3.865 Anwälte für Erbfolge | Seite 155

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Müller
Müller . Rudolph . Rechtsanwälte, Hohenhewenstraße 61, 78224 Singen (Hohentwiel) 6966.0400067829 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbfolge bietet Herr Rechtsanwalt Jörg Müller
aus 9 Bewertungen Hat mich sehr schnell kontaktiert. Und die erstberatung war sehr gut (10.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Dr. Böse & Partner mbB, Seelhorststraße 24, 30175 Hannover 6768.9417247872 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Werkvertragsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig - Ihr juristischer Beistand im Bereich Erbfolge
aus 47 Bewertungen Herr Hatwig hat den übernommenen Fall zu dem bestmöglichen Ergebnis geführt. Ich hatte keinerlei Bedenken und fühlte … (17.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
sehr gut
Fachanwaltskanzlei Lindhofer, Industriestr. 31, 82194 Gröbenzell 7104.5614658912 km
Der Mandant bzw. Mandantin steht im Mittelpunkt von ausgesuchten Mandaten. Die Kanzlei verfolgt das Prinzip des individuellen Mandats und nicht der Massenabfertigung. Wir sind immer für Sie da.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Erbfolge steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer gerne zur Verfügung
aus 10 Bewertungen Frau Lindhofer berät mich zum Thema Antrag auf Betreuung (Demenzkranke Mutter] sehr kompetent und führt mich mit ihrer … (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Kalenberg
Rechtsanwalt Georg Kalenberg
SSK Rechtsanwälte – Fachanwälte Schöndube – Kalenberg Partnerschaft mbB, Weiherstr. 10, 53359 Rheinbach 6690.7988198147 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Erbfolge unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Georg Kalenberg
(25.04.2024) Ich war zu einer Rechtsberatung wegen Familienrecht bei Herrn Kalenberg. Ich war total begeistert wie fürsorglich er …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Bohnet
sehr gut
Rechtsanwalt Jörg Bohnet, Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg 6735.7862039302 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Erbfolge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jörg Bohnet
aus 55 Bewertungen Netter Kontakt, gute Performance vor Gericht, gerne wieder. (14.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
ECOVIS Strasbourg - Dr. Giebenrath Rechtsanwälte - Avocats, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3784043109 km
Internationales Wirtschaftsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Arbeitsrecht • Internationales Recht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Erbfolge bietet Herr Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
aus 8 Bewertungen Ich wurde von Kleinkriminellen komplett übern Tisch gezogen, beinahe mit Erfolg, was aber dank meines Anwalts … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Finger
Rechtsanwalt Matthias Finger
Wolf & Finger Rechtsanwälte, Salzmannstr. 1, 99610 Sömmerda 6917.531350614 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Erbfolge bietet Herr Rechtsanwalt Matthias Finger
(05.08.2023) Ich bin voll zufrieden immer ein offenes Ohr und ist immer an einer Lösung bestrebt aber auch an das Sekretariat ein …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Christiane Frey
sehr gut
Rechtsanwältin und Notarin Christiane Frey
Fachanwalts- und Notarkanzlei Watz & Frey, Ferdinandstr. 18, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6816.22112843 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin und Notarin Christiane Frey ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Erbfolge
aus 25 Bewertungen In einem Erbfall bin ich von einem sehr unfähigen- und unkooperativen Anwalt zu Frau Frey gewechselt, das Beste was … (18.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Natascha Thomas
Rechtsanwältin Natascha Thomas
Kanzlei Thomas, Darmstädter Str. 12, 64367 Mühltal 6842.1059058168 km
Erbrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Natascha Thomas ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbfolge gerne behilflich
aus 7 Bewertungen :-) (18.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmar Fronius
Rechtsanwalt Helmar Fronius
Rechtsanwälte Fronius, Rapp und Becker-Rapp, Feuerseestr. 22, 73614 Schorndorf 6951.9682506106 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Helmar Fronius - Ihr juristischer Beistand im Bereich Erbfolge
Profil-Bild Rechtsanwältin Alejandra Puigserver
Rechtsanwältin Alejandra Puigserver
PUIGSERVER ABOGADOS RECHTSANWÄLTE, AV. ALEMANYA 15, ESC. A, 1º1ª, 15, 07012 Palma de Mallorca, Spanien 7003.6462140528 km
Wir kümmern uns um alles, damit Sie sich um nichts sorgen müssen.
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Alejandra Puigserver ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Erbfolge
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin (fiRAK) Maria Andersson
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin (fiRAK) Maria Andersson
Anwaltskanzlei Andersson, Schloßstr. 65, 70176 Stuttgart 6930.1633623303 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Mediation
