952 Anwälte für Gemeinnützigkeit | Seite 40

Suche wird geladen …

Profil-Bild Notarin und Rechtsanwältin Sandra Hippke LL.M. Tax.
Notarin und Rechtsanwältin Sandra Hippke LL.M. Tax.
Hippke - Büthe & Partner, Podbielskistr. 166, 30177 Hannover 6506.940791293 km
Fachanwältin Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Gemeinnützigkeit bietet Frau Notarin und Rechtsanwältin Sandra Hippke LL.M. Tax.
aus 9 Bewertungen Bestmögliche Vertretung in steuerrechtlichen Angelegenheiten ! (04.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Abdullah Yildirim
Rechtsanwalt Abdullah Yildirim
Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei Tays, Rumfordstr. 5, 80469 München 6832.2698806554 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Abdullah Yildirim - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Gemeinnützigkeit
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Scherz
Rechtsanwältin Sandra Scherz
Kanzlei Sandra Scherz, Guntherstr. 27, 80639 München 6826.9773024064 km
Erbrecht • Steuerrecht • Agrarrecht
Frau Rechtsanwältin Sandra Scherz ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Gemeinnützigkeit
aus 7 Bewertungen freundlich, kompetent, umgehende Bearbeitung kann ich weiterempfehlen (30.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Burchard Prüser
Rechtsanwalt Burchard Prüser
Kanzlei Burchard Prüser, Homberger Str. 51, 47441 Moers 6352.8471813612 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Herr Rechtsanwalt Burchard Prüser bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Gemeinnützigkeit
(16.05.2024) Das war super Beratung. Bin sehr zufrieden. Vielen vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Titus Wolf
Rechtsanwalt Titus Wolf
VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte, Agnesstraße 45, 22301 Hamburg 6466.0689236783 km
Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Gemeinnützigkeit hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Titus Wolf
Profil-Bild Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
sehr gut
Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
DREYENBERG Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Städelstraße 10, 60596 Frankfurt am Main 6545.4134619017 km
DREYENBERG ist ein Zusammenschluss von Spezialisten mit klarem Fokus auf die Gebiete Steuerrecht (inkl. Zollrecht), Gemeinnützigkeitsrecht und Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht.
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Gemeinnützigkeit
aus 54 Bewertungen Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und effizient. Mein Anliegen wurde schnell und rechtlich kompetent bearbeitet. … (24.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Eggers
sehr gut
Rechtsanwältin Birgit Eggers
Elbinsel Kanzlei Habermann Rechtsanwältinnen PartmbB, Neuenfelder Str. 31, 21109 Hamburg 6470.4168944216 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Sportrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Gemeinnützigkeit beantwortet Frau Rechtsanwältin Birgit Eggers
aus 15 Bewertungen Frau Eggers hat mich sehr gut beraten und begleitet. Sie überzeugte durch ihre fachliche Kompetenz und konnte mir die … (13.11.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft
Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartGmbB, Eselberg 4, 88239 Wangen im Allgäu 6740.2938710672 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Gemeinnützigkeit
aus 32 Bewertungen Mein Anliegen wurde eingereicht und umgehend bearbeitet und mein Interesse großartig, rechtlich, vertreten! (14.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph P. Scheuer
sehr gut
Kanzlei Middel, Ferdinand-Braun-Str. 6, 74074 Heilbronn 6627.9132640623 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Rechtsfragen im Bereich Gemeinnützigkeit beantwortet Herr Rechtsanwalt Christoph P. Scheuer
aus 12 Bewertungen Herr Scheuer ist ein sehr netter und ruhiger Anwalt , der dennoch das Wort bei einer Verhandlung, im richtigen Moment … (12.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Hofmann
Rechtsanwalt Ralf Hofmann
Rechtsanwälte Scherer - Fessler - Hofmann, Basler Straße 15, 79189 Bad Krozingen 6586.1198362678 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Baurecht & Architektenrecht • Familienrecht
Im Bereich Gemeinnützigkeit bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Ralf Hofmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
sehr gut
Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
Kanzlei Cornelia M. Bauer, Sonnenallee 34, 12045 Berlin 6725.7833848019 km
Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Rechtsfragen im Bereich Gemeinnützigkeit beantwortet Frau Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
aus 21 Bewertungen Sehr kompetente und hilfreiche Beratung (18.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Dr. Kresse International Law Firm, Main Street 86 St. Julians STJ1015, Malta 7743.5961808474 km
Unser Grundverständnis für eine Mandatsbeziehung liegt in folgenden Werten: INTEGRITÄT - VERTRAUEN - TRANSPARENZ - FEEDBACK
Steuerrecht • Internationales Recht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Gemeinnützigkeit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Wir suchten als Unternehmen Rat bei Herrn Dr. Kresse bezüglich eines komplexen Rechtsfalls und fühlten uns … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Neumann
Rechtsanwalt Andreas Neumann
Kanzlei Andreas Neumann, Str. der Jugend 105, 03046 Cottbus 6817.8819921156 km
Fachanwalt Steuerrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Neumann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Gemeinnützigkeit
(13.11.2024) Nach einem Entscheids der Stadt Cottbus gegen den ich erfolglos Widerspruch eingelegt hatte und der für mich sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Bertram
sehr gut
Rechtsanwalt Fabian Bertram
Wipfler Brackrogge Bertram Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft mbB, Mommsenstraße 60, 10629 Berlin 6717.9258323778 km
Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Fabian Bertram ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Gemeinnützigkeit
aus 11 Bewertungen Schneller Termin und gute Beratung! (03.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
sehr gut
Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Groenewold Tiedemann Griffel Rechtsanwälte mbB, Heußweg 35, 20255 Hamburg 6463.5802768148 km
Vorsprung durch Recht
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Lutz Tiedemann vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Gemeinnützigkeit
aus 18 Bewertungen Herr Tiedemann hat in einer GBR-Auseinandersetzung innerhalb meiner Familie eine Erstberatung mit mir gemacht. Dabei … (10.03.2025)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Matthias Braun
Rechts- und Fachanwalt Matthias Braun
Schaffer & Partner mbB Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Mühlstraße 3, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 6765.3273761691 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Matthias Braun ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Gemeinnützigkeit
(17.03.2022) Ich wurde bestens kompetent beraten und fühlte mich immer sehr gut aufgehoben. Super Service. Absolut empfehlenswert!

