5.448 Anwälte für Reparaturkosten | Seite 113

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Romeike
Rechtsanwalt Marc Romeike
Rechtsanwälte & Notar Dr. Keller, Muhrenkamp 11, 45468 Mülheim an der Ruhr 6645.3221397072 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Reparaturkosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Marc Romeike
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Wirsching
Rechtsanwalt Björn Wirsching
Wirsching Rechtsanwälte I Fachanwälte, Karlstr. 6, 74564 Crailsheim 6967.0459588319 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Björn Wirsching im Bereich Reparaturkosten bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Jödicke
Rechtsanwalt Ralf Jödicke
Rechtsanwaltskanzlei Jödicke & Knappert, Senator-Voges-Str. 5, 31224 Peine 6799.8916135748 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Jödicke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Reparaturkosten
aus 7 Bewertungen Sehr zufrieden (20.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sibylle Selg
Rechtsanwältin Sibylle Selg
Rechtsanwälte Zimmerhakl & Winkler PartG, Weingartshofer Str. 8, 88214 Ravensburg 7015.180337709 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Reparaturkosten bietet Frau Rechtsanwältin Sibylle Selg
Profil-Bild Rechtsanwalt Gert Lowack
Rechtsanwalt Gert Lowack
Rechtsanwälte Lowack & Angerer, Friedrichstr. 17, 95444 Bayreuth 7014.2947649236 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • VersicherungsrechtSchadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Reparaturkosten bietet Herr Rechtsanwalt Gert Lowack
(03.01.2024) Herr Lowack hat uns in einem medizinrechtlichen Mandat vollumfänglich vertreten. Angefangen von der Erstberatung …
Profil-Bild Rechtsanwältin Angela Brusdeilins
sehr gut
Rechtsanwältin Angela Brusdeilins
Freies Institut für organisationsinterne Konfliktbewältigung | FIOK, Esplanada 8, 13187 Berlin 6973.2004582321 km
"Interessenneutral und nachhaltig: Mit dem FIOK schützen Sie Ihre Organisation vor Angriffen und lösen Konflikte erfolgreich".
Opferhilfe • Wirtschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Arbeitsrecht • Beamtenrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Angela Brusdeilins im Bereich Reparaturkosten bietet Beratung und Vertretung
aus 19 Bewertungen Ich bin zufrieden (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Palm
Rechtsanwalt Andreas Palm
Palm Schreiber Rechtsanwälte, Trierer Str. 741-743, 52078 Aachen 6635.2559472632 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Reparaturkosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Palm gerne zur Verfügung
(11.08.2020) BESTE DUITSE ADVOCAAT.
Profil-Bild Rechtsanwältin Füsun Yavuz
Rechtsanwältin Füsun Yavuz
Kanzlei Füsun Yavuz, Plinganserstr. 51, 81369 München 7118.2470313426 km
Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Füsun Yavuz - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Reparaturkosten
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Barthel LL.M. oec.
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Barthel LL.M. oec.
Rechtsanwaltskanzlei Jan Barthel, LL.M. oec., Heichelheimer Hauptstraße 27, 99439 Am Ettersberg 6935.5454340012 km
Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Barthel LL.M. oec. im Bereich Reparaturkosten bietet Beratung und Vertretung
aus 61 Bewertungen Vielen, lieben Dank für die ausgezeichnete Beratung und Vertretung in unserer Angelegenheit. Wir werden Sie unbedingt … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Marquaß
sehr gut
Rechtsanwalt Torsten Marquaß
Lührmann & Marquaß Notar . Rechtsanwälte Bürogemeinschaft, Kirchstr. 10-12, 46539 Dinslaken 6630.9416255364 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Reparaturkosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Torsten Marquaß gerne zur Verfügung
aus 44 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Marquaß vertrat uns wegen eines lächerliches Nachbarschaft Streitigkeiten (Kamera) an unserer … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Seiwerth
Kanzlei Seiwerth, Weinstraße Nord 18, 67098 Bad Dürkheim 6829.2681599329 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Agrarrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Reparaturkosten bietet Herr Rechtsanwalt Michael Seiwerth
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Wolf
Kanzlei Dieter Wolf, Wilhelmstraße 7, 52428 Jülich 6639.0864328519 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dieter Wolf ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Reparaturkosten
(29.11.2021) Sehr kompetent und unkompliziert
Profil-Bild Rechtsanwältin Mirjam Bollmann
Rechtsanwältin Mirjam Bollmann
Dr. Chevalier Rechtsanwälte | Notar, Herrlichkeit 22, 28857 Syke 6685.2163456193 km
Verwaltungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Mirjam Bollmann ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Reparaturkosten
