5.893 Anwälte für Kindergeld | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Karl-Heinz Niggemann
PKF WULF NIGGEMANN WANDEL GMBH & CO. KG, Lorenz-Bock-Str. 6, 78628 Rottweil 6930.4257068906 km
Fachanwalt Steuerrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Karl-Heinz Niggemann
aus 5 Bewertungen Eine klare Empfehlung mit fünf Sternen! Rechtsanwalt Herr Niggemann berät die unsere Firmengruppe in komplexen … (19.10.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Paetzelt
sehr gut
Boysen & Paetzelt, Rudolfstr 17, 99092 Erfurt 6921.1868916912 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Fabian Paetzelt unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Kindergeld
aus 15 Bewertungen Herr Paetzelt ist der beste und fähigste Rechtsanwalt!!! Mit besten Grüßen Michael Schulz (12.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Detlef Greiner
Rechtsanwalt Detlef Greiner
Rechtsanwalt Detlef Greiner, Bertoldstr. 45, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.3426006615 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Versicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Detlef Greiner ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kindergeld
(04.07.2018) Klasse
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Urban
Rechtsanwalt Jens Urban
Urban & Wagner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bamberger Str. 1, 97483 Eltmann 6956.8108296272 km
Erbrecht • FamilienrechtSteuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Urban bietet im Bereich Kindergeld Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Schumacher
Rechtsanwalt Uwe Schumacher
Beisenherz & Schumacher GbR, Friedrich-Ebert-Str. 10, 59425 Unna 6688.5885922181 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Uwe Schumacher bietet im Bereich Kindergeld Rechtsberatung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Herr Schumacher ist ein sehr erfahrener Rechtsanwalt. Er regelt seit Jahren meine juristischen Angelegenheiten. Die … (18.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Aljona Fink
sehr gut
Die Scheidungskanzlei Rechtsanwältin Aljona Fink., Poststr. 51, 20354 Hamburg 6719.5328191759 km
Arbeitsrecht • Familienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kindergeld bietet Frau Rechtsanwältin Aljona Fink
aus 67 Bewertungen Nachtrag: DANKE an Frau Fink und ihr Team. Um es kurz zu machen: Weltklasse, professionelle und herzlich offene … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Welker
Kanzlei Andreas Welker, Sternstr. 34, 39104 Magdeburg 6893.7444336411 km
Erbrecht • Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Welker ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Gitzinger
Rechtsanwalt Martin Gitzinger
Rechtsanwälte Dr. Gitzinger & Partner, Prälat Subtil Ring 12, 66740 Saarlouis 6747.7542937587 km
Für Ihr Recht gehen wir meilenweit
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Steuerrecht • Werkvertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Gitzinger bietet Rat und Unterstützung im Bereich Kindergeld
(29.05.2021) Ich habe meinen Rechtsstreit erst selbst geführt über 20 Monate. Da ich es leid hatte beauftragte ich RA Dr. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Brigitta Raguž LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Brigitta Raguž LL.M.
BÖSCH & KALAGI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Heiligenstr. 7, 40721 Hilden 6661.804230272 km
Familien- und Erbrecht ist mein Tätigkeitsschwerpunkt. Mit hohem Engagement verhelfe ich meinen Mandanten zum bestmöglichen Ergebnis.
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Brigitta Raguž LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kindergeld
aus 24 Bewertungen Frau Raguz hat mich in einem Sorgerechtsstreit vertreten - und ich hätte mir keinen besseren anwaltlichen Beistand … (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Wehner
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Wehner
Grasmüller & Wehner Rechtsanwälte, Herzog-Heinrich-Str. 19, 80336 München 7118.4145882715 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Wehner bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kindergeld
aus 114 Bewertungen Ich fühlte mich in einem langwierigen Rechtsstreit jederzeit bestens beraten und vertreten , so dass der Prozess auch … (06.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ricarda John-Volkmann
Rechtsanwältin Ricarda John-Volkmann
Kanzlei Ricarda John-Volkmann, Wasserweg 1, 99996 Unstruttal 6868.3493660655 km
Fachanwältin Familienrecht • Betreuungsrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Ricarda John-Volkmann ist Ihr Ansprechpartner für Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab Fachanwältin
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab Fachanwältin
Kanzlei Stephanie Ersfeld-Friedenstab, Sachsenring 43, 50677 Köln 6675.6760734485 km
