284 Anwälte für Abriss
Suche wird geladen …
Ein starkes Team macht den Unterschied.
Rechtstipps von Anwälten zum Thema Abriss
Fragen und Antworten
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
Der Abriss ist das kontrollierte Zerstören und unter Umständen auch die Entsorgung von Bauwerken. Der Abriss spielt gerade im Baurecht eine große Rolle, kann aber nur unter strengen Voraussetzungen im Rahmen einer Abrissverfügung - das ist ein Verwaltungsakt - von der Baubehörde angeordnet werden: So muss eine Baugenehmigung fehlen, obwohl das Vorhaben eigentlich genehmigungspflichtig ist, sog. formelle Illegalität. Außerdem muss das Bauwerk gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften verstoßen, also z. B. nicht die nötigen Abstandflächen einhalten, sog. materielle Illegalität. Als Letztes darf kein milderes Mittel als der Abriss in Betracht kommen. Ein milderes Mittel wäre etwa eine Nutzungsuntersagung, ein Baustopp oder sogar die nachträgliche Erteilung der Baugenehmigung. Derartige Baumaßnahmen bzw. die Anforderungen, die der Bauherr bei dem Bauvorhaben beachten muss, sind in den jeweiligen Bauordnungen der Bundesländer geregelt.
Verstößt ein Gebäude derzeit gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften, hat der Bauherr zur Zeit der Errichtung die damals geltenden Bauvorschriften jedoch eingehalten, darf die Baubehörde allerdings keine Abrissverfügung erlassen. Denn sofern das Gebäude weiterhin rechtmäßig genutzt wird, besteht Bestandsschutz und ein Abriss des Gebäudes wäre unzulässig. Wird aber z. B. Wohnraum nach einem Immobilienkauf plötzlich gewerblich genutzt, entfällt der Bestandsschutz. Es liegt dann vielmehr eine genehmigungspflichtige Nutzungsänderung vor.
Viele rechtliche Probleme machen die sog. Schwarzbauten, die errichtet wurden, ohne dass der Bauherr einen Bauantrag gestellt und später eine Baugenehmigung erhalten hat. Selbst wenn das Haus bereits vor vielen Jahren gebaut wurde, kann sich der Eigentümer nicht auf Bestandsschutz verlassen. Schließlich ging der Bauherr bewusst das Risiko ein, dass seine Immobilie irgendwann unter Umständen abgerissen werden muss. Er ist damit grundsätzlich nicht schutzwürdig. Im Rahmen von einem Hauskauf sollte man sich daher genau informieren, ob der Verkäufer für das Kaufobjekt eine Baugenehmigung erhalten hat, bevor man den Kaufvertrag unterschreibt. Ansonsten läuft man Gefahr, dass man das gerade erworbene Traumhaus auf eigene Kosten abreißen muss. Aber: Es besteht die Möglichkeit, Schwarzbauten auch nachträglich genehmigen zu lassen.
Als Grundstückseigentümer sollte man ferner beachten, dass nicht nur der „normale" Hausbau rechtswidrig sein kann. Unter Umständen wird nämlich bereits ein kleines Häuschen im Garten, in dem der Rasenmäher und andere Utensilien abgestellt werden, genehmigungspflichtig, wenn es eine gewisse Größe erreicht.
Gegen eine Abrissverfügung kann der Hauseigentümer Widerspruch einlegen. Da aber z. B. in Bayern das Widerspruchsverfahren abgeschafft wurde, kann sofort Anfechtungsklage beim Verwaltungsgericht eingereicht werden. Bei sofortiger Vollziehbarkeit der Abrissverfügung kann man aber auch die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gemäß § 80 V VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung) beantragen.
