5.892 Anwälte für Kindergeld | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart 6929.4030544862 km
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Erbrecht.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kindergeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm. gerne zur Verfügung
aus 226 Bewertungen Wir sind super zufrieden über die Rechtsauskunft die wir erhalten haben. (29.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Luis Elias
Rechtsanwalt Luis Elias
Kanzlei Walter und Elias, Kohlhöckerstraße 21, 28203 Bremen 6676.216858434 km
Strafrecht • Opferhilfe • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verkehrsrecht • Familienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Kindergeld unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Luis Elias
aus 5 Bewertungen Ich möchte Herrn Elias eine äußerst positive Bewertung aussprechen. Herr Elias zeichnet sich durch seine herausragende … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Jensen
Rechtsanwältin Kerstin Jensen
Fackkanzlei Kerstin Jensen, Uerdinger Straße 125, 47799 Krefeld 6631.1131310183 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Jensen ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Kindergeld gerne behilflich
(08.09.2022) Frau und ihr Team sind sehr kompetent und haben mich in all meinen Belangen sehr gut unterstützt und beraten. Ich …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Florian Kramer
Rechtsanwalt und Notar Florian Kramer
Kramer & Kramer | Rechtsanwälte & Notar, Kaiserstr. 2-6, 24534 Neumünster 6691.7591988825 km
Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Florian Kramer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Blaumoser
Kanzlei Peter Blaumoser, Waldstr. 1a, 82205 Gilching 7103.5891232808 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht
Juristische Fragen im Bereich Kindergeld beantwortet Herr Rechtsanwalt Peter Blaumoser
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
sehr gut
Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Kanzlei Kerstin Züwerink-Roek, Tennstedter Straße 1A, 12249 Berlin 6977.7035008685 km
Als Fachanwältin im gewerblichen Rechtsschutz und Steuerrecht verstehe ich mich als Dienstleister. Ich nehme jeden Mandanten und sein Problem ernst. Kommen Sie frühzeitig zu mir, damit ich helfen kann
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Kindergeld
aus 12 Bewertungen eine kurze antwort auf eine frage über mail. danke (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisabeth Ritzer-Reber
sehr gut
Rechtsanwältin Elisabeth Ritzer-Reber
Ritzer Gelhorn Reber Rechtsanwaltskanzlei, Ludwigstr. 3, 85049 Ingolstadt 7073.0863112939 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Ritzer-Reber – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Kindergeld
aus 21 Bewertungen Für mich eine der besten Anwälte überhaupt - ohne sie wäre ich schon oft durchgedreht. Freundlich, kompetent, fachlich … (05.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Peggy Wetzig
Kanzlei Wetzig, Oschatzer Straße 14a, 04720 Döbeln 7039.3966459641 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht
Im Bereich Kindergeld bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Peggy Wetzig
aus 7 Bewertungen Ich war sehr zufrieden mit dem sehr schnell zustande gekommenen und sehr informativen Erstgespräch (03.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Sauer
Rechtsanwalt Ralph Sauer
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Einsteinallee 1-1, 77933 Lahr/Schwarzwald 6868.2510848974 km
Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Ralph Sauer für Rechtsfragen rund um den Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin von Au
Rechtsanwältin Katrin von Au
Rechtsanwälte von Au & Luther, Hindenburgstraße 17, 73728 Esslingen am Neckar 6941.9935879951 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Katrin von Au ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Andrzej Remin
Rechtsanwalt Dr. Andrzej Remin
Kanzlei für internationales Erbrecht, Hohenzollernring 1-3, 50672 Köln 6673.9717495385 km
Fachanwalt Erbrecht • Familienrecht • Internationales Recht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kindergeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Andrzej Remin gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Koch
Rechtsanwalt Markus Koch
Schönfuß | Digel | Koch Partnerschaft Rechtsanwälte Steuerberater, Lameystr. 10, 75173 Pforzheim 6894.3693097464 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Kindergeld unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Markus Koch
Profil-Bild Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
sehr gut
Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Koca Ersöz Anwaltspartnerschaft, Breite Str. 161, 50672 Köln 6674.3234539817 km
„Außer Betreuung, Beratung und Prozessführung ist es mein primäres Ziel schnelle und effektive Lösungen für Sie zu finden."
