456 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht - Urteil zur Altersgrenze
Bundesarbeitsgericht - Urteil zur Altersgrenze
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Vereinbarung zur Verschiebung voraussetzt, dass nur der Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses geändert wird, während die übrigen Vertragsbedingungen unverändert bleiben. Der Kläger, der im Juli 1949 geboren wurde, war als Lehrer …
Abmahnung/Klage Deutsche Umwelthilfe – wegen fehlender Informationen zur Gebäudeenergie
Abmahnung/Klage Deutsche Umwelthilfe – wegen fehlender Informationen zur Gebäudeenergie
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Jetzt richtig handeln! Achtung! Wenn man nicht oder nicht fristgerecht reagiert droht eine Klage! Im Klagverfahren wird die Deutsche Umwelthilfe e.V. durch die LUMENS Rechtsanwälte vertreten. Der Streitwert wird in Klagen mit 30.000 …
Einhaltung der Abstandsflächen legitimiert Verschattung von PV-Anlagen
Einhaltung der Abstandsflächen legitimiert Verschattung von PV-Anlagen
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… bleibt. Sachverhalt: Der Fall betraf eine Nachbarschaftsanfechtung, bei der ein Nachbar gegen die Errichtung einer Kindertagesstätte vorging. Der Kläger, Eigentümer eines mit einer Solaranlage ausgestatteten Gebäudes, argumentierte unter …
Schutz des Gebäudes vor Oberflächenwasser, das sich ansammeln kann.
Schutz des Gebäudes vor Oberflächenwasser, das sich ansammeln kann.
20.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… den Abriss des Gebäudes und Ersatz des Neubaus, wobei sie Schadensersatz in Höhe von 285.000 Euro verlangten. Das Oberlandesgericht München gab der Klage statt und bekräftigte, dass der Architekt die Geländeverhältnisse in der Planung hätte …
BGH: Beweislastumkehr bei grober Verletzung besonderer Schutz- und Organisationspflichten
BGH: Beweislastumkehr bei grober Verletzung besonderer Schutz- und Organisationspflichten
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In dem vorliegenden Fall handelt es sich um eine rechtliche Angelegenheit, bei der die Klägerinnen, die Töchter und Erbinnen des kürzlich verstorbenen Klägers, den Beklagten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld in Bezug …
BGH: Anspruch des Patienten gegen den Klinikträger auf Preisgabe der Privatanschrift eines angestellten Arztes
BGH: Anspruch des Patienten gegen den Klinikträger auf Preisgabe der Privatanschrift eines angestellten Arztes
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In diesem Fall hat der Kläger die Beklagte und zwei bei ihr angestellte Ärzte auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Die Zustellung der Klage an einen der Ärzte war zunächst fehlgeschlagen, da der Name des Arztes falsch angegeben wurde …
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
18.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Mängel am Mauerwerk und Dachstuhl gerügt und einen entsprechenden Schadensersatzanspruch geltend gemacht. Entscheidungen der Vorinstanzen: Sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht wiesen die Klage der Klägerin ab. Sie hatten …
Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Kläger hatte infolge seiner Geburt einen schweren Gesundheitsschaden erlitten. Aus diesem Grund hat er den behandelnden Gynäkologen, die Hebamme, eine Kinderkrankenschwester und den Träger des Beleg-Krankenhauses auf Schadensersatz …
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… einvernehmlich zum 30. November 2019 beendet. Die genauen Einzelheiten des Gesprächsverlaufs sind umstritten. Die Klägerin focht den Aufhebungsvertrag am 29. November 2019 wegen widerrechtlicher Drohung an. In ihrer Klage argumentierte …
Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums
Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… eine Klage und verlangte unter Berufung auf das Mindestlohngesetz (MiLoG) eine Vergütung von insgesamt 10.269,85 Euro brutto. Sie argumentierte, dass sie täglich 7,45 Stunden Arbeit in einer Fünftagewoche geleistet habe …
BGH: Kein Schmerzensgeld bei bergbaubedingten Erderschütterungen
BGH: Kein Schmerzensgeld bei bergbaubedingten Erderschütterungen
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Probleme in Form einer Phobie sowie psychosomatische Beschwerden wie Schlaflosigkeit und ständige Angstzustände aufgrund der erwarteten weiteren Beben erleidet. Sie fordert jetzt ein Schmerzensgeld von mindestens 4.000 €. Die Klage wurde …
BAG Urteil zu Arbeit auf Abruf - Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit
BAG Urteil zu Arbeit auf Abruf - Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… in den Jahren 2020 und 2021 forderte sie Vergütung wegen Annahmeverzugs. Die Gerichte stützten sich auf § 12 Abs. 1 Satz 3 TzBfG und gingen davon aus, dass die vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden beträgt. Die Klage wurde daher nur …
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… von Schadensersatzansprüchen aufgrund von Mängeln an erworbenen Immobilien und die Verwendung der voraussichtlichen, aber bislang nicht aufgewendeten ("fiktiven") Mängelbeseitigungskosten. Der Fall: Im Jahr 2014 erwarben die Kläger von dem Beklagten …
Schmerzensgeld auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
Schmerzensgeld auch für Verletzungen bei rechtmäßigen Behördenmaßnahmen möglich
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Unversehrtheit oder Freiheit (sogenannte "Opferung") getroffen. Diese Entscheidung erstreckt sich auch auf einen Anspruch auf immaterielle Schäden, die gemeinhin als Schmerzensgeld bezeichnet werden. Fallzusammenfassung: Der Kläger verlangt …
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Fall betrifft den 1929 geborenen Vater des Klägers, der an fortgeschrittener Demenz litt, bewegungs- und kommunikationsunfähig war und verschiedene gesundheitliche Probleme, einschließlich Lungenentzündungen und Gallenblasenentzündung …
Urteil - Videoüberwachung in Wettbüros stellt Datenschutzverstoß dar!
