1.107 Anwälte für Elterngeld | Seite 40

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Oliver Schwegler
Rechtsanwalt Michael Oliver Schwegler
Kanzlei Michael Oliver Schwegler, Landweg 33, 24576 Bad Bramstedt 6694.1898419874 km
Ich bin gerne für Sie da und helfe Ihnen bei Ihren Fragen und Ihren rechtlichen Problemen.
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Oliver Schwegler bietet im Bereich Elterngeld Rechtsberatung und Vertretung
(18.03.2021) Sehr kompetent, es wird nicht "das blaue vom Himmel" erzählt, sondern von Anfang auf evtl. Probleme …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Dorothée Wipper
Rechtsanwältin Kathrin Dorothée Wipper
Kanzlei Kathrin Dorothée Wipper, An der Glashütte 1, 63654 Büdingen 6842.3564457301 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Kathrin Dorothée Wipper hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Elterngeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Hofer
sehr gut
Kanzlei Hofer & Schenke, Lange Straße 25, 29664 Walsrode 6733.2458844229 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Katharina Hofer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Elterngeld
aus 30 Bewertungen Frau Hofer hat mir sehr engagiert und fachlich kompetent geholfen. Ich werde sie gerne weiter empfehlen. (20.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Juri Rogner
sehr gut
Rechtsanwalt Juri Rogner
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater, Hansastr. 1-3, 47058 Duisburg 6638.2611022438 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Juri Rogner ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Elterngeld
aus 28 Bewertungen Sehr guter Anwalt, anliegen konnte in 2min über Telefon geregelt werden. Vielen Dank nochmal. (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Hailer
sehr gut
Bürogemeinschaft mit BRSH Rechtsanwälte, Wackerstraße 9, 88131 Lindau (Bodensee) 7032.8804142164 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Hailer vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld
aus 27 Bewertungen Wir haben RA Hailer im Rahmen einer uns anlastenden Räumungsklage um Beratung gebeten. Wir konnten ihn umgehend … (19.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Wintzer
Rechtsanwältin Katrin Wintzer
Rechtsberatung Waltershausen- Rechtsanwälte Wintzer & Schaller PartG mbB, Bremerstraße 9, 99880 Waltershausen 6897.8253758001 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Frau Rechtsanwältin Katrin Wintzer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Elterngeld
(18.05.2022) Kurzfristige unkomplizierte und kompetente Beratung -vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Püst
Rechtsanwalt Andreas Püst
Kanzlei Andreas Püst, Van-der-Smissen-Str. 3, 22767 Hamburg 6717.3417589236 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Sozialversicherungsrecht
Juristische Fragen im Bereich Elterngeld beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Püst
aus 6 Bewertungen Ein sehr toller Anwalt (04.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Fertig
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Fertig
Rechtsanwaltskanzlei Thomas Fertig, Aschaffenburger Straße 148, 63773 Goldbach 6863.9071665424 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Betreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Fertig hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Elterngeld
aus 25 Bewertungen Herr Fertig hat mich in all meinen Themen zu jedem Zeitpunkt gut und informativ begleitet. Es war immer Raum für … (15.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
Engemann & Wölke - Rechtsanwälte, Kollegienwall 17, 49074 Osnabrück 6672.6187778348 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Versicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M. ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld gerne behilflich
aus 10 Bewertungen Kann ich jedem weiterempfehlen, der einen vertrauenswürdigen Anwalt in der Umgebung sucht. Herr Wölke ist direkt und … (04.02.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Schneider
Rechtsanwalt Johannes Schneider
Schneider & Schneider Rechtsanwälte | Fachanwälte, Kesselgasse 5, 53111 Bonn 6694.3364764001 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Elterngeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Schneider gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Das hat Herr Schneiders freundlich mitgeteilt. Wobei ich mich frage, ob es überhaupt einen RA gibt, der dieses … (30.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Frauke Preus
sehr gut
Rechtsanwältin Frauke Preus
Kanzlei Frauke Preus, Alexanderstr. 124, 26121 Oldenburg (Oldenburg) 6636.096273846 km
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Frauke Preus vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld
aus 11 Bewertungen Mit nur einem Schreiben hat diese engagierte freundliche Fachanwältin einen Anspruch gegenüber einer Pflegekasse … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Kraiczi
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Kraiczi
