5.991 Anwälte für Verkehrskontrolle | Seite 18

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Gänssle
Rechtsanwalt Michael Gänssle
Gänssle & Gras Rechtsanwälte, Alleenstr. 66, 73230 Kirchheim unter Teck 6955.8418121081 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • VerkehrsrechtStrafrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Verkehrskontrolle hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Gänssle
aus 5 Bewertungen korrekte aussage vom anwalt (16.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ruediger Wittkop
sehr gut
Anwaltsbüro Wittkop, Meybuschhof 46a, 45327 Essen 6651.8101043801 km
Reiserecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Ruediger Wittkop im Bereich Verkehrskontrolle bietet Beratung und Vertretung
aus 27 Bewertungen Sehr verehrter Leser, in der Kanzlei Wittkop wird man ausführlich und sofort beraten. Ich fühle mich in Gesprächen gut … (23.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Manduzio
Rechtsanwalt Alexander Manduzio
Kanzlei Alexander Manduzio, Vohwinkeler Straße 51, 42329 Wuppertal 6666.5842064572 km
Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Verkehrskontrolle bietet Herr Rechtsanwalt Alexander Manduzio
Profil-Bild Rechtsanwältin Uta Müller
Rechtsanwaltskanzlei Uta Müller, Puschkinstr. 53, 15236 Frankfurt (Oder) 7050.9970369538 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht
Frau Rechtsanwältin Uta Müller hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Verkehrskontrolle
aus 8 Bewertungen Frau RA Uta Müller und Ihr Team begleiten meine Familie seit vielen Jahren erfolgreich. So auch in diesem Jahr. Sie … (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Achim Schreynemackers
Kanzlei Schreynemackers, Parkstr. 16, 44534 Lünen 6674.5469204636 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Achim Schreynemackers unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Verkehrskontrolle
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sybille Thiel
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Sybille Thiel
Bogdahn & Partner mbB Rechtsanwälte, Herrenstr. 9, 87700 Memmingen 7039.6917312131 km
Fachanwältin VerkehrsrechtFachanwältin Strafrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Verkehrskontrolle steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Sybille Thiel gerne zur Verfügung
aus 25 Bewertungen Die direkte Kontaktaufnahme mit Frau Thil waren immer angenehm,sehr freundlich zuvorkommend, kann ich nur … (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Schuster
Rechtsanwalt Andreas Schuster
Anwaltskanzlei Schuster, Gartenstraße 18, 88634 Herdwangen-Schönach 6986.1689110154 km
Arbeitsrecht • VerkehrsrechtStrafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Schuster – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Verkehrskontrolle
(23.10.2022) Schneller Termin, nahm sich Zeit
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadine Kanis LL.M. oec.
sehr gut
Rechtsanwältin Nadine Kanis LL.M. oec.
Dr. Exner Rechtsanwälte, Albrechtstr. 12, 06844 Dessau-Roßlau 6945.7253730637 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Nadine Kanis LL.M. oec. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Verkehrskontrolle
aus 28 Bewertungen Sehr schneller Rückruf und Terminvereinbarung. Beim Termin sehr kompetent und empathisch. Schriftverkehr erfolgte sehr … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Horst Welscher
Rechtsanwalt Horst Welscher
FEHN & Kollegen, Friedrich-Stein-Str. 7, 97421 Schweinfurt 6925.3691593623 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Verkehrskontrolle unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Horst Welscher
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
Kanzlei Johannes Nelkenstock, Zeil 13, 60313 Frankfurt am Main 6826.5867137025 km
Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Verkehrskontrolle hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
aus 27 Bewertungen Top (20.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Katzorke
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Katzorke
Kanzlei am Johannisplatz, Johannisplatz 1, 09111 Chemnitz 7044.2444893777 km
Fachanwalt StrafrechtVerkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Juristische Fragen im Bereich Verkehrskontrolle beantwortet Herr Rechtsanwalt Stefan Katzorke
aus 108 Bewertungen Herr RA Katzorke hat uns in dem Verfahren sehr gut betreut. Vielen Dank. (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht Cara-Lavinia Sonneborn
sehr gut
Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht Cara-Lavinia Sonneborn
Kanzlei Sonneborn für Strafrecht und Verkehrsrecht, Deichstraße 25, 20459 Hamburg 6719.9326301855 km
Ich bin für Sie da. Garantiert.
Fachanwältin StrafrechtVerkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Verkehrskontrolle bietet Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht Cara-Lavinia Sonneborn