Urteil - Videoüberwachung in Wettbüros stellt Datenschutzverstoß dar!
08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… die Video-Kontrolle, da die Überwachung der Arbeits- und Sitzplätze nicht erforderlich sei. Der Betreiber sah dies anders und reichte Klage ein Das Verwaltungsgericht Hannover gab nun der Datenschutzbehörde Recht. Das Gericht führt u.a …
Falsche Angaben im Exposé und der Rücktritt vom Grundstückskaufvertrag (nach BGH)
Falsche Angaben im Exposé und der Rücktritt vom Grundstückskaufvertrag (nach BGH)
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19. Januar 2018 erweitert die bisherige Rechtsprechung zum Thema Gewährleistung beim Immobilienkauf. In diesem Fall kaufte ein Kläger ein Haus für €119.000. Der Makler hatte im Exposé angegeben …
von Nachbarn und Tauben
von Nachbarn und Tauben
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Ein Nachbar fühlte sich durch den dadurch bedingten Taubenkot, Gurren und Flügelschlagen derart gestört, dass er zunächst ein Schiedsverfahren einleitete. Nachdem dieses erfolglos blieb, erhob er Klage auf Unterlassung. Anspruch …
Nachbarwiderspruch und Schadenersatz
Nachbarwiderspruch und Schadenersatz
30.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… was bedeutet, dass der Bauherr grundsätzlich weiterbauen darf. Allerdings besteht das Risiko, dass der Widerspruch oder eine darauffolgende Klage erfolgreich sein könnten. In einem solchen Fall könnte das bereits errichtete Gebäude im Nachhinein …
Abmahnung - Verband sozialer Wettbewerb e.V. wegen irreführende Aussagen
Abmahnung - Verband sozialer Wettbewerb e.V. wegen irreführende Aussagen
26.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Wenn auch Sie eine Abmahnung / Klage des VSW erhalten haben helfen wir Ihnen gerne. Wir kennen den Gegner und wissen woraus es ankommt. Wir helfen schon seit vielen Jahren Abgemahnten im Wettbewerbs- und E-Commerce Recht. Achtung! Nicht jede Abmahnung …
Verstoß gegen DIN-Normen: Kein Automatismus für Mängelfreiheit!
Verstoß gegen DIN-Normen: Kein Automatismus für Mängelfreiheit!
23.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… dass die Einhaltung der DIN-Normen als Mindeststandard gelte. Das Land- und Oberlandesgericht weisen die Klage in diesem Punkt zurück. Die eingebaute Wärmedämmung ist nicht mangelhaft, da sie der üblichen und vorausgesetzten Qualität gemäß …
AMTSHAFTUNG UND HOCHWASSER
AMTSHAFTUNG UND HOCHWASSER
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Die dadurch ausgelöste Flutwelle überschwemmte einen Teil des Ortes hinter dem Deich sowie den Keller der Kläger, wodurch die dortigen Gegenstände zerstört wurden. Eine Warnung durch die Katastrophenbehörde erfolgte erst kurz …
Abmahnung - Digiturk Europe GmbH wegen widerrechtlicher Ausstrahlung von Fußballspielen
Abmahnung - Digiturk Europe GmbH wegen widerrechtlicher Ausstrahlung von Fußballspielen
20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Auch die Höhe der Forderungen halten wir für übersetzt. Unsere Empfehlung: - Fristen beachten (es droht eine einstweilige Verfügung oder eine Klage - Ruhe bewahren - nicht voreilig etwas unterschreiben oder Zahlungen vornehmen - keinen …
Urteil im Mietrecht: "Kalte Räumung" Kann für den Vermieter teuer werden!
Urteil im Mietrecht: "Kalte Räumung" Kann für den Vermieter teuer werden!
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… er erfolgreich Klage auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Der Vermieter argumentierte, er sei davon ausgegangen, dass der Mieter den Besitz der Wohnung aufgegeben habe, da diese in einem schlechten Zustand und die Tür aufgebrochen war …