlei Schaal - Söder Rechtsanwälte Fachanwälte Mediatoren, Hochstr. 6, 87527 Sonthofen 7073.3951033198 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Mediation
Im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt und Mediator Michael Söder
(04.05.2024) Herr Söder war von Anfang an, in einer für mich unangenehmen Situation, sehr emphatisch, wohlwollend und angenehm. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Eggstein
sehr gut
Rechtsanwältin Bettina Eggstein
Bettina Eggstein Rechtsanwältin, Olgastr. 57a, 70182 Stuttgart 6931.6785503113 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Betreuungsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Bettina Eggstein
aus 37 Bewertungen Ich kann Frau Eggstein wärmstens als Anwältin für Scheidungsfälle empfehlen. Sie hat mich während des gesamten … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Ritter
Rechtsanwalt Heiko Ritter
Kanzlei Ritter, Giselherstrasse 6, 69469 Weinheim 6855.4278200851 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Bei juristischen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Heiko Ritter
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Modrovic
Kanzlei Modrovic, Erfurter Str. 29, 14612 Falkensee 6952.9049704444 km
Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Christine Modrovic gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Mein Fall war mehr als eine allgemeine Beratung, weil es Eherecht/ Familienrecht, Erbrecht, sowie Steuerrecht betraf … (08.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Rechtsanwältin Claudia von Höveling, Langebrückstr. 7, 24340 Eckernförde 6662.4918447081 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia von Höveling ist Ihr Ansprechpartner für Außergerichtliche Konfliktlösung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
Dr. Doetsch | Spezialkanzlei für betriebliche Altersvorsorge + Konfliktlösung, Jungferngartenstr. 2 B, 65193 Wiesbaden 6800.6857162536 km
Ich stehe für (1) intensive Ermittlung des Sachverhalts, (2) breites Altersvorsorge-Wissen (3) Kreativität bei der Lösungsfindung und (4) viele Erfolge bei der Vermeidung (langer) Gerichtsprozesse
Betriebliche Altersversorgung • Mediation
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
aus 17 Bewertungen Herr Dr. Doetsch hat unseren Betriebsrat dabei unterstützt zwei BV´s zu neuen Pensionsplänen abzuschließen. Der … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Angela Machens
Rechtsanwältin Angela Machens
Kanzlei Machens, Alexanderstraße 124, 26121 Oldenburg (Oldenburg) 6636.094884124 km
Familienrecht • Unterhaltsrecht • Mediation • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Angela Machens - Ihr juristischer Beistand im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Hartl
Rechtsanwältin Silke Hartl
Anwaltskanzlei HARTL, Zeppelinstr. 2a, 89281 Altenstadt/Iller 7025.3613163515 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Bei juristischen Problemen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Silke Hartl
(17.04.2019) Hervorragende und sehr kompetente Beratung und Betreuung von Anfang an! Frau Hartl und ihr gesamtes Team sind ein …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Karin Heilmann
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Karin Heilmann
Biesel & Heilmann Rechtsanwälte PartG, Ettaler Str. 10, 10777 Berlin 6972.3217015565 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation
Bei juristischen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Dr. Karin Heilmann
aus 13 Bewertungen Ich möchte an dieser Stelle nochmal rechtherzlich bei der Frau Dr. Heilmann und Ihrem Team bedanken. Durch die … (09.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Trautwein
Rechtsanwältin Stefanie Trautwein
Rechtsanwaltskanzlei Stefanie Trautwein, Luitpoldplatz 2, 94469 Deggendorf 7164.547003699 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung bietet Frau Rechtsanwältin Stefanie Trautwein
(25.04.2023) Schnelle Antwort
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Hirth Fachanwalt für Strafrecht
sehr gut
Rechtsanwalt Wolfgang Hirth Fachanwalt für Strafrecht
Kanzlei Wolfgang Hirth, Akademiestr. 24, 76133 Karlsruhe 6868.5348564693 km
Fachanwalt Strafrecht • Mediation
Im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Wolfgang Hirth Fachanwalt für Strafrecht
aus 16 Bewertungen 12. Februar 2024 Guten Tag, sehr geehrter Herr Hirth, sehr geehrte Leser:Innen, aufgrund einer Beleidigung und … (12.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Brückl-Betz
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Brückl-Betz
Kanzlei BT22, Richard-Wagner-Str. 22, 95444 Bayreuth 7014.4835148724 km
