132 Anwälte für Frachtrecht
Suche wird geladen …












































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Frachtrecht
Fragen und Antworten
-
Frachtrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Frachtrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Frachtrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Frachtrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Frachtrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
Das Frachtrecht regelt die Rechte und Pflichten der Vertragspartner im Rahmen von einem Frachtvertrag. Dieser Vertrag ist ein Unterfall vom Werkvertrag gemäß § 631 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die Erfüllung des Frachtvertrages durch den Frachtführer wird somit nur bei der ordnungsgemäßen Zustellung der betreffenden Ladung beim Empfänger bejaht.
Im Frachtrecht wird ferner unterschieden, welches Beförderungsmittel genutzt wird - z. B. Lufttransport oder Eisenbahntransport - und ob es sich um einen nationalen oder einen internationalen Transport handelt. Denn die §§ 407 ff. HGB - Handelsgesetzbuch - sind nur bei einem nationalen Transport zu Land, auf Binnengewässern oder mit einem Luftfahrzeug anzuwenden, der von einem gewerblichen Unternehmen durchgeführt wird, vgl. § 407 III HGB. Bei einem internationalen Transport sind vielmehr internationale Abkommen - wie z. B. das CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr) - anzuwenden. Bei einer Regelungslücke kann aber auf die jeweilige nationale Regelung - in Deutschland ist es das HGB - zurückgegriffen werden.
Das Frachtrecht bestimmt verschiedene Pflichten für den Absender der Ware und die Spedition. So muss der Absender beispielsweise das Gut so verpacken und kennzeichnen, dass es vor Beschädigung oder Verlust - etwa wegen Zustellung an die falsche Person - geschützt ist. Die Frachtpapiere, zu denen der Frachtbrief gehört, weisen unter anderem nach, um welche Ware es sich bei dem zu transportierenden Gut handelt, wie ihr Zustand bei Übergabe war oder ob eine bestimmte Art der Ladungssicherung nötig ist. Der Frachtführer dagegen muss die Ware ohne Mangel und innerhalb der vereinbarten Lieferzeit beim Empfänger abgeben. Bei einem Transportschaden - z. B. nach einem Verkehrsunfall - und Nichtlieferung bzw. verspäteter Lieferung des Guts haftet der Frachtführer grundsätzlich verschuldensunabhängig - es ist also nicht unbedingt eine Pflichtverletzung des Frachtführers nötig, um eine Schadensersatzpflicht auszulösen -, sofern kein Haftungsausschluss nach den §§ 426, 427 HGB einschlägig ist, z. B. ungenügende Verpackung durch den Absender oder unabwendbare Ereignisse. Übrigens: Im Frachtrecht greifen die Haftungsbegrenzungen greifen nicht, wenn der Schaden entstanden ist, weil der Frachtführer schuldhaft gehandelt hat, ihm also Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen ist, § 435 HGB. Letztendlich ist eine Haftungsbeschränkung in AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) oder in Individualvereinbarungen möglich.
Beim Schadenersatz ist im Frachtrecht zu beachten, dass lediglich der Güterschaden, nicht aber der Güterfolgeschaden, zu ersetzen ist, also z. B. der Kaufpreis oder die Kosten, die entstanden sind, weil ein Sachverständiger mit der Feststellung des Schadens beauftragt wurde, nicht dagegen die Mehrkosten für einen Ersatzkauf.
