634 Anwälte für Reha | Seite 23

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Achim Kämpgen
Rechtsanwalt Achim Kämpgen
Dr. Niehoff & Ehring, Wallstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr 6644.9651286679 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Achim Kämpgen vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Reha
(03.03.2023) Zwei Termine in kürzester Zeit sofort erhalten. Fühle mich bei Herrn Kämpgen in guten Händen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Kortmann
sehr gut
Kanzlei Carsten Kortmann, Hohe Straße 12, 44139 Dortmund 6676.3878475871 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Arbeitsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Reha hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Carsten Kortmann
aus 112 Bewertungen Gut (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Maier
Kanzlei Martin Maier, Arndtstr. 12, 79539 Lörrach 6898.0814902042 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Reha steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Maier gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. med. Markus Weidenbach
Kanzlei für Medizinrecht, Landsberger Straße 155, 80687 München 7116.0204624623 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. med. Markus Weidenbach ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha gerne behilflich
(31.07.2023) H. Dr. Weidenbach ist spitze. Er bearbeitet schnell und nichts bleibt liegen. Eine vernünftige Einigung war von Anfang …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Kollberg
sehr gut
Rechtsanwältin Kathrin Kollberg
ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB, Volkhartstr. 7, 86152 Augsburg 7063.0874554672 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Reha bietet Frau Rechtsanwältin Kathrin Kollberg
aus 11 Bewertungen RAin Kollberg hat in zwei Rechtsstreitigkeiten sehr konsequent, kompetent und zügig bereits langjährig bestehende … (17.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Patricia Wendler LL.M.
sehr gut
Kanzlei Patricia Wendler, Georgstraße 21, 09111 Chemnitz 7043.6450932838 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Patricia Wendler LL.M.
aus 13 Bewertungen Kompetente Beratung und sichere Verhandlungsführung durch Frau Wendler sorgten dafür, dass Rechtsanwalt und … (07.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Kolodziej-Winter
Rechtsanwältin Anja Kolodziej-Winter
KOLODZIEJ WINTER KRAUSE Rechtsanwälte, Dresdner Str. 2, 01662 Meißen 7058.216415739 km
Fachanwältin Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Reha bietet Frau Rechtsanwältin Anja Kolodziej-Winter
(08.06.2023) Schneller Termin Gesprächsoffenheit
Profil-Bild Rechtsanwalt Ali Okal
sehr gut
Rechtsanwalt Ali Okal
Anwaltskanzlei Okal, Dammstraße 20, 35390 Gießen 6799.7826201141 km
Zivilrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Ali Okal ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Reha
aus 36 Bewertungen Sehr gewissenhaft und unkompliziert. Ich bin sehr zufrieden mit Ihrer Arbeit. (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Pfaff
Rechtsanwalt Alexander Pfaff
Anwaltshaus Gladenbach, Marburger Str. 2, 35075 Gladenbach 6784.3572235383 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Pfaff unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Reha
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Klostermann
Daniel Klostermann, Im Gier 5, 53604 Bad Honnef 6706.9785484785 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Daniel Klostermann bietet Rat und Unterstützung im Bereich Reha
(14.04.2023) Habe bei Herrn Klostermann angerufen und habe gleich eine sehr gute Beratung bekommen ohne das ich ein Termin hatte. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Anwaltskanzlei Dr. Wadephul, Mittelstr. 5, 24534 Neumünster 6691.5563607107 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul für Rechtsfragen rund um den Bereich Reha
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Hans
Steppuhn & Partner, Hohenzollernstr. 5, 30161 Hannover 6768.5403129057 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Reha hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Florian Hans
aus 6 Bewertungen Ein sehr netter Mensch und ein Superanwalt, begleitete mich über mehrere Jahre, bei meinen zahlreichen Kündigungen … (07.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Stein
Rechtsanwalt Thomas Stein
Stein Rechtsanwalt, Steinweg 5, 07743 Jena 6958.7940933307 km
Fachanwalt Medizinrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Stein unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Reha
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Klatt
sehr gut
Rechtsanwalt Uwe Klatt
AdvoKlatt, Hinter der Mauer 9, 28195 Bremen 6674.6651359213 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha bietet Herr Rechtsanwalt Uwe Klatt
aus 36 Bewertungen Mein Weg durch einen mehrjährigen Rechtsstreit mit meiner Unfallversicherung, die die Zahlung verweigerte, wurde durch … (11.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
sehr gut
Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Kanzlei Liske, Brunowstr. 9, 13507 Berlin 6964.143337291 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM) bietet im Bereich Reha Rechtsberatung und Vertretung
aus 53 Bewertungen Bin sehr zufrieden, hat mir viel Ärger erspart. (11.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
Kanzlei Dr. Ackermann, Ludwigstr. 159, 86899 Landsberg am Lech 7080.1494244912 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Arbeitsrecht • Pferderecht • Medizinrecht • Baurecht & Architektenrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Reha
aus 140 Bewertungen Die Kanzlei war gut vorbereitet und hat mich gleich an mehrere mögliche Gutachter verwiesen. Leider hatte mein … (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger
Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger
RIEGER recht | Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger, Dr. Koss Straße 14, 4600 Wels, Österreich 7270.6935909016 km
Zivilrecht • Strafrecht • Medizinrecht • Familienrecht • Zivilprozessrecht • Arzthaftungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger ist Ihr Ansprechpartner für Reha
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Kanzlei Hubmann, Kaiserstr. 23, 90403 Nürnberg 7011.6001131548 km
Der unmündige Untertan ruft die Polizei. Der mündige Bürger informiert seinen Anwalt. Nikolaus Cybinski (*1936)
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Umweltrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Reha beantwortet Herr Rechtsanwalt Daniel Hubmann
aus 8 Bewertungen Sehr schnell, zuverlässig und kompetent. (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
sehr gut
Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
VERNY & DAUSES Rechtsanwälte/Arbitrators, Bismarckallee 23, 14193 Berlin 6969.3739607575 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Medizinrecht
Rechtsfragen im Bereich Reha beantwortet Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
aus 54 Bewertungen Ich bin mehr als zufrieden mit Herrn Verny. Sein anwaltliches wie auch menschliches Feingefühl haben dazu beigetragen, … (20.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Kornas
Kanzlei Christine Kornas, Platz an der Schmiede 3, 58456 Witten 6669.771804994 km
Fachanwältin Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Pferderecht • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha bietet Frau Rechtsanwältin Christine Kornas
(10.01.2024) Empfehlenswert. 5 Sterne hoch.
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Thiel
Rechtsanwältin Gabriele Thiel
THIEL RECHTSANWALTSKANZLEI, Saalgasse 9, 65183 Wiesbaden 6800.0545232577 km
"Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen...."
Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Anwaltshaftung • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe • Medizinrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Reha hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Gabriele Thiel
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Holzbock
Rechtsanwalt Stefan Holzbock, Volkhartstr. 14, 86152 Augsburg 7062.3739098395 km
Fachanwalt Medizinrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Holzbock hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Reha
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Jones
sehr gut
Rechtsanwalt Christopher Jones
Dittmar Germer Jones + Partner Rechtsanwälte mbB, Bödekerstraße 7, 30161 Hannover 6768.4912455073 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christopher Jones bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Reha
aus 19 Bewertungen Schnelle Reaktion, kompaktes Wissen, freundliches Auftreten! (17.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sybille Weber
Rechtsanwältin Dr. Sybille Weber
RECHTWEBER LEGAL - Kanzlei Dr. Weber & Kollegen - Rechtsanwälte - Fachanwälte, Peter-Irmen-Str. 4, 41352 Korschenbroich 6634.8613192925 km
Fachanwältin Medizinrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Sybille Weber bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Reha

