5.520 Anwälte für Namensrecht | Seite 20

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Trebs
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Trebs
jks Rechtsanwälte Fachanwälte, Lindenstr. 11, 06749 Bitterfeld-Wolfen 6962.9397183519 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stefan Trebs unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Namensrecht
aus 62 Bewertungen ich bin positiv überrascht, dass das so geklappt hat. Der Anwalt hat sich wirklich bemüht und alles versucht, dass das … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Claudius Knieling
Rechtsanwalt Claudius Knieling
BUDIN.rechtsanwälte GbR Rechtsanwälte Fachanwälte Notare, Kaiserstr. 17a, 44135 Dortmund 6676.9875777845 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Claudius Knieling im Bereich Namensrecht bietet Beratung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Ein sehr guter Anwalt , ist immer ehrlich und offen und nimmt sich Zeit für seine Menschen die er Vertreten soll. (28.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Bachinger
sehr gut
Rechtsanwältin Bettina Bachinger
elblaw Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg 6719.0745574841 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Bettina Bachinger ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Namensrecht
aus 64 Bewertungen Frau Bachinger hat sich, neben der fachlichen Expertise, viel Zeit genommen, sehr aufmerksam zugehört und umfassend … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Falko Maiwald
sehr gut
Rechtsanwalt Falko Maiwald
BSK Rechtsanwälte, Hospitalstr. 12, 01097 Dresden 7080.122621266 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Falko Maiwald im Bereich Namensrecht bietet Beratung und Vertretung
aus 35 Bewertungen Super schnelle Antwort, freundlich und sympathisch am Telefon und nicht aufdringlich. (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Börger
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Börger
KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de, Palaisplatz 3, 01097 Dresden 7079.5447445762 km
Ein starkes Team macht den Unterschied.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Börger vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Namensrecht
aus 82 Bewertungen Herr Börger ist ein ausgezeichneter und sehr sympathischer Rechtsanwalt, den ich wirklich empfehlen kann. Vielen … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Cnud Hanken
Rechtsanwalt und Mediator Cnud Hanken
Kanzlei Hanken • Meyer & Partner | Rechtsanwälte, Dohuser Weg 5, 26409 Wittmund 6589.9825680009 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt und Mediator Cnud Hanken ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Namensrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer
Kanzlei Holzer, Kreuzstraße 15, 46395 Bocholt 6608.0028926553 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Namensrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Fischer
sehr gut
Rechtsanwältin Simone Fischer
Kanzlei Fischer, Bürgermeister-Spitta-Allee 3, 28329 Bremen 6678.5368153001 km
Verkehrsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Simone Fischer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Namensrecht
aus 44 Bewertungen Mir wurde sehr schnell geholfen! Sehr freundlich und informativ! (05.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank Alpert
Rechtsanwalt Dr. Frank Alpert
Kanzlei Dr. Frank Alpert, Carl-Ronning-Straße 9, 28195 Bremen 6675.4661160248 km
Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Designrecht • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Datenschutzrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Namensrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Frank Alpert
Profil-Bild Avukat Bahar Özmen
sehr gut
Avukat Bahar Özmen
Anwaltskanzlei Bahar Özmen, Q7 24, 68161 Mannheim 6847.2839440288 km
Nehmen Sie türkische Rechtsberatungsdienste in Deutschland in Anspruch
Zivilrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Im Bereich Namensrecht bestens vertreten mit Rechtsanwältin Frau Avukat Bahar Özmen
aus 25 Bewertungen Kurz und knapp: Ich bin mit der Beratung von Frau Özmen äußerst zufrieden und würde ihre Dienste erneut in Anspruch … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Malleis
sehr gut
Rechtsanwalt Marc Malleis
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Einsteinallee 1-1, 77933 Lahr/Schwarzwald 6867.0557188511 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht
Herr Rechtsanwalt Marc Malleis ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Namensrecht
aus 10 Bewertungen Nettes, bestätigendes Telefonat im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung. Vielen Dank. (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ilja Schneider
Rechtsanwalt Ilja Schneider
Rechtsanwalt Ilja Schneider, Berliner Freiheit 3, 28327 Bremen 6680.3909893089 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Ilja Schneider bietet Rat und Unterstützung im Bereich Namensrecht
(18.01.2016) Herr Rechtsanwalt Schneider hat meine Schadensansprüche kompetent und schnell bearbeitet. Meine Ansprüche gegenüber …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Knapp
Rechtsanwalt Dr. Matthias Knapp