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Internationales Recht • Markenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Kindergeld unterstützt Sie Rechtsanwältin Frau Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
aus 64 Bewertungen Absolut empfehlenswert! Ich wurde von den Anwältinnen Frau Melis Koca und Frau Nusin Basar absolut kompetent … (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
sehr gut
Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Rechtsanwaltskanzlei Prnjavorac, Miška Jovanovića 10b, Tuzla 75000, Bosnien-Herzegowina 7795.4209441711 km
Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Azur Prnjavorac - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Kindergeld
aus 184 Bewertungen 100%ig zuverlässig. Antwortet innerhalb von 12 Stunden. Nimmt sich sehr viel Zeit. Preisleistung top.10⭐️Sehr … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Brigitte Neidhardt
Rechtsanwältin Brigitte Neidhardt
Konsens, Anwaltskanzlei, Mediation und Konfliktmanagement, Nadorster Straße 190, 26123 Oldenburg (Oldenburg) 6636.6692655013 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Kindergeld unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Brigitte Neidhardt
Profil-Bild Rechtsanwalt Ronald Nellissen
Hübner Koch Nellissen Nie –, Schönhauser Allee 61, 10437 Berlin 6973.9828196421 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Ronald Nellissen ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kindergeld
aus 5 Bewertungen Herr Nelissen ist ein sehr kompetenter und freundlicher Anwalt. Hört gut zu und ist schnell und korrekt. Ich würde ihn … (16.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tino Junghans
Rechtsanwalt Tino Junghans
EurAA - Anwälte für Arbeitnehmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wildenloslinie 57 A, 26188 Edewecht 6633.1499194149 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Kindergeld bietet Herr Rechtsanwalt Tino Junghans
(10.02.2022) Die Nummer 1 in Oldenburg für Arbeitsrecht.
Profil-Bild Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
sehr gut
Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Steueranwalt, Am Markt 3, 31224 Peine 6799.5408799519 km
Alles hat seine Zeit!
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kindergeld bietet Herr Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
aus 17 Bewertungen Weiß genau, wann er welche Register ziehen muss. Schnell und effektiv. Rechnet sauber ab. Sehr guter Mediator. Hat … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Hannah Klein
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin Hannah Klein
Dr. Ellmer Rechtsanwälte, Weiße Herzstraße 6, 91054 Erlangen 6999.0979456716 km
Fachanwältin Familienrecht • Zivilrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Hannah Klein
aus 21 Bewertungen Frau RA Hannah Klein übernahm mein Mandat im Bereich Familienrecht, dem mehrere umfangreiche Umgangsverfahren mit … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ludger Overhoff
Kanzlei Ludger Overhoff, Herzogswall 40, 45657 Recklinghausen 6654.4577273812 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Ludger Overhoff - Ihr juristischer Beistand im Bereich Kindergeld
aus 9 Bewertungen Herr Overhoff und seine Mitarbeiterinnen haben mich von Anfang immer auf dem Laufenden gehalten und alle haben in … (13.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Doris Schuster
Rechtsanwältin Doris Schuster
Kanzlei Doris Schuster, Gartenstraße 3, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 7045.3955924798 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Kindergeld beantwortet Frau Rechtsanwältin Doris Schuster
aus 7 Bewertungen Freundliche und gute Beratung sowie schnelle Bearbeitung, absolut zum empfehlen. (28.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin Sarah Rommel
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Rommel, Pferdemarkt 10, 53518 Adenau 6702.3572792936 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Kindergeld steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Fachanwältin Sarah Rommel gerne zur Verfügung
aus 61 Bewertungen Sorgfältige und zügige Bearbeitung meiner Angelegenheit. Sehr kompetent. (15.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Fischer
sehr gut
Rechtsanwältin Simone Fischer
Kanzlei Fischer, Bürgermeister-Spitta-Allee 3, 28329 Bremen 6678.5368153001 km
Verkehrsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Simone Fischer vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kindergeld
aus 44 Bewertungen Mir wurde sehr schnell geholfen! Sehr freundlich und informativ! (05.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Paul
Rechtsanwalt Michael Paul
Kanzlei Paul & Haltenhof, Schulplatz 3, 53545 Linz am Rhein 6714.7154030367 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Paul ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Kindergeld
(16.07.2021) Herr Paul hat ruhig zugehört und unsere Fragen geduldig beantwortet. Wir haben jetzt eine Idee, wie wir es angehen …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kindergeld

