Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Erbschaftsteuer!

Rechtstipps zu "Erbschaftsteuer" | Seite 20

  • 24.06.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… zur handschriftlichen Abfassung ist die Beglaubigung von einem Notar. Zweimal Erbschaftsteuer Mit einem Berliner Testament werden die Freibeträge für Kinder steuerrechtlich nicht berücksichtigt. Der überlebende …“ Weiterlesen
  • 30.05.2008 Rechtsanwalt Gereon Temme
    „Die Bundesregierung hat nunmehr am 11. Dezember 2007 den Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts verabschiedet. Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber …“ Weiterlesen
  • 22.09.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „Lebzeitige Schenkungen von Immobilien, Unternehmensanteilen und sonstigen Vermögenswerten zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und zum Schutz vor Haftungsrisiken bedürfen einer sorgfältigen rechtlichen …“ Weiterlesen
  • 31.08.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „… (mit Teileigentum) oder in eine Gesellschaft (z.B. GbR) einbringen. Diese Rechtsformen eignen sich weit besser für die dauerhafte Verwaltung von Immobilien. 5. Erbschaftsteuer bei Immobilien Wie andere …“ Weiterlesen
  • 06.03.2008 Rechtsanwalt Christoph Blaumer
    „Zwei Urteile bestätigen die strenge Haftung von Bankinstituten bei der Erbschaftsteuer, wenn Guthaben aus dem Nachlass in das Ausland überwiesen werden. Der Bundesfinanzhof (II R 18/06) bestätigte …“ Weiterlesen
  • 15.02.2008 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „… - oder Geschäftsgrundstücke werden künftig auf der Grundlage des Ertragswertverfahrens zur Erbschaftsteuer herangezogen. Dieser wird anhand des mit der Immobilie erzielbaren Ertrages, als Mitzins, ermittelt. • Finden …“ Weiterlesen
  • 17.12.2007 Rechtsanwalt Siegfried Reulein
    „… im Pflichtteilsrecht behandelt worden sind, beschäftigt sich der nachfolgende Artikel mit den geplanten Änderungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes. Der Gesetzgeber ist infolge …“ Weiterlesen
  • 25.05.2007 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
    „… deren Existenzsicherung zugewandt werden soll. Die lebzeitige Übertragung von Immobilien auf die nächste Generation hat auch den Vorteil, dass der Steuerfreibetrag bei der Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer alle zehn Jahre …“ Weiterlesen
  • 04.01.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… ist der Staat bei der Erbschaftsteuer recht großzügig: 205.000 Euro kann jedes Kind steuerfrei erben. Überdies führen größere Schenkungen, die an Geschwister nicht gleichzeitig zu gleichen Anteilen erfolgen …“ Weiterlesen