Profil-Bild Rechtsanwalt Roland Karpa-Schmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Roland Karpa-Schmidt
Kanzlei Roland Karpa-Schmidt, Forstmannstr. 18, 45239 Essen 6654.2865162726 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Reparaturkosten bietet Herr Rechtsanwalt Roland Karpa-Schmidt
aus 44 Bewertungen In meiner Familiensache hat mich Herr Karpa exzellent vertreten. Das Zwischenmenschliche ist nicht zu übertreffen und … (07.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Neupert
Rechtsanwalt Henning Neupert
Albrecht Neupert Suter & Partner, Dianastr. 56, 85540 Haar 7130.2746234684 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Henning Neupert vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Reparaturkosten
(16.06.2023) Im Rahmen einer informellen Erstberatung gewann ich von Herrn Neupert den Eindruck, dass er sehr besonnen und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Nicklas M. Zielen
sehr gut
Rechtsanwalt Nicklas M. Zielen
KanzLex Rechtsanwälte Ammenwerth / Krummel / Zielen, Marburger Straße 25, 35088 Battenberg (Eder) 6774.9626219514 km
MIT RECHT GUT BERATEN!
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Reparaturkosten unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Nicklas M. Zielen
aus 13 Bewertungen Kanzlei war bei meinem Anliegen eine kompetente und eifrige Unterstützung. Vielen Dank (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
EFFELSBERG Rechtsanwaltskanzlei, Bochumer Straße 16, 45276 Essen 6656.0274201931 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Medizinrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Maklerrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Reparaturkosten bietet Herr Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
aus 58 Bewertungen Herr Effelsberg hat mich in einer komplizierten Vertragsangelegenheit mit meiner Krankenversicherung exzellent … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Kempf
Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Kempf
Wolfgang Kempf, Bürgerstr. 41, 4020 Linz, Österreich 7279.2915368898 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Kempf - Ihr juristischer Beistand im Bereich Reparaturkosten
(25.07.2013) Sehr rasche und kompetente Abwicklung zum vernünftigen Preis.
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Roser
Rechtsanwältin Nicole Roser
Anwaltskanzlei Dr. Roser & Roser, Asperger Str. 6, 71634 Ludwigsburg 6925.0052394318 km
Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Versicherungsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Reparaturkosten bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Nicole Roser
(09.03.2024) Sehr Professionell
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Büchel
sehr gut
Rechtsanwältin Christine Büchel
Christine Büchel Rechtsanwaltskanzlei, Lindwurmstr. 149, 80337 München 7118.4336819574 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Im Bereich Reparaturkosten bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Christine Büchel
aus 69 Bewertungen Danke für die erfolgreiche und nette Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg mit Ihrer Kanzlei. (15.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
Anwaltssocietät Stell, Dr. Vetter und Wodtke, Carl-Ronning-Str. 2, 28195 Bremen 6675.4195562994 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Reparaturkosten bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
aus 59 Bewertungen Herr Dr. Vetter ist genau der richtige Anwalt, um mit der etwas undurchschaubaren Angelegenheit umzugehen. Ich schätze … (20.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Hohlwein
Kanzlei Michael Hohlwein, Reilstr. 128, 06114 Halle 6948.8959684692 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Hohlwein ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Reparaturkosten
Profil-Bild Rechtsanwalt Achim Reusch
Rechtsanwalt Achim Reusch
Rechtsanwalt Achim Reusch, Birkenstr. 2a, 14641 Wustermark 6946.3555050762 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Achim Reusch bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Reparaturkosten
aus 6 Bewertungen Der Erstkontakt mit Herrn Reusch war sehr nett uns sympatisch, er hat sich 2h Zeit für meine mietrechtlichen Probleme … (01.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Pergola
sehr gut
Rechtsanwältin Daniela Pergola
Anwaltskanzlei Pergola, Wilhelmstr. 32, 76437 Rastatt 6861.3721295832 km
Fachanwältin Familienrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Daniela Pergola ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Reparaturkosten
aus 22 Bewertungen Brauchte eine Beratung über Erbrecht/Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung. Mit der Beratung, sowie den entsprechenden … (22.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Reparaturkosten