Kanzlei Matthias Knapp, Pflughof 19, 79650 Schopfheim 6907.154172566 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Knapp vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Namensrecht
(26.11.2018) Sehr gute kompetente, fachliche Beratung, Aktivität und Handeln in puncto Mietrecht. Dieser Anwalt ist bestens zu …
Profil-Bild Rechtsanwalt Carlos-Alexander Freidl
Rechtsanwalt Carlos-Alexander Freidl
Rechtsanwälte Werk, Wurtz & Freidl, Bauernwall 4, 27570 Bremerhaven 6639.2815845587 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht
Im Bereich Namensrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Carlos-Alexander Freidl
(24.05.2019) Herr RA Freidl hat mich sehr kurzfristig, in einer Trennungsunterhalt- und Kindesunterhalt Angelegenheit kompetent und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
Viet Diligence Legal (Vietnam) Ltd., 1 Dao Duy Anh Street, 100000 Hanoi, Vietnam
Viet Diligence Legal: Erfolgreich Internationale Kompetenz mit lokaler Expertise in Vietnam verbinden!
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Namensrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M. gerne zur Verfügung
aus 35 Bewertungen Dr. Dühn hat mich bei Abfindungsverhandlungen gegen eine Deutsche Firma in allen Phasen vertrauensvoll und kompetent … (19.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Schorn-Heidkamp
sehr gut
Rechtsanwältin Cornelia Schorn-Heidkamp
Rechtsanwaltskanzlei Cornelia Schorn-Heidkamp, Oberdorf 39a, 53804 Much 6704.5640697596 km
Vertrauen ist gut - Beratung ist besser.
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Namensrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Cornelia Schorn-Heidkamp
aus 18 Bewertungen Einen Rechtsstreit, wer möchte das schon ? Die Gedanken kreisen um den Sachverhalte zum Streitfall, der Magen spielt … (10.01.2023)
Profil-Bild Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
sehr gut
Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
Wipper+Schultz, Rechtsanwältinnen, Fachanwältinnen und Mediation, Kleine Gasse 3, 14467 Potsdam 6961.4368276573 km
Vom Konflikt zur Lösung.
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Namensrecht
aus 33 Bewertungen Eine Scheidung ist ein großer Einschnitt im Leben. Hat man jedoch eine Anwältin wie Susanne Wipper an seiner Seite, … (23.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Hofmann
Rechtsanwalt Ralf Hofmann
Rechtsanwälte Scherer - Fessler - Hofmann, Basler Straße 15, 79189 Bad Krozingen 6884.3640891197 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Baurecht & Architektenrecht • Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Hofmann ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Namensrecht gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt & Notar Manfred Christoph
Rechtsanwalt & Notar Manfred Christoph
Dr. Lohsin & Partner Fachanwälte und Notare, Schlachte 31, 28195 Bremen 6675.0670682279 km
Rechtsberatung & Notariat - bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand!
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Namensrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt & Notar Manfred Christoph gerne zur Verfügung
(25.03.2024) Kann nur empfehlen
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Liebscher
sehr gut
Kanzlei Heiko Liebscher, Schierholzstr. 27, 30655 Hannover 6771.1580522414 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Namensrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Heiko Liebscher
aus 11 Bewertungen Die erste Erfahrung war wunderbar. Der Anwalt nahm sich die Zeit und erklärte einfach und richtig, um das Verständnis … (19.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Höldl
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Höldl
Kanzlei am Roßmarkt, Roßmarkt 1, 97421 Schweinfurt 6925.7895900734 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Namensrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Florian Höldl gerne zur Verfügung
aus 138 Bewertungen Ohne Beanstandung (23.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Clemens Käuffer
Rechtsanwalt Clemens Käuffer
Kanzlei Käuffer, Weichenbergerstrasse 1, 86157 Augsburg 7061.2333440641 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht
Im Bereich Namensrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Clemens Käuffer
(20.05.2022) Der Karren war sauber in den Dreck gefahren. Dank Herrn Käuffer dürfen meine Kinder wieder mit mir zusammenleben. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thorsten Feldmann
Rechtsanwalt Dr. Thorsten Feldmann
Dr. Stohlmann Rechtsanwälte PartmbB, Am Bach 11, 33602 Bielefeld 6714.600518065 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Namensrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Thorsten Feldmann gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Müller
sehr gut
Rechtsanwältin Daniela Müller
Anwaltskanzlei Daniela Müller, Ravensbergerstrasse 30, 33602 Bielefeld 6715.0390249098 km
Agrarrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Arzthaftungsrecht • Recht rund ums Tier • Allgemeines Vertragsrecht • Medizinrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Namensrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Daniela Müller
aus 32 Bewertungen Der Kontakt war super und die Bearbeitung erfolgt zu unserer vollsten Zufriedenheit… gerne wieder (29.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Namensrecht