Es gibt für alles eine Lösung. Wir finden den für Sie passenden Weg!
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab Fachanwältin – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Kindergeld
aus 10 Bewertungen Frau Ersfeld-Friedensstab hat mich bei der Scheidung sehr kompetent vertreten. Unterhaltsforderungen wurden auf das … (04.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Stiller
sehr gut
Rechtsanwalt Ralf Stiller
jks Rechtsanwälte Fachanwälte, Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) 6950.2120768498 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Stiller hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Kindergeld
aus 26 Bewertungen Wir waren sehr zufrieden, denn egal ob Fragen oder Informationen unsererseits, der Anwalt und sein Team war jederzeit … (12.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Winkler
Rechtsanwalt Lutz Winkler
Kanzlei Lutz Winkler, Hauptstraße 31, 26524 Hage 6558.9550839677 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Juristische Fragen im Bereich Kindergeld beantwortet Herr Rechtsanwalt Lutz Winkler
Profil-Bild Rechtsanwalt KLAUS JAKOB SCHMID
Rechtsanwalt KLAUS JAKOB SCHMID
FACHANWALTSKANZLEI FÜR ERBRECHT, FAMILIENRECHT, ARBEITSRECHT, Münchner Straße 12, 85221 Dachau 7103.5703588669 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt KLAUS JAKOB SCHMID ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Siedler
sehr gut
Rechtsanwältin Alexandra Siedler
Rechtsanwaltskanzlei Alexandra Siedler, Leipziger Str. 5, 55218 Ingelheim am Rhein 6793.432807992 km
Beginne jeden Tag wie ein neues Leben.
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Kindergeld bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Alexandra Siedler
aus 22 Bewertungen Frau Siedler und ihr Team haben sich für alle Fragen, Anliegen und Unsicherheiten Zeit genommen, waren immer … (06.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen
Risto Hansen Rechtsanwälte PartmbB, Keplerstraße 5, 37085 Göttingen 6825.9040437246 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kindergeld
aus 16 Bewertungen Der Vertrag für den Immobilienkauf wurde zügig erstellt, ich wurde bei der Kaufabwicklung durchgängig gut beraten und … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Laura Luise Schneider
Rechtsanwältin Laura Luise Schneider
Janzen Rechtsanwälte, Tibarg 38, 22459 Hamburg 6713.9608463301 km
Familienrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Laura Luise Schneider ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Law-office of Dr. Dr. Iranbomy, Bockenheimer Landstr. 17-19, 60325 Frankfurt am Main 6825.0979069188 km
TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN und Diskriminierung deutschlandweit zu bekämpfen, gehört zu unserer Aufgabe.
Strafrecht • Familienrecht • Internationales Recht • Schulrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Lange
Rechtsanwalt Thomas Lange
LANGE - OTTO Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Heinrich-Zille-Str. 1, 01219 Dresden 7082.7236945619 km
Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Lange vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kindergeld
aus 9 Bewertungen Sehr kompetente und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. (27.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Dietrich
sehr gut
Rechtsanwälte Büring, Reger, Dietrich, Kirchheimer Str. 60, 70619 Stuttgart 6935.0234338558 km
Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Dietrich - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Kindergeld
aus 43 Bewertungen Frau Dietrich hat zu meiner vollsten Zufriedenheit unterstützt und mir sehr geholfen! Ich möchte mich nochmals für … (20.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Kunik
Rechtsanwälte Kunik & Dr. Kabelitz, Slüterufer 14, 19053 Schwerin 6798.6471612005 km
Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Kindergeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Uwe Kunik gerne zur Verfügung
(08.06.2024) Ich hatte über Anwalt.de Kontakt mit Herrn RA Kunik per e-Mail aufgenommen. Der RA meldete sich umgehend bei mir um …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dagmar Andree
Rechtsanwältin Dagmar Andree
Dr. Kulitz, Nittmann, Andree, Fischer Rechtsanwaltskanzlei, Einsteinstr. 55, 89077 Ulm 7002.0591162735 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Dagmar Andree ist Ihr Ansprechpartner für Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Paul Korcz
Rechtsanwalt Paul Korcz
Rechtsanwälte Schomberg & Korcz, Kalkentalstr. 2, 60489 Frankfurt am Main 6821.059801604 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Paul Korcz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kindergeld
aus 5 Bewertungen Herr RA Korcz hat uns in ein einer familienrechtlichen Angelegenheit beraten. Es gab sehr schnell einen Termin. Auf … (16.08.2021)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kindergeld