Fachanwältin Familienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Susanne Brückl-Betz ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung
aus 13 Bewertungen Nette kompetente Beratung. Danke (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin, Mediatorin Monika Kirstein
sehr gut
Mediationskanzlei Monika Kirstein, Egerlandweg 2, 74653 Künzelsau 6934.526919595 km
Recht ist wichtig. Ziele auch.
Mediation • Familienrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin, Mediatorin Monika Kirstein unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung
aus 19 Bewertungen Ich habe Frau Kirstein von einer Bekannten empfohlen bekommen und bin wirklich dankbar dafür. Für mich war es wichtig … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
sehr gut
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
Rechtsanwalt von Preuschen, Adenauerallee 132a, 53113 Bonn 6695.8151732349 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mediation • Verkehrsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christopher von Preuschen
aus 86 Bewertungen Herr Rechtsanwalt is absolutely a very nice person, gives very good advice and is obviously an experienced lawyer. He … (17.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Moritz Cunow
Rechtsanwalt Moritz Cunow
Familienkanzlei Cunow, Adolfplatz 12, 24105 Kiel 6686.8022980514 km
Ihre Kanzlei für Familienrecht – Scheidung, Mediation, Vermögen und Unterhalt.
Familienrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Moritz Cunow ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung gerne behilflich
(16.01.2024) Seriöse und fachlich versierte Beratung im Scheidungsfall im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Hinsichtlich der …
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dirk Brinkmann
Rechts- und Fachanwalt Dirk Brinkmann
Rechtsanwälte Prof. Dr. med. Gaidzik, Hafenstr. 14, 59067 Hamm 6688.1131968207 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Versicherungsrecht • Mediation
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung steht Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Dirk Brinkmann gerne zur Verfügung
(16.01.2019) Herr Rechtsanwalt Brinkmann berät fachlich klar und kompetent. Er zeigte mir Alternativen auf, gab jeweils eine …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Aline Brill
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin Aline Brill
Rechtsanwälte Brill, Lohbachstraße 36, 42553 Velbert 6663.8349175864 km
Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Aline Brill ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung gerne behilflich
aus 18 Bewertungen Sehr schneller Antwort bekommen. (17.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai-Uwe Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Kai-Uwe Müller
Rechtsanwaltskanzlei Kai-Uwe Müller, Hochstr. 70, 58095 Hagen 6685.134305121 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Mediation
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung bietet Herr Rechtsanwalt Kai-Uwe Müller
aus 23 Bewertungen Herr Mülller hat mich bei meinem Anliegen umfassend und ausführliche berarten. Herr Müller konnte mir seiner … (11.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Köhler
Rechtsanwalt Ulrich Köhler
Kanzlei Ulrich Köhler, Moorweg 39, 21337 Lüneburg 6760.9906770701 km
Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Ulrich Köhler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Schmiesing
Rechtsanwältin Sabine Schmiesing
Kanzlei Schmiesing, Aachener Str. 60-62, 50674 Köln 6673.6799358148 km
Erbrecht • Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei juristischen Fragen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Sabine Schmiesing
(30.05.2018) Super Anwältin
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Werner Nickl
Rechtsanwalt Dr. jur. Werner Nickl
Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB, Ebertstr. 6, 73054 Eislingen/Fils 6968.8712313158 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Werner Nickl - Ihr juristischer Beistand im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole van Schayck
sehr gut
Rechtsanwältin Nicole van Schayck
Dr. Trompetter + Partner Rechtsanwälte PartG mbB, Siebenmorgen 47, 51427 Bergisch Gladbach 6683.7541210495 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Arzthaftungsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Außergerichtliche Konfliktlösung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Nicole van Schayck
aus 20 Bewertungen Ich kann Frau van Schayck nur wärmstens empfehlen. Sie brachte mich sehr kompetent durch den Paragraphendschungel. … (21.11.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Außergerichtliche Konfliktlösung