Fragen und Antworten

  • Namensrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Namensrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Namensrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Namensrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Namensrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
ᐅ Rechtsanwalt Namensrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Namensrecht spielt vor allem im Familienrecht, aber auch in anderen Rechtsgebieten, wie z. B. dem Markenrecht, eine wichtige Rolle. Explizit geregelt ist das Namensrecht in § 12 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), das - soweit es um die Privatsphäre eines Menschen geht - zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht nach Art. 1 I, 2 I Grundgesetz zählt.

Um einen Menschen als Individuum von anderen unterscheiden und somit identifizieren zu können, besteht in Deutschland die Pflicht zur Führung eines Vor- und Nachnamens, sog. Zwangsname. Davon abzugrenzen ist der sog. Wahlname, der etwa ein Pseudonym oder die Unternehmensbezeichnung nach einer Firmengründung sein kann. Mit dem Namensrecht geht aber auch die Pflicht der Eltern einher, ihrem Kind nach der Geburt einen Namen zu geben. Den müssen sie innerhalb eines Monats nach Anzeige der Kindsgeburt bei der zuständigen Behörde - das ist das jeweilige Standesamt - angeben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Vorname geschlechtsspezifisch sein muss und das Kind damit nicht der Lächerlichkeit preisgegeben werden darf. So darf man sein Kind z. B. nicht „Verleihnix" nennen, dagegen aber „Max Mikado" - hier ist das Wort Mikado zwar geschlechtsneutral, aufgrund des Verbindens mit einem eindeutig männlichen Vornamen aber dennoch zulässig.

Welchen Nachnamen ein Kind erhält, hängt von seiner Abstammung ab. Haben die Eltern beide denselben Nachnamen, erhält ihn auch das Kind. Sofern beide Elternteile jedoch unterschiedliche Nachnamen haben, ist maßgeblich, ob sie gemeinsam das Sorgerecht ausüben oder nicht. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge können die Eltern frei bestimmen, welchen Familiennamen das Kind tragen soll. Bei der Alleinsorge erhält das Kind automatisch den Nachnamen des sorgeberechtigten Elternteils. Anderes kann im Namensrecht aber gelten, wenn der andere Elternteil und eventuell auch das Kind - sofern es das fünfte Lebensjahr bereits vollendet hat - ihre Zustimmung erteilen, dass das Kind dessen Namen annimmt. Darüber hinaus gibt es im Namensrecht noch spezielle Regelungen, etwa aus dem Adoptionsrecht oder dem Vaterschaftsrecht. So kann z. B. ein Mann, der aufgrund von einem Vaterschaftstest erfährt, dass ihm ein Kuckuckskind untergeschoben wurde und daraufhin die Vaterschaft mittels Vaterschaftsklage erfolgreich angefochten hat, beantragen, dass das betreffende Kind nicht mehr denselben Familiennamen trägt wie er. Ferner gibt es im Namensrecht noch die sog. Einbenennung. Diese Regelung ermöglicht es Patchworkfamilien, dass nach einer Heirat der Elternteile auch alle Kinder denselben Nachnamen tragen. Heiratet z. B. eine Mutter nach ihrer Ehescheidung erneut und nimmt sie den Nachnamen ihres zweiten Mannes an, so würde sie ohne die Möglichkeit der Einbenennung einen anderen Familiennamen tragen als ihr Kind.