Fragen und Antworten

  • Kindergeld: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kindergeld umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kindergeld und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Kindergeld: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kindergeld sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
ᐅ Rechtsanwalt Kindergeld ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Kindergeld ist nicht nur steuerrechtlich geprägt. Zwar soll es Eltern dem Grunde nach in Höhe des Existenzminimums eines Kindes von der Steuer befreien. Es stellt darüber hinaus aber, wie auch das Elterngeld, eine staatliche Förderungsleistung für Familien mit Kindern dar. Neben dieser Berührung mit dem Sozialrecht spielt es weiter bei der gegenüber Kindern bestehenden Unterhaltspflicht eine Rolle. Regelungen zum Kindergeld finden sich deshalb auch im Familienrecht.

Rechtliche Grundlagen

Im Steuerrecht regelt das Kindergeld konkret das Einkommensteuergesetz (EStG), solange man unbeschränkt steuerpflichtig ist. Für beschränkt Steuerpflichtige gilt dabei ergänzend das (BKGG). Im Sozialrecht finden sich Regeln unter anderem in verschiedenen Sozialgesetzbüchern (SGB). Aussagen familienrechtlicher Art macht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vor allem in den auf § 1601 BGB folgenden Bestimmungen. Je nach betroffenem Gesetz sind für eine eventuelle Klage verschiedene Gerichte zuständig. So kann neben dem Finanzgericht auch das Sozialgericht oder das Familiengericht mit ihr befasst sein.

Antragserfordernis bei der Familienkasse

Kindergeld wird ab der Geburt eines Kindes auf schriftlichen Antrag bei der zuständigen Familienkasse hin gewährt. Sie sind der Bundesagentur für Arbeit zugeordnet. Und sie – und nicht die Finanzämter – zahlen es dann auch aus. Für im öffentlichen Dienst Tätige ist das die jeweilige Bezügestelle ihres Dienstherren oder Arbeitgebers. Eine Geburtsurkunde ist in beiden Fällen vorzulegen.

Höhe des Kindergeldes

Das Kindergeld wird monatlich gewährt. Für das erste und zweite Kind gibt es im Jahr 2013, wie seit 2010 unverändert, 184 Euro pro Monat. Für das dritte Kind sind es 190 Euro und darüber hinaus 215 Euro pro weiterem Kind.

Leistungsberechtigte und Zahlungsdauer

Kindergeld wird Eltern und Adoptiveltern – bei Pflegeeltern und Großeltern lebenden Kindern auch diesen – mindestens so lange gezahlt, bis das Kind volljährig wird. Anspruch hat dabei immer nur ein Teil. Bei unverheirateten, geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern steht das Kindergeld nur dem Elternteil zu, der das Kind beherbergt. Der Unterhaltsverpflichtete bekommt das Kindergeld allerdings hälftig bei der Unterhaltsleistung angerechnet. Kinder aus früheren Ehen können im Übrigen als so genannte Zählkinder gelten. Lebt das erste Kind des Mannes beispielsweise bei seiner Mutter und hat er mit seiner neuen Ehefrau zwei weitere Kinder, so gilt letzteres bei entsprechender Beantragung als drittes Kind. Entsprechend erhält man zumindest für dieses mehr Kindergeld. Einen persönlichen Anspruch haben Kinder dagegen nur, wenn sie Vollwaisen sind oder ihnen der Verbleib ihrer Eltern unbekannt ist und kein Dritter den Kindergeldanspruch hat. Im Übrigen gibt es Kindergeld nur, solange ein Kind noch keine 18 Jahre alt ist. Mit Ablauf des Monats, in dem das Ereignis liegt, endet der Anspruch, sofern es nicht am 1. Monatstag stattfand. Darüber hinaus ist das nur in besonderen Fällen möglich und muss gesondert mit entsprechenden Belegen beantragt werden.