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Reha

Fragen und Antworten

  • Reha: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Reha sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Reha: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Reha umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Reha und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Die Bezeichnung Reha ist eine Abkürzung des Begriffs Rehabilitation. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wiederherstellung. Mit dem Begriff werden üblicherweise Leistungen aus dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch, kurz: SGB IX, bezeichnet und umfassen insbesondere die medizinische Rehabilitation, die berufliche Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe an der Gemeinschaft, sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen, die von verschiedenen Trägern, wie zum Beispiel von einer Krankenkasse, der Deutschen Rentenversicherung oder einem Sozialhilfeträger erbracht werden.

Welche Formen der Reha gibt es?

Der früher in diesen Zusammenhang gebräuchliche Begriff Kur wird in den Gesetzen nicht mehr verwendet. Eine Kur umfasst Maßnahmen der Rehabilitation, aber auch der Vorsorge. So kann eine Kur im Rahmen der Vorsorge zum Beispiel den Zweck haben die Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes zu beseitigen. Der Begriff Kur wird ansonsten nur noch von privaten Versicherern verwendet. Rehabilitationsmaßnahmen können daher Kuren umfassen, dennoch stellt eine Kur nicht immer eine Rehabilitationsmaßnahme dar. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Reha: die medizinische Rehabilitation und die berufliche Rehabilitation.

Medizinische Rehabilitation

Die medizinische Rehabilitation zielt darauf ab, physische oder psychische Leiden mit Hilfe medizinischer Mittel zu heilen, um eine drohende Erwerbsminderung zu verhindern, damit der Betroffene weiter beruflich im Arbeitsleben tätig sein kann. Diese Leistung gewährt je nach Fall zum Beispiel die Krankenkasse. Bei dieser Maßnahme geht es in erster Linie darum, die Gesundheit des Betroffenen wiederherzustellen. Das kann von einer Kur bis zu einem stationären Aufenthalt einer Klinik reichen. So zum Beispiel im Rahmen einer Sucht-Rehabilitation, um Suchterkrankungen wie Drogen- oder Alkoholmissbrauch zu behandeln. Ambulante Behandlungen haben aber gegenüber stationären Behandlungen in einer Klinik den Vorzug.