(VOI)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Frachtrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Frachtrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Frachtrecht
- Rechtsanwalt München Frachtrecht
- Rechtsanwalt Hamburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Köln Frachtrecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Frachtrecht
- Rechtsanwalt Düsseldorf Frachtrecht
- Rechtsanwalt Stuttgart Frachtrecht
- Rechtsanwalt Nürnberg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Hannover Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bremen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Dresden Frachtrecht
- Rechtsanwalt Dortmund Frachtrecht
- Rechtsanwalt Karlsruhe Frachtrecht
- Rechtsanwalt Augsburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Mannheim Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bonn Frachtrecht
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Frachtrecht
- Rechtsanwalt Münster Frachtrecht
- Rechtsanwalt Regensburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Aachen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Darmstadt Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bochum Frachtrecht
- Rechtsanwalt Würzburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Wuppertal Frachtrecht
- Rechtsanwalt Erfurt Frachtrecht
- Rechtsanwalt Chemnitz Frachtrecht
- Rechtsanwalt Kiel Frachtrecht
- Rechtsanwalt Gießen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Osnabrück Frachtrecht
- Rechtsanwalt Krefeld Frachtrecht
- Rechtsanwalt Rostock Frachtrecht
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Frachtrecht
- Rechtsanwalt Trier Frachtrecht
- Rechtsanwalt Magdeburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Frachtrecht
- Rechtsanwalt Hanau Frachtrecht
- Rechtsanwalt Ulm Frachtrecht
- Rechtsanwalt Wien Frachtrecht
- Rechtsanwalt Offenburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Konstanz Frachtrecht
- Rechtsanwalt Kaiserslautern Frachtrecht
- Rechtsanwalt Ludwigsburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Frachtrecht
- Rechtsanwalt Wetzlar Frachtrecht
- Rechtsanwalt Flensburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Innsbruck Frachtrecht
- Rechtsanwalt Istanbul Frachtrecht
- Rechtsanwalt Limburg an der Lahn Frachtrecht
- Rechtsanwalt Oranienburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Böblingen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Euskirchen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland) Frachtrecht
- Rechtsanwalt Dieburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Saarlouis Frachtrecht
- Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide Frachtrecht
- Rechtsanwalt Athen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Kitzingen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Stade Frachtrecht
- Rechtsanwalt Belgrad Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bensheim Frachtrecht
- Rechtsanwalt Eschweiler Frachtrecht
- Rechtsanwalt Nordhausen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bruchsal Frachtrecht
- Rechtsanwalt Kerpen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Lahr/Schwarzwald Frachtrecht
- Rechtsanwalt Straßburg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Sofia Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bad Segeberg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bratislava Frachtrecht
- Rechtsanwalt Krakau Frachtrecht
- Rechtsanwalt Linz Frachtrecht
- Rechtsanwalt Ostfildern Frachtrecht
- Rechtsanwalt Perleberg Frachtrecht
- Rechtsanwalt Zagreb Frachtrecht
- Rechtsanwalt Freudenstadt Frachtrecht
- Rechtsanwalt Lutherstadt Eisleben Frachtrecht
- Rechtsanwalt Unterschleißheim Frachtrecht
- Rechtsanwalt Wels Frachtrecht
- Rechtsanwalt Antalya Frachtrecht
- Rechtsanwalt Antwerpen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Schwedt/Oder Frachtrecht
- Rechtsanwalt Stockholm Frachtrecht
- Rechtsanwalt Adana Frachtrecht
- Rechtsanwalt Arhus Frachtrecht
- Rechtsanwalt Banska Bystrica Frachtrecht
- Rechtsanwalt Bergamo Frachtrecht
- Rechtsanwalt Hettenleidelheim Frachtrecht
- Rechtsanwalt Modena Frachtrecht
- Rechtsanwalt Murcia Frachtrecht
- Rechtsanwalt Neuötting Frachtrecht
- Rechtsanwalt Orihuela Frachtrecht
- Rechtsanwalt Padborg Frachtrecht
- Rechtsanwalt San Sebastian Frachtrecht
- Rechtsanwalt Wolfschlugen Frachtrecht
- Rechtsanwalt Zielona Góra Frachtrecht
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Frachtrecht
- Rechtsanwalt AGB
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Eisenbahntransport
- Rechtsanwalt Erfüllung
- Rechtsanwalt Fahrlässigkeit
- Rechtsanwalt Frachtbrief
- Rechtsanwalt Frachtpapiere
- Rechtsanwalt Frachtvertrag
- Rechtsanwalt Haftungsbeschränkung
- Rechtsanwalt Handelsgesetzbuch
- Rechtsanwalt HGB
- Rechtsanwalt Kosten
- Rechtsanwalt Ladung
- Rechtsanwalt Ladungssicherung
- Rechtsanwalt Lieferzeit
- Rechtsanwalt Lufttransport
- Rechtsanwalt Mangel
- Rechtsanwalt Nichtlieferung
- Rechtsanwalt Pflichtverletzung
- Rechtsanwalt Sachverständiger
- Rechtsanwalt Schadenersatz
- Rechtsanwalt Spedition
- Rechtsanwalt Transport
- Rechtsanwalt Transportschaden
- Rechtsanwalt Verkehrsunfall
- Rechtsanwalt Vertrag
- Rechtsanwalt Werkvertrag
- Rechtsanwalt Zustellung