aus 201 Bewertungen Ich hatte nach einem Ampelblitzer in Hamburg der für mich sowohl eine Geldstrafe als auch einen Punkt in Flensburg zur … (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Dr. Wachsmuth & Coll., Am Schättlisberg 7, 88662 Überlingen 6986.2719682932 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Verkehrskontrolle bietet Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Rudnicki
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Rudnicki
Fachanwaltskanzlei für Verkehrs- u. Strafrecht, Kantstr. 13, 10623 Berlin 6971.3103923649 km
Fachanwalt VerkehrsrechtFachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Rudnicki bietet Rat und Unterstützung im Bereich Verkehrskontrolle
aus 45 Bewertungen Das Gericht wollte eigentlich nicht verhandeln, weil der Fall doch klar sei. RA Rudnicki hat trotzdem einen … (01.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Hintermayr
sehr gut
Kanzlei Jörg Hintermayr, Katharinenheimstraße 12, 83093 Bad Endorf 7178.578706843 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • VerkehrsrechtStrafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Verkehrskontrolle bietet Herr Rechtsanwalt Jörg Hintermayr
aus 17 Bewertungen Herr Hintermayr hat mir super geholfen als mir jemand ins auto gefahren ist, ich habe mich um nichts groß kümmern … (06.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Carl
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Carl
Rechtsanwälte Carl - Brockhoff - Geisthövel in Paderborn und Telgte, Emsstr. 16, 48291 Telgte 6671.45864739 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Carl bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Verkehrskontrolle
aus 10 Bewertungen Dieser Art von Rechtsanwälte, die nicht nur mitdenken, sondern auch mitfühlen und ins Detail gehen, ist von … (18.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz D. Fischer
Rechtsanwalt Lutz D. Fischer
fischer.legal Rechtsanwaltskanzlei, Alte Heerstraße 6, 53757 Sankt Augustin 6699.0611869274 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Verkehrskontrolle bietet Herr Rechtsanwalt Lutz D. Fischer
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Welter
Rechtsanwalt Florian Welter
Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen, Heiligenbergstr. 36-38, 66763 Dillingen/Saar 6743.7607041107 km
Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • VerkehrsrechtStrafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Welter hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Verkehrskontrolle
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Völkl
Rechtsanwältin Völkl, Ziegelofenweg 42a, 67346 Speyer 6854.156917956 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Katharina Völkl unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Verkehrskontrolle
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Fellinger
Rechtsanwalt Thomas Fellinger
PERLET Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 7, 94469 Deggendorf 7164.4627889934 km
Strafrecht • Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Verkehrskontrolle steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Fellinger gerne zur Verfügung
(02.01.2024) Fellinger hat mich 2022 zu einem arbeitsrechtlichem Streit mit meinem Arbeitgeber bzw. Ex-Arbeitgeber beraten, seine …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristin Flinks
Rechtsanwältin Kristin Flinks
Kanzlei Kirchberg & Coll., Kurfürstenstr. 46a, 46399 Bocholt 6607.1692654346 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Kristin Flinks ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Verkehrskontrolle
(13.06.2017) Sehr gute Kanzlei mit kompetenten Rechtsanwälten. Ich war sehr zufrieden mit der Arbeit und kann die Kanzlei nur …
Profil-Bild Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
sehr gut
Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Rechtsanwalt Nikolai Odebralski, Huyssenallee 99 – 103, 45128 Essen 6651.944111736 km
Fachanwalt Strafrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Verkehrskontrolle hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
aus 456 Bewertungen Herr Odebralski hat uns sehr gut beraten und einen einwandfreien Ablauf des Rechtsstreits ermöglicht. Vielen Dank! (22.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Göbel LL.M.
Rechtsanwältin Anna Göbel LL.M.
Anna Göbel - Fachanwältin für StraVe, Schloßplatz 3, 74564 Crailsheim 6967.1622128254 km
Fachanwältin StrafrechtFachanwältin Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe • Arbeitsrecht • Reiserecht
Frau Rechtsanwältin Anna Göbel LL.M. – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Verkehrskontrolle
(29.03.2024) ich habe sehr schnell einen Termin erhalten und wurde sehr freundlich sowie überaus kompetent bereaten und begleitet …
Profil-Bild Rechtsanwältin Valéria Szabó
Kanzlei Szabó, Bockenheimer Landstr. 17-19, 60325 Frankfurt am Main 6825.0978443791 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Valéria Szabó ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Verkehrskontrolle