Rechtsanwalt Marco Kraiczi Kanzlei Kraiczi, Fürstenwalder Damm 461, 12587 Berlin 6991.2336699832 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Marco Kraiczi vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld
aus 38 Bewertungen rechtswidrige für emotionelle Kürzung der Mitte (JC ) . Z.Z. kümmert sich sehr sachlich zielorientiert (23.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne-Kathrin Justen
Rechtsanwältin Anne-Kathrin Justen
Kanzlei Justen, Im Paulinsgarten 13 a, 54292 Trier 6720.0531199896 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Frau Rechtsanwältin Anne-Kathrin Justen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Elterngeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Karin Colli-Sauerbrey
sehr gut
Rechtsanwältin Karin Colli-Sauerbrey
Kanzlei Karin Colli-Sauerbrey, Allee 1, 96450 Coburg 6958.5622968891 km
Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Karin Colli-Sauerbrey vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Elterngeld
aus 12 Bewertungen Kompetente und freundliche Beratung. (07.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Eberhardt
sehr gut
Rechtsanwalt Lutz Eberhardt
Kanzlei Lutz Eberhardt, Bahnhofsallee 13, 31134 Hildesheim 6792.4505752354 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Elterngeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Lutz Eberhardt
aus 43 Bewertungen Herr Eberhardt hat uns sehr geholfen (29.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Jankowiak
Rechtsanwaltskanzlei Dethloff & Jankowiak, Distelweg 31, 18273 Güstrow 6832.7744908624 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Katrin Jankowiak ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Elterngeld
(28.06.2022) alles in Ordnung
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Pauly LL.M.
Matthias Pauly Rechtsanwalt, Badstr. 34, 93059 Regensburg 7099.4284517008 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Matthias Pauly LL.M. gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Gebauer
Kanzlei Andrea Gebauer, Ehm-Welk-Str. 22, 18106 Rostock 6807.6454403534 km
Arbeitsrecht • Recht rund ums Tier • Erbrecht • Zivilrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Juristische Fragen im Bereich Elterngeld beantwortet Frau Rechtsanwältin Andrea Gebauer
aus 5 Bewertungen Habe der Anwältin eine Nachricht geschickt, dass ich bereits eine andere Kanzlei beauftragt habe. (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Schäfer
Rechtsanwalt Christian Schäfer
Linten Rechtsanwälte, Zweigertstr. 37-41, 45130 Essen 6651.8803019741 km
Arbeitsrecht. Sozialrecht. Ihr Recht.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Elterngeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Schäfer gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Schnelle und aussagekräftige Antwort (11.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Diana Fritzsche
Rechtsanwältin Diana Fritzsche
Kanzlei Diana Fritzsche, Johannisstr. 1, 04600 Altenburg 7006.039094898 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Diana Fritzsche ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld gerne behilflich
(09.01.2018) Die Beratung in der Verkehrsunfallsache war sehr detailliert und auch die Geltendmachung von Schadensersatz- und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Brit Reimann
Rechtsanwältin Brit Reimann
Kanzlei Brit Reimann, Lange Gasse 37, 07318 Saalfeld/Saale 6960.5267615431 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Brit Reimann im Bereich Elterngeld bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Wecks
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Wecks
Anwälte Wecks, Karl-Grillenberger-Str. 3a, 90402 Nürnberg 7011.2845542071 km
Ihre sozialen Rechte umfassend verwirklichen!
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Datenschutzrecht • Betriebliche Altersversorgung
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Elterngeld bietet Herr Rechtsanwalt Andreas Wecks
aus 26 Bewertungen zügig einen Termin bekommen (10.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine-Angelika Schmid-Weichselbaumer
Frau Christine Schmid-Weichselbaumer, Joseph-Haas-Str. 34, 86161 Augsburg 7064.7588163585 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Elterngeld steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Christine-Angelika Schmid-Weichselbaumer gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Schnelle Antwort mit klarer Tendenz. (20.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
sehr gut
Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Rößler Rechtsanwälte PartG mbB, Pfarrergasse 2, 93047 Regensburg 7100.056353903 km
Ich habe jahrelange Erfahrung im Bereich Medizinrecht/Arzthaftungsrecht und weiß, wie man an Ärzte und deren Versicherungen herantritt.
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld gerne behilflich
aus 39 Bewertungen Ich war sehr zufrieden. Sehr kompetent. Schnelle Antworten bei Fragen per Mail. Alles tip top. Gerne wieder wenns … (14.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Elterngeld