(VOI)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Abriss umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Abriss besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Abriss
- Rechtsanwalt München Abriss
- Rechtsanwalt Hamburg Abriss
- Rechtsanwalt Köln Abriss
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Abriss
- Rechtsanwalt Düsseldorf Abriss
- Rechtsanwalt Stuttgart Abriss
- Rechtsanwalt Nürnberg Abriss
- Rechtsanwalt Bremen Abriss
- Rechtsanwalt Hannover Abriss
- Rechtsanwalt Dresden Abriss
- Rechtsanwalt Leipzig Abriss
- Rechtsanwalt Dortmund Abriss
- Rechtsanwalt Essen Abriss
- Rechtsanwalt Karlsruhe Abriss
- Rechtsanwalt Wiesbaden Abriss
- Rechtsanwalt Mannheim Abriss
- Rechtsanwalt Augsburg Abriss
- Rechtsanwalt Münster Abriss
- Rechtsanwalt Bonn Abriss
- Rechtsanwalt Mainz Abriss
- Rechtsanwalt Regensburg Abriss
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Abriss
- Rechtsanwalt Aachen Abriss
- Rechtsanwalt Heidelberg Abriss
- Rechtsanwalt Darmstadt Abriss
- Rechtsanwalt Braunschweig Abriss
- Rechtsanwalt Bochum Abriss
- Rechtsanwalt Chemnitz Abriss
- Rechtsanwalt Bielefeld Abriss
- Rechtsanwalt Wuppertal Abriss
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Abriss
- Rechtsanwalt Würzburg Abriss
- Rechtsanwalt Erfurt Abriss
- Rechtsanwalt Kassel Abriss
- Rechtsanwalt Kiel Abriss
- Rechtsanwalt Osnabrück Abriss
- Rechtsanwalt Rostock Abriss
- Rechtsanwalt Magdeburg Abriss
- Rechtsanwalt Saarbrücken Abriss
- Rechtsanwalt Bamberg Abriss
- Rechtsanwalt Fürth Abriss
- Rechtsanwalt Krefeld Abriss
- Rechtsanwalt Potsdam Abriss
- Rechtsanwalt Koblenz Abriss
- Rechtsanwalt Lübeck Abriss
- Rechtsanwalt Ingolstadt Abriss
- Rechtsanwalt Erlangen Abriss
- Rechtsanwalt Trier Abriss
- Rechtsanwalt Paderborn Abriss
- Rechtsanwalt Hanau Abriss
- Rechtsanwalt Neuss Abriss
- Rechtsanwalt Gelsenkirchen Abriss
- Rechtsanwalt Ulm Abriss
- Rechtsanwalt Lüneburg Abriss
- Rechtsanwalt Schweinfurt Abriss
- Rechtsanwalt Kaiserslautern Abriss
- Rechtsanwalt Offenburg Abriss
- Rechtsanwalt Wetzlar Abriss
- Rechtsanwalt Bayreuth Abriss
- Rechtsanwalt Konstanz Abriss
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Abriss
- Rechtsanwalt Recklinghausen Abriss
- Rechtsanwalt Landau in der Pfalz Abriss
- Rechtsanwalt Rosenheim Abriss
- Rechtsanwalt Göppingen Abriss
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Abriss
- Rechtsanwalt Passau Abriss
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Abriss
- Rechtsanwalt Deggendorf Abriss
- Rechtsanwalt Schwerin Abriss
- Rechtsanwalt Jena Abriss
- Rechtsanwalt Traunstein Abriss
- Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen Abriss
- Rechtsanwalt Überlingen Abriss
- Rechtsanwalt Wolfsburg Abriss
- Rechtsanwalt Cottbus Abriss