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Verkehrskontrolle

Fragen und Antworten

  • Verkehrskontrolle: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Verkehrskontrolle umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Verkehrskontrolle und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Verkehrskontrolle: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Verkehrskontrolle sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Die Polizei kann die allgemeine Verkehrskontrolle jederzeit verdachtsunabhängig durchführen. Gegenstand der Verkehrskontrolle ist die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Autofahrers und der Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Die Rechtsgrundlage findet sich in § 36 Abs. 5 Straßenverkehrsordnung (StVO). Nach dieser Vorschrift dürfen Polizeibeamte Verkehrsteilnehmer zur Verkehrskontrolle einschließlich der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit und zu Verkehrserhebungen anhalten. Üblicherweise beginnt eine Verkehrskontrolle damit, dass ein Polizist den Fahrer eines Autos mit der Winkerkelle oder einer roten Leuchte aus dem Verkehr winkt und einen Platz zum Halten zuweist. Diesen Weisungen der Polizisten ist Folge zu leisten. Wer Weisungen der Polizisten bei einer Verkehrskontrolle nicht befolgt, gegen den kann die Polizei ein Bußgeld bis zu einer Höhe von 20 € verhängen.

Ablauf einer Verkehrskontrolle

"Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!" Mit dieser Formel beginnt die allgemeine Verkehrskontrolle. Wer als Autofahrer auf Verlangen der Polizei diese Dokumente nicht vorlegen kann, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 10 €. Werden diese Dokumente ausgehändigt, überprüfen die Beamten sie meist im Polizeiauto.
Folgt als Nächstes die Frage: "Sie wissen, warum wir Sie angehalten haben?", dann handelt es sich zunächst nicht um eine Verkehrskontrolle, sondern es geht um ein auffälliges Verhalten im Straßenverkehr, wie zum Beispiel bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder weil der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wurde. Wer in diesen Fällen die Frage verneint, der räumt kein vorsätzliches Verhalten ein, das höher bestraft werden kann. Im Übrigen ist man nur zur Angabe der Personalien verpflichtet, für sämtliche weitere Fragen steht jedem das Recht zu, die Aussage zu verweigern. Wer die Polizei anlügt, kann mit Ausnahme bei der Angabe der Personalien, nicht bestraft werden. Fahren die Beamten mit der Verkehrskontrolle fort, folgt die Kontrolle der Fahrtüchtigkeit des Autofahrers und der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges.

Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers

Die Polizei prüft im Rahmen der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers, ob dieser in der Lage ist, das Fahrzeug im Straßenverkehr sicher zu führen. So kann die Fahrtüchtigkeit wegen einer Krankheit, einer eingetretenen Behinderung, bei Übermüdung oder Konsum von Alkohol oder Drogen beeinträchtigt sein.
Meist fragen die Beamten, ob man Alkohol getrunken oder Drogen konsumiert hat. Haben die Polizisten einen Verdacht, bitten sie zunächst zu Vortests bzw. Schnelltests. Bei Verdacht auf Alkoholkonsum kommt üblicherweise die Atemalkoholkontrolle zum Einsatz, bei Verdacht auf Konsum von Drogen beispielsweise Drogentests wie der Augen-Finger-Nasentest, der Wischtest, der Speicheltest oder der Urintest.
Zwar ist der Autofahrer verpflichtet, Anweisungen der Polizei Folge zu leisten, er muss aber nicht sich selbst belasten. Das heißt, er hat das Recht, Aufforderungen der Polizisten zur Teilnahme an diesen Alkohol- oder Drogentests zu verweigern, mit einer Ausnahme: die Anordnung zur Entnahme einer Blutprobe zum Bluttest. Diese steht allerdings unter dem sogenannten Richtervorbehalt nach § 81 Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO). Das heißt, die Entnahme einer Blutprobe muss ein Richter anordnen. Nur bei Gefährdung des Untersuchungserfolges durch Verzögerung darf auch der Polizist die Entnahme einer Blutprobe anordnen, wenn weder ein Richter noch ein Staatsanwalt zu erreichen sind. Wenn ein Richter nachts nicht erreichbar ist, sondern erst am nächsten Morgen, können konsumierte Drogen bis zur Blutentnahme wieder abgebaut sein. Allerdings ist das mittlerweile die Ausnahme, da in der Regel in den Polizeipräsidien Bereitschaftsrichter auch nachts zur Verfügung stehen. Als weitere Voraussetzung für die Anordnung der Blutentnahme zum Alkohol- oder Drogentest muss ein sogenannter Anfangsverdacht vorliegen.
So begründet beispielsweise der Geruch von Alkohol, einer "Fahne", den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt und berechtigt daher die Anordnung der Entnahme einer Blutprobe. Für den Verdacht einer Drogenfahrt reichen eine auffällige Fahr- oder Sprechweise, vergrößerte Pupillen, verzögerte Pupillenreflexe, gerötete Augen, Lidflattern oder starkes Zittern aus. Ist einer der freiwilligen Tests wie die Atemalkoholkontrolle oder Drogentests positiv, begründet das ebenfalls die Anordnung einer Blutentnahme für einen Alkohol- bzw. Drogentest im Blut. Denn bei der Ermittlung einer Straftat kommt es darauf an, welche Drogen- oder Alkoholwerte im Blut vorhanden sind. Nur der Drogentest, der mit der Blutprobe durchgeführt wird, kann als Beweismittel auch im Strafverfahren verwendet werden.
Allerdings reicht ein freiwilliger positiver Drogentest, wie zum Beispiel der Urintest aus, dass die Beamten den Führerschein beschlagnahmen dürfen. Dabei besteht die Gefahr, dass der Drogentest positiv ist, auch wenn beispielsweise der Konsum von Cannabis bereits eine Woche zurückliegt. Das ist für den Urintest typisch, da die Abbaustoffe von Cannabiskonsum lange im Urin nachweisbar sind. In diesem Fall wird erst der Bluttest ein falsches Ergebnis widerlegen, dennoch wird die Polizei zunächst den Führerschein beschlagnahmen. Wird der Führerschein allerdings nicht mitgeführt, kann die Polizei ihn auch nicht beschlagnahmen, sie kann allerdings die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden verbieten.
Kann bei positivem Ergebnis des Bluttests eine Fahruntüchtigkeit während der Fahrt nachgewiesen werden, wird entweder ein Bußgeldverfahren eingeleitet – das mit einem bis zu dreimonatigen Fahrverbot enden kann – oder in schweren Fällen ein Strafverfahren. Je nach Ergebnis entzieht das Gericht oder nach dem jeweiligen Verfahren die Führerscheinstelle zusätzlich die Fahrerlaubnis, der sogenannte Führerscheinentzug. Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis bzw. Führerscheinentzug besteht darin, dass nach Ablauf des Fahrverbots der Fahrer den Führerschein zurückerhält. Bei Entzug der Fahrerlaubnis muss der Führerschein nach Ablauf der Sperrfrist neu beantragt werden. Voraussetzung für die Neuerteilung ist üblicherweise die medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU genannt. Für den Entzug der Fahrerlaubnis reicht bei „harten“ Drogen bereits der Nachweis des einmaligen Konsums aus, bei Cannabis muss regelmäßiges Konsumverhalten nachgewiesen werden. Zum Nachweis des regelmäßigen Konsums reicht aber das Überschreiten eines Grenzwertes aus. Der Grenzwert liegt bei 75 mg/ml THC-COOH im Blutserum, das ein Abbauprodukt von THC darstellt.