Fragen und Antworten

  • Reparaturkosten: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Reparaturkosten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Reparaturkosten: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Reparaturkosten umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Reparaturkosten und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Die Reparaturkosten fallen grundsätzlich immer dann an, wenn man eine beschädigte Sache wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen will. Reparaturkosten müssen vor allem bei der Reparatur eines Fahrzeugs nach einem Verkehrsunfall aufgewendet werden. Sofern dem Geschädigten kein Mitverschulden am Unfall anzulasten ist - z. B. wegen Geschwindigkeitsüberschreitung oder Nichteinhalten vom Sicherheitsabstand -, muss der Unfallverursacher bei Vorliegen von einem Sachschaden und/oder Personenschaden wie etwa einem Schleudertrauma vollen Schadenersatz bzw. Schmerzensgeld leisten.

Ist das Fahrzeug nach dem Unfall beschädigt, kann der Eigentümer wählen:

1. Er kann das Fahrzeug (fachgerecht) reparieren lassen, § 249 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Sofern das Fahrzeug noch nicht älter als drei Jahre und scheckheftgepflegt ist, darf er die Reparatur auch bei seiner teureren Fachwerkstatt durchführen lassen. Schließlich läuft in dieser Zeit unter Umständen noch sein Recht auf Gewährleistung. Ansonsten trifft den Geschädigten die sog. Schadensminderungspflicht, d. h., er darf nur die wirtschaftlich wirklich sinnvollen Arbeiten am Auto durchführen lassen. Wer ein älteres Auto hat, muss sich eventuell auf eine freie Werkstatt verweisen lassen.

Die tatsächlich entstandenen Reparaturkosten kann der Fahrzeugeigentümer vom Schädiger ersetzt verlangen. Hat der Geschädigte zuvor ein Sachverständigengutachten zur Höhe des Schadens erstellen lassen, kann er den Schaden gegenüber der gegnerischen Kfz-Versicherung auch auf Gutachtenbasis abrechnen. Die Reparaturkosten sind aber der Höhe nach beschränkt: Übersteigen die Reparaturkosten inkl. Umsatzsteuer den Wiederbeschaffungswert - also die Kosten, die der Geschädigte aufwenden müsste, um sich ein Fahrzeug zu kaufen, das den gleichen Zustand aufweist wie das beschädigte vor dem Unfall - (wirtschaftlicher Totalschaden), kann nur der Wiederbeschaffungswert von der gegnerischen Haftpflicht verlangt werden. Eine Ausnahme gilt beim sog. Integritätszuschlag, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert um höchstens 30 % übersteigen, das Kfz tatsächlich und fachgerecht repariert wird und der Geschädigte das Auto noch mindestens sechs Monate benutzt, bevor er es verkauft.

2. Er lässt das Auto nicht reparieren und macht fiktive Reparaturkosten gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend, § 249 II BGB. Die Kfz-Haftplicht zahlt dann aber höchstens den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts. Der Restwert ist der Betrag, den der Geschädigte im Falle des Verkaufs - z. B. per Zeitungsannonce oder über das Internet - noch für das beschädigte Auto erzielen würde. Will er auf Gutachterbasis abrechnen, muss er das Fahrzeug mindestens sechs Monate weiternutzen und zumindest so reparieren, dass es verkehrssicher ist. Ansonsten werden als Berechnungsgrundlage für die Reparaturkosten die Stundensätze einer (freien) Werkstatt herangezogen. Die Stundensätze einer Markenwerkstatt werden nur gezahlt, wenn das beschädigte Fahrzeug scheckheftgepflegt und nicht älter als drei Jahre ist.

Daneben kann sich der Geschädigte für die Zeit der Reparatur auf Kosten der gegnerischen Versicherung grundsätzlich einen Mietwagen anschaffen oder eine Nutzungsausfallentschädigung verlangen. Auch eine Wertminderung des reparierten Fahrzeugs muss vom Geschädigten nicht hingenommen werden. Des Weiteren kann er weitere Nebenkosten wie etwa die Aufwendungen für das Abschleppen oder Abmelden des Kfz ersetzt verlangen. Eine Erstattung der Umsatzsteuer kommt übrigens nur in Betracht, wenn sie tatsächlich angefallen ist.

Zahlt die gegnerische Versicherung trotz Versicherungsfall nicht, kann man zunächst auch die eigene Kasko-Versicherung mit Zahlung der Reparaturkosten bemühen. Die mögliche Höherstufung und auch die noch ausstehende Kostenerstattung kann man dann später von seinem Unfallgegner verlangen. Häufig bleibt dem Geschädigten aber keine andere Möglichkeit, als beim Amtsgericht bzw. Landgericht Klage einzureichen, um an sein Recht zu kommen. Kommt es zu einem Zivilprozess, kann einem ein Rechtsanwalt bestimmt weiterhelfen. Man kann aber auch versuchen, ein Mediationsverfahren durchzuführen und somit eine außergerichtliche Konfliktlösung zu finden.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Reparaturkosten umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Reparaturkosten besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.