Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Was ist eine Kündigungsschutzklage?
- Wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll?
- Welche Frist muss bei einer Kündigungsschutzklage beachtet werden?
- Wer trägt die Anwaltskosten bei einer Kündigungsschutzklage?
- Wie hoch sind die Gerichtskosten?
- Wann gibt es Chancen auf eine Abfindung?
- In welcher Höhe wird eine Abfindung gezahlt?
- Wird die Abfindung versteuert?
Foto(s): ©Fotolia/Ferkelraggae
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kündigungsschutzklage" | Seite 3
-
30.11.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sie die Kündigungsschutzklage unter Umständen gewinnen können. Auch wichtig: Das Gericht hielt eine vorherige Abmahnung für entbehrlich, da es sich bei der privat verbrachten Arbeitszeit nicht um …“ Weiterlesen
-
29.11.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… um die Lohnnachzahlung, steht die nachfolgende Kündigungsschutzklage für ihn erfahrungsgemäß unter ungünstigen Vorzeichen. Prozesstaktisch erfolgversprechender ist es, möglichst keine Zeit …“ Weiterlesen
-
28.11.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… bekommt? Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck sagt, was Arbeitnehmer als Erstes tun sollten, und wann sich eine Kündigungsschutzklage regelmäßig lohnt: Für viele Abreitnehmer ist die Kündigung …“ Weiterlesen
-
28.11.2022 Rechtsanwalt Johannes Stadel„… bei einer betriebsbedingten Kündigung keine Kündigungsschutzklage erheben. Ein halbes Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr ist die gesetzliche geregelte Abfindungssumme, die dabei angeboten werden muss …“ Weiterlesen
-
28.11.2022 Rechtsanwalt Ashkan Saljoughi„… bei einer betriebsbedingten Kündigung keine Kündigungsschutzklage erheben, können Arbeitgebende Arbeitnehmer:innen eine Abfindung anbieten. Im Gesetz ist dabei geregelt, wie viel angeboten werden muss …“ Weiterlesen
-
25.11.2022 Rechtsanwältin Darja Enkova LL.M.„… die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage, ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen sowie …“ Weiterlesen
-
24.11.2022 Rechtsanwalt Ashkan Saljoughi„… , dass Arbeitnehmer:innen bei einer betriebsbedingten Kündigung keine Kündigungsschutzklage erheben. Wie viel dabei angeboten werden muss, ist im Gesetz geregelt, : nämlich ein halbes Monatsgehalt pro …“ Weiterlesen
-
23.11.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… mit dem Gespräch eine Kündigung vorbereiten will. Mit dieser Einstellung vermeidet der Arbeitnehmer eher Äußerungen über seine Erkrankung, die der Arbeitgeber bei einer zukünftigen Kündigungsschutzklage gegen ihn …“ Weiterlesen
-
23.11.2022 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… vorgehen wollen müssen Sie deren Unwirksamkeit innerhalb von drei Wochen gerichtlich geltend machen. Dies erfolgt durch die Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht …“ Weiterlesen
-
22.11.2022 Rechtsanwalt Johannes Stadel„… durch Kündigungsschutzklage Falls sie entlassen werden, haben Arbeitnehmende die Möglichkeit, eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Ein Arbeitsgericht entscheidet dann, ob die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
16.11.2022 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… kündigte der Geschäftsführer dem Vertriebsleiter außerordentlich. Der Vertriebsleiter erhob Kündigungsschutzklage und hatte damit in den ersten Instanzen am Arbeitsgericht Ulm und Landesarbeitsgericht …“ Weiterlesen
-
09.11.2022 Rechtsanwalt Tim Hermann„Nachfolgend informiere ich über den wesentlichen Ablauf einer Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten. 1. Verhaltensregeln vor Erhalt der Kündigung Oftmals versuchen Arbeitgeber die Risiken …“ Weiterlesen
-
09.11.2022 Rechtsanwalt Mathias Wenzler„Gegen die Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann ein Arbeitnehmer sich mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr setzen. Diese ist innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
08.11.2022 Rechtsanwalt Ashkan Saljoughi„… von einem Experten oder einer Expertin für Arbeitsrecht beraten lassen. Arbeitnehmer:innen müssen unbedingt drei Wochen ab Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen, um …“ Weiterlesen
-
08.11.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… fristgerecht verhaltensbedingt. Kündigung, Klage, Frist, Vergleich oder Urteil Arbeitsgericht: Nach der Kündigung durch den Arbeitgeber erhebt der Arbeitnehmer im Regelfall Kündigungsschutzklage beim …“ Weiterlesen
-
27.11.2022 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Wer ganz sicher gehen will, leitet als Schulverein vor Ausspruch der ordentlichen Kündigung ein Schlichtungsverfahren ein. Dies muss aber so rechtzeitig geschehen …“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwalt Jan Scholand„… und können mit einer sogenannten Kündigungsschutzklage angegriffen werden. Deshalb sollten Sie so schnell wie möglich nach Erhalt einer Kündigung anwaltlich prüfen lassen, ob Sie Chancen haben …“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwalt Adam Cofala„… eine Kündigungsschutzklage eingereicht haben. Achtung : Der Arbeitgeber kommt in den oben beschriebenen Fällen nur dann in Verzug, wenn der Arbeitnehmer leistungsfähig und leistungswillig ist. Ich hatte einen Fall …“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… - und Wunschformel einzufügen. Kündigung, Kündigungsschutzklage und Vergleich über „qualifiziertes wohlwollendes Arbeitszeugnis“: Nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber hatte …“ Weiterlesen
-
01.11.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ist, wann ein Anhörungstermin durch den Arbeitnehmer wahrgenommen werden kann. Wird einem die Kündigung zugestellt, sollte man einen Anwalt einschalten und die Chancen einer Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
07.11.2022 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.„… geschlossen. Als Folge waren bundesweit bei den Arbeitsgerichten viele hundert Kündigungsschutzklagen anhängig. Die Arbeitnehmer wandten sich im Wesentlichen gegen Kündigungen , die in Zusammenhang …“ Weiterlesen
-
31.10.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… er die dreiwöchige Frist für die Kündigungsschutzklage, kann er regelmäßig nichts mehr gegen die Kündigung unternehmen. Wie gut die Klageaussichten, und damit auch die Chancen auf eine Abfindung …“ Weiterlesen
-
30.10.2022 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… mittels der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht gerichtlich geltend machen. Die Kündigungsschutzklage ist darauf gerichtet festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis durch eine bestimmte Kündigung …“ Weiterlesen
-
28.10.2022 Rechtsanwalt Ralph Eichler M.Sc.„… an einen Rechtsanwalt, damit ein Beratungsgespräch vereinbart werden kann. Dies ist wichtig, weil eine Kündigungsschutzklage nur innerhalb von drei Wochen nach Erhalt einer Kündigung erhoben werden …“ Weiterlesen