Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

627 Anwälte für Softwarekauf

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Stigler
Rechtsanwalt Oliver Stigler
KGH Anwaltskanzlei, Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth 6725.5767824426 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Stigler bietet Rat und Unterstützung im Bereich Softwarekauf
(08.07.2019) Sehr gute Arbeit, schnelle Entscheidung, ruft auch persönlich zurück
Profil-Bild Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
Kanzlei Strohmeyer, Am Heerwege 21, 30900 Wedemark 6499.7945001157 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht
Bei juristischen Fragen im Bereich Softwarekauf unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
(20.01.2021) Sehr schnelle Kontaktaufnahme
Profil-Bild Rechtsanwalt Av. Dr. Ramazan ARITÜRK
Rechtsanwalt Av. Dr. Ramazan ARITÜRK
Elmadağ Attorneys & Counselors, Esentepe Mah. Keskin Kalem Sok. Şişli, 17/7, 34394, Istanbul, Türkei 8411.4348350152 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • IT-Recht • Patentrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Av. Dr. Ramazan ARITÜRK hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Softwarekauf
Profil-Bild Rechtsanwalt Ilja Borchers
Rechtsanwalt Ilja Borchers
Ruhmann Peters Altmeyer, Hauser Gasse 19b, 35578 Wetzlar 6512.7449979247 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • IT-Recht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Softwarekauf bietet Herr Rechtsanwalt Ilja Borchers
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Rößler
Rechtsanwalt Henning Rößler
WIGU – Borufka, Heiling & Rößler, Alexandrinenstr. 18, 19055 Schwerin 6548.4521042179 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Henning Rößler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Softwarekauf
(21.10.2022) Herr Rößler verfügt über herausragende fachliche Kenntnisse und hat darüber hinaus auch noch ein fantastisches Gespür …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Uwe Hajda
Rechtsanwalt Dr. Uwe Hajda
Rechtsanwälte HAJDA I KADEN I PARTNERschaft, Krummer Luchweg 97, 14612 Falkensee 6699.8297399764 km
Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Uwe Hajda bietet Rat und Unterstützung im Bereich Softwarekauf
(01.10.2018) Alles zu meiner Zufriedenheit
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Heisch LL.M.
Rechtsanwältin Katharina Heisch LL.M.
Heisch.Legal, Äußere Bayreuther Str. 55, 90409 Nürnberg 6732.6474904511 km
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Juristische Fragen im Bereich Softwarekauf beantwortet Frau Rechtsanwältin Katharina Heisch LL.M.
aus 5 Bewertungen Frau Katharina Heisch, konnte mir sehr schnell und unkompliziert helfen. Eine sehr kompetente Rechtsanwältin und nur … (26.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Mergenthaler
Rechtsanwalt Kai Mergenthaler
Bürogemeinschaft Rechtsanwälte Wontorra & Mergenthaler, Kaiserstraße 86, 76133 Karlsruhe 6579.8592504593 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Internationales Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Softwarekauf hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Kai Mergenthaler
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Lott
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Lott
Kanzlei Marco Lott, Kaiserstraße 67 - 69, 76437 Rastatt 6573.7801716525 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • IT-Recht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Softwarekauf hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Marco Lott
aus 65 Bewertungen Eine Verständliche, Sachliche und Klare Beratung. Sehr Kompetent und Freundlich. (15.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Loibl
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Loibl
LOIBL LAW - Rechtskanzlei, Graflingerstr. 22, 94469 Deggendorf 6885.0894524011 km
Unser Ziel, Ihre Rechte sichern und schützen! Sie haben Fragen, wir die Antworten. Wir arbeiten schnell, unkompliziert und lösungsorientiert - Legal Tech, die digitale Zukunft der Anwaltstätigkeit.
Reiserecht • Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Beamtenrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Loibl unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Softwarekauf
aus 40 Bewertungen Herr Loibl ist sehr kompetent. Zudem nimmt er sich sehr viel Zeit für seine Mandant*innen. Seine Arbeitsweise übertraf … (16.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Angyal
sehr gut
Rechtsanwalt Christopher Angyal
Rechtsanwaltskanzlei Christopher Angyal, Kleiberg 21, 53721 Siegburg 6419.109803728 km
Autorität, Sympathie und Kompetenz - mit diesen Werten setze ich Ihre Interessen engagiert durch!
Datenschutzrecht • Allgemeines Vertragsrecht • IT-Recht • Reiserecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christopher Angyal ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Softwarekauf gerne behilflich
aus 21 Bewertungen Es konnte über alle Probleme gesprochen werden. Es wurde auf unsere Wünsche und Forderungen eingegangen.Zu jeder Zeit … (21.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michel Hobrecker
sehr gut
Rechtsanwalt Michel Hobrecker
Kanzlei Hobrecker, Metzstr. 14, 81667 München 6833.8959460009 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Michel Hobrecker - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Softwarekauf