Berufliche Rehabilitation

Die berufliche Rehabilitation, auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genannt, beabsichtigt die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit und die Sicherung eines Erwerbseinkommens auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie soll entweder die Erwerbsfähigkeit von Behinderten oder von einer Behinderung bedrohter Menschen herstellen, verbessern oder erhalten, damit eine Arbeit wieder möglich ist. Bei dieser Leistung steht also die Wiederherstellung der Arbeitskraft im Mittelpunkt.

So kommen unterschiedliche Maßnahmen in Betracht wie zum Beispiel durch Umschulungen und Weiterbildungen. Diese Leistungen werden von den sogenannten Berufsbildungswerken und Berufsförderungswerken erbracht. Für Unfallopfer bieten auch Versicherungen private Dienste zur Rehabilitation an.

Wann bekomme ich eine Reha?

Anspruch auf die Leistungen zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation hat, wer als Versicherter die 15-jährige Wartezeit erfüllt hat oder eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, die sogenannte Erwerbsminderungsrente, bezieht oder eine sogenannte große Witwenrente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erhält, die sogenannte Hinterbliebenenrente.

Die 15-jährige Wartezeit bedeutet, dass der Betroffene 15 Jahre der Rentenversicherung angehört hat. Zu der Wartezeit werden aber nicht nur die Zeiten der Beschäftigung, sondern auch Zeiten für Entgeltersatzleistungen, Versorgungsausgleich und Kindererziehungszeiten angerechnet.

Der Anspruch auf berufliche Rehabilitation besteht aber auch, wenn allein medizinische Maßnahmen nicht ausreichen oder ohne die berufliche Rehabilitation eine Rente wegen verminderter Erwerbsunfähigkeit zu zahlen wäre.

Die medizinische Rehabilitation kann auch beantragt werden, wenn der Patient in den letzten zwei Jahren, bevor er den Antrag gestellt hat, sechs Monate pflichtversichert war. Das heißt, dass für sechs Kalendermonate Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit bezahlt wurden. Alternativ reicht es aus, wenn die fünfjährige Wartezeit erfüllt ist und eine Erwerbsminderung eingetreten oder zu erwarten ist. Wer innerhalb von zwei Jahren nach der Ausbildung beschäftigt oder selbstständig war oder nach einer solchen Beschäftigung oder beruflichen Tätigkeit bis zum Reha-Antrag berufsunfähig oder arbeitslos wurde, erfüllt ebenfalls die Voraussetzungen.

Wie bekomme ich eine Reha?

Wer also für eine medizinische Rehabilitation eine Kur benötigt, muss zunächst als Patient einen Reha-Antrag stellen. Zuständig für den Reha-Antrag ist je nach Fall die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzliche Krankenkasse oder die Träger der Jugendhilfe, Kriegsopferversorgung, Sozialhilfe sowie der gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung. Im Zweifel kann man den behandelnden Arzt fragen und die Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung anrufen. Diese geben in der Regel gerne Auskunft oder teilen Informationen über die zuständige Stelle mit.

Der Träger, bei Berufstätigen meist die Deutsche Rentenversicherung, gibt dann ein sozialmedizinisches Gutachten in Auftrag und prüft die sozialversicherungsrechtlichen Voraussetzungen. Zwar kann der Patient auch einen Wunsch für den behandelnden Arzt oder die Klinik stellen, allerdings entscheidet der Träger hierüber nach pflichtgemäßen Ermessen und erlässt einen Bescheid. Gegen den Bescheid kann der Patient Widerspruch einlegen. Hilft der Träger nicht ab, ergeht ein Widerspruchsbescheid. Gegen diesen kann dann Klage bei dem zuständigen Sozialgericht erhoben werden.

Leistungen zur Teilnahme an der Gemeinschaft

Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben die Integration von Behinderten oder von Behinderung bedrohte Menschen in die Gesellschaft zum Ziel. Bei dieser Maßnahme steht die persönliche Entwicklung und Förderung der Selbstbestimmung im Vordergrund.

So sollen zum Beispiel Behinderte Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Zum Beispiel, wie sie mit anderen Menschen umgehen und kommunizieren, um ein Konzert zu besuchen. Weiter werden Hilfen angeboten, beispielsweise für den Besuch kultureller Veranstaltungen

Übergangsgeld und Krankengeld

Das Übergangsgeld ist eine sogenannte Entgeltersatzleistung, die während der medizinischen Rehabilitation oder während der beruflichen Rehabilitation gewährt wird. So soll das Übergangsgeld die Dauer der Umschulung oder Weiterbildung den Lebensbedarf sicherstellen. Die Höhe des Übergangsgelds beträgt 68 Prozent vom letzten Nettogehalt. Wer Kinder hat, für die noch Anspruch auf Kindergeld besteht, hat einen Anspruch auf ein höheres Übergangsgeld. Vom Übergangsgeld ist das Krankengeld zu unterscheiden, dass den Einkommensausfall wegen einer Krankheit ausgleichen soll. Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und wird bei einer längeren Arbeitsunfähigkeit von sechs Wochen bezahlt.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Reha umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Reha besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.