4.689 Anwälte für Unterhaltsberechnung | Seite 13

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd H. Schmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Bernd H. Schmidt
Schmidt & Kaup Rechtsanwälte PartGmbB | Arbeitsrecht und Familienrecht Eschborn, Hauptstr. 23, 65760 Eschborn 6817.3722326206 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Bernd H. Schmidt hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 14 Bewertungen Das war das erste mal in meinem Leben, dass ich einen Rechtsanwalt brauchte. Ich hatte eine Frage zu einer … (05.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Karin Löffler
Rechtsanwältin Karin Löffler
Schirmer & Löffler · Rechtsanwälte, Fachanwälte und Notar, Mathildenplatz 8, 64283 Darmstadt 6837.114129291 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Karin Löffler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Unterhaltsberechnung
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Holtmann
sehr gut
Rechtsanwältin Sandra Holtmann
Dr. Conradis und Kollegen - Rechtsanwälte & Fachanwälte, Vom-Rath-Str. 9, 47051 Duisburg 6637.7443771767 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Sandra Holtmann
aus 63 Bewertungen Eine wirklich tolle Anwältin, die sich richtig für einen einsetzt. Sollte ich wieder eine Anwältin brauchen würde ich … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Stigler
Rechtsanwalt Oliver Stigler
KGH Anwaltskanzlei, Gustav-Schickedanz-Str. 15, 90762 Fürth 7005.2728547287 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • IT-Recht • Markenrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Herr Rechtsanwalt Oliver Stigler
(08.07.2019) Sehr gute Arbeit, schnelle Entscheidung, ruft auch persönlich zurück
Profil-Bild Rechtsanwältin Martina Taupp
sehr gut
Rechtsanwältin Martina Taupp
Rechtsanwälte Stegmann und Taupp, Erthalstr. 4, 63739 Aschaffenburg 6862.1412354861 km
Fachanwältin FamilienrechtUnterhaltsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Frau Rechtsanwältin Martina Taupp
aus 27 Bewertungen Vor ca. 1,5-2 Jahr kam ich zu Frau Taupp. Meine rechtlichen Angelegenheiten wurden und werden immer sehr kompetent und … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Müller
sehr gut
Rechtsanwältin Nicole Müller
Rechtsanwältin Nicole Müller, Peter-Weiss-Gasse 1, 12627 Berlin 6985.5786015972 km
„Und wenn du das Gefühl hast, dass gerade alles auseinanderzufallen scheint, bleibe ganz ruhig, es sortiert sich nur neu.“ - Unbekannt -
Fachanwältin Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Nicole Müller ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 11 Bewertungen Ich bekam binnen 2 Tagen einen Termin für ein Erstgespräch. Ich fühlte mich ernst genommen und verstanden. Mir wurden … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmuth Günter Mekat
Rechtsanwalt Helmuth Günter Mekat
Mekat Mittelacher Wolicki & Kollegen, Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Zeilweg 42, 60439 Frankfurt am Main 6820.8269836014 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Helmuth Günter Mekat vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Unterhaltsberechnung
(03.07.2022) Sehrgut intelligentes Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Schneider
Kanzlei Alexander Schneider, Bertoldstr. 48, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.302001329 km
Fachanwalt Familienrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Schneider bietet Rat und Unterstützung im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 180 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Schneider ist ein sehr erfahrener und kompetenter Anwalt. Er überzeugt mit seiner fachlichen … (07.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Petra Patzelt
Kanzlei Dr. Petra Patzelt, Paracelsusstraße 10, 5020 Salzburg, Österreich 7231.4550488971 km
Jede Lösung ist besser, als jene durch Richterspruch im Namen der Republik.
Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Dr. Petra Patzelt
(05.05.2024) Fr. Dr .Patzelt hat meine Familie in einem Medizinstreit ausgezeichnet vertreten, ausgezeichnete Beratung und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Pfleger
Rechtsanwalt-Kanzlei Pfleger & Kollegen , Rechtsanwälte & Fachanwälte & Mediation, Leopoldstr. 17, 95615 Marktredwitz 7042.0527941651 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Pfleger - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unterhaltsberechnung
(26.02.2021) Sehr kompetente ruhige Beratung, mal sehen was am Ende raus kommt. Der Anfang war sehr gut, er weis wovon er spricht.
Profil-Bild Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
sehr gut
Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz Kanzlei Yilmaz, Lotzestr. 9A, 37083 Göttingen 6825.5288721534 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 54 Bewertungen Wir wurden von Frau Yilmaz nett und kompetent beraten und fühlten uns von Anfang an in guten Händen. Wir können sie … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Johnsen
sehr gut
Kanzlei Jens Johnsen, Manteuffelstr. 9-10, 12103 Berlin 6976.5606324715 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Johnsen im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Beratung und Vertretung