aus 11 Bewertungen Ich fühle mich gut aufgehoben aber wir stehen erst am Anfang einer Sache. (06.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Zorn
Rechtsanwalt Markus Zorn
Wegner Rechtsanwälte, Bismarckstraße 91, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6559.7846193163 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Zorn vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Softwarekauf
(12.02.2023) Zu wissen was ich für Rechte habe
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
horak Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Georgstr. 48, 30159 Hannover 6506.0530214729 km
Wir ergänzen uns gegenseitig und wir haben ein Ziel: Ihren Erfolg.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Internationales Recht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Softwarekauf
aus 62 Bewertungen Gewonnen! Vielen Dank (06.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Kanzlei Dr. Thomas Schulte, Malteserstraße 170-171, 12277 Berlin 6725.1242609962 km
Urheberrecht & Medienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Softwarekauf steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte gerne zur Verfügung
aus 9 Bewertungen Schnelle kompete Auskunf (16.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Hänig
sehr gut
Rechtsanwalt Lars Hänig
Rechtsanwaltskanzlei Wulf & Collegen, Breite Straße 54, 39576 Hansestadt Stendal 6624.5935946016 km
Gestalten ist besser als streiten - Abwarten ist keine Lösung!
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • eBay & Recht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Lars Hänig hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Softwarekauf
aus 186 Bewertungen - (19.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Lüdecke
Rechtsanwalt Henning Lüdecke
LF Legal - Lüdecke u. Fritzsch Rechtsanwälte, Hinüberstr. 8, 30175 Hannover 6506.1912993417 km
Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht • Zivilrecht • IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Henning Lüdecke ist Ihr Ansprechpartner für Softwarekauf
(26.06.2022) Der zweite Fall wird auch gut gehen
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Kaiser LL.M.
Rechtsanwalt Florian Kaiser LL.M.
Schönberger & Dielmann, Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt am Main 6544.2156591327 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Softwarekauf hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Florian Kaiser LL.M.
aus 5 Bewertungen Herr Kaiser hat uns hervorragend bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben (Stichwort: DSGVO) unterstützt … (11.11.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Klenke
sehr gut
Rechtsanwalt Ralph Klenke
Kanzlei Klenke, Hildesheimer Str. 8, 30169 Hannover 6506.5596974066 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Softwarekauf beantwortet Herr Rechtsanwalt Ralph Klenke
aus 18 Bewertungen Herr Klenke hat professionell, schnell und geschickt seinen Job gemeistert. Mit Kompetenz, Fingergefühl und Herzblut. … (10.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB, Amiraplatz 3, 80333 München 6831.7506725745 km
Auf Dauer nehmen Gedanken die Farbe Deiner Seele an. Daher müssen Konflikte aufgelöst oder gewonnen werden. Dabei müssen liebgewonnene Gewissheiten hinterfragt werden. Nur so entsteht Wachstum.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Softwarekauf bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
aus 52 Bewertungen Herr Laukemann hat uns in unserem Fall weitergeholfen. Wir bedanken uns für seine hilfreiche Einstellung und würden … (08.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
SCHLÖMER & SPERL Rechtsanwälte, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg 6466.9184021233 km
Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • eBay & Recht
Herr Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Softwarekauf
(27.03.2022) Herr Dr. Schlömer hat sich äußerst kurzfristig meiner Angelegenheit im Prüfungsrecht angenommen und mir letztlich sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB, Siegfriedstraße 28, 53179 Bonn 6424.0661854068 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Softwarekauf steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Zimmermann gerne zur Verfügung
(24.09.2018) Besser kann nicht sein!
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Thurau
Rechtsanwalt Alexander Thurau
PAULE und PARTNER Rechtsanwälte mbB, Taunusstraße 5 A, 65183 Wiesbaden 6518.2064041886 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Alexander Thurau für Rechtsfragen rund um den Bereich Softwarekauf
aus 8 Bewertungen Herr Thurau hat uns in einem sehr komplizierten und langwierigen Rechtstreit im Maklerrecht bis hin zum OLG … (07.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Reich
Rechtsanwalt Wolfgang Reich
Rechtsanwälte Raab - Schneider - Emrich-Ventulett, Burgstr. 39, 67659 Kaiserslautern 6517.0615629176 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Reich ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Softwarekauf gerne behilflich
aus 6 Bewertungen Ein sehr sympathische und außerordentlich hilfsbereite Kanzlei . Sehr empfehlenswert (25.03.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Softwarekauf