Fragen und Antworten

  • Außergerichtliche Konfliktlösung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Außergerichtliche Konfliktlösung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Außergerichtliche Konfliktlösung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Außergerichtliche Konfliktlösung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Außergerichtliche Konfliktlösung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Die außergerichtliche Konfliktlösung hat vorrangig das Ziel, ein teures und zeitraubendes Gerichtsverfahren zu vermeiden, das durch einen Richterspruch beendet wird und unter Umständen für alle Beteiligten zu einem unbefriedigenden Ergebnis führt. Die außergerichtliche Konfliktlösung ermöglicht den Betroffenen vielmehr, relativ schnell und mit geringeren Kosten einen Konsens zu erreichen, mit dem jeder zufrieden ist, sodass z. B. etwaige Geschäftsbeziehungen zwischen den Parteien nicht dauerhaft beeinträchtigt werden. Daher ist aber stets Voraussetzung, dass die streitenden Parteien zu einer Einigung bereit sind.

Eine außergerichtliche Konfliktlösung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, und zwar vor allem durch

  • eine Schlichtung,
  • ein Schiedsverfahren oder
  • die Mediation.

Schlichtung

Bei der Streitschlichtung sollen die Parteien zunächst eigenverantwortlich ihren Konflikt lösen. Sie werden jedoch von einem Schlichter - das ist ein neutraler Dritter - unterstützt und durch das Verfahren geführt. Der Schlichter kann unter Umständen auch einen Lösungsvorschlag unterbreiten. Die Entscheidung, ob dem Vorschlag gefolgt wird oder nicht, obliegt allein den streitenden Parteien. Grundsätzlich kann die außergerichtliche Konfliktlösung freiwillig durchgeführt werden, z. B. nach § 15 UWG - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb -, wonach die betreffende Einigungsstelle, etwa eine Industrie- und Handelskammer, für Streitigkeiten aus dem Wettbewerbsrecht zuständig ist, also wenn etwa einem Unternehmen unlauterer Wettbewerb vorgeworfen wird. In bestimmten Fällen wird eine Schlichtung jedoch vorausgesetzt, bevor man eine Klage bei Gericht einreichen darf. So verlangt z. B. das Bayerische Schlichtungsgesetz im Nachbarrecht bei Grenzstreitigkeiten - etwa in Bezug auf einen Überwuchs - zunächst die Durchführung einer Schlichtung.

Schiedsverfahren

Bei der Schiedsgerichtsbarkeit entscheiden private Gerichte - institutionelle oder Ad-hoc-Schiedsgerichte - abschließend über die Streitigkeit. Dieser Schiedsspruch - auch Schiedsurteil genannt - ist für die streitenden Parteien bindend. Während etwa bei der Schlichtung oder der Mediation die Parteien selbst auf eine außergerichtliche Konfliktlösung hinarbeiten sollen, entscheidet beim Schiedsverfahren der sog. Schiedsrichter. Dennoch können die Parteien auf das Verfahren mehr Einfluss nehmen als etwa beispielsweise auf einen Zivilprozess, da sie unter anderem bei der Wahl des Schiedsrichters mitbestimmen können. Im Rahmen des Schiedsverfahrens sind die §§ 1025 ff. ZPO - Zivilprozessordnung - zu beachten. Daraus ergibt sich etwa, dass ein Schiedsverfahren nur möglich ist, wenn die Parteien zuvor explizit vereinbart haben, dass im Falle eines Streits ein Schiedsverfahren durchgeführt werden soll. Hierzu wird entweder eine Schiedsabrede getroffen oder eine Schiedsklausel in den betreffenden Vertrag - etwa einen Kaufvertrag oder Werkvertrag - aufgenommen.

Mediation

Das Mediationsverfahren ist stets freiwilliger Natur. Die streitenden Parteien suchen bei der Mediation selbstständig und eigenverantwortlich nach einer außergerichtlichen Konfliktlösung. Zwar werden sie von dem sog. Mediator unterstützt; er mischt sich aber nicht in die Entscheidungsfindung ein und macht auch keine Lösungsvorschläge. Er vermittelt lediglich zwischen den Parteien. Bei der Mediation ist stets das Mediationsgesetz anzuwenden. Ferner müssen sich die Parteien zuvor vertraglich auf die Durchführung einer Mediation geeinigt haben. Da ein Konsens aber nicht erzwungen werden kann, stellt eine Mediation häufig nur die Vorstufe einer Schlichtung oder eines Schiedsverfahren dar. Eine Mediation bietet sich vor allem an, wenn das Problem zwischenmenschlicher Natur ist, also z. B. bei einer Scheidung und diesbezüglichen Fragen zum Zugewinnausgleich, zum Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder bzw. zum Umgangsrecht mit ihnen. Aber auch nach einem Verkehrsunfall, bei einem Streit einer Erbengemeinschaft um den Nachlass oder bei der Arzthaftung kann die außergerichtliche Konfliktlösung in Form der Mediation zu einem für beide Seiten befriedigenden Ergebnis führen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Außergerichtliche Konfliktlösung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Außergerichtliche Konfliktlösung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.