Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Was ist eine Kündigungsschutzklage?
- Wann ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll?
- Welche Frist muss bei einer Kündigungsschutzklage beachtet werden?
- Wer trägt die Anwaltskosten bei einer Kündigungsschutzklage?
- Wie hoch sind die Gerichtskosten?
- Wann gibt es Chancen auf eine Abfindung?
- In welcher Höhe wird eine Abfindung gezahlt?
- Wird die Abfindung versteuert?
Foto(s): ©Fotolia/Ferkelraggae
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kündigungsschutzklage" | Seite 2
-
11.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… von Betroffenen des Abgasskandals auf die Durchsetzung von Ansprüchen von geschädigten Verbrauchern gegen Online-Casinos und die Vertretung von Betroffenen bei Kündigungsschutzklagen und anderen …“ Weiterlesen
-
09.01.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… tätigen Mitarbeiter entlassen wurden. Kann man Mitarbeitern in solchen Fällen zu einer Kündigungsschutzklage raten? Welche Besonderheiten wären bei Twitter zu beachten? Dazu der Kündigungsschutzexperte …“ Weiterlesen
-
09.01.2023 Rechtsanwalt Andreas Tertel„… und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 des Kündigungsschutzgesetzes ist auch bei einem nicht ordnungsgemäßen Nachweis der Frist …“ Weiterlesen
-
09.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… auf die Durchsetzung von Ansprüchen von geschädigten Verbrauchern gegen Online-Casinos und die Vertretung von Betroffenen bei Kündigungsschutzklagen und anderen arbeitsrechtlichen Streitigkeit spezialisiert …“ Weiterlesen
-
08.01.2023 Rechtsanwalt Michael Richter„… ist oder weil kein wichtiger Grund vorliegt. Für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage gilt eine Ausschlussfrist von 3 Wochen, gerechnet ab dem wirksamen Zugang der Kündigung. Neben …“ Weiterlesen
-
07.01.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… vor dem Arbeitsgericht aus, wenn der Arbeitgeber eine Erfolgsmeldung nach der anderen herausgibt und erklärtermaßen Mitarbeitern kündigt, um noch profitabler zu werden. Bei einer Kündigungsschutzklage …“ Weiterlesen
-
04.01.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , die der Arbeitgeber wegen Überlastungs-bedingter Fehler ausspricht, regelmäßig unwirksam. Der Arbeitnehmer hätte beste Chancen, sich mit einer Kündigungsschutzklage auf seinen Arbeitsplatz zurück …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… nicht erreichen konnte oder dieser eine Anfrage ablehnt? In dem Fall hat der Arbeitnehmer regelmäßig gute Chancen, sich mit einer Kündigungsschutzklage auf den Arbeitsplatz zurück zu klagen, oder vor Gericht …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Sven Rasehorn„… genommen werden und die Arbeitnehmerseite hat dann nach Ablauf der Klagefrist und Nichterhebung einer Kündigungsschutzklage nach den Voraussetzungen des § 1a KSchG einen Abfindungsanspruch …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz„… wird. Daher ist es ratsam, gegen die Kündigung gerichtlich vorzugehen. Die Kündigungsschutzklage kann innerhalb von drei Wochen ab Zugang des Kündigungsschreibens eigenständig beim zuständigen …“ Weiterlesen
-
02.01.2023 Rechtsanwältin Trixi Hoferichter„… vor dem zuständigen Arbeitsgericht Potsdam eine Kündigungsschutzklage, die jedoch abgewiesen wurde. Wie hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden? Die Arbeitnehmerin unterlag …“ Weiterlesen
-
08.01.2023 Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov„… der Arbeitnehmer schnell handeln, da die Frist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage lediglich 3 Wochen beträgt. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können eine kostenlose und unverbindliche Anfrage an uns …“ Weiterlesen
-
27.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… wie „Betriebszugehörigkeit“ und „Unterhaltspflichten“ berücksichtigt werden. Vor dem Bundesarbeitsgericht wurde eine besondere Kündigungsschutzklage im Rahmen eines Insolvenzverfahrens verhandelt …“ Weiterlesen
-
21.12.2022 Rechtsanwalt Kagan Ünalp„… ihren rückenschonenden Bürostuhl mit nach Hause genommen, nachdem Sie mit dem Generalvikar besprochen hatte, dauerhaft im Homeoffice zu arbeiten. Als sich die Justiziarin mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwalt Jan Scholand„… aller Umstände des konkreten Einzelfalls erforderlich. Betroffene Arbeitnehmer:innen können sich über eine Kündigungsschutzklage gegen eine ausgesprochene Kündigung wehren …“ Weiterlesen
-
19.12.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… auf eine, oft überraschende, Kündigung zum Jahresende? Mein Rat: Prüfen Sie die Chancen einer Kündigungsschutzklage! Machen Sie Ihre Rechte geltend, holen Sie nach Möglichkeit eine hohe Abfindung für …“ Weiterlesen
-
17.12.2022 Rechtsanwalt Karsten Beinhorn„Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? In diesen Fall sollten Sie folgende Punkte beachten: Frist für Kündigungsschutzklage: Die Frist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage beträgt drei Wochen …“ Weiterlesen
-
16.12.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , auch wenn Sie Kündigungsschutzklage einreichen. Meist lassen sich arbeitgeberseitige Abfindungsangebote anlässlich einer Kündigungsschutzklage verbessern. Schließen Sie eine Rechtsschutzversicherung mit möglichst …“ Weiterlesen
-
16.12.2022 Rechtsanwalt Heiko Posiege„… sich der Arbeitnehmer mit einer Kündigungsschutzklage. Während des laufenden Verfahrens vereinbarten die Parteien eine Prozessbeschäftigung des Arbeitnehmers. Im März 2019 beantragte der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
08.12.2022 Rechtsanwältin Lena Hoffarth„… von Arbeitsverträgen, Kündigungsschutzklagen, Abfindung oder Arbeitszeugnissen? Gern stehe ich Ihnen bei Problemen oder Fragen im Arbeitsrecht als Ihre kompetente Ansprechpartnerin zur Seite …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Arbeitnehmer hat drei Wochen Zeit, um gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage einzureichen. Nur …“ Weiterlesen
-
06.12.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Kündigungsschutzklage einreichen und damit hohe Kosten verursachen. Wurde der Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag aber unter Druck gesetzt oder mit falschen Auskünften dazu „verleitet“, ihn …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… Betriebliche Altersvorsorge Kündigung (Kündigungsfristen, Schriftformerfordernis, Hinweis auf Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage) Weitere anwendbare Regelungen (zum Beispiel Tarifvertrag …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwalt Ashkan Saljoughi„… bei einer betriebsbedingten Kündigung keine Kündigungsschutzklage erheben. Im Gesetz ist dabei geregelt, wie viel angeboten werden muss. Pro Beschäftigungsjahr ist ein halbes Monatsgehalt anzusetzen …“ Weiterlesen