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Erbfolge bietet Frau Rechtsanwältin und Mediatorin (fiRAK) Maria Andersson
aus 14 Bewertungen Frau Andersson war bei unserem ersten Treffen offen, sich meine komplizierte Situation anzuhören. Sie zeigte mir … (10.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Sauer
sehr gut
Rechtsanwalt Jochen Sauer
Sozietät Sauer & Sauer (Steuerberater & Rechtsanwalt), Rathausstraße 71, 68519 Viernheim 6851.0405030363 km
Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Erbfolge unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Jochen Sauer
aus 78 Bewertungen Ich habe mich sehr über die Rückantwort und die Informationen gefreut und werde bei weiterem Unterstützungsbedarf … (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Irene Riedel
Rechtsanwältin Dr. Irene Riedel
Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel, Bleichstr. 18, 90429 Nürnberg 7010.8226910009 km
Erbrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schulrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Erbfolge bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Irene Riedel
Profil-Bild Rechtsanwältin Angélique Hägele-Paul
Rechtsanwältin Angélique Hägele-Paul
Anwaltskanzlei Hägele-Paul & Jetter-Strecker in Partnerschaft mbB, Bahnhofstr. 7, 72379 Hechingen 6941.3609975148 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Angélique Hägele-Paul für Rechtsfragen rund um den Bereich Erbfolge
(03.03.2021) Wir haben super schnell einen Termin erhalten. Frau Hägele-Paul war sehr geduldig bei der Beratung, da wir sehr viele …
Profil-Bild Rechtsanwalt Roland Hess
gut
Kanzlei Roland Hess, Werderstr. 57, 79379 Müllheim 6885.8147774087 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Roland Hess ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Erbfolge
aus 16 Bewertungen Gute Erfahrungen gemacht ,freundlich und Kompetent (15.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schweyer
Schweyer | Andres Rechtsanwälte, Hugo von Königseggstr. 11, 87534 Oberstaufen 7054.2907847198 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Schweyer – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Erbfolge
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Thieme
Rechtsanwalt Christoph Thieme
Thieme Schroer Partnerschaft von Rechtsanwälten, Kronprinzenstr. 49, 40217 Düsseldorf 6649.1726101681 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Thieme bietet im Bereich Erbfolge Rechtsberatung und Vertretung
(27.10.2019) Herr Thieme hat meine Mutter während der Scheidung fachlich und menschlich sehr kompetent begleitet. Ich würde ihn …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Jurist Sven Allers
Rechtsanwaltskanzlei Sven Allers, Feuerweg 6b, 27639 Wurster Nordseeküste 6628.08262935 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-Jurist Sven Allers vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Erbfolge
(11.08.2023) Herr Allers ist sehr kompetent und freundlich, beriet mich korrekt ohne falsche Versprechungen und blieb zu jederzeit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Weber LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Weber LL.M.
Weber & Dekena Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 40, 94032 Passau 7210.1228504761 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Erbfolge bietet Herr Rechtsanwalt Martin Weber LL.M.
aus 81 Bewertungen Eigentlich schreibe ich nie Bewertungen, aber hier muss ich eine Ausnahme machen: Was Herr Rechtsanwalt Weber für mich … (23.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Fritz
Rechtsanwalt Wolfgang Fritz
Anwaltskanzlei Fritz & Kollegen, Hochbrücktorstr. 14, 78628 Rottweil 6930.1388479373 km
Sie bekommen mit unserer Erfahrung und Kompetenz rechtliche Unterstützung. Wir vertreten Sie vor Gerichten und Behörden und sind Ihr Rechtsbeistand.
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Erbfolge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Wolfgang Fritz
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja V. Wizenmann
Rechtsanwältin Anja V. Wizenmann
Wizenmann Rechtsanwälte, Schillerhöhe 3, 71672 Marbach am Neckar 6927.1732312662 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja V. Wizenmann ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Erbfolge
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Kuck
sehr gut
Anwaltskanzlei am Alten Kreisgericht, Hahler Str. 9, 32427 Minden 6723.1246966035 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Erbfolge beantwortet Herr Rechtsanwalt Thomas Kuck
aus 13 Bewertungen War ganz nett aber es geht irgendwie nicht weiter,leider (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Rottmann
sehr gut
Rechtsanwältin Silke Rottmann
Rechtsanwälte Rottmann, Eichholzer Str. 32, 50389 Wesseling 6682.4848378552 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Erbfolge unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Silke Rottmann
aus 82 Bewertungen Frau RÄ Rottmann hat mich in meinem Anliegen professionell und kompetent vertreten. Durch ihre zugewandte, freundliche … (01.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Erbfolge