- Rechtsanwalt Offenbach am Main Abriss
- Rechtsanwalt Neustadt an der Weinstraße Abriss
- Rechtsanwalt Lörrach Abriss
- Rechtsanwalt Plauen Abriss
- Rechtsanwalt Zürich Abriss
- Rechtsanwalt Bottrop Abriss
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Abriss
- Rechtsanwalt Bad Nauheim Abriss
- Rechtsanwalt Biberach an der Riß Abriss
- Rechtsanwalt Schorndorf Abriss
- Rechtsanwalt Baden-Baden Abriss
- Rechtsanwalt Luxemburg Abriss
- Rechtsanwalt Rastatt Abriss
- Rechtsanwalt Fellbach Abriss
- Rechtsanwalt Fulda Abriss
- Rechtsanwalt Innsbruck Abriss
- Rechtsanwalt Saarlouis Abriss
- Rechtsanwalt Dachau Abriss
- Rechtsanwalt Herford Abriss
- Rechtsanwalt Meißen Abriss
- Rechtsanwalt Oranienburg Abriss
- Rechtsanwalt Herrenberg Abriss
- Rechtsanwalt Wismar Abriss
- Rechtsanwalt Lingen (Ems) Abriss
- Rechtsanwalt Neumarkt in der Oberpfalz Abriss
- Rechtsanwalt Neuruppin Abriss
- Rechtsanwalt Amberg Abriss
- Rechtsanwalt Bad Vilbel Abriss
- Rechtsanwalt Sindelfingen Abriss
- Rechtsanwalt Singen (Hohentwiel) Abriss
- Rechtsanwalt Wolfratshausen Abriss
- Rechtsanwalt Worms Abriss
- Rechtsanwalt Crailsheim Abriss
- Rechtsanwalt Sonthofen Abriss
- Rechtsanwalt Bensheim Abriss
- Rechtsanwalt Bietigheim-Bissingen Abriss
- Rechtsanwalt Gevelsberg Abriss
- Rechtsanwalt Heppenheim (Bergstraße) Abriss
- Rechtsanwalt Sulingen Abriss
- Rechtsanwalt Radolfzell am Bodensee Abriss
- Rechtsanwalt Achern Abriss
- Rechtsanwalt Ingelheim am Rhein Abriss
- Rechtsanwalt Kronshagen Abriss
- Rechtsanwalt Lehrte Abriss
- Rechtsanwalt Obertshausen Abriss
- Rechtsanwalt Ottobrunn Abriss
- Rechtsanwalt Teltow Abriss
- Rechtsanwalt Delitzsch Abriss
- Rechtsanwalt Kelkheim (Taunus) Abriss
- Rechtsanwalt Laatzen Abriss
- Rechtsanwalt Landsberg Abriss
- Rechtsanwalt Meppen Abriss
- Rechtsanwalt Eislingen/Fils Abriss
- Rechtsanwalt Glauchau Abriss
- Rechtsanwalt Mörfelden-Walldorf Abriss
- Rechtsanwalt Neustadt Abriss
- Rechtsanwalt Dipperz Abriss
- Rechtsanwalt Henstedt-Ulzburg Abriss
- Rechtsanwalt Idstein Abriss
- Rechtsanwalt Lennestadt Abriss
- Rechtsanwalt Neuberg Abriss
- Rechtsanwalt Torgau Abriss
- Rechtsanwalt Bad Schussenried Abriss
- Rechtsanwalt Bad Säckingen Abriss
- Rechtsanwalt Dornstadt Abriss
- Rechtsanwalt Fuengirola Abriss
- Rechtsanwalt Leonding Abriss
- Rechtsanwalt Lorsch Abriss
- Rechtsanwalt Moraira Abriss
- Rechtsanwalt Schaan Abriss
- Rechtsanwalt Bauantrag
- Rechtsanwalt Baubehörde
- Rechtsanwalt Baugenehmigung
- Rechtsanwalt Baurecht
- Rechtsanwalt Baustopp
- Rechtsanwalt Bestandsschutz
- Rechtsanwalt Garten
- Rechtsanwalt Hauskauf
- Rechtsanwalt Immobilienkauf
- Rechtsanwalt Kaufvertrag
- Rechtsanwalt Kosten
- Rechtsanwalt Nutzungsänderung
- Rechtsanwalt Verwaltungsakt
- Rechtsanwalt Widerspruch