Fragen und Antworten

  • Kindergeld: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kindergeld umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kindergeld und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Kindergeld: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kindergeld sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
ᐅ Rechtsanwalt Kindergeld ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Kindergeld ist nicht nur steuerrechtlich geprägt. Zwar soll es Eltern dem Grunde nach in Höhe des Existenzminimums eines Kindes von der Steuer befreien. Es stellt darüber hinaus aber, wie auch das Elterngeld, eine staatliche Förderungsleistung für Familien mit Kindern dar. Neben dieser Berührung mit dem Sozialrecht spielt es weiter bei der gegenüber Kindern bestehenden Unterhaltspflicht eine Rolle. Regelungen zum Kindergeld finden sich deshalb auch im Familienrecht.

Rechtliche Grundlagen

Im Steuerrecht regelt das Kindergeld konkret das Einkommensteuergesetz (EStG), solange man unbeschränkt steuerpflichtig ist. Für beschränkt Steuerpflichtige gilt dabei ergänzend das (BKGG). Im Sozialrecht finden sich Regeln unter anderem in verschiedenen Sozialgesetzbüchern (SGB). Aussagen familienrechtlicher Art macht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vor allem in den auf § 1601 BGB folgenden Bestimmungen. Je nach betroffenem Gesetz sind für eine eventuelle Klage verschiedene Gerichte zuständig. So kann neben dem Finanzgericht auch das Sozialgericht oder das Familiengericht mit ihr befasst sein.

Antragserfordernis bei der Familienkasse

Kindergeld wird ab der Geburt eines Kindes auf schriftlichen Antrag bei der zuständigen Familienkasse hin gewährt. Sie sind der Bundesagentur für Arbeit zugeordnet. Und sie – und nicht die Finanzämter – zahlen es dann auch aus. Für im öffentlichen Dienst Tätige ist das die jeweilige Bezügestelle ihres Dienstherren oder Arbeitgebers. Eine Geburtsurkunde ist in beiden Fällen vorzulegen.

Höhe des Kindergeldes

Das Kindergeld wird monatlich gewährt. Für das erste und zweite Kind gibt es im Jahr 2013, wie seit 2010 unverändert, 184 Euro pro Monat. Für das dritte Kind sind es 190 Euro und darüber hinaus 215 Euro pro weiterem Kind.

Leistungsberechtigte und Zahlungsdauer

Kindergeld wird Eltern und Adoptiveltern – bei Pflegeeltern und Großeltern lebenden Kindern auch diesen – mindestens so lange gezahlt, bis das Kind volljährig wird. Anspruch hat dabei immer nur ein Teil. Bei unverheirateten, geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern steht das Kindergeld nur dem Elternteil zu, der das Kind beherbergt. Der Unterhaltsverpflichtete bekommt das Kindergeld allerdings hälftig bei der Unterhaltsleistung angerechnet. Kinder aus früheren Ehen können im Übrigen als so genannte Zählkinder gelten. Lebt das erste Kind des Mannes beispielsweise bei seiner Mutter und hat er mit seiner neuen Ehefrau zwei weitere Kinder, so gilt letzteres bei entsprechender Beantragung als drittes Kind. Entsprechend erhält man zumindest für dieses mehr Kindergeld. Einen persönlichen Anspruch haben Kinder dagegen nur, wenn sie Vollwaisen sind oder ihnen der Verbleib ihrer Eltern unbekannt ist und kein Dritter den Kindergeldanspruch hat. Im Übrigen gibt es Kindergeld nur, solange ein Kind noch keine 18 Jahre alt ist. Mit Ablauf des Monats, in dem das Ereignis liegt, endet der Anspruch, sofern es nicht am 1. Monatstag stattfand. Darüber hinaus ist das nur in besonderen Fällen möglich und muss gesondert mit entsprechenden Belegen beantragt werden.