Fragen und Antworten

  • Erbfolge: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Erbfolge umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Erbfolge und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Erbfolge: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Erbfolge sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Die Erbfolge bzw. die Regelung der Erbfolge definiert im Ergebnis die rechtlichen Folgen eines Erbfalles. Die Erbfolge legt im Fall des Todes einer Person also rechtlich fest, wem der Nachlass des oder der Verstorbenen zufällt. Unterschieden wird im deutschen Recht zwischen gesetzlicher Erbfolge und gewillkürter Erbfolge.

Wer erbt zu welchen Teilen?

Bei Erbschaftsfällen ist Streit unter den möglichen Erben keine Seltenheit. Die im Mittelpunkt stehende Frage lautet dabei zweifellos – wer erbt was? Antwort auf diese Frage sollen die Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zur Erbfolge geben.

Gesetzliche Erbfolge

Hat der Verstorbene kein Testament hinterlassen oder keinen Erbvertrag geschlossen kommt es zur gesetzlichen Erbfolge nach den Vorschriften des BGB. Bei der gesetzlichen Erbfolge werden die gesetzlichen Erben Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers. Das heißt, das Vermögen samt vorhandenen Schulden geht als ganzes im Wege der sog. Universalsukzession auf die Erben über. Sind mehrere Erben vorhanden, bilden sie eine Erbengemeinschaft.

Zu den gesetzlichen Erben zählen insbesondere der Ehemann bzw. die Ehefrau des Erblassers, die Abkömmlinge wie Tochter und Sohn sowie Enkel und Urenkel, die Eltern des Verstorbenen und deren Abkömmlinge wie Bruder und Schwester des Erblassers sowie deren Kinder. Je nach Grad der Verwandtschaft mit dem Erblasser wird zwischen Erben der 1. Ordnung – die Kinder und Kindeskinder – bis zu Erben der 5. Ordnung – Ururgroßeltern und deren Abkömmlinge – unterschieden. Erben einer vorhergehenden Ordnung schließen Erben nachfolgender Ordnungen dabei aus. So erben beispielsweise beim Tod der verwitweten Großmutter deren Kinder zu gleichen Teilen. Sollte dabei etwa ein Sohn der Verstorbenen bereits vor ihr verstorben sein, so erben dessen Abkömmlinge, also die jeweiligen Enkel den entsprechenden Anteil ihres Vaters. Würde dieser noch leben, erbte hingegen nur dieser nach der gesetzlichen Erbfolge.

Nach dem Adoptionsrecht sind minderjährig adoptierte Kinder wie leibliche Kinder gesetzlich erbberechtigt. Umgekehrt erben auch deren Adoptiveltern, sofern der oder die Adoptierte keine Abkömmlinge hat. Gegenüber ihren leiblichen Eltern verliert ein minderjähriger Adoptierter dieses Erbrecht jedoch mit der Adoption, weil das Verwandtschaftsverhältnis in diesem Moment erlischt. Für als Erwachsene adoptierte Personen gilt das hingegen nur bei einem Beschluss des Familiengerichts. Ansonsten sind volljährig adoptierte Menschen gegenüber dem Annehmenden und ihren leiblichen Eltern erbberechtigt. Dafür entsteht anders als bei einem minderjährigen Adoptivkind kein Verwandtschaftsverhältnis zu den übrigen Verwandten des Annehmenden.

Ehegatten und Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft erben aufgrund spezieller Vorschriften nach § 1931 BGB bzw. § 10 Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG).
Ist der Erblasser geschieden oder hat er durch Scheidungsantrag die Scheidung eingereicht, um die Ehe zu beenden, verliert der geschiedene Partner sein Erbrecht samt Pflichtteilanspruch. Das gilt jedoch nicht bereits bei einem in Trennung lebenden Ehepaar. Im Gegensatz zur Scheidung behält die getrennt lebende Ehefrau bzw. der Ehemann weiterhin ihren Anspruch auf die Erbschaft. Entsprechendes gilt bei Antrag auf Aufhebung der Lebenspartnerschaft.