Fragen und Antworten

  • Elterngeld: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Elterngeld sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Elterngeld: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Elterngeld umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Elterngeld und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Das Elterngeld können Eltern verlangen, die wegen der Betreuung eines Kindes nicht bzw. nicht in Vollzeit arbeiten können oder wollen. Es ist nicht notwendig, dass das Elterngeld mit der Elternzeit verbunden wird; auch nicht Berufstätige, Selbstständige, Auszubildende oder Studenten - Deutsche sowie Bürger eines Mitgliedstaates der EU, des EWR oder der Schweiz, sofern sie in Deutschland leben und arbeiten - können Elterngeld verlangen. Ausländer, die aus Drittstaaten stammen und eine Niederlassungserlaubnis besitzen, können ebenfalls Elterngeld beantragen.

Elterngeld kann aber nach § 1 I BEEG (Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit) grundsätzlich nur verlangen, wer in Deutschland zusammen mit seinem Kind lebt, dieses selbst betreut und erzieht sowie nicht mehr als 30 Stunden/Woche einer beruflichen Tätigkeit nachgeht. Sofern sich immer nur derselbe Elternteil um das Kind kümmert, wird das Elterngeld für lediglich 12 Monate ausbezahlt. Sofern beide Elternteile die Betreuung ihres Kindes übernehmen wollen, ist ein Bezug des Elterngeldes für bis zu 14 Monate möglich. Dabei ist zu beachten, dass Alleinerziehende stets 14 Monate Elterngeld verlangen können. Es ist ferner möglich, das Elterngeld auf 24 Monate zu strecken. In dieser Zeit wird aber auch nur der hälftige Monatsbetrag ausgezahlt.

Für die Höhe des Elterngeldes ist in der Regel das durchschnittliche Nettoeinkommen der letzten 12 Monate des betreuenden Elternteils maßgeblich. Hierzu werden aber z. B. Bonuszahlungen oder Zuschläge nicht gezählt. Auch Arbeitslosengeld bzw. Hartz IV, BAföG oder Wohngeld bleibt unberücksichtigt. Je nach Höhe des Einkommens beträgt das Elterngeld zwischen 65 % und 100 %, mindestens jedoch 300 Euro. Wer bereits vor der Geburt des Kindes nicht gearbeitet hat, kann dennoch Elterngeld in Höhe von 300 Euro verlangen, vgl. § 2 IV 2 BEEG.

Das Elterngeld richtet sich übrigens nicht nach Kalendermonaten, sondern nach den Lebensmonaten des Kindes. Wird das Kind also z. B. am 10.03. geboren, so endet der erste Lebensmonat am 09.04. Sofern der daheimgebliebene Elternteil in dieser Zeit Einkünfte hat, werden sie auf das Elterngeld angerechnet. Hierzu gehören etwa: eine Tätigkeit in Teilzeit (nicht mehr als 30 Stunden/Woche), Arbeitslosengeld, ALG II, Sozialhilfe, Krankengeld oder auch eine Rente, wie z. B. die Altersrente oder die Erwerbsminderungsrente. Sofern die Mutter vor der Geburt berufstätig war und sich in Mutterschutz befindet, hat sie Anspruch auf Mutterschaftsleistungen, wie etwa das Mutterschaftsgeld. Da die Mutterschaftsleistungen als auch das Elterngeld demselben Zweck dienen - beide sollen das Arbeitsentgelt ersetzen, das aufgrund der Kinderbetreuung entfällt -, werden die Mutterschaftsleistungen auf das Elterngeld angerechnet. Nach § 2a BEEG gibt es unter Umständen einen sog. Geschwisterbonus oder einen Mehrlingszuschlag.

Im Steuerrecht ist zu beachten, dass das Elterngeld selbst zwar steuerfrei ist. Es erhöht aber das übrige Einkommen, das im Jahr erzielt wurde - bei Zusammenveranlagung also auch die Einkünfte des Ehepartners, sog. Progressionsvorbehalt. Die Krankenversicherung versichert Pflichtmitglieder während des Elterngeldbezugs beitragsfrei, die freiwillig Versicherten müssen grundsätzlich wenigstens den Mindestbeitrag leisten, können unter Umständen aber in die beitragsfreie Familienversicherung wechseln. Wer im Studium Vater oder Mutter wird, bleibt bei ständiger Immatrikulation übrigens beitragsfrei weiterversichert. Privat Versicherte müssen ihre Beiträge dagegen weiter zahlen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Elterngeld umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Elterngeld besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.