So etwa bei arbeitssuchend gemeldeten, erwerbslosen Kindern bis zum Alter von 21. Befinden sie sich noch in Ausbildung, Studium bzw. warten notgedrungen auf den Beginn, besteht der Kindergeldanspruch, bis sie 25 Jahre alt sind. Übergangszeiträume von bis zu vier Monaten zwischen verschiedenen Stationen – etwa zwischen Schule und Ausbildungsstelle – lassen das Kindergeld unberührt. Dasselbe gilt, wenn Kinder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Die Zahlungsdauer verlängern können allerdings nur frühere Wehr- und Zivildienstzeiten sowie eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe, weil währenddessen keine Kindergeldzahlung erfolgte. Für den freiwilligen Wehrdienst gilt das nicht.

Kindergeld ohne Altersgrenze gibt es ansonsten nur für behinderte Kinder, die nicht selbst für ihren Unterhalt sorgen können. Die Behinderung muss vor dem 27. Geburtstag und 1.1.2007 eingetreten sein, ansonsten, bevor das Kind 25 Jahre alt wurde. Das ist durch Schwerbehindertenausweis und ärztliches Attest nachzuweisen.

Heiratet ein Kind währenddessen oder wird es schwanger fällt das Kindergeld weg, da der Ehegatte bzw. Vater nun anstelle der Eltern unterhaltspflichtig wird. Reichen die Mittel nicht aus, kann ein Kindergeldanspruch aber ausnahmsweise weiter bestehen.

Das Sozialrecht verpflichtet Kindergeldempfänger im Übrigen, Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

Kinderzulagen

Weitere sozialrechtliche Auswirkung hat das Kindergeld in Verbindung mit sonstigen Sozialleistungen. So etwa bei bestehender Riester-Rente. Auf Antrag und bei Zahlung des Mindesteigenbetrags wird dem erziehenden Elternteil – bei Verheirateten grundsätzlich der Mutter – eine Kinderzulage von 300 Euro für ab 2008 geborene Kinder gezahlt. Für davor auf die Welt gekommene Kinder sind es 185 Euro. Bei geringeren Einzahlungen erfolgt eine entsprechende Kürzung.

Für Beamte und im öffentlichen Dienst tätige Personen gibt es weitere besondere Zuschläge, die vom Kindergeldanspruch abhängen, etwa im Krankheitsfall des Kindes.

Eine Kinderzulage kann allerdings auch das Kindergeld entfallen lassen. Beispielsweise bei Anspruch auf Kinderzulage aus der gesetzlichen Unfallversicherung oder Kinderzuschuss aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Wohnsitz und Staatsangehörigkeit

Die Kindergeldzahlung erfolgt auch an deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben. Beschränkt Steuerpflichtige bedürfen eines besonderen Antrags. Im Übrigen gewährt ihnen in bestimmten Fällen das Bundeskindergeldgesetz (BKGG) einen Kindergeldanspruch. Einen Kindergeldanspruch haben in Deutschland lebende Ausländer, die nicht aus EU- und EWR-Staaten kommen, allerdings nur, wenn sie sich hier erlaubterweise niederlassen oder aufhalten dürfen. Ist der Aufenthalt zu Bildungszwecken erlaubt oder ist dieser generell nur gestattet oder geduldet, gilt das nicht. Internationale Abkommen beinhalten zahlreiche Sonderregeln.

Eigenes Kindeseinkommen

Seit Anfang 2012 dürfen Kinder unbegrenzt eigenes Einkommen erzielen, ohne dass das Kindergeld deshalb wegfällt. In den Jahren 2010 und 2011 endete die Kindergeldzahlung bei höheren steuerpflichtigen Einkünften als 8004 Euro pro Jahr schlagartig. Bereits gezahltes Kindergeld war unter Umständen zurückzuzahlen. Weiterhin gilt jedoch eine maximale Wochenarbeitszeit von 20 Stunden, die nur zwei Monate im Jahr überschritten sein darf. Im Jahresdurchschnitt darf sich dann allerdings keine längere durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 20 Stunden ergeben. Sonst fällt auch hier das Kindergeld weg.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kindergeld umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kindergeld besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.