Im Zweifel empfiehlt sich immer eine Überprüfung der Erbfolge durch einen Rechtsanwalt.

Gewillkürte Erbfolge

Die sogenannte gewillkürte Erbfolge liegt vor, wenn der Erblasser eine wirksame Verfügung über sein Erbe getroffen hat. Das Vorhandensein einer solchen sog. Verfügung von Todes wegen schließt nämlich die gesetzliche Erbfolge im jeweils vom Verstorbenen festgelegten Umfang aus.

Dies ist dem Erblasser in verschiedener Weise möglich. Er kann allein per Einzeltestament  oder gemeinsam mit Ehepartner oder Lebenspartner mittels gemeinsamen Testaments andere Personen als die gesetzlichen Erben zu seinen Erben bestimmen oder das Erbe unter diesen anders verteilen. Das sogenannte Berliner Testament sieht beispielsweise vor, dass sich beide Ehepartner oder Lebenspartner gegenseitig zum Alleinerben bestimmen und vorsehen, dass der Nachlass erst mit dem Tod des zuletzt Verstorbenen einem Dritten zufällt.

Bezieht der Erblasser seine Verfügung von Todes wegen nur auf einen Teil des Vermögens, gilt für den Rest der Erbschaft die gesetzliche Erbfolge. Ein Vermächtnis bzw. die Anordnung eines Vermächtnisses hat hingegen keine Auswirkung auf die gesetzliche Erbfolge an sich. Sie gibt nur einen Anspruch gegenüber den Erben auf den vermachten Gegenstand.

Ausschluss von der Erbfolge

Ebenso ist es dem Erblasser möglich, die Enterbung eines einzelnen oder gleich mehrerer Erben zu verfügen. Entgegen der häufig vorherrschenden Meinung bedeutet dies für enterbte Personen, dass sie gar nichts mehr von der Erbschaft erhalten. Denn Enterbten haben trotz der Enterbung weiterhin einen Anspruch auf ihren sogenannten Pflichtteil gegenüber den Erben. Dieser ist als Geldbetrag zu leisten und entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils des Pflichtteilsberechtigten. Zwar kann ein Erblasser auch dieses Pflichtteilsrecht ausschließen. In diesem Fall muss sich der Abkömmling aber als erbunwürdig erweisen. Das gelingt nur bei einer extrem schwerwiegenden Verfehlung, wie beispielsweise die Tötung, ein Tötungsversuch oder ein Betrug zum Nachteil des Erblassers.

Entsprechende Verfügungen lassen sich auch in gegenseitigem Einvernehmen mittels Erbvertrag treffen, der zur Wirksamkeit allerdings der notariellen Beurkundung bedarf.

Durch eine Erbschaftsanfechtung bestimmter Verfügungen in einem Testament kann die darin festgelegte Erbfolge scheitern. Bei einer solchen Anfechtung der Erbschaft ist jedoch stets der wahre Wille des Verstorbenen im Wege der Testamentsauslegung zu ergründen. Dies ist daher nicht in jedem Erbschaftsfall zulässig. Voraussetzung ist, dass der Wortlaut des Testaments nicht eindeutig ermöglicht, den wahren Willen des Erblassers zu bestimmen.

Verzicht auf die Erbfolge

Durch Erbverzicht kann ein Erbe auf seine Erbenstellung mittels notariell beurkundeten Vertrags mit dem Erblasser verzichten. Ein solcher Verzicht auf das Erbe kommt etwa bei vorweggenommener Erbfolge gegen eine Abfindung vor. Der Verzichtende wird dadurch nicht mehr in der Erbfolge berücksichtigt. An seine Stelle treten die von ihm ausgeschlossenen gesetzlichen Erben zudem nur mit ausdrücklicher Vereinbarung. In ähnlicher Weise ist auch ein Pflichtteilsverzicht möglich, mit dem ein Pflichtteilsberechtigter auf seinen Pflichtteil verzichten kann. Der Erbverzicht ist dabei nicht mit der Situation zu verwechseln, in der ein Erbe das Erbe ausschlagen will. Denn diese Erbausschlagung ist erst nach Eintritt des Erbfalls möglich.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Erbfolge umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Erbfolge besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.