Mein Mandant hatte im Jahr 2015 auf der Plattform eBay bei einem Verkäufer, der unter den Mitgliedsnamen „navigation4U“ und „Golfdriver2015“ agierte, ein Update der VW-Navigations-Software „RNS ... Weiterlesen
Mein Mandant kaufte bei „software-jakob“ auf der Handelsplattform eBay Microsoft Office 2010 Professional Plus, Vollversion, zum Preis von gut 20,00 Euro. Er war Höchstbieter. Nun, zwei Jahre ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Softwarekauf: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Softwarekauf umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Softwarekauf und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Softwarekauf: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Softwarekauf sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Der Softwarekauf bzw. Softwareverkauf ist eine Art der Softwareüberlassung. Wird ein Kaufvertrag zwischen den Parteien geschlossen, erhält der Erwerber das Eigentum an der Software. Er kann also nach einmaliger Zahlung des Entgelts die Software uneingeschränkt nutzen oder - sofern es sich zumindest um sog. Standardsoftware handelt - laut dem Erschöpfungsgrundsatz nach § 69c Nr. 3 S. 2 UrhG - Urhebergesetz - nach Gebrauch auch weiterverkaufen.

Wird dem Verwender der Software gegen regelmäßig wiederkehrende Zahlungen allerdings nur ein Nutzungsrecht eingeräumt, handelt es sich nicht um einen Softwarekauf, sondern um einen Mietvertrag. Daneben ermöglicht das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) den Vertragsparteien auch, einen Lizenzvertrag in Form von z. B. einem Leasingvertrag, einem Dienstvertrag oder einem Werkvertrag zu schließen. Welche Art von Vertrag vorliegt, hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss ausdrücklich in den AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) festgehalten werden, z. B. Dauer der Softwareüberlassung bzw. Einmalzahlung oder wiederkehrende Leistungen. Eine weitere Rolle bei der Abgrenzung der Vertragstypen spielt auch, ob es sich um Standardsoftware oder um Individualsoftware handelt oder welche Nutzungsrechte eingeräumt werden.

Ein Softwarekauf wird nicht nur angenommen, wenn der Erwerber sie auf einem Medium - z. B. auf einer CD - erhält. Vielmehr ist ein Softwarekauf auch über das Internet durch einen Download des gewünschten Programms möglich. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, muss der Verkäufer dem Erwerber die Software lediglich überlassen, nicht auch auf dem Computer installieren.

Wird nach Veräußerung ein Mangel an der Software entdeckt, steht dem Erwerber ein Anspruch auf Gewährleistung zu. Hierbei ist zu beachten, dass der Käufer in der Regel beweisen muss, dass die Software bereits bei Lieferung/Erhalt mangelhaft gewesen ist. Im Kaufrecht sind etwa Versprechen aus der Werbung bindend. Werden sie nicht eingehalten, ist die Ware mangelhaft. Mängel werden ferner angenommen, wenn z. B. eine Garantie nicht eingehalten wird oder die Software fehlerhaft installiert wurde. Um eine Verjährung der Mängelansprüche zu verhindern, sollte der Softwarekäufer seine Forderung gegen den Veräußerer innerhalb von zwei Jahren ab Erhalt des Programms geltend machen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Softwarekauf umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Softwarekauf besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.