Will ein Paar die Ehe eingehen, soll es nach § 1355 BGB einen Familiennamen bestimmen, anderenfalls führt jeder der Eheleute seinen bisherigen Namen auch nach der Heirat weiter. Durch Erklärung vor dem Standesamt kann der Ehepartner, dessen Nachname nicht auch der Ehename wird, an diesen seinen bisherigen Nachnamen voranstellen bzw. anfügen. Das gilt jedoch nicht, wenn der Ehename bereits ein Doppelname ist. Ferner gilt im Namensrecht, dass man seinen Ehenamen auch nach einer Scheidung oder dem Tod des Ehegatten behält. In diesen Fällen ist es aber durch eine entsprechende Erklärung gegenüber einem Standesbeamten möglich, seinen „alten" Namen wieder anzunehmen bzw. ihn dem Ehenamen voranzustellen oder anzufügen. Nach § 3 Lebenspartnerschaftsgesetz ist es ebenso bei einer Lebenspartnerschaft - auch Homo-Ehe genannt - möglich, einen gemeinsamen Nachnamen zu bestimmen.

Unter gewissen Voraussetzungen erlaubt das Namensrecht eine Namensänderung. Sind sie erfüllt, erlässt die zuständige Verwaltungsbehörde auf einen dementsprechenden Antrag hin einen Verwaltungsakt. Eine Änderung des Namens ist jedoch nur aus wichtigem Grund zulässig. Hierzu genügt es nicht, dass einem der eigene Name nicht gefällt. Klingt der Name aber z. B. anstößig, lächerlich oder ist er besonders schwer auszusprechen, sodass es im Alltag immer wieder Probleme wegen des Namens gibt, so ist eine Änderung zulässig. Auch können z. B. Vertriebene oder Spätaussiedler ihren deutschen Namen annehmen. Des Weiteren können auch schwere seelische Beeinträchtigungen zur Namensänderung berechtigen, z. B. im Fall der Vergewaltigung durch ein gleichnamiges Familienmitglied. Wer allerdings nur z. B. einer Verhaftung oder einem Strafverfahren entgehen möchte, indem er die Ermittlungen mit einer Namensänderung erschwert, hat keine Chance, sein Begehren durchzusetzen.

Wer etwa bei einer Identitätskontrolle der Polizei den Pass eines Dritten vorzeigt oder Angaben zu seiner Identität verweigert, begeht übrigens eine Ordnungswidrigkeit nach § 111 OWiG (Gesetz über Ordnungswidrigkeiten) und riskiert ein Bußgeld.

Das Namensrecht gilt nicht nur für Personen, sondern auch für Unternehmen. Schließlich verbinden Verbraucher häufig mit einem bestimmten Firmennamen auch ein bestimmtes Produkt und/oder eine bestimmte Qualität. Der Firmenname übernimmt somit im freien Wettbewerb eine maßgebliche Rolle. Sofern man aber - etwa nach einer Existenzgründung - auf der Suche nach dem passenden Firmennamen ist, sollte man als Erstes prüfen, ob der Wunschname bereits genutzt wird und eventuell sogar als Marke geschützt ist. Daher lohnt es sich, einen Blick in das Markenregister beim Deutschen Patent- und Markenamt zu werfen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Namensrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Namensrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.