aus 35 Bewertungen Herr RA Johnsen ist ein Anwalt mit Kompetenz und Herz. Er hat meinen Kfz-Unfall erfolgreich bearbeite und ich würde … (28.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Stein
ausreichend
Kanzlei Thomas Stein, Am Zehntenstein 23, 65549 Limburg an der Lahn 6772.237415194 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsberechnung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Stein gerne zur Verfügung
aus 11 Bewertungen Herr Stein ist seit vielen Jahren 'unser Anwalt'. Er steht uns immer mit Rat und Tat zu Seite, bei kurzen … (10.04.2019)
Profil-Bild Rechtsanwältin Chayane Kuss de Souza
Rechtsanwältin Chayane Kuss de Souza
K de S Anwaltskanzlei, Adelheidstraße 13, 30171 Hannover 6768.9474636409 km
Familienrecht • Migrationsrecht • Internationales Recht • Strafrecht • Erbrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Chayane Kuss de Souza
(06.07.2022) Frau Kuss de Souza ist eine sehr kompetente Anwältin. Sie hat mich sehr gut über meine Rechte informiert. Mir würden …
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Pfau
Rechtsanwalt Tobias Pfau
Rechtsanwaltskanzlei Pfau, Holtenauer Str. 3, 24103 Kiel 6687.0109817801 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Pfau im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Beratung und Vertretung
(08.05.2019) Ein wirklich hervorragender Anwalt. Herr Pfau hat sehr präzise Lösungsansätze, die er tatsächlich auch erfolgreich …
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Freitag
Rechtsanwältin Christine Freitag
Kanzlei Freitag, Moritzstr. 35, 08056 Zwickau 7024.7998696678 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Frau Rechtsanwältin Christine Freitag hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsberechnung
(13.05.2019) Frau Freitag ist eine sehr kompetente und freundliche Anwältin. Sie hat mich in allen Belangen herausragend …
Profil-Bild Rechtsanwältin Angela Buchen-Fetzer
Rechtsanwälte Rodenkirchen, Maternusstr. 7, 50996 Köln 6679.7097609042 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Angela Buchen-Fetzer ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Unterhaltsberechnung
(03.01.2023) in der Scheidungsangelegenheit sehr einfühlsam in ihrer ruhig-sachlichen Art, immer sehr zeitnah ansprechbar für …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Becker
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Becker
Berlinghoff Rechtsanwälte, Auf dem Hohenstein 5, 61231 Bad Nauheim 6817.2600459633 km
Geben Sie mir die Tatsachen, dann gebe ich Ihnen das Recht (sofern Sie im Recht sind!)
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht
Juristische Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung beantwortet Herr Rechtsanwalt Stephan Becker
aus 34 Bewertungen Schnelle und effiziente Kommunikation und handeln im Sinne des Auftragsgeber. (18.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dragica Agusil-Kokoschka
Rechtsanwältin Dragica Agusil-Kokoschka, Saarlandstraße 90, 44139 Dortmund 6676.7360682884 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Frau Rechtsanwältin Dragica Agusil-Kokoschka
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Büttner
Rechtsanwältin Tanja Büttner
Kanzlei Alberts & Büttner, Hagener Str. 35, 58642 Iserlohn 6693.2295514549 km
Familienrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Frau Rechtsanwältin Tanja Büttner
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Löwenstein
sehr gut
Rechtsanwältin Tanja Löwenstein
Kappes & Kollegen Rechtsanwälte, Lechstr. 3, 86899 Landsberg am Lech 7079.9301612336 km
Immobilien und mehr - Ihr Recht bei mir in guten Händen!
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Tanja Löwenstein ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 30 Bewertungen Wir empfehlen die Anwältin und die Kanzlei uneingeschränkt. (24.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Kaiser
Rechtsanwalt Matthias Kaiser
Bartholme · Schilling · Kaiser & Partner - Rechtsanwälte · Fachanwälte, Karlstr. 36, 78054 Villingen-Schwenningen 6930.028917837 km
Erbrecht • Familienrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Matthias Kaiser für Rechtsfragen rund um den Bereich Unterhaltsberechnung
(31.08.2021) War ein sehr informatives Gespräch.Er war sehr kompetent. Werde ihn weiter empfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Urte Andrae
Rechtsanwältin Dr. Urte Andrae
Dr. Andrae & Kollegen, Colonnaden 19, 20354 Hamburg 6719.5889332915 km
Fachanwältin Familienrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Dr. Urte Andrae für Rechtsfragen rund um den Bereich Unterhaltsberechnung
aus 6 Bewertungen Ich war kürzlich wegen der Einschätzung eines Ehevertrags aus den 1990er Jahren bei Frau Andrae. Ich habe sie als sehr … (16.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Wenske
Kanzlei Thomas Wenske, Nobelstraße 46, 88131 Lindau (Bodensee) 7035.0400015191 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Wenske ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Unterhaltsberechnung
(04.07.2023) Schnelle Rückmeldung & prima telefonische Erstberatung. Vielen Dank nochmals.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterhaltsberechnung

Fragen und Antworten

  • Unterhaltsberechnung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterhaltsberechnung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterhaltsberechnung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Unterhaltsberechnung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterhaltsberechnung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Bei der Berechnung des jeweiligen Unterhaltsanspruchs kommt es vor allem auf folgendes an:

Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter müssen in gerader Linie verwandt sein. Das ist zwischen Großeltern, Eltern, deren Kindern und Kindeskindern der Fall. So müssen etwa auch Kinder gegenüber ihren Eltern gegebenenfalls sogenannten Elternunterhalt leisten. Ebenso können sogar Enkel oder Urenkel ihren Großeltern zum Unterhalt verpflichtet sein. Ehegatten bzw. Lebenspartner und nach ihnen die Abkömmlinge sind vorrangig zum Unterhalt verpflichtet – Kinder gegenüber ihren Eltern also vorrangig vor ihren Großeltern. Bei mehreren gleich nah verwandten Angehörigen erfolgt die Unterhaltsberechnung anteilig nach ihren Erwerbs- und Vermögensverhältnissen.

Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten

Des Weiteren muss die unterhaltsberechtigte Person auch bedürftig sein. Das bestimmt § 1602 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Bedürftigkeit liegt vor, wenn jemand außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Fehlendes Vermögen und Einkommen sind die Zeichen dafür. Erwachsene Unterhaltsberechtigte müssen daher zunächst ihr vorhandenes Vermögen bis auf einen geringen an den Vorschriften zur Sozialhilfe orientierten Selbstbehalt, den sogenannten Notgroschen, einsetzen und ihrer Erwerbsobliegenheit nachkommen. Für minderjährige unverheiratete Kinder gilt hingegen, dass es von seinen Eltern trotz vorhandenen Vermögens bei unzureichendem Einkommen daraus oder aus einer Arbeit Unterhalt verlangen kann. Ebenso sind volljährige, sich in Schule bzw. Ausbildung befindliche Kinder nicht verpflichtet, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Für arbeitslose, erwachsene Kinder gilt hingegen eine weitreichende Pflicht, sich um einen Arbeitsplatz zu bemühen. Sie müssen gegebenenfalls auch einen Umzug und eine geringer entlohnte Tätigkeit hinnehmen. Dahingegen bleibt eine Unterhaltspflicht gegenüber einem erwerbsunfähigen Kind bzw. einem Kind mit einer Behinderung, auch nachdem es volljährig geworden ist, bestehen.

Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten

Der Unterhaltsverpflichtete seinerseits muss sich selbst unterhalten können. Das bestimmt § 1603 BGB. Demnach ist nicht zum Unterhalt verpflichtet, wer sich bei Leistung von Unterhalt selbst nicht angemessen versorgen kann. Aufgrund der auch aufseiten des Unterhaltsverpflichteten bestehenden Obliegenheit sich um eine Erwerbstätigkeit zu bemühen, ist es jedoch zulässig, ein fiktives Einkommen anzurechnen, wenn dieser seiner Erwerbsobliegenheit nicht nachkommt. Gesetzliche Grundlage für die Unterhaltsberechnung sind insbesondere die §§ 1612 bis 1613 BGB. Genauere Auskunft über den Selbstbehalt und den Kindesunterhalt gibt dabei etwa die aufgrund Grundlage dieser Vorschriften von der Rechtsprechung entwickelte Düsseldorfer Tabelle. Der Kindesunterhalt ist dabei vom Alter eines Kindes und dem Nettoeinkommen des Unterhaltsverpflichteten abhängig. Mehrbedarf wie etwa Beiträge zur Krankenversicherung und Sonderbedarf sind in die Tabelle allerdings nicht einberechnet. Kindergeld wird zur Hälfte auf den Kindesunterhalt angerechnet, solange ein Kind noch nicht volljährig ist und weit überwiegend bei einem Elternteil lebt. Nach Erreichen der Volljährigkeit erfolgt eine vollständige Anrechnung, da das Kindergeld nun voll an das Kind weiterzuleiten ist. Außerdem sind ab Volljährigkeit beide Eltern zum Unterhalt verpflichtet.

Arten der Unterhaltsleistung

Unterhaltsleistungen erfolgen als Barunterhalt - regelmäßig in Form von Geld - oder als Betreuungsunterhalt. Ist von Alimente die Rede, ist damit der Barunterhalt gemeint. Bei vom Unterhaltsverpflichteten gewünschter Leistung in anderer Weise als durch Geld muss er besondere Gründe nennen. Zum Barunterhalt verpflichtet ist dabei stets derjenige, bei dem sich ein Kind nicht überwiegend aufhält. Er richtet sich dabei laut § 1610 BGB nach der jeweiligen Lebensstellung des Bedürftigen, nicht der des Verpflichteten. Nur minderjährige oder in Ausbildung befindliche volljährige Kinder leiten ihren Lebensstandard von ihren Eltern ab. Der Bedarf umfasst den gesamten Lebensbedarf und damit Kosten für Nahrung, Kleidung, Hausrat, Unterkunft, Ausbildung etc. Im Rahmen des nach einer Scheidung z zahlenden Unterhalts werden wiederum verschiedene Unterhaltsansprüche unterschieden, die sich beispielsweise aufgrund des Alters des Ehepartners, dessen Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbslosigkeit ergeben.

Einwendungen gegen die Unterhaltspflicht

Mögliche Einwendungen gegen einen geltend gemachten Unterhaltsanspruch sind die bereits erwähnte durch Nähe der Verwandtschaft bzw. Ehe oder Lebenspartnerschaft bedingte Rangfolge. Außerdem darf ein Unterhaltsberechtigter seinen Anspruch auch nicht gem. § 1611 BGB verwirkt haben. Ein Unterhaltsanspruch ist verwirkt und lässt sich dadurch nicht mehr gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten durchsetzen, wenn der Berechtigte seine Bedürftigkeit durch eigenes Fehlverhalten selbst verschuldet hat, weil er beispielsweise spielsüchtig oder drogenabhängig ist. Ebenso ist ein Unterhaltsanspruch verwirkt bei schweren Verfehlungen gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten. Diese liegen etwa bei einer gegenüber dem Verpflichteten begangenen Körperverletzung vor, dessen Bedrohung oder bei Verschweigen eines für die Unterhaltsberechnung maßgeblichen Einkommens vor.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterhaltsberechnung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterhaltsberechnung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.