Kontrolle der Verkehrssicherheit des Fahrzeugs

Bei der Überprüfung der Verkehrssicherheit des Autos verlangen die Polizisten, den Verbandskasten, Warnweste und das Warndreieck zu sehen. Wer den Verbandskasten nicht vorlegen kann, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 5 € rechnen, und wer Warndreieck und Warnweste nicht vorzeigt, mit einem Bußgeld in Höhe von jeweils 15 €. Am Fahrzeug selbst können die Polizisten die Profiltiefe der Reifen überprüfen. Das Profil muss noch mindestens 1,6 Millimeter tief sein. Hat ein Reifen weniger Profil oder wurde die Winterreifenpflicht nicht eingehalten, droht ein Bußgeld in Höhe von 60 € und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Zur Verkehrssicherheit des Fahrzeugs gehört auch die Funktion der Blinker, Bremsleuchten, Scheinwerfer, die Umweltplakette, die letzte TÜV Untersuchung und Ladungssicherheit. Die Polizei überprüft auch auf Schäden, Umbauten (Tuning) und Modifikationen, ob diese scharfkantig sind oder hervortreten und ob Umbauten auch entsprechend zugelassen wurden. Bei Lkws kann die Polizei zudem die Ladungspapiere, die Ladung und die weiteren Ausrüstungsgegenstände überprüfen wie die Bodenhindernisleuchte sowie auch die korrekte Mautentrichtung. Auch hier drohen bei Verstößen Bußgelder und Punkte in Flensburg.

Die Durchsuchung des Autos

Grundsätzlich darf die Polizei ein Auto nur nach richterlicher Anordnung durchsuchen, wenn gegen den Fahrzeugführer ein sogenannter konkreter Anfangsverdacht einer Straftat gegeben ist und sich vermutlich im Fahrzeug Beweismittel befinden. Der klassische Fall ist hier bei einem positiven Drogentest gegeben, da dann zu vermuten ist, dass sich im Fahrzeug Drogen befinden. Allerdings haben die Landesgesetzgeber der Polizei darüber hinaus für verschiedene Situationen die Befugnis eingeräumt, auch ohne richterlichen Beschluss ein Fahrzeug zu durchsuchen. So beispielsweise an Orten, wo sich erfahrungsgemäß Straftäter aufhalten, um Straftaten zu verabreden oder zu verüben.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Verkehrskontrolle umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Verkehrskontrolle besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.