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Gemeinnützigkeit

Fragen und Antworten

  • Gemeinnützigkeit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Gemeinnützigkeit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Gemeinnützigkeit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Gemeinnützigkeit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Gemeinnützigkeit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Gemeinnützigkeit ist ein Begriff aus dem Vereinsrecht und Steuerrecht. Gemeinnützige Organisationen arbeiten auf die Förderung des Allgemeinwohls hin und erzielen damit allenfalls eingeschränkt Gewinne. Gemeinnützig kann beispielsweise eine kulturelle Einrichtung oder ein Sportverein sein, aber auch ein Krankenhaus oder ein Verband aus dem Bereich Opferrecht oder Umweltrecht.

In § 52 Abgabenordnung (AO) sind zahlreiche gemeinnützige Zwecke genannt, wie die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Denkmalschutz und Religion, des öffentlichen Gesundheitswesens und die Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser. Organisationen, die sich der Jugend- und Altenhilfe, der Wohlfahrtspflege, dem Tierschutzgesetz oder dem Bundesnaturschutzgesetz verschrieben haben, können gemeinnützig sein. Katastrophenschutz, Zivilschutz und Unfallverhütung, zum Beispiel durch eine freiwillige Feuerwehr, fällt ebenfalls unter den Gemeinnützigkeitsbegriff, wie die Förderung des Schutzes von Ehe, Familie und Gleichberechtigung. Auch Verbraucherschutz, Bildung und Sport sind in § 52 AO genannt.

Oft handelt es sich bei der gemeinnützigen Organisationsform um einen eingetragenen Verein. Der entsprechende Zweck ergibt sich dann regelmäßig aus einer Satzung, der bei Vereinsgründung bzw. bei einer Vereinsversammlung beschlossen wird. Wichtig ist auch, dass die tatsächliche Betätigung der Organisation dem auch entspricht. Ist das nicht mehr der Fall, kann der Status der Gemeinnützigkeit auch wieder entzogen werden.Auch eine Stiftung kann gemeinnützig sein, wie grundsätzlich andere Gesellschaftsformen ebenfalls, beispielsweise eine GmbH.

Gemeinnützige Organisationen werden bei Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer bevorteilt. So greift eine Steuerbefreiung, wenn nur geringfügige Einnahmen erzielt werden bzw. diese Einnahmen zur gemeinnützigen Tätigkeit notwendigerweise dazugehören. Außerdem kommt auch bei der Umsatzsteuer, sofern sie überhaupt anfällt, der gemäßigte Umsatzsteuersatz zur Anwendung.

Gemeinnützige Organisationen dürfen an Spender eine Zuwendungsbescheinigung, umgangssprachlich Spendenbescheinigung, ausstellen. Die Spenden können dann durch den Spender von der Steuer (Einkommensteuer) als Sonderausgabe abgesetzt werden.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Gemeinnützigkeit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Gemeinnützigkeit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.