So etwa bei arbeitssuchend gemeldeten, erwerbslosen Kindern bis zum Alter von 21. Befinden sie sich noch in Ausbildung, Studium bzw. warten notgedrungen auf den Beginn, besteht der Kindergeldanspruch, bis sie 25 Jahre alt sind. Übergangszeiträume von bis zu vier Monaten zwischen verschiedenen Stationen – etwa zwischen Schule und Ausbildungsstelle – lassen das Kindergeld unberührt. Dasselbe gilt, wenn Kinder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Die Zahlungsdauer verlängern können allerdings nur frühere Wehr- und Zivildienstzeiten sowie eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe, weil währenddessen keine Kindergeldzahlung erfolgte. Für den freiwilligen Wehrdienst gilt das nicht.

Kindergeld ohne Altersgrenze gibt es ansonsten nur für behinderte Kinder, die nicht selbst für ihren Unterhalt sorgen können. Die Behinderung muss vor dem 27. Geburtstag und 1.1.2007 eingetreten sein, ansonsten, bevor das Kind 25 Jahre alt wurde. Das ist durch Schwerbehindertenausweis und ärztliches Attest nachzuweisen.

Heiratet ein Kind währenddessen oder wird es schwanger fällt das Kindergeld weg, da der Ehegatte bzw. Vater nun anstelle der Eltern unterhaltspflichtig wird. Reichen die Mittel nicht aus, kann ein Kindergeldanspruch aber ausnahmsweise weiter bestehen.

Das Sozialrecht verpflichtet Kindergeldempfänger im Übrigen, Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

Kinderzulagen

Weitere sozialrechtliche Auswirkung hat das Kindergeld in Verbindung mit sonstigen Sozialleistungen. So etwa bei bestehender Riester-Rente. Auf Antrag und bei Zahlung des Mindesteigenbetrags wird dem erziehenden Elternteil – bei Verheirateten grundsätzlich der Mutter – eine Kinderzulage von 300 Euro für ab 2008 geborene Kinder gezahlt. Für davor auf die Welt gekommene Kinder sind es 185 Euro. Bei geringeren Einzahlungen erfolgt eine entsprechende Kürzung.

Für Beamte und im öffentlichen Dienst tätige Personen gibt es weitere besondere Zuschläge, die vom Kindergeldanspruch abhängen, etwa im Krankheitsfall des Kindes.

Eine Kinderzulage kann allerdings auch das Kindergeld entfallen lassen. Beispielsweise bei Anspruch auf Kinderzulage aus der gesetzlichen Unfallversicherung oder Kinderzuschuss aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Wohnsitz und Staatsangehörigkeit

Die Kindergeldzahlung erfolgt auch an deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben. Beschränkt Steuerpflichtige bedürfen eines besonderen Antrags. Im Übrigen gewährt ihnen in bestimmten Fällen das Bundeskindergeldgesetz (BKGG) einen Kindergeldanspruch. Einen Kindergeldanspruch haben in Deutschland lebende Ausländer, die nicht aus EU- und EWR-Staaten kommen, allerdings nur, wenn sie sich hier erlaubterweise niederlassen oder aufhalten dürfen. Ist der Aufenthalt zu Bildungszwecken erlaubt oder ist dieser generell nur gestattet oder geduldet, gilt das nicht. Internationale Abkommen beinhalten zahlreiche Sonderregeln.

Eigenes Kindeseinkommen

Seit Anfang 2012 dürfen Kinder unbegrenzt eigenes Einkommen erzielen, ohne dass das Kindergeld deshalb wegfällt. In den Jahren 2010 und 2011 endete die Kindergeldzahlung bei höheren steuerpflichtigen Einkünften als 8004 Euro pro Jahr schlagartig. Bereits gezahltes Kindergeld war unter Umständen zurückzuzahlen. Weiterhin gilt jedoch eine maximale Wochenarbeitszeit von 20 Stunden, die nur zwei Monate im Jahr überschritten sein darf. Im Jahresdurchschnitt darf sich dann allerdings keine längere durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 20 Stunden ergeben. Sonst fällt auch hier das Kindergeld weg.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kindergeld umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kindergeld besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.